Der "Schummeldiesel" und das Softwareupdate
Hallo in die Runde!
Gestern habe ich unten angefügtes Schreiben aus meinem Briefkasten gefischt.
Anscheinend wurde das freiwillige Softwareupdate, das ich vor ein paar Tagen noch dankend beim FOH abgelehnt habe, verpflichtend.
Ist das schon das letzte Schreiben, das ich bekomme, bevor jemand vorbei kommt und mir die Plakette abkratzt oder kann ich noch abwarten, ob der Widerspruch, den Opel eingelegt hat, Erfolg hat?
Danke schon mal für die Antworten!
68 Antworten
Hallo,
Könntet Ihr zum Thema Dieselpartikelfilter mal erläutern, was man als "Normalfahrer" (ohne zusätzliche Tools o. ä.) dazu nachschauen/kontrollieren kann und wie das Ganze vonstatten geht.
Ich kenne nur die gelegentliche Meldung, doch bitteschön nicht anzuhalten und weiterzufahren wegen Reinigung des Filters. Nach der Reinigung erfolgt ein entsprechender (Freigabe-) Hinweis.
Mit einem billigen OBD Dongle kannst du Füllstand, laufenden Reinigungsprozess, Distanz seit letzter Reinigung, druchnittliche Dauer und Distanz vom Reinigungsprozess, durchschnittliche Distanz zwischen den Reinigungen und noch andere Werte auslesen.
Ansonsten: Den Reinigungsvorgang bekommst du mit, weil der Karren hört sich furchtbar ungesund an. Wenn du vom Gas gehst ruckt das ganze Auto, erhöhter Verbrauch, der Momentanverbrauch geht nicht auf 0, wenn du vom Gas gehst, etc.
Zitat:
@Mimue96 schrieb am 6. März 2023 um 15:11:56 Uhr:
Mit einem billigen OBD Dongle kannst du Füllstand, laufenden Reinigungsprozess, Distanz seit letzter Reinigung, druchnittliche Dauer und Distanz vom Reinigungsprozess, durchschnittliche Distanz zwischen den Reinigungen und noch andere Werte auslesen.Ansonsten: Den Reinigungsvorgang bekommst du mit, weil der Karren hört sich furchtbar ungesund an. Wenn du vom Gas gehst ruckt das ganze Auto, erhöhter Verbrauch, der Momentanverbrauch geht nicht auf 0, wenn du vom Gas gehst, etc.
Was ist denn der normale Wert der Reinigung ( auf Kilometer bezogen)
Bei Kurzstrecke?
Und wie weit bei Langstrecke?
Mit freundlichen Grüßen
Zahni
@Zahni1006
Da Topologie und Fahrweise auch noch einfließen ist eine Streckenangabe nicht möglich.
Ähnliche Themen
Es gibt Menschen die Fahren jede Woche am Weekend 60 Km zum Einkaufen,
damit Er freibrennt !
Das Einkaufen passiert allerdings wieder am
Start-Ort !
Ansonsten sieht das Fahrzeug (1,9CDTI)
jeden Tag nur 4-10 Km Kurzstrecke,
Auf 2 Fahrten verteilt.
ER hat schon den 2ten DPF drinn,
in 6 Jahren.
Trotz mehrmaligen manuellen Freibrennen!
Ein anderer fährt auch den 1,9CDTI
im Vectra C und
fährt jeden Tag ca 60 Km hin und zurück,
Ergo 120 Km am Tag ,zur Arbeit.
Der hat noch nie einen DPF bekommen!
MfG
Das letzte Jahr ohne 1.6 CDTI tat mir so gut.
Bei jedem Motorstart die Angst vor dem Rasseln. Die ständige Angst eines kapitalen Schadens und damit einhergehende finanzielle Belastung. Das dauernde Ärgern über die Freibrennzyklen, die natürlich immer am Ende der 100km Strecke begonnen. Überall Klappergeräusche durch die harten Vibrationen des Diesels mit denen der Astra nicht umgehen konnte. Alles nicht mehr vorhanden. Meine Verkaufsentscheidung zum Gebrauchtmarkthöhepunkt war goldrichtig.
"Ihr könnt das auch. Kommt in die Gruppe. Erlöst euch vom 1.6er Cdti. " 😁 😉
Zitat:
@Locorella schrieb am 7. März 2023 um 11:15:45 Uhr:
Das letzte Jahr ohne 1.6 CDTI tat mir so gut.
Bei jedem Motorstart die Angst vor dem Rasseln. Die ständige Angst eines kapitalen Schadens und damit einhergehende finanzielle Belastung. Das dauernde Ärgern über die Freibrennzyklen, die natürlich immer am Ende der 100km Strecke begonnen. Überall Klappergeräusche durch die harten Vibrationen des Diesels mit denen der Astra nicht umgehen konnte. Alles nicht mehr vorhanden. Meine Verkaufsentscheidung zum Gebrauchtmarkthöhepunkt war goldrichtig.
"Ihr könnt das auch. Kommt in die Gruppe. Erlöst euch vom 1.6er Cdti. " 😁 😉
Also ich bin eigentlich sehr zufrieden mit meinem 1,6er CDTi. Vllt mal chippen lassen um die Software runter zu schmeißen. Steuerkette und Kupplung bereits gemacht und jetzt 216tkm.
Ich überlege auch auf unseren 1.6er Biturbo die EDS Phase 1 aufzuspielen? Wie verhält sich damit bezüglich AGR, Freibrennen? Ist das leidige Thema damit behoben?