Der Seat Exeo kommt
http://ww2.autoscout24.de/.../mz_home.aspx?...
Ist das eine Chance für Seat oder die Bankrotterklärung?
Gruß
Markus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von KTrac
Autos, wie der Arosa wurden uns gestrichen.....-Kunden sind abgewandert! Und jetzt wird in Zeiten von Inflation und Weltwirtschaftskrise so ein Boot auf die die Räder gestellt (sorry;-)!
Das versteh ich allerdings auch nicht, da sich der ja angeblich nicht mal so schlecht verkauft hat. Auch wird mir der Toledo 3 immer ein Rätsel bleiben.😰 Das selbe gilt für den Einheitslook den sie dem 2er Löwen, Altea und Toledo verpasst haben. Naja das haben die Herrn bei Seat aber wohl erkannt, wenn man sieht wie sehr sie beim Design des neuen Ibiza zurückgerudert sind.
Hab mich neulich wieder mit dem Händler unterhalten, er darf halt leider nicht so frei reden wie er gerne würde, aber das Dilemma mit den Motoren wird Seat viel Geld kosten.
Wenn mir die Leute sagen würden: "Der Ibiza ist zwar ein tolles Auto aber Fiesta, Corsa und co. bieten mir einfach zur Zeit die klar besseren Motoren.", dann würde ich als Händler auch einen Hals kriegen.
Dennoch glaube ich die Idee zu verstehen welche hinter dem Exeo steckt. Seat steht das Wasser bis zum Hals. Leon, Alhambra und Altea verkaufen sich nicht wie gewünscht, wenn der neue Ibiza nicht läuft, wird ihnen Winterkorn den Hahn zudrehen. Also versucht man in einem Segment in dem man mit dem Toledo reinschnuppern wollte und mehr als gescheitert ist nachzulegen. Und wie ginge das besser als mit bewährter Technik aus dem Audi Regal? Ich erinnere nur mal an den 1M, ein A3 bis aufs Blechkleid.
194 Antworten
Finde auch das der Exeo zu sehr nach altem A4 aussieht. Optisch sicherlich nicht schlecht, aber warum nimmt man einen alten A4 und verpasst ihm ein neues Heck und ne neue Front? Anstatt was völlig neues zu entwickeln, nimmt man altbewärtes. Verstehe da ehrlichgesagt Audi auch nicht, das die sich ihren alten A4 unter anderem Namen weiterverkaufen lasssen.
Ich fahre den A4 B7 und ich finde es gut das er weiter leben darf.
Also kann der alte A4 gar nicht so schlecht sein.
Man könnte den Seat sicher locker auf Audi umbauen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Sauerland1981
Finde auch das der Exeo zu sehr nach altem A4 aussieht. Optisch sicherlich nicht schlecht, aber warum nimmt man einen alten A4 und verpasst ihm ein neues Heck und ne neue Front? Anstatt was völlig neues zu entwickeln, nimmt man altbewärtes. Verstehe da ehrlichgesagt Audi auch nicht, das die sich ihren alten A4 unter anderem Namen weiterverkaufen lasssen.
Falls es noch nicht durchgedrungen ist: SEAT kämpt nach wie vor ums Überleben. Die aktuelle Strategie heißt dabei "Verbreiterung des Angebots", und das so schnell wie möglich. Die komplett neue Entwicklung eines Autos dieser Klasse kostet Jahre und verschlingt Unsummen. Wenn man aber schnell Geld verdienen muss, bedient man sich halt einer bereits bezahlten Entwicklung. Und ein Schaden für SEAT kann das Audi-Image nicht sein. Wenn's wieder besser läuft, kann man immer noch einen eigenständigen Exeo als Nachfolger bringen.
So ist es mir gefällt immer noch mein A4.
Beim Seat brauchste doch nur:
neue A4 Fronstoßstange mit SFG Grill
neue A4 Heckstoßstange
Kofferraumdeckel vom A4
Scheinwerfer vorne A4
Rückleuchten hinten A4
neues A4 Lenkrad
(oder eben gebrauchte Teile bei Ebay)
Und schon haste einen günstigen Audi und das neu mit Garantie von Seat *gg*
Kommt zwar für mich auf keinen Fall in Frage da ich mir lieber einen A5 bestelle als einen Seat.
Ähnliche Themen
Eben. Moderne Motoren und auch Entertainment kommt ja rein....und damit hat doch eigentlich niemand gerechnet! Und die A4-Fahrer wissen sicherlich auch nur Gutes über ihren Wagen zu berichten...Es ist nun mal eine günstige Art, einen qualitativ hochwertigen Wagen schnellstmöglich auf die Beine zu stellen. Und die Basis passt doch vom Profil doch super zu SEAT....klein und sportlich! Und eine Limousine hat nach dem letzten Toledo definitiv gefehlt.
Ich bin positiv überrascht vom Exeo!
Ich habe heute auch die Bilder in der AB gesehen. Immerhin der erste "Seat" der seit langem der mal wieder ein anständiges Cockpit hat. Eine eigenständige Karosserie hätte dem Wagen allerdings gut getan. Ich tippe darauf, dass die meisten Käufer aus Prestigegründen sich lieber einen gebrauchten Audi A4 kaufen. Audi hat einfach ein viel besseres Image. Der Wagen ist zwar nicht so schlimm wie der letzte Toledo, Chancen wird aber wohl nur der Nachbau des A4 Avant zu entsprechend niedrigen Preisen haben. Ich persönlich würde im Zweifel wahrscheinlich den Skoda Octavia bevorzugen.
Zitat:
Original geschrieben von wurst1
Ich persönlich würde im Zweifel wahrscheinlich den Skoda Octavia bevorzugen.
Wenn der Seat fast genauso gut verarbeitet ist wie der A4 B7. Dann würde ich lieber den Seat kaufen. Wenn der Preis stimmt.
Ich hatte vor meinen A4 B7 einen A3 8P (sprich selbe Plattform wie der Octavia).
Der Exeo ist aber ein zigfacher Fortschritt gegenüber dem alten Toledo mit diesem komischen Heck, das war ja der grösste Fehler den Seat gemacht hat. Man sieht ihn auch sehr selten, zum Glück. Der neue Octavia sieht zwar auch nicht viel besser aus.
Ich hab mein nächstes Auto gefunden 😁, der sieht ja mal echt richtig schick aus, für 25k€ nehme ich den sofort ...
Super Idee, würde ich gerne haben.
Der alte Skoda Superb war z.B. auch nur ein Passat mit anderer Nase, mich hat es nicht gestört...
Ich habe keine Probleme damit, wenn sehr gute Fahrzeuge nach Auslaufen der Baureihe unter einer anderen Marke des selben Konzerns weitergebaut (und etwas günstiger angeboten) werden...
So haben auch normalsterbliche nicht Dienstwagenfahrer die Chance, gute neue Autos zu fahren 😁
Die Audi Neuwagenkunden werden sich wohl kaum daran stören, daß der vor langsam 2 Jahren (richtig?) ausgelaufene alte A4 optisch doch stark veraendert, nur mit kleinen Motoren als SEAT angenboten wird...
Ich würde das Ding also kaufen.
Ps: Der Exeo kann nicht als Nachbau bezeichnet werden, denn es wir ja von der selben Firma angeboten...
Die "Hoffnung" mancher Audi-Fahrer, daß die Verarbeitung minderwertiger sein wird, ist wohl unbegründet...
Da sieht man wieder, wieviel Audi-Kunden alleine für den Namen zahlen.
Sehr geschickt finde ich das marketingtechnisch nicht, weil wer sollte jetzt einen gebrauchten Audi A4 kaufen, wenn er für das gleiche Geld einen neuen, überarbeiteten und ausgereiften bekommt (halt mit Seat-Logo).
Ich meine, man hätte ja die Technik weitgehend übernehmen können, aber wenigstens eine völlig eigenständige Karosserie darüber stülpen können. So ist das ganze ein wenig zu offensichtlich finde ich - selbst für Laien.
Mir persönlich gefällt er zwar, aber da ich ein 6-Zylinder Fetischist bin, käme er momentan eher nicht in Frage.
Aber vielleicht gibt es ja noch eine entsprechende FR oder Cupra-Variante, immerhin hat der Superb ja zumindest auch einen 6-Zylinder bekommen. Wobei mir der 2.7 TDI oder 2.8 FSI völlig reichen würde - um die PS geht es ja weniger als um Laufkultur und Klang.
Daß es ein Seat ist, ist mir egal - ich finde die Marke schon seit langem sympathisch, weil sie sportliche Autos zu bezahlbaren Preisen anbieten.
Bei einem Audi täte mir ums Geld leid, weil soviel besser kann das Auto gar nicht sein.
Zitat:
Original geschrieben von culixo
Sehr geschickt finde ich das marketingtechnisch nicht, weil wer sollte jetzt einen gebrauchten Audi A4 kaufen, wenn er für das gleiche Geld einen neuen, überarbeiteten und ausgereiften bekommt (halt mit Seat-Logo).
Das kann Audi eigentlich ziemlich egal sein 😉. An Gebrauchten A4 verdienen die eh nichts mehr ...
Zitat:
Original geschrieben von ch@cka
Das kann Audi eigentlich ziemlich egal sein 😉. An Gebrauchten A4 verdienen die eh nichts mehr ...Zitat:
Original geschrieben von culixo
Sehr geschickt finde ich das marketingtechnisch nicht, weil wer sollte jetzt einen gebrauchten Audi A4 kaufen, wenn er für das gleiche Geld einen neuen, überarbeiteten und ausgereiften bekommt (halt mit Seat-Logo).
Bzw. 85% der Kunden werden keine Ahnung davon haben, daß diese zwei Fahrzeuge verwandt sind.
Der Superb störte die Passat-Verkaeufe (ob neu oder gebraucht) ja auch überhaupt nicht.
Ich finde den Exeo ein ordentliches Marktkonzept.
Sozusagen ein facegelifteter, abgelöster Audi für den Schwellenkunden.......😁
Kaum Entwicklungs- und Designkosten sowie die preiswerte Übernahme von kompletten, durchorganisierten Fertigungsabläufen.
Man hat sich bei Seat damals komplett in die Van - Optik verrannt, obwohl klassische Limousinen und Kombis noch gar nicht " tot " waren.
Nun kann der Kunde selbst entscheiden, ob er ausgezeichnete, bewährte Qualität ( Haptik, Ergonomie ) als Neuwagen mit modernsten Motoren als Seat neu erleben möchte oder sich einen vergleichbaren " echten " Audi gebraucht mit vielen Kilometern, ohne echte Garantien und überzogenen Händlerpreisen anschafft.
Wer das Geld immer locker hat und sowieso auf Image steht, wird trotzdem niemals einen Seat kaufen.
Wem innere Werte/ Ausstattung/ VAG Technik zum fairen Preis wichtig sind, der wird womöglich jetzt überlegen.