Der Rost

Mercedes E-Klasse W210

Moin zusammen,
ich habe schon mehrere Treaths bezüglich des Rostes eröffnet. Aber ´Der Rost` lässt mir einfach keine Ruhe! Ich erkenne Monat für Monat neue Rost stellen. Ich habe ihn schon 2 mal zur Repratur abgegebn (es wurde nur der Rost wech gemacht und dann neu Lackiert), die 2. Ausbesserung hat gerade 5 Monate gehallten da sah ich wieder Rost an der gleichen und noch an anderen Stellen. Meinem Freundlichem habe ich das schon berichtet. Der sagte: ,,Sieht schlecht aus!" Und das bereitet mir Bauchschmerzen. Meine Rost stellen sind die Fahrertür bzw. Türen, Tankdeckelbereich, vorm Auspuf is jetzt neuerdings Rost, vorderer Achsträger, Motorhaube, Hecklappe (Schloss und Öffner) und im Motorraum.
Mein PKW ist 8 Jahre alt und wird 9 im Mai.
Es ist ein Garagenwagen, wurde bis jetzt so ca. 15 mal bei Salz gefahren und paar mal im Regen und sonst fahre ich wenns trocken ist.
Also ich erbitte so schnell wie möglich viele und hilfreiche Antworten(wenn`s möglich ist)! Am Montag muss er zur großen Inspektion in die Werkstatt.

Ich bedanke mich schon mal im voraus!

Mit freundlichem Gruß

Nils/Faßberg

79 Antworten

Alle Interessenten an der BR 210 sollten Folgendes nicht vergessen:

- die Fzg. bieten gegenüber anderen gleich teuren Wagen eine erheblich bessere mechanische Zuverlässigkeit und Ausdauer! Es gehen keine Fensterheber kaputt etc., der Wagen bremst auch bei Nässe, die Motoren frieren nicht ein und gehen bei normaler Pflege nicht kaputt,...

- gegenüber dem Kaufpreis von ca. 8-20tsd. EUR sind die Rostvorsorge-Kosten von ca. 500-800 EUr gerade mal so teuer wie eine etwas ausführlichere Inspektion! Wer das nicht investieren will, sollte die angepeilte Fahrzeugklasse noch mal überdenken! Bei dieser Fahrzeugklasse hat man schnell mal 2-3tsd. EUR für irgendwelche Instandsetzungen zu zahlen - da ist die o.g. Summe noch "Peanuts"!!

- es handelt sich um die gehobene Mittelklasse, wo eine Reparatur schnell mal 500 EUR kosten kann -wie bei Audi etc. auch! Und auch wenn der Wagen billig im Einkauf ist, die Haltung ist es eben nicht!

- und ganz generell ist bei über 5-8jährigen Fahrzeugen mal die eigene Erwartungshaltung zu überprüfen, wenn man nicht bereit ist, sich darum zukümmern! Und wer sich nicht kümmern will, kann sich ja einen technisch anspruchslosen, langweiligen Japaner kaufen! Aber wenn dann mal die Lichtmaschine kaputt geht...

ich weiss, wovon ich spreche, da ich seit über 3.5 Jahren 3 dieser Wagen bewege. Sie bieten einem extrem viel, aber wie bei allen Wagen aller Hersteller muss man an den Schwachpunkten eben mal ein bischen Einsatz zeigen.

Dafür investiert man ja auch nicht 100tsd. DM wie der Erstbesitzer- und wer sich damit vermeintlich sicherer fühlt, soll eben einen 3jährigen Skoda Octavia oder Passat kaufen. 😉

Im übrigen steht es jedem frei, mit einem interessanten Wagen ausführlichst über die Gebrauchtfahrzeug-Bewertung zu fahren, und man hat für wenig Geld eine aussagekräfte Prognose zum konkreten Fzg.!

Es ist wirklich absolut weltfremd, wie hier in vielen Threads die preis-leistungs-mäßig spott-billigen 210er-Fahrzeuge schlecht-geschrieben werden!
Ich möchte mal ein anderes Fahrzeug sehen, das für so wenig Geld einen solch hohen Gegenwert bzgl. unterschiedlichster Gesichtspunkte (restl. Werterhalt, Sicherheit, Komfort, Wirtschaftlichkeit, Image) über viele Jahre bietet!

Außerdem möchte ich bitte mal einen Hersteller sehen, wo man so viel Auswahl an gepflegten Garagenwagen mit reichlich Extras, innen wie neu, und wenig Kilometern zum billigen Einkaufspreis erhält!! Und wo man sich nach dem Kauf trotdem bei etwas Pflege jederzeit überall sehen lassen kann, und zwar auf x Jahre hinaus!

Wenn man natürlich dieses Langstrecken-Fzg. eigentlich nicht braucht, dann kann man wirklich vielleicht den Skoda nehmen! Dann kommts eben auch auf den Langstrekcen-Komfort und die technischen Features evt. nicht wirklich an.

ich habe letzten Herbst unseren durchaus rostigen und kat-losen 23jährigen Youngtimer-W123 innerhalb von 6 Tagen zu einem guten Verkaufspreis an ein junges Paar verkauft, nur mal als ein Beispiel dafür, welche Vorteile man als Fahrer eines gepflegten MB eben hat.

210

Hallo,
die Autos sind top, an deiner Stelle würde ich mir einen kaufen, ich bin zufrieden (außer der Rost, dass bekomme ich auch noch in den griff).
Naja das ist meine Meinung.

Re: 210

Zitat:

Original geschrieben von Faßberg


Hallo,
die Autos sind top, an deiner Stelle würde ich mir einen kaufen, ich bin zufrieden (außer der Rost, dass bekomme ich auch noch in den griff).
Naja das ist meine Meinung.

HI. Die Autos sind top ( Lebensgefährlich) Ich bekomme

Es mit der Angst zu tun, das Rost an Tragenden Teilen

Zu erwarten ist. ( Federteller)

Mein Auto kommt in die Werkstatt, Letzte Überprüfung.

Habe Angst mit dem Fahrzeug auf der Autobahn zu fahren.

E 420 BJ. 1966

MFG Dieter E 420

Naja bei einem 66er Baujahr ist das aber doch zu verkrafetn oder 😉
Gruß Stephan

Ähnliche Themen

Verkraften so etz

Re: Re: 210

Zitat:

Original geschrieben von Corica


HI. Die Autos sind top ( Lebensgefährlich) Ich bekomme
Es mit der Angst zu tun, das Rost an Tragenden Teilen
Zu erwarten ist. ( Federteller)

Mein Auto kommt in die Werkstatt, Letzte Überprüfung.

Habe Angst mit dem Fahrzeug auf der Autobahn zu fahren.

E 420 BJ. 1966

MFG Dieter E 420

Dieter, ich kann dich gut verstehen, es tut mir in der Seele weh, ehrlich, alleine wenn ich schon im Straßenverkehr einen (zumindest vom Lack her) gut erhaltenen 210er sehe, doch wer die "wirklich" relevanten Teile kennt und verantwortungsbewußt ist, der sieht die Sache nicht so gelassen wie einige hier im Forum... bei mir ist leider Schluß mit lustig... leider... siehe meine Signatur... es tut zwar weh, aber wenn man nicht rechtzeitig abspringt, dann kann einen so ein Wagen echt in den Ruin treiben und das nur durch Rost, hätte ich vorher auch nicht gedacht, aber ich bin halt Mensch und Menschen machen Fehler... und so gut wie DC kannte ich mich mit meinem 210er nicht aus... und ich spreche hier nicht von "Schönheits-Rost" ...

Jan

JaBu, wovon sprichst du denn? Wenn es sicherheitsrelevante Teile sind, würde mich das natürlich auch interessieren.

Zitat:

Original geschrieben von neu2003


Alle Interessenten an der BR 210 sollten Folgendes nicht vergessen:

- die Fzg. bieten gegenüber anderen gleich teuren Wagen eine erheblich bessere mechanische Zuverlässigkeit und Ausdauer! Es gehen keine Fensterheber kaputt etc., der Wagen bremst auch bei Nässe, die Motoren frieren nicht ein und gehen bei normaler Pflege nicht kaputt,...

- gegenüber dem Kaufpreis von ca. 8-20tsd. EUR sind die Rostvorsorge-Kosten von ca. 500-800 EUr gerade mal so teuer wie eine etwas ausführlichere Inspektion! Wer das nicht investieren will, sollte die angepeilte Fahrzeugklasse noch mal überdenken! Bei dieser Fahrzeugklasse hat man schnell mal 2-3tsd. EUR für irgendwelche Instandsetzungen zu zahlen - da ist die o.g. Summe noch "Peanuts"!!

- es handelt sich um die gehobene Mittelklasse, wo eine Reparatur schnell mal 500 EUR kosten kann -wie bei Audi etc. auch! Und auch wenn der Wagen billig im Einkauf ist, die Haltung ist es eben nicht!

- und ganz generell ist bei über 5-8jährigen Fahrzeugen mal die eigene Erwartungshaltung zu überprüfen, wenn man nicht bereit ist, sich darum zukümmern! Und wer sich nicht kümmern will, kann sich ja einen technisch anspruchslosen, langweiligen Japaner kaufen! Aber wenn dann mal die Lichtmaschine kaputt geht...

ich weiss, wovon ich spreche, da ich seit über 3.5 Jahren 3 dieser Wagen bewege. Sie bieten einem extrem viel, aber wie bei allen Wagen aller Hersteller muss man an den Schwachpunkten eben mal ein bischen Einsatz zeigen.

Dafür investiert man ja auch nicht 100tsd. DM wie der Erstbesitzer- und wer sich damit vermeintlich sicherer fühlt, soll eben einen 3jährigen Skoda Octavia oder Passat kaufen. 😉

Im übrigen steht es jedem frei, mit einem interessanten Wagen ausführlichst über die Gebrauchtfahrzeug-Bewertung zu fahren, und man hat für wenig Geld eine aussagekräfte Prognose zum konkreten Fzg.!

Es ist wirklich absolut weltfremd, wie hier in vielen Threads die preis-leistungs-mäßig spott-billigen 210er-Fahrzeuge schlecht-geschrieben werden!
Ich möchte mal ein anderes Fahrzeug sehen, das für so wenig Geld einen solch hohen Gegenwert bzgl. unterschiedlichster Gesichtspunkte (restl. Werterhalt, Sicherheit, Komfort, Wirtschaftlichkeit, Image) über viele Jahre bietet!

Außerdem möchte ich bitte mal einen Hersteller sehen, wo man so viel Auswahl an gepflegten Garagenwagen mit reichlich Extras, innen wie neu, und wenig Kilometern zum billigen Einkaufspreis erhält!! Und wo man sich nach dem Kauf trotdem bei etwas Pflege jederzeit überall sehen lassen kann, und zwar auf x Jahre hinaus!

Wenn man natürlich dieses Langstrecken-Fzg. eigentlich nicht braucht, dann kann man wirklich vielleicht den Skoda nehmen! Dann kommts eben auch auf den Langstrekcen-Komfort und die technischen Features evt. nicht wirklich an.

ich habe letzten Herbst unseren durchaus rostigen und kat-losen 23jährigen Youngtimer-W123 innerhalb von 6 Tagen zu einem guten Verkaufspreis an ein junges Paar verkauft, nur mal als ein Beispiel dafür, welche Vorteile man als Fahrer eines gepflegten MB eben hat.

Auch wenn du es anders siehst: Ich finde es erbärmlich das man bei einem "Premium"-Auto wie der E-Klasse man so viel für den Rostschutz machen muss.

Ich erwarte von einem Auto egal welche Marke, das es nach 10 Jahren keine Rostprobleme gibt, auch wenn das Auto bei jeden Wetter gefahren wird.
Ich hatte bisher an meine Autos noch nie Rostprobleme die meisten waren VW, einmal REnault 19 (auch der war so gut wie Rostfrei), mein Audi C4 Bj 94 enttäuscht mich da auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Zarlon


Naja bei einem 66er Baujahr ist das aber doch zu verkrafetn oder 😉
Gruß Stephan

Hi. Aber nicht bei einem MB der 145000 DM

Gekostet hat!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ein Ford Granada hat länger gehalten!

Schraube deine Verkleidung unter dem Motor ab.Du wirst
Staunen.Überprüfe die Federteler , nicht nur hinschauen.
Nim einen Schrubenzieher.

Nicht das kann bei BJ. 1996-------------

Bei deinem auch!!!!!!!!!!!!!

MFG Dieter E 420

Vor allem, wenn es "nur" Rost ist, den man mit einer Schönheitskur wieder wegbekommt, aber bei tragenden Teilen, da hört der Spaß auf... aber wirklich jetzt!

MfG

Jan ... der mal überzeugt war...

66? wirklich 66?
Und ich hab ihn beim Kauf vor 2 Monaten auf der Hebebühne angesehen.
Glaub mir momentan ist er bis auf einen Unterbodenschaden vom Vorbesitzer (2x2cm schon behoben) Ohne Rost.
Ich hab sogar schon meine Einstiegsleisten weggehabt. Weder am Heckklappenschloss noch an den Türdichtungen noch an den Türunterseiten, Antenne, Vorderachsträger... auch nur eine Spur von Rost.
Entweder hab ich ein Sondermodell "Elegance Rostfrei" erworben oder einfach nur Glück. Und wenn er so die nächsten 4 Jahre bleibt hat er sein Geld verdient.
Auf jeden Fall freu ich mich über mein Fahrzeug.
Gruß Stephan

Übrigens ich weis dass ich eigentlich im falschen Forum bin.
Kann es sein, dass der W210 wirklich mehr Probleme mit Rost hat als ein W202.
Ich hab nen W202 aber stöber halt ganz gern mal bei den Großen 😉
Gruß Stephan

Zitat:

Original geschrieben von Zarlon


Übrigens ich weis dass ich eigentlich im falschen Forum bin.
Kann es sein, dass der W210 wirklich mehr Probleme mit Rost hat als ein W202.
Ich hab nen W202 aber stöber halt ganz gern mal bei den Großen 😉
Gruß Stephan

HI. So ist es !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

MFG Dieter E 420

Na eigentlich sollte es dann aber umgekehrt sein.
Weil ein W210 schon ne Stange mehr kostet. Oder zahlt man doch etwas das Prestige?
Trotzdem nichts hält ewig egal was es gekostet hat (leider).
Allerdings muss ich fairerweise dazu sagen, daß ich mir keinen Neuwagen leisten könnte. Und wenn dann würde mir der Verkäufer jetzt schon leid tun. Bei soviel Kohle wäre ich wahrscheinlich der schlimmste und penibelste Kunde schlechthin 🙂
Gruß Stephan

Zitat:

Original geschrieben von JaBu


bis Mai 2007 - E 420 T - dann VW Touran 1,4l TSI mit Leder etc. und vor allem rostfrei!!!

Was willst den für deinen Stern haben ? Vielleicht auch ein paar nähere Daten (Ausstattung, Kilometer, Vorbesitzer, Unfälle, Rost wo ? usw.). Oder willst du dir den Stern in der Garage stehen lassen falls der Touran mal den Geist aufgiebt, der 100 Tkm Test einer großen Automobilzeitschrift zeigte ja das es die letzten Jahre kein schlechteres Auto über die Distanz gab.

Komisch das es auch W210 gibt die keine Rostprobleme haben.
Zum Glück. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen