Der Rost und die Garantie.
Morgen.
So, nun hat es mich auch erwischt: Rost auf beiden Seiten unter der verchromten Einstiegsleiste.
Kleine Geschichte dazu:
Am 18. Dezember 08 zum fFH, da der 2008 Rost-Garantiestempel noch fehlt. Kontrolle durchgeführt, Heft abgestempelt, Termin gemacht zwecks Schadensbegutachtung (das darf jetzt nicht mehr der fFH, da kommen extra Typen aus Köln).
Im Januar 09 zum Termin gefahren. Zehn Minuten nach Begutachtung - grünes Licht vom Gutachter, Ford zahlt die Behebung. Termin gemacht für diese Woche.
Zum Termin hin. Werkstattmeister: "Wir haben ein Problem. Ford hat die Kostenübernahme abgelehnt." "??? Bitte?" Grund: Das letzte Kontrollintervall sei zu groß gewesen. Letzter Stempel stammt aus 08/2007. Daher nix mit Rostgarantie.
Und nun weiter? FFH: Musst Du beim Kundendienst anrufen und Widerspruch einlegen. - Mit Köln telefoniert: Widerspruch muss die Werkstatt einlegen. Hallo?
Ich bin nun mit der Werkstatt so verblieben, dass die sich erst mal kümmern, was nun wird. Der Meister kann den Fall auch nicht nachvollziehen, da der Schaden eindeutig nichts mit überzogener Garantie zu tun hat.
Ich bekomme nur einen dicken Hals, wenn ich höre "der Stempel für 200x fehlt" oder "einmal im Jahr muss man zur Rostkontrolle". Essig! 12 Monate steht dort. Selber lesen bildet eben doch.
Fragen:
1. Hat wer schon eben so einen oder ähnlichen Fall hinter sich & was ist dabei rausgekommen?
2. Da ich ja nun den (offensichtlich nutzlosen) Stempel für 2008 habe: was ist mit meiner Garantie für die restlichen fünf Jahre? Kann ich mir die Stempelei ab jetzt sparen?
Sackige Grüße
rudyratze
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rudyratze
Morgen.So, nun hat es mich auch erwischt: Rost auf beiden Seiten unter der verchromten Einstiegsleiste.
Kleine Geschichte dazu:
Am 18. Dezember 08 zum fFH, da der 2008 Rost-Garantiestempel noch fehlt. Kontrolle durchgeführt, Heft abgestempelt, Termin gemacht zwecks Schadensbegutachtung (das darf jetzt nicht mehr der fFH, da kommen extra Typen aus Köln).
Im Januar 09 zum Termin gefahren. Zehn Minuten nach Begutachtung - grünes Licht vom Gutachter, Ford zahlt die Behebung. Termin gemacht für diese Woche.
Zum Termin hin. Werkstattmeister: "Wir haben ein Problem. Ford hat die Kostenübernahme abgelehnt." "??? Bitte?" Grund: Das letzte Kontrollintervall sei zu groß gewesen. Letzter Stempel stammt aus 08/2007. Daher nix mit Rostgarantie.
Und nun weiter? FFH: Musst Du beim Kundendienst anrufen und Widerspruch einlegen. - Mit Köln telefoniert: Widerspruch muss die Werkstatt einlegen. Hallo?
Ich bin nun mit der Werkstatt so verblieben, dass die sich erst mal kümmern, was nun wird. Der Meister kann den Fall auch nicht nachvollziehen, da der Schaden eindeutig nichts mit überzogener Garantie zu tun hat.
Ich bekomme nur einen dicken Hals, wenn ich höre "der Stempel für 200x fehlt" oder "einmal im Jahr muss man zur Rostkontrolle". Essig! 12 Monate steht dort. Selber lesen bildet eben doch.Fragen:
1. Hat wer schon eben so einen oder ähnlichen Fall hinter sich & was ist dabei rausgekommen?
2. Da ich ja nun den (offensichtlich nutzlosen) Stempel für 2008 habe: was ist mit meiner Garantie für die restlichen fünf Jahre? Kann ich mir die Stempelei ab jetzt sparen?Sackige Grüße
rudyratze
Hallo ,hatte am Mondeo schon während der Garantiezeit Rost an den
Türen.Der wurde dann einfach nur weg gepfuscht. Morgens das Auto
in die Werkstatt gebracht und Mittags war der Murks schon gemacht.
Die Türen rosteten nach einigen Monaten wieder und die Garantie war
vorbei.Da kann ich nur sagen nie wieder Ford,denn meine weitere
Reparaturliste ist bei keinem Auto so hoch gewesen wie beim Mondeo III.
60 Antworten
Ich war die tage auch beim ffh da ich an drei türen rost an der aussenhaut gefunden habe....und war entsetzt, als ich gehört habe , dass alle meine türen bereits einmal bearbeitet worden seien!!!! das sagte mir mein ffh da alle "dichtmassenwürste" anders als bei der eig herstellung aussehen... aber ich hatte beim polieren schonmal gesehn dass an der beifahrertür vorn noch kratzer von einem schleifteller oder ähnlichen sind. das war ja alles schon recht sch****
aber dann kams... er sagte mir dass ford die erneute reperatur nicht übernimmt, da die garantie nur einmal greift und nur einmal wird es übernommen!!! STIMMT DAS????? o.O
ich kanns mir beim besten willen nicht vorstellen, vorallem es wurde erst im januar als ichd en wagen gekauft hatte ein neuer kontrollstempel eingetragen! also wenn ich keinen anspruch mehr auf garantie habe verstehe ich nicht warum ich dann überhaupt noch den stempel bekommen habe....
bringt mir die grbrauchtwagengarantie hier irgendetwas????
bin momentan echt ziemlich angekotzt wegen dem ganzen sch****......
da ist der ford selber schuld mit dem rost türen hätten sie richtig versieglung gemacht hätten wäre nicht so rostig bei mir haben sie auch abgelehnt ich habe 20 jahre mit zufriden ford gefahren ich wollte neue ford kaufen aber jetzt nicht mehr kaufe andere marke addius ford danke
Genauso muss Ford es haben. Sie wissen ganz genau, das der Mondeo und auch Focus und Fiesta von diesem Türkantenrost betroffen sind
und zwar durch eine fehlerhafte Dichtmasse in den Türen. Und trotzdem besitzen sie die Frechheit, eine Garantieleistung abzulehnen, wenn ein Stempel fehlt, obwohl es sich nachweislich um einen Serienfehler handelt!!! Da hilft nur der Gang zum Anwalt.
hallo,
oder das andere wäre wir kaufen einfach alle keinen ford mehr und wechseln mit einem bösen abschiedsbrief zu einem anderen hersteller....
ich versteh das nicht, die sollten froh sein über jeden kunden, ich meine das tollste image hat ford ganz sicher nicht.....
lg Marcel
Ähnliche Themen
Nein, das Image von Ford ist jetzt erst richtig kaputt. Ich bin auch gewechselt und habe meinen Mondi nach 2 Jahren verkauft, weil er nur Probleme machte.
Aber Vorsicht, die anderen Hersteller kochen auch nur mit Wasser.
Hallo,
joa mal gucken, bin mal gespannt oder der mondi mein studium durchhällt....
wenn nicht, kommt kein Ford mehr ins Haus!!!
meine eltern fahren seit vielen jahren nur mercedes und hatten noch nie was ersthaftes kaputt... das sagt mir fast alles.... allerdings sinds benziner
aber da rostet nichts und keine probleme....
der der mondi mit deinem schei.... rost..... und injektoren..... naja mal schaun
lg Marcel
Zitat:
Original geschrieben von Marcel H.
Hallo,joa mal gucken, bin mal gespannt oder der mondi mein studium durchhällt....
wenn nicht, kommt kein Ford mehr ins Haus!!!
meine eltern fahren seit vielen jahren nur mercedes und hatten noch nie was ersthaftes kaputt... das sagt mir fast alles.... allerdings sinds benzineraber da rostet nichts und keine probleme....
der der mondi mit deinem schei.... rost..... und injektoren..... naja mal schaun
lg Marcel
Das Rostproblem (die fehlerhafte Dichtmasse für die Türen) hat Ford aber von Mercedes übernommen und Rost ist bei Mercedes (w202 und div. andere noch) ein größeres Thema als bei Ford. Ford gibt zumindest 12j Garantie Mercedes nicht (9j. Kulanz danach Garnichts mehr )
und das Mercedes keine Probleme macht ist ein Gerücht die habe dermaßen viel Elektronik Probleme da sind die Probleme mit dem Mondes auch nicht schlimmer. Das Ford die Garantie Ablehnt wenn die Bedingungen nicht erfüllt werden ist völlig normal und würde auch von anderen herstellen so gemacht werden. Sorry aber die Bedingungen sind nun mal einmal im Jahr die Rost vorsorge Untersuchung zu machen wer das nicht macht hat halt Pech und wer sie macht bekommt seine Rost Probleme auch gemacht und das nicht nur ein mal.
Zitat:
Original geschrieben von fomo147
Ich war die tage auch beim ffh da ich an drei türen rost an der aussenhaut gefunden habe....und war entsetzt, als ich gehört habe , dass alle meine türen bereits einmal bearbeitet worden seien!!!! das sagte mir mein ffh da alle "dichtmassenwürste" anders als bei der eig herstellung aussehen... aber ich hatte beim polieren schonmal gesehn dass an der beifahrertür vorn noch kratzer von einem schleifteller oder ähnlichen sind. das war ja alles schon recht sch****
aber dann kams... er sagte mir dass ford die erneute reperatur nicht übernimmt, da die garantie nur einmal greift und nur einmal wird es übernommen!!! STIMMT DAS????? o.O
ich kanns mir beim besten willen nicht vorstellen, vorallem es wurde erst im januar als ichd en wagen gekauft hatte ein neuer kontrollstempel eingetragen! also wenn ich keinen anspruch mehr auf garantie habe verstehe ich nicht warum ich dann überhaupt noch den stempel bekommen habe....bringt mir die grbrauchtwagengarantie hier irgendetwas????
bin momentan echt ziemlich angekotzt wegen dem ganzen sch****......
Das ist Natürlich der Größte Quatsch du hast weiterhin volle Garantie wenn die die Reparatur nicht vernünftig machen ist das nicht dein Problem bestehe auf Reparatur und nehme dir Notfalls einen Anwalt wechsel aber vorher noch den Händler dann geht das sicher .Lasse dich Bloß nicht abwimmeln. (alles natürlich nur wenn alle stempel für die Rost Untersuchung vorhanden sind )
Und zwischen den Stempeln immer 365 Tage oder weniger sind. Ist bei einem Stempel 366 Tage dazwischen, dann ist die Garantie futsch!
Aber ein erfolgloser Reparaturversuch lässt die Garantie nicht erlöschen! Aber sie verlängert die Gewährleistung auf 24 Monate! Da die Arbeit nicht richtig gemacht wurde, kannst du im Notfall die Werkstatt nachbessern lassen, die den 1. Versuch durchgeführt hat. (Gewährleistung!)
Mein Kollege war mit seinem 2002er Mondeo schon 3-4x zur Werkstatt. Bis jetzt alles auf Garantie und ohne zu zicken! Das nächste Mal, bekommt er neue Türen, wenn es jetzt nicht weg bleibt. (Heckklappe wurde beim 2. Mal ohne Murren gewechselt!)
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Crimejoker
Eventuell solltest Du Deinen Beitrag auch einmal richtig lesen, ich habe den Absatz aus deinem Beitrag rauskopiert. Und ich sage es nocheinmal, so einen Quatsch habe ich noch nie gehört.
Eine Korosionschutzkontrolle muss überhaupt nicht mit einer Rechnung versehen werden. Der Stempel im Serviceheft und das Kontrolldatum sind hier wichtig und nicht irgendein EDV Eintrag. Denn das Serviceheft wird vorgelegt und ist für die Reparaturfreigabe wichtig. Denn hier irrst Du mit deinem Wissen. Völlig irrelevant in welcher Bude Du gearbeitet hast. Und Audi ist nicht Ford. Die Einhaltung der Jahresfrist der K-Kontrolle wird an der Datumsangabe im Serviceheft kontrolliert und ist hier entscheident. Das der Stempel nicht nachgeholt werden kann weiß hier jeder, dass Thema hatten wir schon ein paar mal, nutze mal die SuFu.
Zitat:
Original geschrieben von Crimejoker
Was willst Du uns denn jetzt damit sagen? Big Brother is watchin you in der Autoindustrie?Zitat:
Meines Wissens reicht der Stempel im Heft alleine nicht. Vielmehr muss die Rostkontrolle mit einer offiziellen Rechnung berechnet werden und erscheint dadurch wiederum automatisch in der EDV von FORD. Rechnung mit EDV-Eintrag kannst Du jedoch nicht nachholen. Durch dieses Verfahren, das es übrigens bei fast allen (größeren) Autoherstellern gibt, Über die Fahrgestellnummer kann sich jede Werkstatt und natürlich erst Recht die Firmenzentrale bis in kleinste Detail ansehen, wann was in einer Werkstatt der entsprechenden Marke an einem Fahrzeug gemacht wurde.
By
Da muß ich dich jetzt doch mal etwas bremsen. Als wir 2005 unseren 09/2002er Mondeo gekauft haben war gar KEIN Serviceheft dabei. Ein halbes Jahr später kam der Rost. Wir zu dem ffh der uns das Auto verkauft hat und nachgefragt. Er sagte ist gar kein Proplem ohne Serviceheft da alles bei Ford in der EDV festgehalten wird. Und, Bilder gemacht , Antrag gestellt, genemigt, und problemlos repariert worden!!
Und ganz aktuell gestern vom ffh, fehlt ein Stempel, und es wird danach zwei Jahre mit i.O. abgestempelt gilt die Garantie wieder.
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Und zwischen den Stempeln immer 365 Tage oder weniger sind. Ist bei einem Stempel 366 Tage dazwischen, dann ist die Garantie futsch!Aber ein erfolgloser Reparaturversuch lässt die Garantie nicht erlöschen! Aber sie verlängert die Gewährleistung auf 24 Monate! Da die Arbeit nicht richtig gemacht wurde, kannst du im Notfall die Werkstatt nachbessern lassen, die den 1. Versuch durchgeführt hat. (Gewährleistung!)
Mein Kollege war mit seinem 2002er Mondeo schon 3-4x zur Werkstatt. Bis jetzt alles auf Garantie und ohne zu zicken! Das nächste Mal, bekommt er neue Türen, wenn es jetzt nicht weg bleibt. (Heckklappe wurde beim 2. Mal ohne Murren gewechselt!)
MfG
Hallo "Johnes",
wenn ich in mein Serviceheft schaue steht da sinngemäß "Datum der nächsten Rostvorsorgeuntersuchung: Monat und Jahr". Von einem taggenauen Datum steht da nichts. Auch mein FFH bestätigte mir, dass es weitaus reiche, den Monat einzuhalten. Selbst einen Monat zu überziehen würde keine Nachteile mit sich bringen.
Gruß
2704
Also wenn man kein Serviceheft besitzt hat man verloren?
Ich meine doch das es eine Herstellungsfehler ist, weil der tritt bei sehr vielen auf.
@ m.ghost
ich war bereits bei zwei verschiedenen händlern bei mir in der umgebung... werde wenn ich jetzt demnächst wieder etwas mehr zeit habe (wegen arbeit) zu dem händler fahren müssen wo ich ihn gekauft habe und dem nochma schön alles aufn tisch ballern!!
muss dafür nur ein paar kilometer fahren -.-
wenn das alles nichts hilft, dann mussen anwalt her das stimmt wohl!
verstehe auch echt nicht wie so nicht von vornherein die türen komplett getauscht wurden.... muss ja welche geben bei denen der serienfehler behoben wurde und nix mehr durchkommen sollte!
würde am liebsten auch nen neuen wagen haben und zwar keinen ford! naja azubi....... -.-
aber september werd ich wohl kaum schaffen zum händler zukommen ...
Ja ich weiß schon - tausende mal durchgekaut😎
Bei mir hat Ford 100 % Kostenübernahme mitgeteilt und der Wagen ist jetzt in der Werkstatt zur Sanierung.😛 Danke Ford !!!
Jetzt mal meine Geschichte aus Österreich.
Also Service und Rosstempel gehören in Österreich zusammen.
Rostkontrolle muss bei Ford erfolgen, Service kann je Werkstatt machen.
Ohne beide Stempel (lückenlos!!) gibt es keine Garantie.
So und jetzt zu meinem Fall:
Rost unter den Einstiegsleiten und Rost an einer Tür (bekanntes Dichtmassenthema)
Zu meinem Entsetzen wird nur die Tür auf Garantie gerichtet, die Einstiege nicht.
Begründung: Einwirkung von Außen!!
Es hat sich Schmutz unter den Leisten gesammelt und dadurch der Rost. Was kann den ich dafür, hab ich die scheiß dinger montiert?
Es half alles nichts, Ford zahlt nicht.
Übrigens ist auch der ganze Unterboden von der Garantie ausgenommen, da es sich am Unterboden immer um Einwirkung von Außen (Salz, Steinschlag) handelt!
In meinem Serviceheft steht sogar ausdrücklich drinn, dass die Rostgarantie nur greift bei Durchrostung von Innen nach Außen!
Alles Schei..
Gruß aus Graz