Der Rost und die Garantie.
Morgen.
So, nun hat es mich auch erwischt: Rost auf beiden Seiten unter der verchromten Einstiegsleiste.
Kleine Geschichte dazu:
Am 18. Dezember 08 zum fFH, da der 2008 Rost-Garantiestempel noch fehlt. Kontrolle durchgeführt, Heft abgestempelt, Termin gemacht zwecks Schadensbegutachtung (das darf jetzt nicht mehr der fFH, da kommen extra Typen aus Köln).
Im Januar 09 zum Termin gefahren. Zehn Minuten nach Begutachtung - grünes Licht vom Gutachter, Ford zahlt die Behebung. Termin gemacht für diese Woche.
Zum Termin hin. Werkstattmeister: "Wir haben ein Problem. Ford hat die Kostenübernahme abgelehnt." "??? Bitte?" Grund: Das letzte Kontrollintervall sei zu groß gewesen. Letzter Stempel stammt aus 08/2007. Daher nix mit Rostgarantie.
Und nun weiter? FFH: Musst Du beim Kundendienst anrufen und Widerspruch einlegen. - Mit Köln telefoniert: Widerspruch muss die Werkstatt einlegen. Hallo?
Ich bin nun mit der Werkstatt so verblieben, dass die sich erst mal kümmern, was nun wird. Der Meister kann den Fall auch nicht nachvollziehen, da der Schaden eindeutig nichts mit überzogener Garantie zu tun hat.
Ich bekomme nur einen dicken Hals, wenn ich höre "der Stempel für 200x fehlt" oder "einmal im Jahr muss man zur Rostkontrolle". Essig! 12 Monate steht dort. Selber lesen bildet eben doch.
Fragen:
1. Hat wer schon eben so einen oder ähnlichen Fall hinter sich & was ist dabei rausgekommen?
2. Da ich ja nun den (offensichtlich nutzlosen) Stempel für 2008 habe: was ist mit meiner Garantie für die restlichen fünf Jahre? Kann ich mir die Stempelei ab jetzt sparen?
Sackige Grüße
rudyratze
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rudyratze
Morgen.So, nun hat es mich auch erwischt: Rost auf beiden Seiten unter der verchromten Einstiegsleiste.
Kleine Geschichte dazu:
Am 18. Dezember 08 zum fFH, da der 2008 Rost-Garantiestempel noch fehlt. Kontrolle durchgeführt, Heft abgestempelt, Termin gemacht zwecks Schadensbegutachtung (das darf jetzt nicht mehr der fFH, da kommen extra Typen aus Köln).
Im Januar 09 zum Termin gefahren. Zehn Minuten nach Begutachtung - grünes Licht vom Gutachter, Ford zahlt die Behebung. Termin gemacht für diese Woche.
Zum Termin hin. Werkstattmeister: "Wir haben ein Problem. Ford hat die Kostenübernahme abgelehnt." "??? Bitte?" Grund: Das letzte Kontrollintervall sei zu groß gewesen. Letzter Stempel stammt aus 08/2007. Daher nix mit Rostgarantie.
Und nun weiter? FFH: Musst Du beim Kundendienst anrufen und Widerspruch einlegen. - Mit Köln telefoniert: Widerspruch muss die Werkstatt einlegen. Hallo?
Ich bin nun mit der Werkstatt so verblieben, dass die sich erst mal kümmern, was nun wird. Der Meister kann den Fall auch nicht nachvollziehen, da der Schaden eindeutig nichts mit überzogener Garantie zu tun hat.
Ich bekomme nur einen dicken Hals, wenn ich höre "der Stempel für 200x fehlt" oder "einmal im Jahr muss man zur Rostkontrolle". Essig! 12 Monate steht dort. Selber lesen bildet eben doch.Fragen:
1. Hat wer schon eben so einen oder ähnlichen Fall hinter sich & was ist dabei rausgekommen?
2. Da ich ja nun den (offensichtlich nutzlosen) Stempel für 2008 habe: was ist mit meiner Garantie für die restlichen fünf Jahre? Kann ich mir die Stempelei ab jetzt sparen?Sackige Grüße
rudyratze
Hallo ,hatte am Mondeo schon während der Garantiezeit Rost an den
Türen.Der wurde dann einfach nur weg gepfuscht. Morgens das Auto
in die Werkstatt gebracht und Mittags war der Murks schon gemacht.
Die Türen rosteten nach einigen Monaten wieder und die Garantie war
vorbei.Da kann ich nur sagen nie wieder Ford,denn meine weitere
Reparaturliste ist bei keinem Auto so hoch gewesen wie beim Mondeo III.
60 Antworten
Im Serviceheft gibts ne extra Seite für die Rostdurchsichten!
schau mal rein, da stehen auch die Bedingungen der 12 Jährigen Rostschutzgarantie drin!
Du musst schauen wann der letzte Stempel reingemacht wurde und ab dem Monat verlängert sich die Rostgarantie um 12 Monate!
Wenn du drüber sein solltest, dann SOLL dein fFH an FORD einen Lackbericht senden, mit Bildern der Roststellen und so (scheinbar wissen, oder machen des manche fFH nicht)
Und dann sollten die sich beim fFH melden und der bei dir!
lg, jimondeo
Moin,
hab mal rein geschaut, da ist der letzte stempel von 9/2006 drin 🙁 schonmal mist....
aber ich mache das dann und fahre hin und rede einfach mit dene, selber machen kann ichs dann immernoch...
lg Marcel
aber wenn du es selbst machst, bekommst du auf keinen Fall wieder den Stempel, aber so lang wie bei dir überzogen wurde, wirds eh schwierig!
Aber probiers einfach.
Wenn ichs selbst gemacht habe, dann fahr ich hin und bekomme einen stempel? oder muss ich dann eine inspektion machen lassen? oder sowas...
also im moment ist da erst blasenbildung und nur ganz wenig also keine komplette unterkannte... da muss ich ja erstmal nichts machen...
lg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dennyst
wenn dein ford händler ein cooler typ wär hätt er dir den stempel nachträglich mal rein gemacht hatte auch das problem das meine türen gemacht werden musste und ich war 2 monate drüber wenn nun jedoch schon der händler sagt das es nicht deine schuld ist sondern ein problem von ford ist versteh ich nicht warum er dazu nicht in der lage ist, habe anschleißen meine türen komplett ersetzt bekommen man kann nicht allgemein sagen ford ist schlecht es liegt einfach zu 80% daran wie gut man mit seinen händler kann...selbst mercedes hat an seiner b - klasse an den türen und kofferraum rost probleme und fuschen da rum
Meines Wissens reicht der Stempel im Heft alleine nicht. Vielmehr muss die Rostkontrolle mit einer offiziellen Rechnung berechnet werden und erscheint dadurch wiederum automatisch in der EDV von FORD. Rechnung mit EDV-Eintrag kannst Du jedoch nicht nachholen. Durch dieses Verfahren, das es übrigens bei fast allen (größeren) Autoherstellern gibt, Über die Fahrgestellnummer kann sich jede Werkstatt und natürlich erst Recht die Firmenzentrale bis in kleinste Detail ansehen, wann was in einer Werkstatt der entsprechenden Marke an einem Fahrzeug gemacht wurde.
Gruß
2704
Zitat:
Original geschrieben von Marcel H.
Wenn ichs selbst gemacht habe, dann fahr ich hin und bekomme einen stempel? oder muss ich dann eine inspektion machen lassen? oder sowas...
Nein! Mein Händler hat gemeint, nachdem ich wegen Rost an zwei Türen durch die Rostdurchsicht gefallen bin: "Nur wenn ichs so machen lass wie es Ford will, dann bekomm ich den Stempel (automatisch)!" (unabhängig davon wer es zahlt!) Ich weiß aber ned wie weit man überziehen kann, dass die das so machen!
Zitat:
also im moment ist da erst blasenbildung und nur ganz wenig also keine komplette unterkannte... da muss ich ja erstmal nichts machen...
auch wenn noch nix is, würde ich sofort nen Lackbericht an Ford schicken lassen und versuchen an die Kulanz von Ford zu appellieren!
Der Fordhändler wird selbst wahrscheinlich nicht wissen ob was übernommen wird oder nicht.
Ich hab mir zwar auch gedacht ich lass mir Zeit, aber jetzt zahlen sie es!
Außerdem: Wenn die Tür bereits Blasen aufweißt, kanns scho ziemlich weit fortgeschritten sein! (Bei mir is innen ziemlich rostig, und außen nur eine Blase)
lg, jimondeo
danke für die info, ich fahre im November dann gleich zu meinem ford händler (darf ja leider erst ab 08.11. 🙁) und werde mal mit ihm sprechen, weil für ihn ist es ja nur gut wenn ford bezahlt....
mal gucken was dabei raus kommt, wenns ford nicht bezahlt müssen wir das dann eben von ford machen lassen und dann eben jedes jahr den stempel holen... muss man dann wenn man den stempen bekommen will eine inspektion machen lassen oder machen die die durchsicht umsonst oder wie ist das?
lg Marcel
mal gucken was dabei raus kommt, wenns ford nicht bezahlt müssen wir das dann eben von ford machen lassen und dann eben jedes jahr den stempel holen... muss man dann wenn man den stempen bekommen will eine inspektion machen lassen oder machen die die durchsicht umsonst oder wie ist das?
lg MarcelHallo also wenn Ford die Garantie bei dir ablehnen sollte(und das werden die sicher machen bei 3 Jahren Überfälligkeit der Rost Vorsorgeuntersuchung) brauchst auch keine stempel mehr machen lassen da die Garantie erloschen ist und nicht wieder erneuert werden kann wenn sie einmal wech ist und wenn dein Auto die letzte Rostdurchsicht vor knapp 3 Jahren bekommen hat ist die Garantie wech jetzt machen die nur noch was auf Kulanz wenn du viel Glück hast. Aber wie gesagt stempel sind jetzt eigentlich überflüssig. (außer man will wissen was los ist aber für die Garantie nicht mehr interessant da du keine mehr hast nach 3 Jahren Überfälligkeit.) Ich Hoffe du hast Glück und die machen noch was .
danke,
notfalls muss ichs selbst machen oder ne werkstatt, dann allerdings keine ford werkstatt hehe
is schon mist wenn die fahrzeuge wegrosten 🙁 schade
haben nen 25 jahre alten Mercedes 500SEC, war noch nie was dran, weder rost noch irgendwas anderes auser verschleißteile
und mein mondi ist erst 5 jahre als und dann schon sowas 🙁 naja ich trags wie ne lampe, mit fassung 😉
lg Marcel
Zitat:
Original geschrieben von Marcel H.
danke,notfalls muss ichs selbst machen oder ne werkstatt, dann allerdings keine ford werkstatt hehe
is schon mist wenn die fahrzeuge wegrosten 🙁 schade
haben nen 25 jahre alten Mercedes 500SEC, war noch nie was dran, weder rost noch irgendwas anderes auser verschleißteile
und mein mondi ist erst 5 jahre als und dann schon sowas 🙁 naja ich trags wie ne lampe, mit fassung 😉
lg Marcel
Diese Probleme mit Rost kommen aber indirekt von Mercedes (die haben die Dichtmasse mit entwickelt)und wenn du alle Rost Vorsorgeuntersuchungen gemacht hast zahlt Ford 12Jahre frage mal bei Mercedes da bekommst du das nicht und die Mercedes rosten mindestens genau so wenn nicht schlimmer (Z.B. w202) und der Preis ist auch noch extrem teurer.
hi Freunde,
ich war im Dez. 08 zur Korosionschutzkontrolle, Fazit= Rost am Schlossträger der Heckklappe und Heckklappenrand. Begutachtet wurde durch einen Fordmitarbeiter des Händlers! Fotos von Hecklappe, Schließdorn und Stempel der Korosionschutzkontrolle wurden gemacht und eingeschickt. Im Februar 09 kam die Freigabe von Ford. Vor 2 Wochen war die Reparatur. Für die 4 Tage habe ich einen Nagelneuen Mondeo Tunier Ghia als kostenloses Servicefahrzeug bekommen. Die Arbeiten wurden 1a ausgeführt.
Also das da jemand extra aus Köln kommen soll halte ich schlichtweg für eine Ausrede.
2704
Zitat:
Meines Wissens reicht der Stempel im Heft alleine nicht. Vielmehr muss die Rostkontrolle mit einer offiziellen Rechnung berechnet werden und erscheint dadurch wiederum automatisch in der EDV von FORD. Rechnung mit EDV-Eintrag kannst Du jedoch nicht nachholen. Durch dieses Verfahren, das es übrigens bei fast allen (größeren) Autoherstellern gibt, Über die Fahrgestellnummer kann sich jede Werkstatt und natürlich erst Recht die Firmenzentrale bis in kleinste Detail ansehen, wann was in einer Werkstatt der entsprechenden Marke an einem Fahrzeug gemacht wurde.
Bei allem Respekt, so einen Quatsch habe ich ja noch nie gehört und ich hab schon den dritten Ford und kenne den Händler seit mehr als 10 Jahre. Woher hast Du denn dein unermessliches Wissen wenn man fragen darf? Nutze mal die SuFu. Dieses Thema hatten wir hier schon desöfteren und dabei wurde übereinstimmend festgestellt, dass eine Koppelung von Service und Korosionsschutz nicht zwingend vorgeschrieben und notwendig ist. Beides sind voneinanderunabhängige Tätigkeiten. Ich lass bei meinem Händler NUR die Korosionsschutzkontrolle machen und nichts weiter. Da gibts überhaupt keine Probleme. Und ich muss auch nichts löhnen dafür, dass nenn ich Kundenservice. Servicearbeiten mach selbst.
André
Zitat:
Original geschrieben von Crimejoker
hi Freunde,ich war im Dez. 08 zur Korosionschutzkontrolle, Fazit= Rost am Schlossträger der Heckklappe und Heckklappenrand. Begutachtet wurde durch einen Fordmitarbeiter des Händlers! Fotos von Hecklappe, Schließdorn und Stempel der Korosionschutzkontrolle wurden gemacht und eingeschickt. Im Februar 09 kam die Freigabe von Ford. Vor 2 Wochen war die Reparatur. Für die 4 Tage habe ich einen Nagelneuen Mondeo Tunier Ghia als kostenloses Servicefahrzeug bekommen. Die Arbeiten wurden 1a ausgeführt.
Also das da jemand extra aus Köln kommen soll halte ich schlichtweg für eine Ausrede.2704
Zitat:
Original geschrieben von Crimejoker
Meines Wissens reicht der Stempel im Heft alleine nicht. Vielmehr muss die Rostkontrolle mit einer offiziellen Rechnung berechnet werden und erscheint dadurch wiederum automatisch in der EDV von FORD. Rechnung mit EDV-Eintrag kannst Du jedoch nicht nachholen. Durch dieses Verfahren, das es übrigens bei fast allen (größeren) Autoherstellern gibt, Über die Fahrgestellnummer kann sich jede Werkstatt und natürlich erst Recht die Firmenzentrale bis in kleinste Detail ansehen, wann was in einer Werkstatt der entsprechenden Marke an einem Fahrzeug gemacht wurde.Zitat:
Bei allem Respekt, so einen Quatsch habe ich ja noch nie gehört und ich hab schon den dritten Ford und kenne den Händler seit mehr als 10 Jahre. Woher hast Du denn dein unermessliches Wissen wenn man fragen darf? Nutze mal die SuFu. Dieses Thema hatten wir hier schon desöfteren und dabei wurde übereinstimmend festgestellt, dass eine Koppelung von Service und Korosionsschutz nicht zwingend vorgeschrieben und notwendig ist. Beides sind voneinanderunabhängige Tätigkeiten. Ich lass bei meinem Händler NUR die Korosionsschutzkontrolle machen und nichts weiter. Da gibts überhaupt keine Probleme. Und ich muss auch nichts löhnen dafür, dass nenn ich Kundenservice. Servicearbeiten mach selbst.
André
Vor Stellungnahme solltest Du meinen Beitrag richtig lesen! Ich habe nie behauptet, dass Service und Rostkontrolle zusammengehören. Vielmehr habe ich geschriebehn, dass es nichts nutzt, den Stempel für die Rostkontrolle nachträglich ins Serviceheft zu drücken, wenn der entsprechende Eintrag in der EDV hierzu fehlt. In die EDV eingetragen werden nur die Arbeiten, die auch ausgeführt wurden. Ein nachträglicher Eintrag in die EDV ist logischerweise nicht möglich. Dies wird (zumindest in neuerer Zeit) von allen größeren Autoherstellern so gehandhabt. Dieses "unermessliche" Wissen habe ich von einem der größten VW/AUDI-Händler in Deutschland, bei dem ich jahrelang selbst gearbeitet habe sowie von einem Spezl von mir, der bei einem FORD-Händler arbeitet.
2704
Eventuell solltest Du Deinen Beitrag auch einmal richtig lesen, ich habe den Absatz aus deinem Beitrag rauskopiert. Und ich sage es nocheinmal, so einen Quatsch habe ich noch nie gehört.
Eine Korosionschutzkontrolle muss überhaupt nicht mit einer Rechnung versehen werden. Der Stempel im Serviceheft und das Kontrolldatum sind hier wichtig und nicht irgendein EDV Eintrag. Denn das Serviceheft wird vorgelegt und ist für die Reparaturfreigabe wichtig. Denn hier irrst Du mit deinem Wissen. Völlig irrelevant in welcher Bude Du gearbeitet hast. Und Audi ist nicht Ford. Die Einhaltung der Jahresfrist der K-Kontrolle wird an der Datumsangabe im Serviceheft kontrolliert und ist hier entscheident. Das der Stempel nicht nachgeholt werden kann weiß hier jeder, dass Thema hatten wir schon ein paar mal, nutze mal die SuFu.
Zitat:
Meines Wissens reicht der Stempel im Heft alleine nicht. Vielmehr muss die Rostkontrolle mit einer offiziellen Rechnung berechnet werden und erscheint dadurch wiederum automatisch in der EDV von FORD. Rechnung mit EDV-Eintrag kannst Du jedoch nicht nachholen. Durch dieses Verfahren, das es übrigens bei fast allen (größeren) Autoherstellern gibt, Über die Fahrgestellnummer kann sich jede Werkstatt und natürlich erst Recht die Firmenzentrale bis in kleinste Detail ansehen, wann was in einer Werkstatt der entsprechenden Marke an einem Fahrzeug gemacht wurde.
Was willst Du uns denn jetzt damit sagen? Big Brother is watchin you in der Autoindustrie?
By
Bei mir haben damals vor ca. 4 Jahren auch die Stempel gefehlt, wo ich ihn gekauft habe.
1 Jahr war noch abgestempelt u. die beiden anderen f. das 2 u. 3 Jahr haben gefehlt. Ich hab damals auch die ersten Korrisonsspuren an allen Türen gehabt. Ohne die Stempel wurde es gnadenlos abgelehnt von Ford😠.
Ich hatte dann bei meinen FFH aus Nbg. angebracht das das in der heutigen Zeit kein Problem ist, Pc Vernetzung usw..
Meinen hatte ich damals in Hessen gekauft. Die Anwort vom Kundendienstler in Nbg. war dann: "Er hat nur Zugriff auf seine Daten u. Arbeiten die in seinen AH gemacht worden sind". Aha, also nicht´s mit Vernetzung. Ich hab dann die beiden AH aus Hessen angeschrieben u. sie haben mir das Protokoll-Blatt von der K-Untersuchung ( anhand v. der Fahrgestell- Nummer ) geschick, sie wurden schlichtweg immer vergessen einzutragen. So wurden die Stempel nachträglich abgestempelt ( auf Kopien von den Seiten aus den Kundendienstheft - diese hatte ich mit den Anschreiben geschickt ).
Hätte ich das damals gewusst, wäre mir auch viel Rennerei ersparrt geblieben > 4x mal umsonst beim FFH aufgetaucht ( Fotos etc. machen f. Ford ). Hat sich über ein halbes Jahr hingezogen.
Auch bei meinen FFH muss ich immer wieder kontrollieren, bis jetzt wurde obwohl duchgeführt auch schon 2x der Stempel für die K-Kontrolle vergessen ( das Beiblatt hab ich auch immer bekommen).
Der Kundendienststempel ist immer drinnen, der Korosions-Stempel ist scheinbar immer auf der Flucht zu diesen Zeitpunkt.🙄
PS:
Bei meine FSH ist es aber ähnlich, der hatte beim 1 Kundendienst auch den Stempel bei der K- Kontrolle vergessen.
mfg
abau011