Der Rost und die Garantie.
Morgen.
So, nun hat es mich auch erwischt: Rost auf beiden Seiten unter der verchromten Einstiegsleiste.
Kleine Geschichte dazu:
Am 18. Dezember 08 zum fFH, da der 2008 Rost-Garantiestempel noch fehlt. Kontrolle durchgeführt, Heft abgestempelt, Termin gemacht zwecks Schadensbegutachtung (das darf jetzt nicht mehr der fFH, da kommen extra Typen aus Köln).
Im Januar 09 zum Termin gefahren. Zehn Minuten nach Begutachtung - grünes Licht vom Gutachter, Ford zahlt die Behebung. Termin gemacht für diese Woche.
Zum Termin hin. Werkstattmeister: "Wir haben ein Problem. Ford hat die Kostenübernahme abgelehnt." "??? Bitte?" Grund: Das letzte Kontrollintervall sei zu groß gewesen. Letzter Stempel stammt aus 08/2007. Daher nix mit Rostgarantie.
Und nun weiter? FFH: Musst Du beim Kundendienst anrufen und Widerspruch einlegen. - Mit Köln telefoniert: Widerspruch muss die Werkstatt einlegen. Hallo?
Ich bin nun mit der Werkstatt so verblieben, dass die sich erst mal kümmern, was nun wird. Der Meister kann den Fall auch nicht nachvollziehen, da der Schaden eindeutig nichts mit überzogener Garantie zu tun hat.
Ich bekomme nur einen dicken Hals, wenn ich höre "der Stempel für 200x fehlt" oder "einmal im Jahr muss man zur Rostkontrolle". Essig! 12 Monate steht dort. Selber lesen bildet eben doch.
Fragen:
1. Hat wer schon eben so einen oder ähnlichen Fall hinter sich & was ist dabei rausgekommen?
2. Da ich ja nun den (offensichtlich nutzlosen) Stempel für 2008 habe: was ist mit meiner Garantie für die restlichen fünf Jahre? Kann ich mir die Stempelei ab jetzt sparen?
Sackige Grüße
rudyratze
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rudyratze
Morgen.So, nun hat es mich auch erwischt: Rost auf beiden Seiten unter der verchromten Einstiegsleiste.
Kleine Geschichte dazu:
Am 18. Dezember 08 zum fFH, da der 2008 Rost-Garantiestempel noch fehlt. Kontrolle durchgeführt, Heft abgestempelt, Termin gemacht zwecks Schadensbegutachtung (das darf jetzt nicht mehr der fFH, da kommen extra Typen aus Köln).
Im Januar 09 zum Termin gefahren. Zehn Minuten nach Begutachtung - grünes Licht vom Gutachter, Ford zahlt die Behebung. Termin gemacht für diese Woche.
Zum Termin hin. Werkstattmeister: "Wir haben ein Problem. Ford hat die Kostenübernahme abgelehnt." "??? Bitte?" Grund: Das letzte Kontrollintervall sei zu groß gewesen. Letzter Stempel stammt aus 08/2007. Daher nix mit Rostgarantie.
Und nun weiter? FFH: Musst Du beim Kundendienst anrufen und Widerspruch einlegen. - Mit Köln telefoniert: Widerspruch muss die Werkstatt einlegen. Hallo?
Ich bin nun mit der Werkstatt so verblieben, dass die sich erst mal kümmern, was nun wird. Der Meister kann den Fall auch nicht nachvollziehen, da der Schaden eindeutig nichts mit überzogener Garantie zu tun hat.
Ich bekomme nur einen dicken Hals, wenn ich höre "der Stempel für 200x fehlt" oder "einmal im Jahr muss man zur Rostkontrolle". Essig! 12 Monate steht dort. Selber lesen bildet eben doch.Fragen:
1. Hat wer schon eben so einen oder ähnlichen Fall hinter sich & was ist dabei rausgekommen?
2. Da ich ja nun den (offensichtlich nutzlosen) Stempel für 2008 habe: was ist mit meiner Garantie für die restlichen fünf Jahre? Kann ich mir die Stempelei ab jetzt sparen?Sackige Grüße
rudyratze
Hallo ,hatte am Mondeo schon während der Garantiezeit Rost an den
Türen.Der wurde dann einfach nur weg gepfuscht. Morgens das Auto
in die Werkstatt gebracht und Mittags war der Murks schon gemacht.
Die Türen rosteten nach einigen Monaten wieder und die Garantie war
vorbei.Da kann ich nur sagen nie wieder Ford,denn meine weitere
Reparaturliste ist bei keinem Auto so hoch gewesen wie beim Mondeo III.
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tashunka Sapa
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Tashunka Sapa
wenn ich das richtig verstehe, kann ich bei meinem Serviceheft (EZ 05/01) lange nach den Rostuntersuchungs-Stempeln suchen - da sind keine drin. Also bin ich wohl doch nicht blind.Zitat:
Hallo also neu ist das nun wirklich nicht das war mit Ausnahme der ersten Mondeos schon immer so mit der Durchsicht .Nur die ersten brauchten und brauchen(nachträglich ist das nicht mehr Vorschreibbahr) das nicht.
Ich habe meinen Mondi erst im Mai gekauft und nun mit Interesse dieses Thema durchgelesen. Vorhin habe ich dann mein Serviceheft von vorn nach hinten und umgekehrt durchgelesen und keine Hinweise auf die Rostschutzgarantie gefunden. Der erste Besitzer hat allerdings eine Inspektion bei einer freien Werkstatt machen lassen und von meinem direkten Vorgänger ist für 2008 gar kein Stempel drin. Ist das event. ein Problem?VG
Conny
Hallo
Das Problem habe ich auch. Ich mache meine Ölwechsel und alles andere selber also habe ich auch keine Stempel,und schon hat mein ffh gesagt das das nicht geht da ich meine Inspektion nicht gemacht habe. Deshalb bin ich natürlich von Ford entäuscht.