Der Rost
Moin zusammen,
ich habe schon mehrere Treaths bezüglich des Rostes eröffnet. Aber ´Der Rost` lässt mir einfach keine Ruhe! Ich erkenne Monat für Monat neue Rost stellen. Ich habe ihn schon 2 mal zur Repratur abgegebn (es wurde nur der Rost wech gemacht und dann neu Lackiert), die 2. Ausbesserung hat gerade 5 Monate gehallten da sah ich wieder Rost an der gleichen und noch an anderen Stellen. Meinem Freundlichem habe ich das schon berichtet. Der sagte: ,,Sieht schlecht aus!" Und das bereitet mir Bauchschmerzen. Meine Rost stellen sind die Fahrertür bzw. Türen, Tankdeckelbereich, vorm Auspuf is jetzt neuerdings Rost, vorderer Achsträger, Motorhaube, Hecklappe (Schloss und Öffner) und im Motorraum.
Mein PKW ist 8 Jahre alt und wird 9 im Mai.
Es ist ein Garagenwagen, wurde bis jetzt so ca. 15 mal bei Salz gefahren und paar mal im Regen und sonst fahre ich wenns trocken ist.
Also ich erbitte so schnell wie möglich viele und hilfreiche Antworten(wenn`s möglich ist)! Am Montag muss er zur großen Inspektion in die Werkstatt.
Ich bedanke mich schon mal im voraus!
Mit freundlichem Gruß
Nils/Faßberg
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
Was willst den für deinen Stern haben ? Vielleicht auch ein paar nähere Daten (Ausstattung, Kilometer, Vorbesitzer, Unfälle, Rost wo ? usw.). Oder willst du dir den Stern in der Garage stehen lassen falls der Touran mal den Geist aufgiebt, der 100 Tkm Test einer großen Automobilzeitschrift zeigte ja das es die letzten Jahre kein schlechteres Auto über die Distanz gab.
Komisch das es auch W210 gibt die keine Rostprobleme haben.
Zum Glück. 😁
Nee, der Stern geht dahin, wo es nicht rostet, entweder in die Wüste, wo die Luftfeuchtigkeit zu gering ist oder in den Osten, wo eh immer alles gefroren ist... aber wie gesagt leider... möchte den Wagen auch nicht jemanden verkaufen, ist mir zu unsicher... und was den Test angeht, da sehe ich die Sache sehr gelassen, wo doch DC einer der letzten war, dem die Garantie von 2 Jahren per Gesetzt aufgezwungen worden ist, VW gibt freiwillig 4 Jahre Werksgarantie, da ist DC noch weit von weg, aber warum, wenn doch diese Premiumfahrzeuge so gut sind...irgendwie paradox, oder nicht... und eine Zeitung mit reißerischer Aufmachung verkauft sich doch eh viel besser und das festgestellte Rostproblem beim 210er in der Autobild, betrifft ja vermutlich auch nicht alle E-Klassen, wie wir feststellen, also abwarten... das Witzige ist, dass DC mir einen neuen Wagen anbieten wollte, der Verkäufer aber bei meiner Frau am Telefon gelandet ist, die hat sich erstmal ihren Frust bzgl. DC von der Seele geredet und ihm ein Paar Takte zu unserem Wagen erzählt, der ja immerhin 140.000,00 DM gekostet hat (!), ich glaube, der ruft nie wieder an 😁 hat ja auch etwas mit Verantwortung den Verkehrsteilnehmern gegenüber zu tun, wenn man solche Rostlaube produziert und DC hat mir bestätigt, die ersten beiden 211er BJ sind auch rostbelastet... dann lieber einen vollverzinkten VW ... tut mir leid... ich hätte auch nicht gedacht, das mir mit meinem Wagen so etwas wie dieser derbe Rostfraß und dann an tragenden Teilen passiert... dann lieber jetzt weg, wo es wenigestens noch nen bisschen Kohle für den Karren gibt...
Jan
Rostfrei
Hallo,
auch mein E 240 Elegance, Bj. 98, ist rostfrei. Aufgeschreckt durch das Forum habe ich meinen Wagen unter die Lupe genommen, aber zum Glück nichts.
Der Motorraum z.B. sieht aus wie neu. An keiner Kante auch nur ein Ansatz von Oberflächenrost.
Wer von Euch im Raum Karlsruhe-Stuttgart eine Werkstatt kennt, die mir meinen W210 vernünftig konserviert, dann her damit. Auf dieses klasse Fahrgefühl will ich auch in zukunft nicht verzichten. Da brauche ich keinen Neuwagen.
Gruß
Hede
Zitat:
Original geschrieben von JaBu
VW gibt freiwillig 4 Jahre Werksgarantie
Ist das nicht nur eine Zeitlich begrenzte Aktion bei Finanzierung oder Leasing über die Porsche Bank bis zum 31.3.07 ? (2 Jahre Werksgarantie (Passat 3 Jahre) + 2 Jahre Zusatzgarantie ) Habe da mal irgendwo was gelesen, Wartungen bis max. 90 Tkm und Garantie bis max. 120 Tkm oder eben insgesamt 4 Jahre.
Rost Federteller ?
HI:Komme gerade von MB.
ES wurde festgestellt das die Nahtabdichtung
Der Federteller undicht ist, sodas Feuchtigkeit
Eindringen kann.
Ob Rost vorhanden ist konnte keiner sagen!
Meine Frage was nun zu machen ist, sagte
Der Meister abdichten.
Es ist eine Frechheit ohne selbst zu wissen ob der Rost
Schon vorhanden ist oder nicht einfach abdichten.
Gut ist es.
Ich habe Tüv neu der Prüfer hat nchts gesehen.
Jetzt bin ich gezwungen für meine eigene
Sicherheit die Federteller erneuern zu lassen.
Oder Fahre zu meinem Hondahändler auf die Grube
Baue die Federn aus , kontroliere mit einem
Vorschlaghammer ob die Teller fest sind.
Mfg Dieter E 420 PS. Bei MB nach 10 Jahren Schrott
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von C4-Veteran
Ich finde es erbärmlich das man bei einem "Premium"-Auto wie der E-Klasse man so viel für den Rostschutz machen muss.
Ich erwarte von einem Auto egal welche Marke, das es nach 10 Jahren keine Rostprobleme gibt,....
Hi,
JEDES! 10 Jahre alte Auto hat irgendein Steckenpferdchen.
Beim 210er ist es ahlt der Rost, bei anderen Marken geht dafür irgendwas anderes teures kaputt.
Es gibt einfach keine alten Autos, an denen nichts zu reparieren ist. Wer mit 800€ überfordert ist, wird weder mit einem A6 oder 5er glücklich. Auch diese Autos verursachen hohe Kosten im Unterhalt.
Wenn du halt 10 Jahre Rostfreiheit erwartest, so kannst du auch 10 Jahre absolute Zuverlässigkeit und vor allem nach 10 Jahren immer noch technisch "up to date" erwarten. Wo gibts das?
Zitat:
Original geschrieben von Zahn
Hi,
JEDES! 10 Jahre alte Auto hat irgendein Steckenpferdchen.
Beim 210er ist es ahlt der Rost, bei anderen Marken geht dafür irgendwas anderes teures kaputt.
Es gibt einfach keine alten Autos, an denen nichts zu reparieren ist. Wer mit 800€ überfordert ist, wird weder mit einem A6 oder 5er glücklich. Auch diese Autos verursachen hohe Kosten im Unterhalt.Wenn du halt 10 Jahre Rostfreiheit erwartest, so kannst du auch 10 Jahre absolute Zuverlässigkeit und vor allem nach 10 Jahren immer noch technisch "up to date" erwarten. Wo gibts das?
HI. Rost an Tragenden Teilen bekommst du nicht für
800€ repariert.
Gehe vo 4000€ bis 6000€ aus.
MFG Dieter E 420
Zitat:
Original geschrieben von Zarlon
Das ist jetzt aber mal total übertrieben. Wo lässt Du denn reparieren?
Gruß Stephan
Tja, da muss ich Dieter recht geben und du hast glaube ich keine Ahnung, Rost an den Hinterachsaufnahmen zu entfernen kann im Extremfall ca. 5.000,00 Euro + MWSt kosten, da die ganze Hinterachse raus muss, die Achsaufnahmen rausgeflext werden und auf der RICHTBANK der ganze Krempel eingeschweißt werden muss! Es gibt nämlich keine festen Punkte zum Einschweißen, das geht nur auf der Richtbank, um den genauen Punkt zu fixieren, und noch etwas die Teile kosten bei DC alleine schon rund 1.500,00 Euro, seht mal unter eure 210er oder noch besser laßt das mal von jemanden kontrollieren, der sich da auskennt, der TÜV oder die Dekra hat da nicht das Fachwissen auf das Modell bezogen, DC hat es... wer mutig ist, stellt seinen Wagen bei DC vor und läßt dort nach Rost kontrollieren... wenn ihr Glück habt, dann ist der Rost so gering, dass die Aufnahmen nicht neu müssen, dann kostet die Reparatur nur ca. 1.500,00 Euro... bei meinem waren mir die 600,00 Euro + MWSt zur Kontrolle zu viel, stellt euch mal vor der sagt dann zu mir nach der Prüfung es kostet 5.000,00 Euro + MWSt, na schönen Dank...
Jan
Re: Rostfrei
Zitat:
Original geschrieben von Hede
Hallo,
auch mein E 240 Elegance, Bj. 98, ist rostfrei. Aufgeschreckt durch das Forum habe ich meinen Wagen unter die Lupe genommen, aber zum Glück nichts.
Der Motorraum z.B. sieht aus wie neu. An keiner Kante auch nur ein Ansatz von Oberflächenrost.
Wer von Euch im Raum Karlsruhe-Stuttgart eine Werkstatt kennt, die mir meinen W210 vernünftig konserviert, dann her damit. Auf dieses klasse Fahrgefühl will ich auch in zukunft nicht verzichten. Da brauche ich keinen Neuwagen.
Gruß
Hede
DAS habe ich auch gedacht. Ich weiß ja nicht ob du vom Fach bist, aber lass doch DC mal von unten den Wagen checken, es geht hier nicht um kleine Schönheitsreparaturen... das ist wohl nach 10 Jahren nicht die Frage, es geht um sicherheitsrelevante Teile, bei denen ich als Fahrer, wenn etwas passiert, die Verantwortung trage, und die war mir bei meinem Auto einfach zu groß. Stell die vor, bei solch 420er bei 250 km/h bricht der Federteller ab oder die Hinterachse verschiebt sich bei starker Bremsung oder so...nee nee nee, da sind mir meine Mitmenschen und meine Familie mir mehr wert... als einen Mercedes zu fahren...nocheinmal, mir tut es sehr leid um meinen Wagen, aber irgensdwo ist da Schluß... hätte ihn noch gerne weitergefahren...aber nicht unter diesen Voraussetzungen...
Schönen Abend...
Jan
Ich hab ja gefragt wo lässt Du reparieren.
Es gibt freie Werkstätten deren Arbeitleistung um Welten besser ist als bei DC. Zudem haben selbst diese Werkstätten bereits eine Richtbank. Die zugehörigen Aufnahmen kann man sich leihen. Damit sinkt dein Preis mindestens auf die Hälfte. Mindestens.
Und zum Thema Qualität.
Wer immer noch glaubt, daß "freie" nur pfuschen irrt sich gewaltig.
Ich kenne eine Werkstatt in meinem Raum (Nürnberg) der erstklaasige Arbeit leistet. Man kann ihm auch bei seiner Arbeit zusehen.
Gruß Stephan
Zitat:
Original geschrieben von JaBu
...wer mutig ist, stellt seinen Wagen bei DC vor und läßt dort nach Rost kontrollieren...
Und wem das noch nicht reicht der geht noch zum Gebrauchtwagencheck (z.B. beim ADAC) und läßt mit dem Endoskop die Hohlräume checken.
Beides ist an meinem Auto positiv verlaufen und ich konnte ohne schlechtes Gewissen mein Autogramm auf den Kaufvertrag setzen.
Endweder kauft man schon so eine Rostschüssel oder man macht den Wagen zu einer Rostschüssel. Beides kann man verhindern.
Zitat:
Original geschrieben von Zarlon
Ich hab ja gefragt wo lässt Du reparieren.
Es gibt freie Werkstätten deren Arbeitleistung um Welten besser ist als bei DC. Zudem haben selbst diese Werkstätten bereits eine Richtbank. Die zugehörigen Aufnahmen kann man sich leihen. Damit sinkt dein Preis mindestens auf die Hälfte. Mindestens.
Und zum Thema Qualität.
Wer immer noch glaubt, daß "freie" nur pfuschen irrt sich gewaltig.
Ich kenne eine Werkstatt in meinem Raum (Nürnberg) der erstklaasige Arbeit leistet. Man kann ihm auch bei seiner Arbeit zusehen.
Gruß Stephan
Mag sein, aber wenn nur alleine die Teile schon 1.500,00 Euro kosten, dann ist der Kohl fett...egal wie günstig dir das Teil jemand repariert... + Arbeitslohn, Richtbank, vermessen, Aus- und Einbau der Hinterachse...
Jan
Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
...Endweder kauft man schon so eine Rostschüssel oder man macht den Wagen zu einer Rostschüssel. Beides kann man verhindern...
... über die Brücke gehe ich nicht...
Jan
Zitat:
Original geschrieben von JaBu
... über die Brücke gehe ich nicht...
Jan
Hallo Jan wir werden dich vermissen.
MFG Dieter E 420
Touran 1,4L TSI
HI. Jan. Ist es der Touran 1,4L TSI mit
140 PS, 220 NM ?????????????
MFG Dieter E 420