Der Sommer naht..Reifen, die Qual der Wahl..Tipps willkommen..

Opel Vectra C

Hi Leudde..da ich dieses Jahr wieda Reifen brauche(nicht wegen Profilschwund) brauch ich Tipps welche Reifen taugen, besonders in Hinsicht auf SÄGEZAHN.
Der C-Vectra neigt wohl dazu, zumindest meiner. Aber nur auf der Hinterachse. Ich kann Reifen maximal 2 Sommer fahren dann sind sie so laut das ich nicht mehr über die Freispreche telefönen kann so drönt das. Und genau bei 30 Km/h bekommen die Bremsenbleche Resonanz. Hört sich an wie wenn der Auspuff scheppern würde. Mit Winterreifen habe ich dieses Problem nicht. Ich vermute mal weil die ne weichere Mischung haben.
Also her mit den Tipps was man ordern kann in der preislichen Mittelklasse und nicht zur Sägezahnbildung neigt..

Dankscheee

65 Antworten

Meine Empfehlung:

Semperit SpeedLife

Hatte ich ihn der Größe 225/40 R18 auf dem Vectra C Caravan, ein echt toller Reifen, kein Sägezahn und nicht laut.
Preislich auch in einem sehr günstigen Niveau.

EU-Lable: C/C 72

Ein Bekannter von mir fährt den auch und ist ebenfalls super Zufrieden.

Semperit, der Tod fährt mit! 😉

Hi

Ich bin immer noch vom Vredestein Ultrac Cento begeistert, sehr leiser und sportlicher Reifen, zum sehr guten Preis.

Reifenlabel E,C, 67

785279-1

Zitat:

@draine schrieb am 16. April 2015 um 13:58:08 Uhr:


Semperit, der Tod fährt mit! 😉

Was soll das jetzt ???

Hast Du wiederlegbare Fakten oder sonstige Erfahrungen mit dem Reifen oder der Marke, oder ist dein Kommentar nur durch Wissen welches über "habe ich mal gehört" oder "der Freund meines Arbeitskollegen hat erzählt....etc.pp" erlagt wurde, enstanden ???

Ähnliche Themen

Morgen,

hat jemand eine Empfehlung für den Vectra C OPC Caravan mit 235 35 R19 zwecks Sägezahn und Abrollgeräusche. Hatte schon positives von Hankook für den OPC Caravan gehört....

@boehserChris0911
ich kann nur immer wieder den Hankook S1evoK107 empfehlen......fahr den in 235/40R18 aufm Opc, ein Kumpel fährt den in 20" aufm Opc und noch ein Kumpel hat den in 225/45R17 aufm Vectra C GTS 1,8l.

Alle zufrieden damit!!
Und der Preis stimmt auch!

Gruß

Zitat:

@hinkes schrieb am 31. März 2015 um 11:49:52 Uhr:


Ich habe mir die Nexen N8000 bestellt. Die gabs online zum absoluten Kampfreis in 225/45 R17 für 53,49€ !
Ich war unsicher aber Nexen kommt wie z.b Hankook aus Südkorea und damit hab ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
Die wurden vom ADAC, ÖAMTC als befriedigend bzw empfehlenswert getestet. Abwertung gabs wegen Rollwiderstand und Haltbarkeit.

Auto Bild Sportscar hat den als vorbildlich getestet, die hatten aber auch keine Wertung in puncto Haltbarkeit und Rollwiderstand.

Ich fahr kaum mehr Strecke, da sich mein Arbeitsweg nur noch 4km ist, da kann ich mal so einen Reifen ausprobieren, auch wenn er nicht so lange hält.

Ich berichte sobald er auf dem Auto ist und ich ein paar Kilometer gefahren bin.

So, nachdem ich noch eine Werkstatt gefunden habe, welche mir die 4 Nexens inklusive Altreifenentsorgung für 49€ montiert haben, also in Summe 262,96€ für einen Satz nagelneue Reifen und ich einige Kilometer gefahren bin mal eine kurze Zusammenfassung.

Trocken: Direkte Lenkung, wenig Spurrillennachlauf, Die Reifen könnten etwas mehr Eigendämpfung haben, eventuell bekommt man das über Luftdruckanpassung noch besser hin.
Grip einwandfrei, kündigt den Grenzbereich rechtzeitig und deutlich an.

Nass: Bin begeistert über den Nassgrip. Beeindruckend was da Haftung vorhanden ist.

Geräusch: Schwer zu sagen, da meine letzten Sommerreifen 7 und 8 Jahre alt waren, die waren definitiv lauter. Aber sie kommen mir nicht extrem laut vor, auch bei 200km/h ist der Lärmpegel noch absolut i.O im Fahrzeug.

Verschleiss: Noch keine Auskunft möglich.

Fazit: Für mich absolut lohnenswert, der in Tests beschriebene höhere Verschleiss kann einem Vielfahrer natürlich die Rechnung verhageln, ich fahr nicht mehr viel, insofern tuts das.

Also ich habe seit heute Mittag den RainSport 3 von Uniroyal drauf. Bin von der Laufruhe und Traktion beeindruckt. Konnte auch gleich seine Haftung bei Regen testen.

Glück Auf!

Ich habe meine Kumho KU39 215/50R17 jetzt knapp einen Monat gefahren .

Der Grip ist nicht schlecht , ich habe den Reifendruck drauf getan der im Tankdeckel stand mit 2.6 Bar glaube ich , für geringe Beladung . Damit konnte ich richtig um die Ecken aber durch den hohen Druck hat man jede kleine Unebenheit und Gummisicke im Asphalt gespürt und auch gehört .

Jetzt bin ich runter auf 2.2 Bar und der Grip hat sehr deutlich abgenommen , dafür ist Er aber etwas leiser geworden .

Bei beiden Drücken arbeitet der Reifen irgendwie extrem stark . Jede Lenkbewegung hat ein Nachschwanken zur Folge , so als würde man mit einem Gummilenkrad lenken . Es hält sich zwar in Grenzen , aber selbst nach einem Monat habe ich mich noch nicht dran gewöhnt , es ist schon so stark dass es permanent auffällt .

Hankook
215/55 R16 93V Ventus Prime2 K115 UHP

reifen.com/

Zitat:

@bull2015 schrieb am 15. Mai 2015 um 09:42:59 Uhr:


Bei beiden Drücken arbeitet der Reifen irgendwie extrem stark . Jede Lenkbewegung hat ein nachschwanken zur Folge , so als würde man mit einem Gummilenkrad lenken . Es hält sich zwar in Grenzen , aber selbst nach einem Monat habe ich mich noch nicht dran gewöhnt , es ist schon so stark dass es permanent auffällt .

Genau das selbe habe ich bei Continental und Michelin Reifen erlebt. Fulda Reifen sind da deutlich stabiler und direkter.

Welchen Motor hast du denn? Bei meinem 2.2 Direct stehen 2,4 Bar als empfohlener Luftdruck.

Ich habe den 1.9 CDTI

So, mal ein Update zu meinen 225/45 R18. Nachdem ich nun den ContiSportContact 3 und 5 gefahren habe, bin ich zwar im Konzern geblieben und habe mich aber mal für den Barum Bravuris 3HM entschieden.

ContiSportContact 3: musste ich zurückgeben, war auf Nässe unfahrbar. Vor allem auf diesen schwarzen "Fugen-Schlangen" auf den BABs. Evtl. schlechte Reifen erwischt...keine Ahnung.

ContiSportContact 5: Klasse Reifen, super Grip egal ob trocken oder naß. Leider war mir die Laufleistung nun mit 35tkm ein wenig zu gering. Als Vielfahrer würde das bei mir knapp alle 2-3 Jahre einen neuen Satz bedeuten. Und die Dinger kosten richtig Asche in der Größe.

Barum Bravuris 3HM: Die ersten Kilometer sind absolviert. Aktuell kann ich keinen Unterschied zum ContiSportContact 5 feststellen. Würde sogar sagen die sind leiser. Spritverbrauch hat sich bis dato auch nicht geändert, kann man aber auch erst am Ende des Sommers dann exakt sehen, deshalb "vorläufig". Aus dem HM=High Milage verspreche ich mir einen Sommer mehr. Mal sehen.

Der Semperit war auch ein Gedanke, habe ich aber wg. dem symm. Profil dann die Finger davon gelassen.

Ich glaube fast, dass es für Otto-Normal-Fahrer so gar keine richtig schlechten Reifen mehr gibt. Außer evtl. die richtig "billigen" aus ...

Hab auch seit 1 Monat Barum Bravuris 3 HM in 225 45 18 drauf auf meinem V6, bin vor allem von dem Grip bei Nässe begeistert! Fahr in mit 2.9 Bar, recht holprig aber knackig! Bei unter 2.5 Bar lässt das holpern nach, ist mir dann aber nicht mehr knackig genug (bin den GTC gewöhnt. ..)

Mein Favorit: Michelin Pilot Super Sport - bester Sommerreifen den ich bisher gefahren bin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen