Der R8 V8 hat auch verkokte Einlassventile ala RS4 B7

Audi R8 42

an meinem Zweitmotor > R8 V8 habe ich das Oberteil der Saugbrücke entfernt
um mir eine Übersicht der Technik zu verschaffen.
Leider ist es so, das der R8 V8 auch Ventilverkorkung hat, nennt sich Knollenbildung
vor Ventilteller.
Der Motor hat 29.000km Laufleistung und die "Knollen" sind schon recht groß 😰

Tom

Beste Antwort im Thema

so nun die Bilder und man sieht auch wie viel Zeit ich für sowas benötigt habe.

Bild 2 und 3 ist ohne Saugrohroberteil > Schwingrohre mit Einlauftrichter.

Bild 4 verkorkte Ventile kpl.

Bild 5 ein gereinigter Kanal

Bild 1 komplett gereinigter Kanal ( das geht aber noch besser )

Mit Felgenreiniger und Backofensprey ist die Endreinigung dann perfekt.

Bei einem R8 mit eingebauten Motor muß man sich in den Motorraum legen und
auf Bauch dann tätig werden. 😁

Tom

R8motor-016
R8motor-008
R8motor-009
+2
60 weitere Antworten
60 Antworten

Um die Ventilverkokung noch weiter zu reduzieren, müssen
die Ventile am Ventilteller extrem glatt sein.

Das die Einlassventile beim R8 V8/V10 sehr Rau sind hat mich stark
gewundert, da ich so was aus meinen vorherigen Motoren,
( V6 5V BiT, R5 20VT) nicht kenne.

Anbei drei Bilder
1. Einlassventile Serie Audi
2. linkes Ventil Teilbearbeitet
3. linkes Ventil fertig Hochglanz

Um es auf den Punkt zu bringen, bei Ventile sind seitens Audi
schlecht verarbeitet 🙄

Tom

Ventile1
Ventile2
Ventile3
Deine Antwort
Ähnliche Themen