Der Schein hat leider getrübt

Audi A6 C4/4A

Moin.

Ich habe heute leider eine nicht ganz so erfreuliche Nachricht bekommen. Da mein Dicker öfter mal sein Revier makiert hat, habe ich mal einen Kumpel (KFZ-Meister) gebeten, ihn mal auf die Bühne zu nehmen um mal alles durchzugucken. Hierbei zeigte sich, dass ich wohl beim Kauf des Autos leider zu blauäugig an die Sache heran gegangen bin. Folgende Punkte wurden "beanstandet":

- Bremsbeläge wurden zwar überall erneuert, jedoch Scheiben hinten nicht (220€)
- Hinterachslager sollten getauscht werden (140€)
- Dreieckslenker vorne dringend tauschen (60€)
- Staubmannschetten an den Stoßdämpfern zerrissen (40€)
- Flüssigkeitverlust (sieht nach Öl aus) wahrscheinlich beide Kopfdichtungen (250€)
- Flüssigkeitsverlust könnte auch von der Servopumpe kommen (400€)
- Zahnriemen ist zwar "erst" 100.000km drauf, dafür aber schon 7,5 Jahre (!)

Wie gesgt, bei dem Flüssigkeitsverlust kommt nur eins von beiden in Betracht, jedoch sind es hier wahrscheinlich ie Kopfdichtungen, weil das Öl (mit Messstab kontrolliert) auch immer weniger wurde. Die Preise in den Klammern sind nur die Teile selber (hatte er so am PC nachgeguckt, keine AHnung ob die passen). Jedoch wären das schon 710€ nur an Teilen, dazu kommt noch der Zahnriemen (+ Wasserpumpe etc) und die Arbeitsstunden für alles.

Habe jetzt schonmal den Händler kontaktiert, der mir das Auto verkauft hat. Da der Audi so eigentlich keinen TÜV mehr hätte bekommen dürfen (Dreieckslager etc). Mal sehen, wie der sich äußert.

Manno man, ein rabenschwarzer Tag für mich heute :-(

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Kommt sehr auf´s Fahrprofil an.
Wir sind mit 2,6er ABC unter dem ein 2,8er AAH Block hängt und ein relativ kurzes CDV Getriebe dran häng nach Aschaffenburg und zurück. Betankt mit E85 ...

Hinfahrt fast nur 200 - 220 bzw. fast durchweg über 5000upm.
Dort mit E85 wieder voll getankt waren wir bei nem schnitt von 12,9L/100km

Heim ging es mit 160-180 ab und zu mal kurz 200 bis 220.
Zwischenstopp in Kassel, nochmals mit E85 voll gemacht und ausgerechnet auf nen Schnitt von 11,7 gekommen.

Dann hoch gefahren nach Goslar... gemütlich 130-140.... dort wieder voll bis Anschlag, kam nen Schnitt von 9,7 raus.

Das alles mit E85 Pur.
Wenn man den mehrverbrauch vom Ethanol mal weg lässt. Sind das durchaus super Werte !

Motor ist allerdings auch frisch überholt !

Ich glaube sehr viel, aber das nehme ich dir nicht ab! Erst recht mit E85 und den Geschwindigkeiten nicht!

Das sind Werte da musste schon richtig Sparsam fahren um die zu erreichen....

20 weitere Antworten
20 Antworten

Na hoffentlich sind die Kats nicht von Bandel 😁

So, Dreieckslenker und Staubmannschetten werden von dem Händler übernommen.

Das Geöle hört jetzt hoffentlich auch auf, waren beide Kurbelwellengehäuseentlüftungen zu. (heißt das Ding so ? Irgendein Ölnebelding). Die wohl durch Kurzstrecke im Winter zugefroren waren und total dicht waren, dadurch konnte der Öldruck im Motorblock nicht "abgenommen" werden und es drückte überall Öl raus, soll jetzt wohl besser sein. Bis jetzt ist schonmal kein Ölfleck unter dem Auto ;-)

Bremsscheiben hinten werde ich vor dem nächsten TÜV (2013) neu machen, genauso wie die Hinterachslager.

Danke trotzdem für eure Hilfe.

Ich kann meinen auch mit 7,6l fahren, aber wer will das....

Was für Dreieckslenker ? Die Lenker sollten Vernünftige sein (Lemförder) sonst wunderst du dich in wenigen Monaten eh wieder. Habs schon durch. Hinten die Buchsen kaputt? Beim Fronti sowas von selten...aber gut, keine soo schwere Angelegenheit. Dass ein C4 einfriert wäre mir neu. Scheiben und Beläge hinten kosten als Brembo/ATE-Set etwa 75-80€, nicht die Welt.

Also eingefroren glaube ich schon, da bis jetzt das Ölen aufgehört hat und die Entlüfungsschläuche beide komplett dicht waren. Vielleicht haben sie sich auch einfach so mit der Zeit zugesetzt.

Die Dreieckslenker sind irgendwelche Gummilager an der Vorderachse. Kenne mich da kein STück aus ;-) Glaube, Querlenkergummis oder sowas. Jeden falls werden diese auch gleich ersetzt (durch ori Teile). Staubmannschetten kommen vorne auch neu.

Die Hinterachslager sind noch nicht fertig, aber auf einem guten Weg dahin, genauso wie die Bremsscheiben hinten. Geht alles schon irgendwie ;-)

Muss mir wie gesagt nur überlegen, wie ich das dann bald mache, den Dicken auf Gas umrüsten (obwohl mir das eigentlich zu teuer ist, wer weiß, wie lange er noch hält) oder halt einen Diesel kaufen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


Ich kann meinen auch mit 7,6l fahren, aber wer will das....

Was für Dreieckslenker ? Die Lenker sollten Vernünftige sein (Lemförder) sonst wunderst du dich in wenigen Monaten eh wieder. Habs schon durch. Hinten die Buchsen kaputt? Beim Fronti sowas von selten...aber gut, keine soo schwere Angelegenheit. Dass ein C4 einfriert wäre mir neu. Scheiben und Beläge hinten kosten als Brembo/ATE-Set etwa 75-80€, nicht die Welt.

Joar die Buchsen hinten halten eeewig. Bei 320.000km bei mir wie neu. Dennis das geht echt, dass ne Kurbelgehäuseentlüftung gefriert, habs vor kurzem live gesehn, aber wie man sowas schafft... keine Ahnung...😁

Ist mir bekannt dass es geht, nur im V6 nicht. Meine Buchsen waren bei über 300tkm auch noch supi 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen