Der Seat Exeo kommt

Seat Toledo 1L

http://ww2.autoscout24.de/.../mz_home.aspx?...

Ist das eine Chance für Seat oder die Bankrotterklärung?

Gruß
Markus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von KTrac



Autos, wie der Arosa wurden uns gestrichen.....-Kunden sind abgewandert! Und jetzt wird in Zeiten von Inflation und Weltwirtschaftskrise so ein Boot auf die die Räder gestellt (sorry;-)!

Das versteh ich allerdings auch nicht, da sich der ja angeblich nicht mal so schlecht verkauft hat. Auch wird mir der Toledo 3 immer ein Rätsel bleiben.😰 Das selbe gilt für den Einheitslook den sie dem 2er Löwen, Altea und Toledo verpasst haben. Naja das haben die Herrn bei Seat aber wohl erkannt, wenn man sieht wie sehr sie beim Design des neuen Ibiza zurückgerudert sind.

Hab mich neulich wieder mit dem Händler unterhalten, er darf halt leider nicht so frei reden wie er gerne würde, aber das Dilemma mit den Motoren wird Seat viel Geld kosten.

Wenn mir die Leute sagen würden: "Der Ibiza ist zwar ein tolles Auto aber Fiesta, Corsa und co. bieten mir einfach zur Zeit die klar besseren Motoren.", dann würde ich als Händler auch einen Hals kriegen.

Dennoch glaube ich die Idee zu verstehen welche hinter dem Exeo steckt. Seat steht das Wasser bis zum Hals. Leon, Alhambra und Altea verkaufen sich nicht wie gewünscht, wenn der neue Ibiza nicht läuft, wird ihnen Winterkorn den Hahn zudrehen. Also versucht man in einem Segment in dem man mit dem Toledo reinschnuppern wollte und mehr als gescheitert ist nachzulegen. Und wie ginge das besser als mit bewährter Technik aus dem Audi Regal? Ich erinnere nur mal an den 1M, ein A3 bis aufs Blechkleid.

194 weitere Antworten
194 Antworten

Endlich der neue Exeo "ehemals Toledo" kommt mit bessere Optik und Qualität 😁

Der hat Bi-Xenon, neue Common-Rail Diesel mit Euro 5, Reifendrucksensor und mehr...

Ich bin Positiv überrascht und erleichtert 😉 

So, ich hab mal ein paar Tage gebraucht um das zu verdauen, zum Glück hab ich mir Zeit gelassen,
denn nach meiner anfänglichen Enttäuschung über die rasselosigkeit des Exeo, muss ich mitlerweile sagen,
dass ich doch recht angetan bin von dem Wägelchen.
Wie alles schon erwähnt wurde, ein ausgereifter A4 zu günstigen Konditionen, tja, was will man mehr?😁

Ich brauche zwar kein Fahrzeug in der Größe, aber wenn, käme er unter den Neuwagen sicher in die engere Auswahl,
da auch die neueste Motorengeneration von VW/Audi verbaut wird🙂 4 Jahre Garantie dazu und her mit dem Exeo 😉
Freu mich auch schon auf den Kombi und dessen Bezeichnung!

Uh wie geil!!!!!!

Ich freu mich schon drauf, seht mal!!!!!

http://4.bp.blogspot.com/.../SEAT-BE-5.jpg

😁😁😁😁

Wie war das mit den kleinen Finger hin halten 😛😁😎

Zitat:

Original geschrieben von Mikey999


Uh wie geil!!!!!!

Ich freu mich schon drauf, seht mal!!!!!

http://4.bp.blogspot.com/.../SEAT-BE-5.jpg

😁😁😁😁

Wie war das mit den kleinen Finger hin halten 😛😁😎

Ich denke dann werden die ersten Audianer Selbstmord begehen. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von waidlerNr2



Zitat:

Original geschrieben von Mikey999


Uh wie geil!!!!!!

Ich freu mich schon drauf, seht mal!!!!!

http://4.bp.blogspot.com/.../SEAT-BE-5.jpg

😁😁😁😁

Wie war das mit den kleinen Finger hin halten 😛😁😎

Ich denke dann werden die ersten Audianer Selbstmord begehen. 😁

hehehehe 😁 ach die Audianer würden schon dafür sorgen, dass wenigstens kein größerer Motor als ein 1.4TFSI unter die Haube kommt 😉

Selbst wenn der, ich nenn ihn mal Master-Cupra 😁, nur die Hälfte des Audi kosten würde, kann ihn sich noch immer keiner kaufen 😛

Aber zurück zum realen Fahrzeug dem Exeo, ich finde es schon richtig, dass SEAT sich langsam und äußerst kostengünstig in die Mittelklasse vor wagt, Skoda hat mit dem Superb nichts anderes gemacht, ein China-Passat mit anderen Lichtern, so steht´s auch mit dem Exeo und dem A4, wenn der Wagen seinen Markt findet, darf die nächste Generation vielleicht auch eigenständig werden, ich sehe da kein Problem!
Und jetzt versteh ich auch die Aussage von SEAT, dass man schon in Kürze Audi-Qualität erreichen würde, 😁 tja, wenn man gleich einen Audi baut stellt das natürlich auch kein Problem dar 😁
Na passt schon so, ich warte aber noch weiter auf meinen SEAT Tango 😎

http://www.historiasdelmotor.com/images/2007/07/seat-tango-1.jpg

Zitat:

Original geschrieben von Mikey999



Zitat:

Original geschrieben von waidlerNr2


Ich denke dann werden die ersten Audianer Selbstmord begehen. 😁

hehehehe 😁 ach die Audianer würden schon dafür sorgen, dass wenigstens kein größerer Motor als ein 1.4TFSI unter die Haube kommt 😉
Selbst wenn der, ich nenn ihn mal Master-Cupra 😁, nur die Hälfte des Audi kosten würde, kann ihn sich noch immer keiner kaufen 😛

Aber zurück zum realen Fahrzeug dem Exeo, ich finde es schon richtig, dass SEAT sich langsam und äußerst kostengünstig in die Mittelklasse vor wagt, Skoda hat mit dem Superb nichts anderes gemacht, ein China-Passat mit anderen Lichtern, so steht´s auch mit dem Exeo und dem A4, wenn der Wagen seinen Markt findet, darf die nächste Generation vielleicht auch eigenständig werden, ich sehe da kein Problem!
Und jetzt versteh ich auch die Aussage von SEAT, dass man schon in Kürze Audi-Qualität erreichen würde, 😁 tja, wenn man gleich einen Audi baut stellt das natürlich auch kein Problem dar 😁
Na passt schon so, ich warte aber noch weiter auf meinen SEAT Tango 😎

http://www.historiasdelmotor.com/images/2007/07/seat-tango-1.jpg

Denke auch dass der Exeo seine Käufer finden wird, war ja auch z.B. beim Skoda Oktavia auch nicht anders...

Zum Tango, der wäre, jetzt da es z.B. den Eos gibt und der ja angeblich bald (2009) abgelöst wird, sicherlich denkbar auf einer solchen Basis.

Oder auch auf der kommenden Basis des Polo Cabrio (falls der irgendwann wirklich kommen sollte).

😉

Abwarten und Teetrinken kann ich da nur sagen.

Ich freu mich schon auf den Exeo (vllt. sogar FR + Cupra) und v.a. ob dieser auch als Kombi kommt.

Dann wüsste ich, was mein nächstes Auto werden könnte.

MfG

Bei AMS.de hab ich gelesen langweilig absolut Anti Auto Emotion. Tja ob Audi weiter AMS Sponsoren wird? Na ja leider wird es wohl nicht meinem Favorit Motor geben, schade der 2.0 FSI ist wenigstens brauchbar und verheizt nicht das Öl wie bei den Turbos. Was ich bis jetzt gelesen habe wird als Einstig mal wieder der totale Oldtimer 1,6 102 PS 8 Ventiler geben. Die anderen sollen alle Turbos haben, schätze wohl 1,8 t als 120 und 160 PS Version.

Zitat:

Original geschrieben von Mikey999



Aber zurück zum realen Fahrzeug dem Exeo, ich finde es schon richtig, dass SEAT sich langsam und äußerst kostengünstig in die Mittelklasse vor wagt, Skoda hat mit dem Superb nichts anderes gemacht, ein China-Passat mit anderen Lichtern, so steht´s auch mit dem Exeo und dem A4, wenn der Wagen seinen Markt findet, darf die nächste Generation vielleicht auch eigenständig werden, ich sehe da kein Problem!
Und jetzt versteh ich auch die Aussage von SEAT, dass man schon in Kürze Audi-Qualität erreichen würde, 😁 tja, wenn man gleich einen Audi baut stellt das natürlich auch kein Problem dar 😁
Na passt schon so, ich warte aber noch weiter auf meinen SEAT Tango 😎

Sehe ich genauso. Wenn ich soviel Geld für ein Auto ausgeben wollte, würde ich den Exeo auf jeden Fall in Betracht ziehen. Der wird den anderen Fahrzeugen in seiner Klasse in Punkto zuverlässigkeit in nichts nachstehen und nur darauf kommts mir an. Wenn der Preis stimmt, why not?

Die Geschmäcker sind ja Gott sei Dank verschieden. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard82


... . Was ich bis jetzt gelesen habe wird als Einstig mal wieder der totale Oldtimer 1,6 102 PS 8 Ventiler geben. Die anderen sollen alle Turbos haben, schätze wohl 1,8 t als 120 und 160 PS Version.

Also ich denke nicht, das den 1.8 TSI in zwei Stufen geben wird.

Sicher scheint ja, laut den Pressetexten, das es DREI Benziner geben wird "von 102 bis 200PS".

Das heisst ja nur, das der 1.6 fest steht; und er 2.0 TSI.

Dazwischen wird es wohl, erstmal zumindest, nur noch einen Benziner geben.

Ich tippe da auch auf den 1.8 TSI, aber eher auf die 160PS Version.

Aber wer weiss, was die Marketingabteilung sich gedacht hat ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard82


Na ja leider wird es wohl nicht meinem Favorit Motor geben, schade der 2.0 FSI ist wenigstens brauchbar und verheizt nicht das Öl wie bei den Turbos. Was ich bis jetzt gelesen habe wird als Einstig mal wieder der totale Oldtimer 1,6 102 PS 8 Ventiler geben. Die anderen sollen alle Turbos haben, schätze wohl 1,8 t als 120 und 160 PS Version.

Ich kann mir ein kleines Schmunzeln nicht verbergen.Da gibt es noch einen Fan vom faulen und saufenden 2,0 FSI,einem der schlechtesten Motoren von VW.Und die bekanntermaßen in allen Belangen überlegenen Turbos,saufen alle Öl. lol

Allein die Leistungskurvendiagramme zeigen den Nachteil des Saugers.Von 150 PS glaubte man auch nur 100,erst bei schmerzenden Drehzahlen kamen die PS zögerlich zur Geltung.

Zum Thema:

Wenn der Exeo mal wirklich für einen angemessenen Preis verkauft wird,und dazu noch als Kombi,könnte der Wagen ein Renner werden.
Aber ich Wette,Wolfsburg wird den Preis in seiner Gier "selbstbewußt" festlegen,anstatt durch Masse Kasse zu machen.
So wird SEAT leider in der Abstiegszone hängenbleiben.
Leider kapiert bisher kaum ein Autohersteller,das im "Hochlohnland" Deutschland mittlerweile kleinere Brötchen gebacken werden. In den Staaten klappt es doch auch,das viele Modelle vor Steuern nur halb so teuer sind,wie in Deutschland,und trotzdem wird Gewinn gemacht.
Den EXEO preiswert anbieten,so kann SEAT einen kleinen Verkaufsschlager anbieten und somit Arbeitsplätze erhalten werden.Eine Win-Win Situation und aus Spanien könnten mal positive Meldungen kommen.

Zitat:

Original geschrieben von krupunder



Zitat:

Original geschrieben von Bernhard82


Na ja leider wird es wohl nicht meinem Favorit Motor geben, schade der 2.0 FSI ist wenigstens brauchbar und verheizt nicht das Öl wie bei den Turbos. Was ich bis jetzt gelesen habe wird als Einstig mal wieder der totale Oldtimer 1,6 102 PS 8 Ventiler geben. Die anderen sollen alle Turbos haben, schätze wohl 1,8 t als 120 und 160 PS Version.
Ich kann mir ein kleines Schmunzeln nicht verbergen.Da gibt es noch einen Fan vom faulen und saufenden 2,0 FSI,einem der schlechtesten Motoren von VW.Und die bekanntermaßen in allen Belangen überlegenen Turbos,saufen alle Öl. lol
Allein die Leistungskurvendiagramme zeigen den Nachteil des Saugers.Von 150 PS glaubte man auch nur 100,erst bei schmerzenden Drehzahlen kamen die PS zögerlich zur Geltung.

Ja ich stehe auf Sauger oder wenn schon Turbo dann einen schwachen Turbo. Wie gesagt das er "säuft" ist mir bewusst und dazu auch noch Super+ , aber mich juckt es echt nicht denn wenn ich den kaufe wird eh gleich auf Gas umgerüstet.Die Verheizerei beim Öl bezog sich nicht auf den Verbrauch von dessen, sondern auf die Verkohlung! Hab genug gelesen von diesem Thema aber auch praktisch von meinen Eltern erfahren(VW Sharan 1,8 t 20 Ventile 150PS Automatik).

Seat sollte froh sein, so ein Auto im Programm zu haben, kein Vergleich zu den gekünstelt daher kommenden Kisten der jüngeren Vergangenheit. Man mag sich nat. darüber aufregen, dass die Form weniger "dynamisch" ist als jene der aktuellen Seat Flotte. Nur will offenbar niemand die Designmodelle von Seat haben. Ein solcher Wagen würde mir z.B. nie ins Haus kommen (weil halt häßlich...aber freilich Geschmackssache). Mit einem verkappten A4 hätte ich indes keine Sorgen. Fahre selber A6 und mir doch egal, ob da vorn ein Seat Logo drauf ist - gleichwohl der alte A4 besser ausgesehen hat, die Ibiza Front passt nicht so ganz. Nachdem Skoda ja nun gezeigt hat, dass ein auf VW basierendes Design nicht unbedingt unglücklich werden lässt, sollte Seat auf den Zug aufspringen und sich nicht weiter in Designexperimente verrennen. Bei Audi gibt es solide Technik, die - und das ist der entscheidende Punkt - schon entwickelt ist!

Nun Seat hat es ja nicht einfach, da VW die Marke nicht braucht! Audi Premium,VW Premium Masse, Skoda Einstiegsmarke, Seat hm Vanmarke weder günstiger als Skoda noch sonst irgendwie abgegrenzt.
Zu Seat Exeo
Nun die Preise werden wohl bei 22000 anfangen ziemlich happig wenn das durchgezogen wird

Dir ist aber schon klar das Audi damals den 2.0FSI mit 150PS beim Facelift B7 nicht mehr gebracht hat.
Weil es der schlechteste Motor aller Zeiten war. Sogar nocht schlechter wie der 125PS starke 1.8er.
Nur die armen A3 Fahrer im 8P mußten diesen Motor länger ertragen als sie wollten.
Aber jetzt ist alles gut die dummen Sauger sind bei neuen A4 im 4 Zylinder Bereich rausgeflogen.

Was soll den so schlecht am 2.0 FSI sein? Einiges kenne ich ja wie hoher Verbrauch im Vergleich zu TSI, dazu noch dann Super+ anstatt Super aber sonst?Der 1,8 125PS war die größte Fehlentwicklung absolut, der neue 1,8 ist an sich ja nicht besser eher schlechter 110PS aus 1,8 sehr schwach da kann selbst Toyota usw. mehr herausholen. Ich meine mit dem 1,8 110PS ohne Turbo den TSI 1,8 120PS,160 PS mit Aufladung alles schwache Leistung von Audi!!! Nun ja mal sehen ob wenigstens der 1,4 TSi 120 PS im Exeo kommt verbraucht ja weniger als der 1,8 TSi 120PS. Der Preis wird die Sache sowieso richten, 22000 als Einstig da kann man ja gleich einen Skoda Octavia 1,4 TSi mit guter Ausstattung holen und garantiert günstiger.

Deine Antwort
Ähnliche Themen