Der "Schummeldiesel" und das Softwareupdate
Hallo in die Runde!
Gestern habe ich unten angefügtes Schreiben aus meinem Briefkasten gefischt.
Anscheinend wurde das freiwillige Softwareupdate, das ich vor ein paar Tagen noch dankend beim FOH abgelehnt habe, verpflichtend.
Ist das schon das letzte Schreiben, das ich bekomme, bevor jemand vorbei kommt und mir die Plakette abkratzt oder kann ich noch abwarten, ob der Widerspruch, den Opel eingelegt hat, Erfolg hat?
Danke schon mal für die Antworten!
68 Antworten
Ob das Update offiziell schon Pflicht war kann ich nicht sagen. Aber das es zur Pflicht wird war ab Tag 1 absehbar. Ich habe dann im Februar verkauft.
Ich betrachte es als Nullsummenspiel. Nie war die Chance besser einen Opel ohne brutalen Wertverlust zu verkaufen als jetzt. Dafür sind die anderen beim Kauf wieder die selbe Summe teurer.
Eigentlich muß man doch nur richtig Lesen-
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Spätestens bei der nächsten HU/TÜV stellt man fest,
ob das Fahrzeug die "bessere" Software drauf hat.
Ist das "bessere" Update nicht drauf,
fällt man durch die HU durch!
Mfg
Wie einfach ist es denn, bei der HU/AU den Softwarestand auszulesen?
Als Beispiel mal VW mit ihren "sauberen" Motoren bei der HU,
wenn der Prüfer kommt .
- Interface wird in die OBD Steckdose gesteckt,Zündung an
-die Daten vom Fahrzeug einschließlich der VIN (Fahrgestellnummer)
werden automatisch in den Läppie vom Prüfer übernommen
-gleichzeitig erfolgt im Hintergrund eine Onlineabfrage in Flensburg (KBA),
ob am Fahrzeug laut der VIN der letzte Softwarestand aufgespielt wurde
Ja - Prüfung geht normal weiter mit AU
Nein - die normale HU (Hauptuntersuchung) geht weiter,
Bremse,Licht,Karosse,Reifen usw ,
aber die AU wird nicht gemacht - Erheblicher Mangel
keine Plakette zugeteilt
dann steht so ungefähr auf dem Prüfprotokoll der Fahrzeuguntersuchung-
Bitte Softwarestand der Abgasreinigung bzw Motor beim Fahrzeughersteller aktualisieren lassen !
Wiedervorführung innerhalb von 4 Wochen ( Nachuntersuchung)
über die VIN (Fahrgestellnummer) bekommen Sie Dich,
weil ja beim Aufspielen der aktualisierten Software beim Fahrzeughersteller
auch die VIN in seiner Datenbank gespeichert wird und
dieses an das KBA gemeldet werden muß.
das KBA hat ja den Rückruf angeordet und
es gibt keine "Freiwilligkeit" mehr,sondern den Zwang dazu !
so wie bei VW wird es dann auch bei Opel ablaufen ,
der Vorgang ist ja seit Jahren erprobt!
mfg
Ähnliche Themen
Das kann ich abwarten. Ich muss erst in einem Jahr zur HU, davor kommt wahrscheinlich noch die Androhung zur Stilllegung.
Zitat:
@Mimue96 schrieb am 20. März 2022 um 21:53:12 Uhr:
Nach dem Update werde ich dann wohl doch mal das Auto softwaremäßig außerhalb von Opel "anpassen" lassen.
Die Umwelt profiert von länger haltenden Autos auch mehr als von ein paar Milligramm weniger NOx. 😕
Das würde ich auch gerne machen. Meiner hat das drecks Update heute auch bekommen und hat jetzt bei 100 kmh alle 3 bis 7 Sekunden Schluckauf. Also schaltet wahrscheinlich hin und her bei der agr, keine Ahnung. Könnte kotz.... Das ist so eine Frechheit. Muss nur noch schauen wer mir diesen Misst wieder rückgängig macht. Im Grunde ist es Sachbeschädigung. Hmm
Habe den 1,6 136 PS BJ 2008
Heute gab es auch ohne Update eine frische Plakette, für alle, die sich noch sorgen.
Zitat:
@Tom- schrieb am 24. Juni 2022 um 19:15:39 Uhr:
[...]
Habe den 1,6 136 PS BJ 2008
Wohl eher 2018, oder?
Ach, da gibt's doch die Firma in Marl u. a. . Damit dann direkt auf min 160 PS aufblasen. AGR zu, ist sowieso Pflicht. 😁
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 24. Juni 2022 um 22:06:49 Uhr:
Ach, da gibt's doch die Firma in Marl u. a. . Damit dann direkt auf min 160 PS aufblasen. AGR zu, ist sowieso Pflicht. 😁
Die 1.6er aufzublasen, halte ich für eine suboptimale Idee. Das Aggregat hat Serie schon genug Probleme. Ich glaube nicht, dass der Motor eine Leistungssteigerung ohne Weiteres verträgt.
Zitat:
@Tom- schrieb am 24. Juni 2022 um 19:15:39 Uhr:
Zitat:
@Mimue96 schrieb am 20. März 2022 um 21:53:12 Uhr:
Nach dem Update werde ich dann wohl doch mal das Auto softwaremäßig außerhalb von Opel "anpassen" lassen.
Die Umwelt profiert von länger haltenden Autos auch mehr als von ein paar Milligramm weniger NOx. 😕Das würde ich auch gerne machen. Meiner hat das drecks Update heute auch bekommen und hat jetzt bei 100 kmh alle 3 bis 7 Sekunden Schluckauf. Also schaltet wahrscheinlich hin und her bei der agr, keine Ahnung. Könnte kotz.... Das ist so eine Frechheit. Muss nur noch schauen wer mir diesen Misst wieder rückgängig macht. Im Grunde ist es Sachbeschädigung. Hmm
Habe den 1,6 136 PS BJ 2008
Wahnsinn. Naja ich warte definitiv noch aufs Schreiben vom KBA 😁
Also die SW rückabwickeln geht (legal) nicht, falls nicht bekannt, logo.
Ansonsten gilt (wie von @rosi03677 beschrieben): Bis das der TÜV Euch scheidet...
bei so präsenten nebenwirkungen müsste das netz voll sein von berichten darüber. einfach mal zum foh und dem schildern? oder opel direkt um eine stellungnahme bitten.
Die Antwort kann ich vorweg nehmen: "Da sind sie der Erste mit dem Problem. Alle anderen Kunden sind zufrieden. Da liegt bestimmt ein Bedienfehler vor. Ansonsten ist es Stand der Technik."
war das die Aktion mit den bis zu 5 einzelprogrammierungen?