Der Seat Exeo kommt

Seat Toledo 1L

http://ww2.autoscout24.de/.../mz_home.aspx?...

Ist das eine Chance für Seat oder die Bankrotterklärung?

Gruß
Markus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von KTrac



Autos, wie der Arosa wurden uns gestrichen.....-Kunden sind abgewandert! Und jetzt wird in Zeiten von Inflation und Weltwirtschaftskrise so ein Boot auf die die Räder gestellt (sorry;-)!

Das versteh ich allerdings auch nicht, da sich der ja angeblich nicht mal so schlecht verkauft hat. Auch wird mir der Toledo 3 immer ein Rätsel bleiben.😰 Das selbe gilt für den Einheitslook den sie dem 2er Löwen, Altea und Toledo verpasst haben. Naja das haben die Herrn bei Seat aber wohl erkannt, wenn man sieht wie sehr sie beim Design des neuen Ibiza zurückgerudert sind.

Hab mich neulich wieder mit dem Händler unterhalten, er darf halt leider nicht so frei reden wie er gerne würde, aber das Dilemma mit den Motoren wird Seat viel Geld kosten.

Wenn mir die Leute sagen würden: "Der Ibiza ist zwar ein tolles Auto aber Fiesta, Corsa und co. bieten mir einfach zur Zeit die klar besseren Motoren.", dann würde ich als Händler auch einen Hals kriegen.

Dennoch glaube ich die Idee zu verstehen welche hinter dem Exeo steckt. Seat steht das Wasser bis zum Hals. Leon, Alhambra und Altea verkaufen sich nicht wie gewünscht, wenn der neue Ibiza nicht läuft, wird ihnen Winterkorn den Hahn zudrehen. Also versucht man in einem Segment in dem man mit dem Toledo reinschnuppern wollte und mehr als gescheitert ist nachzulegen. Und wie ginge das besser als mit bewährter Technik aus dem Audi Regal? Ich erinnere nur mal an den 1M, ein A3 bis aufs Blechkleid.

194 weitere Antworten
194 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard82


Hab genug gelesen von diesem Thema aber auch praktisch von meinen Eltern erfahren(VW Sharan 1,8 t 20 Ventile 150PS Automatik).

Super Vergleichsbeispiel!

Schwere Van-Karosse, alter Turbomotor und dann noch lahme schluckfreudige Wandlerautomnatik!

Da wundert mich deine Haltung nicht... 😁

das íst doch mal ne alternative, spanische muskeln, deutsches blut!
als kombivariante wird das fahrzeug bei angemessenen preisen sicherlich erfolgreich werden.

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn



Zitat:

Original geschrieben von Bernhard82


Hab genug gelesen von diesem Thema aber auch praktisch von meinen Eltern erfahren(VW Sharan 1,8 t 20 Ventile 150PS Automatik).
Super Vergleichsbeispiel!

Schwere Van-Karosse, alter Turbomotor und dann noch lahme schluckfreudige Wandlerautomnatik!

Da wundert mich deine Haltung nicht... 😁

Ich will es mal so sagen, ob Van oder Mittelklasse ist egal wiegen eh fast das gleiche!Es geht ja an sich um den Motor, und keiner kann mir erzählen das es 200000 km gut geht mit einem aufgeladen bis zum Anschlag 160PS 1,8 TSi! Um das zu erreichen bräuchte man eine bessere Basisleistung, hohe Drücke machen bei VW eh nur Probleme(Rissbildungen bei den TDI).

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard82

ich will es mal so sagen, ob Van oder Mittelklasse ist egal wiegen eh fast das gleiche!Es geht ja an sich um den Motor, und keiner kann mir erzählen das es 200000 km gut geht mit einem aufgeladen bis zum Anschlag 160PS 1,8 TSi! Um das zu erreichen bräuchte man eine bessere Basisleistung, hohe Drücke machen bei VW eh nur Probleme(Rissbildungen bei den TDI).Bis zum Anschlag aufgeladen? äh aus 1,8l mit Turbolader holt man ganz andere Leistungen standhaft heraus!!

Selbst den alten 1.8T gab es mit bis zu 240PS serienmäßig im Audi TT Sport Quattro!

Selbst der 1,8l Sauger im Integra holt 190PS raus...

Ausgereizt is da gar nichts! 😛

Ähnliche Themen

Mensch Leute, das ufert hier doch nur in Grundsatzdiskussionen aus. Der eine dreht halt lieber seinen Hubraum-Sauger, der andere mag Downsizing mit Aufladung.

Vielleicht sollte man mal zum Exeo zurückkommen. Hier gibt's noch nette Bilder, auch mal mit schwarzem Leder:

http://www.forocoches.com/foro/showthread.php?t=1055635

Zitat:

Original geschrieben von BigWolf


Mensch Leute, das ufert hier doch nur in Grundsatzdiskussionen aus. Der eine dreht halt lieber seinen Hubraum-Sauger, der andere mag Downsizing mit Aufladung.

Vielleicht sollte man mal zum Exeo zurückkommen. Hier gibt's noch nette Bilder, auch mal mit schwarzem Leder:

http://www.forocoches.com/foro/showthread.php?t=1055635

Den Link kannte ich noch gar nicht.

24900€ für den 1.8er TSI Sport wären ja mal eine Ansage wenns bei den Preisen bleibt. Bei entsprechend "kleiner" Sonderausstattungsliste wirklich ein guter Preis für einen nigelnagelneuen "A4". 😎

Leider wurde mein Antrag auf Budgeterweiterung von der Regierung bereits abgelehnt, so wirds wohl doch nichts mit einem Exeo.😠

Zitat:

Original geschrieben von Mikey999



Zitat:

Original geschrieben von Bernhard82

ich will es mal so sagen, ob Van oder Mittelklasse ist egal wiegen eh fast das gleiche!Es geht ja an sich um den Motor, und keiner kann mir erzählen das es 200000 km gut geht mit einem aufgeladen bis zum Anschlag 160PS 1,8 TSi! Um das zu erreichen bräuchte man eine bessere Basisleistung, hohe Drücke machen bei VW eh nur Probleme(Rissbildungen bei den TDI).
[/quote

Bis zum Anschlag aufgeladen? äh aus 1,8l mit Turbolader holt man ganz andere Leistungen standhaft heraus!!
Selbst den alten 1.8T gab es mit bis zu 240PS serienmäßig im Audi TT Sport Quattro!
Selbst der 1,8l Sauger im Integra holt 190PS raus...
Ausgereizt is da gar nichts! 😛

Wie lange der wohl hält? Na ja du stehst auf Turbo ich auf Sauger bzw. nur kleine Turbos. Mal sehen was die Zeit so bringt 280PS aus 0,8 Liter das währe wohl was für dich😁.

Zum Link:
Schade der 1,4 TSi hat’s nicht geschafft, jaja Drecks 1,8 😠 . Ich habe mal eine Frage zum 2.0 200 PS wie viel PS hat der denn ohne Turbo? Der 2.0 ist ja nur ein aufgebohrter 1,8 TSi daher währe das schon interessant für mich. Die Preise finde ich massiv zu hoch, für das Geld kann man ja gleich nen Top Octavia holen bzw. einen Superb mit mäßiger Ausstattung.

In der aktuellen Autozeitung (vom 12.11.) ist auch ein Bericht über den neuen Seat drin.
Es wird sich sehr positiv über die Qualität geäussert.

Interessant:
Die Fertigungsanlagen wurden innerhalb von nur 8 Wochen in Deutschland abgebaut und in Spanien wieder ausgebaut!

Neues vom Exeo

http://cms.seat.at/at/files/exeo/#/einleitung 

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard82



Zitat:

Original geschrieben von Mikey999


Zum Link:
Schade der 1,4 TSi hat’s nicht geschafft, jaja Drecks 1,8 😠 . Ich habe mal eine Frage zum 2.0 200 PS wie viel PS hat der denn ohne Turbo? Der 2.0 ist ja nur ein aufgebohrter 1,8 TSi

Nein.
Der 2.0TFSI kam viel früher auf den Markt und wenn dann ist der 1.8TSI abgeleitet davon, auch wenn vieles anders ist.

Und wieso ist das interessant für dich? (Der 1.8TSI geht mit Chip auf ~210PS, der 2.0TFSI auf ~240PS)

Zitat:

Original geschrieben von peed


Neues vom Exeo

http://cms.seat.at/at/files/exeo/#/einleitung 

Auf Spanisch, Englisch und Holländisch bereits seit Anfang Oktober veröffentlicht.... warum das speziell bei SEAT D immer so lange dauern muss...

Heimatland von VW...ich sag nix mehr😁

Morsche.....

-will auch mal meinen Senf kurz dazu geben, auch wenn sich einige auf den Schlips getreten fühlen ;-)!
Für meine Begriffe ist der Exeo ein qualitativ hochwertiges (überteuertes) Auto, das kein Schw...
braucht! Kombi soll im Herbst 2009 kommen, wo Seat schon Jahre auf einen Kombi wartet....
Der Tribu steht in den Startlöchern und kann (will) nicht produziert werden, weil bei VW vergleichbare Allrader noch auf der Warteliste sind......äääääää-es könnte wohl ein Kunde abspringen-sorry für meinen Sarkasmus....
Jetzt wird ein Auto auf den Markt gekarrt, von dem es schon dutzende im Konzernregal gibt und das auch noch auf der Plattform vom alten A4 ?!? Ich weiß nicht, wo da verschiedene "Inscheeneere" die Zeit verpennt haben!?
Autos, wie der Arosa wurden uns gestrichen.....-Kunden sind abgewandert! Und jetzt wird in Zeiten von Inflation und Weltwirtschaftskrise so ein Boot auf die die Räder gestellt (sorry;-)!
Um einigen gleich noch den Wind aus den Segeln zu nehmen, ich bin bei weiten kein "Seat-Hasser", ich arbeite bei Seat....-uppps.....
Aber was da so momentan an Modellpolitik abläuft....(ich bin wieder unter 100°C-gins)

Gruß T.

Zitat:

Original geschrieben von KTrac



Autos, wie der Arosa wurden uns gestrichen.....-Kunden sind abgewandert! Und jetzt wird in Zeiten von Inflation und Weltwirtschaftskrise so ein Boot auf die die Räder gestellt (sorry;-)!

Das versteh ich allerdings auch nicht, da sich der ja angeblich nicht mal so schlecht verkauft hat. Auch wird mir der Toledo 3 immer ein Rätsel bleiben.😰 Das selbe gilt für den Einheitslook den sie dem 2er Löwen, Altea und Toledo verpasst haben. Naja das haben die Herrn bei Seat aber wohl erkannt, wenn man sieht wie sehr sie beim Design des neuen Ibiza zurückgerudert sind.

Hab mich neulich wieder mit dem Händler unterhalten, er darf halt leider nicht so frei reden wie er gerne würde, aber das Dilemma mit den Motoren wird Seat viel Geld kosten.

Wenn mir die Leute sagen würden: "Der Ibiza ist zwar ein tolles Auto aber Fiesta, Corsa und co. bieten mir einfach zur Zeit die klar besseren Motoren.", dann würde ich als Händler auch einen Hals kriegen.

Dennoch glaube ich die Idee zu verstehen welche hinter dem Exeo steckt. Seat steht das Wasser bis zum Hals. Leon, Alhambra und Altea verkaufen sich nicht wie gewünscht, wenn der neue Ibiza nicht läuft, wird ihnen Winterkorn den Hahn zudrehen. Also versucht man in einem Segment in dem man mit dem Toledo reinschnuppern wollte und mehr als gescheitert ist nachzulegen. Und wie ginge das besser als mit bewährter Technik aus dem Audi Regal? Ich erinnere nur mal an den 1M, ein A3 bis aufs Blechkleid.

Zitat:

Original geschrieben von waidlerNr2

.... Ich erinnere nur mal an den 1M, ein A3 bis aufs Blechkleid.Und das ist auch gut so! 😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen