Der Sommer naht..Reifen, die Qual der Wahl..Tipps willkommen..

Opel Vectra C

Hi Leudde..da ich dieses Jahr wieda Reifen brauche(nicht wegen Profilschwund) brauch ich Tipps welche Reifen taugen, besonders in Hinsicht auf SÄGEZAHN.
Der C-Vectra neigt wohl dazu, zumindest meiner. Aber nur auf der Hinterachse. Ich kann Reifen maximal 2 Sommer fahren dann sind sie so laut das ich nicht mehr über die Freispreche telefönen kann so drönt das. Und genau bei 30 Km/h bekommen die Bremsenbleche Resonanz. Hört sich an wie wenn der Auspuff scheppern würde. Mit Winterreifen habe ich dieses Problem nicht. Ich vermute mal weil die ne weichere Mischung haben.
Also her mit den Tipps was man ordern kann in der preislichen Mittelklasse und nicht zur Sägezahnbildung neigt..

Dankscheee

65 Antworten

Zitat:

@ulridos schrieb am 30. März 2015 um 16:01:30 Uhr:


und der ist nicht laufrichtungsgebunden 🙂

Was ja nix Schlechtes ist! 😉

Glück Auf!

Ich schrieb von Reifen mit asymmetrischem Profil. Die sind in der Regel nicht laufrichtungsgebunden, was ein diagonales Tauschen möglich macht.

ich auch .... http://www.google.de/imgres?...

ulridos, der ghostmarine hat das gemeint, nicht der hades :-).

Ich fahr auf meinem 1er nur Michelin, mich regt das auf wenn auf einem Dauerläufer dauernd irgendwas vibriert (Conti *hust*) oder dauernd laut wird. Den Sägezahn an der VA kann man auf nem Foto festhalten, trotzdem sind sie relativ ruhig (was sicher auch daran liegt, das beim E87 auch die Hinterachse Gummigelagert ist und beim Vectra starr verschraubt).

Auch der Verschleiß der WR ist Top, trotz 400Nm auf der HA und reichlich.. ähm.. naja.. kurvigem Geläuf VA8mm HA6mm nach ca 13.000km.

Das zusammen mit den Erfahrungen an anderen Fahrzeugen, hat mich dazu gebracht, mal einfach den Primacy 3 im Sommer zu nehmen :-). Die Super Sport aufm Vectra sind aber schon fabrikneu lauter als normale Bereifung.. kleben aber auch und solangs trocken ist, kann ich nahezu ohne ESP Regelungen aus engen Kurven beschleunigen (Drehzahl 5.000+). Auch mit den Michelins auf Kundenautos, 4mm Profil und fährt sich noch einwandfrei im Regen. Die Conti SC5 z.B. sind unter 4mm absolut nicht mehr fahrbar. Eine kleine Pfütze reicht und schon schwimmt er. Dazu noch die dauernden Vibrationen, wo man sich ewig fragt, wo die eigentlich herkommen..

Meine Kollegen haben btw. mit Nexen ganz gute Erfahrungen gemacht, mir wär das aber bei meinem Fahrstil den ich teilweise an den Tag lege einfach zu unsicher..

Die Uniroyal sind mit zu einseitig, bei uns ist da doch mehr Sonne als Regen 😉, mal von den letzten paar Tagen abgesehen 😁.

Im oberen mittleren PReisbereich ist vll noch der Hankook S1 evo 2 interessant, aber den kenne ich nicht gut. Der V12 ist jedenfalls ein Reifen den ich nicht mal geschenkt möchte.

Ähnliche Themen

Der Hankook Ventus S1 Evo K107 soll recht wenig zum Sägezahn am Vectra/Signum neigen .. zumindest sind so die Erfahrungen in ein paar Foren.
Leider wird der aber nicht mehr hergestellt und wurde vom K117 abgelöst, der nicht mehr so standhaft an den Flanken sein soll.

So unterschiedlich kann das sein.
An unserem Vectra funktioniert der V12 richtig gut. Auf meinem V60 hatte ich mal WR von Pirelli und die waren nach einem Winter eckig.

Zitat:

@sven.borchers schrieb am 30. März 2015 um 19:12:59 Uhr:


Der Hankook Ventus S1 Evo K107 soll recht wenig zum Sägezahn am Vectra/Signum neigen .. zumindest sind so die Erfahrungen in ein paar Foren.
Leider wird der aber nicht mehr hergestellt und wurde vom K117 abgelöst, der nicht mehr so standhaft an den Flanken sein soll.
http://www.hankooktire.com/.../hankook-ventus-s1-evo-k107.html

Soviel zum Thema abgelöst, der S1 evo K107 wird auf allen Reifenportalen noch gelistet, erst nachschauen und dann Behauptungen aufstellen!

Ich habe mir die Nexen N8000 bestellt. Die gabs online zum absoluten Kampfreis in 225/45 R17 für 53,49€ !
Ich war unsicher aber Nexen kommt wie z.b Hankook aus Südkorea und damit hab ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
Die wurden vom ADAC, ÖAMTC als befriedigend bzw empfehlenswert getestet. Abwertung gabs wegen Rollwiderstand und Haltbarkeit.

Auto Bild Sportscar hat den als vorbildlich getestet, die hatten aber auch keine Wertung in puncto Haltbarkeit und Rollwiderstand.

Ich fahr kaum mehr Strecke, da sich mein Arbeitsweg nur noch 4km ist, da kann ich mal so einen Reifen ausprobieren, auch wenn er nicht so lange hält.

Ich berichte sobald er auf dem Auto ist und ich ein paar Kilometer gefahren bin.

Gute Wahl fahre ich bald den 3. Sommer Auf dem signum, aber in 215 / 50 / 17 .

Zitat:

@hinkes schrieb am 31. März 2015 um 11:49:52 Uhr:


Ich habe mir die Nexen N8000 bestellt. Die gabs online zum absoluten Kampfreis in 225/45 R17 für 53,49€ !
Ich war unsicher aber Nexen kommt wie z.b Hankook aus Südkorea und damit hab ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
Die wurden vom ADAC, ÖAMTC als befriedigend bzw empfehlenswert getestet. Abwertung gabs wegen Rollwiderstand und Haltbarkeit.

Auto Bild Sportscar hat den als vorbildlich getestet, die hatten aber auch keine Wertung in puncto Haltbarkeit und Rollwiderstand.

Ich fahr kaum mehr Strecke, da sich mein Arbeitsweg nur noch 4km ist, da kann ich mal so einen Reifen ausprobieren, auch wenn er nicht so lange hält.

Ich berichte sobald er auf dem Auto ist und ich ein paar Kilometer gefahren bin.

Nexen baut sehr gute Reifen, ich fahre auf dem C-Caravan Nexen N-Fera SU1, die sind um Welten besser, wie die org. Bridgestone. Egal, ob die sich etwas schneller abfahren, wie die Bridgestones, aber dafür gibt es kein Rumgerutsche bei Nässe mehr und erheblich leiser sind sie auch .

Ich habe mir die Pirelli cinturato p7 als blue geholt in der Größe 215/55 r17 91w. Bin hell auf begeistert was abrollkompfort Verbrauch und Bremsweg als auch handling angeht

Die als 225 waren auf meinem drauf, als ich ihn gekauft habe. Hat mich ehrlicherweise nicht so überzeugt.

Warum nicht?

Manchmal hab ich so das Gefühl, dass bei der Frage nach dem richtigen Reifen genauso unterschiedliche Antworten kommen, wie bei der Frage nach dem richtigen Öl.

Bei manchen stellt sich mir auch die Frage wie sie so im Alltag unterwegs sind, wenn sie sich über mangelnde Haftung in bestimmten Situationen beschweren... Hatte bis jetzt nie wirklich "besondere" Traktionsprobleme, nur wenn ich nicht angemessen gefahren bin oder es provoziert habe und dann ist für mich nicht der Reifen das Problem..
Ach abgefahrene Reifen bzw. Alte sind natürlich auch kein Garant für Haftung in allen Situation.

Natürlich darf jeder sich seine Meinung bilden, aber ich würde mich lieber auf die diversen Reifentests verlassen als auf die sehr persönliche Meinung mancher Autofahrer 😉

Zitat:

@ubai schrieb am 5. April 2015 um 19:51:14 Uhr:


Warum nicht?

Kann ich auch nicht verstehen. Die 225er 17er Zoll sind noch so der beste Kompromiss zwischen Fahrspaß, Komfort und Wirtschaftlichkeit. Die 195er Sommerreifen federn besser, verbrauchen 0,5 Liter weniger aber haben weniger Grip. Alles über 17 Zoll reißt permanent am Lenkrad, verbraucht noch mehr und rumpelt wie ein Gokart.

Ich habe mir Fulda Sport Control gekauft. Die sind super leise und haben guten Grip. Gekostet haben sie 80 EUR / Stück beim örtlichen Reifenhändler und alle 4 höchstens 4 Monate alt laut DOT Nummer. Ich verstehe nicht wie man die wegen 2 EUR weniger online bestellen muss, dann jahre alte Schinken bekommt und dann auch noch Versand abdrücken muss. Das Reifenprofil ist nicht laufrichtungsgebunden.

Zum Grip sei zu sagen, das die Reifen in engen Kurven (Serpentinen) eine so hohe Haftreibung aufbauen das der Motor es nicht schafft den Wagen weiter zu beschleunigen (ESP regelt NICHT) und sich der Mageninhalt auch deutlich bemerkbar macht (und alles unterhalb Audi R8 zum Verkehrshindernis wird [in der Kurve]).

Deine Antwort
Ähnliche Themen