Der Polo MK6 GTI-Thread

VW Polo 6 (AW)

Grüß euch!

Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.

Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.

Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:

https://www.google.at/.../amp

http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html

https://youtu.be/Zr9gvSgP0KE

Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.

DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁

Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.

Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠

"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.

Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:

- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min

- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min

Höchste gemessene Geschwindigkeit:

Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h

Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.

Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!

Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁

😉

Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.

9278 weitere Antworten
9278 Antworten

Das Problem mit speckigem Lederlenkrad hat jeder irgendwann, wenn er nicht durch regelmäßige Pflege vorsorgt... Und etwas aufpasst, dass er nicht mit fettigen und schwitzigen Händen losfährt.

Zitat:

@Symbiosis schrieb am 3. Juli 2022 um 14:36:49 Uhr:


Nein, Du verstehst das falsch. Ich bin selbst Vegetarier (emotionaler Vegetarier, also ich mag den Geschmack/die Konsistenz von Fleisch und vor allem Fisch nicht - noch nie!) und würde mich über ein nicht-Lederlenkrad bzw. Alternative wirklich freuen. Ich bin aber nicht so, dass ich Leder deswegen nicht anfasse oder auf Biegen und Brechen vermeide, ich habe aber konkrete Beispiele aus dem Bekanntenkreis, die darüber stundenlang diskutieren warum Autobauer ihnen keine tierfreien Fahrzeuge zur Verfügung stellen können. Also @Stock- das war mal nicht ganz korrekt mit der Kritik 😉 Zugegeben hab ich mich etwas unglücklich ausgedrückt.

Ich kann dir nicht folgen und das ich dich falsch verstehe liegt mit ziemlicher Sicherheit nicht an mir - Ich sehe einfach keinerlei Zusammenhang zwischen deinen Aussagen. Ich wünschte es gäbe eine gute Alternative zu Leder, wie schon erwähnt ist Alcantara leider auch sehr pflegeintensiv und sieht schnell sehr abgenutzt aus.

Na ist ja auch egal, oder?

Alcatara am Lenkrad hat mein Kumpel im BMW M2 Competition - das sieht genau 3 Wochen gut aus.

Eine gute Alternative kenne ich nicht. In unserem BMW X3 XLine ist ein Lenkrad mit Kunststoff drin, das gefällt mir ganz gut

Ist irgendwie nicht egal, du greifst ständig völlig ohne Zusammenhang fremder Leute Lebensstil an 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Conner1965 schrieb am 30. Juni 2022 um 13:38:39 Uhr:



Ne die unfallgefahr nicht, aber das Risiko nicht nur sich selbst sondern auch die Familie kaputt zu fahren. Da sollte man schon ein wenig das Gehirn einschalten. Ich denke so werden viele hier denken.

Schnell Fahren ist doch nicht gleichbedeutend mit "Hirn aus", oder? Eigentlich eher im Gegenteil...

Zitat:

@Symbiosis schrieb am 30. Juni 2022 um 14:04:42 Uhr:


Also bei mir kann man bis zum KH maximal 50 km/h fahren wo wohnst Du bitte?? 😉

Naja, auf dem Land halt 😁

Zitat:

@Symbiosis schrieb am 30. Juni 2022 um 14:04:42 Uhr:


Ein Leben ständig mit Vollgas auf der linken Spur wäre sogar mir zuviel - und wenn nicht gechillt fahren vom Krankenhaus 3 Tage nach der Entbindung - wann dann bitte?

So lebe ich gewiss nicht 😉 und 200 ist für mich kein Stress, es war alles frei, und der GTI schafft es auch mit 2/3 Gas auf 200 😉

Zitat:

@Symbiosis schrieb am 30. Juni 2022 um 14:04:42 Uhr:


Es ist unerheblich, ob man 50 oder 300 PS hat. Das Unfallrisiko steigt nicht mit den Mitfahrern - nur das Risiko das die Mitfahrer auch bei draufgehen wenn was passiert. Und meist passiert etwas, weil etwas Unvorhergesehenes passiert und genau dieses Risiko kann man durch angepasste Fahrweise halt minimieren.

Alles richtig, du schreibst aber auch angepasst. Dies kann auch 200 bedeuten, wenn es die Situation hergibt.

Zitat:

@Symbiosis schrieb am 30. Juni 2022 um 14:04:42 Uhr:


Zweifelsohne sind die, die schnell fahren meist nicht die Unfallverursacher, denn sie sind (oder sollten) hellwach (sein) und wissen, was sie da tun - trotzdem sind sie der große Risikofaktor eben bei unvorhersehbaren Ereignissen.

Viel zu pauschal. Daher in Gänze abgelehnt.

Zitat:

@Up-gefahren schrieb am 30. Juni 2022 um 22:14:38 Uhr:



Weder noch, was ist das denn für eine dämliche Argumentation?
Man muss ja nicht selber Schuld sein, aber glaube mir: wenn etwas passiert und dein Kind tot ist, dann fragst du dich die nächsten 50 Jahre, ob du es nicht hättest verhindern können, wenn du nur etwas langsamer gefahren wärst.

Das fragt man sich sicherlich immer, auch wenn ich 120 gefahren wäre... wo ist das Argument?
"Wenn ich nicht losgefahren wäre, hätte ich keinen Unfall gehabt, aber ich musste ja unbedingt Brötchen holen..."

Zitat:

@Symbiosis schrieb am 30. Juni 2022 um 14:04:42 Uhr:


Ich persönlich finde es mittlerweile unverantwortlich, so schnell zu fahren und Passagiere im Auto zu haben.
Wenn wirklich etwas passiert, ist das eigene, bisherige Leben zuende, auch wenn man weiter lebt...
So abgewichst ist kein Mensch.
Die Einsicht kommt irgendwann.

Ich denke das ist immer so, unabhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit.

___

Es stört mich, und das ist leider ein Phänomen das ich häufig beobachte, dass sie ein jeder anmaßt zu bestimmen was "sicher" ist und was nicht. was zu schnell ist und was nicht. (Das sind dann wohl auch die Kandidaten die meinen sie müssten jemanden ausbremsen, wenn er Ihrer Meinung nach zu schnell fährt)

Ganz nach dem Motto: "Alle die Langsamer Fahren als ich sind Schleicher, und alle die schneller Fahren als Ich sind verantwortungslose Raser."

Ein Unfall der mit 120km/h passiert ist, wäre vllt. mit 100km/h nicht passiert. Ein Unfall der mit 100km/h passiert ist, wäre mit 80 hinterm LKW nicht passiert.... das Spiel kann man bis zum stillstand weiter spielen... Sorry das ist für mich keine Argumentation.

Mein Leben ist mir auch wichtig, ich fahre mit Frau, Kind oder Freunden an Bord nicht anders als alleine. Aus dem Einfachen Grund das ich alleine auch stets angepasst fahre... und das kann auch mal 200 oder mehr sein, ist zwar selten, kommt aber vor...

Oder braucht Ihr Mitfahrer die euch einbremsen und alleine ist immer Attacke?

Es ist doch eigentlich egal ob ein Unfall passiert oder nicht, was man klar untersuchen kann ist, wie die Geschwindigkeit mit der Schwere des Unfalls zusammenhängt. Da kommt man zu dem Schluss, dass zwei vom Ablauf her gleiche Unfälle mit höherer Geschwindigkeit immer fataler enden. Wer mit mehr als 130kmh ("Richtgeschwindigkeit"😉 unterwegs ist, hat unter normalen Umständen kaum eine Chance, bei einem Unfall ohne Teilschuld davon zu kommen - warum wohl.

Das Thema kann man ruhig abhacken. Wir haben hier zum Teil GTI Fahrer die sich den nur geleast haben weil er billiger als den 1.0 TSI mit 110 PS war... Was für eine Diskussion kann man da erwarten?

Man kann auch zu Fuß sterben, braucht nur mit dem 9€ Ticket ins Regio einsteigen und schon ist man weg...

Sagt mal, bekommt ihr auch so schwierig einen Inspektionstermin für euren GTI? Meiner meldete heute erstmals, dass er in 30 Tagen eine will und eher würde ich auch keinen Termin bekommen. Der frühestmögliche war der 29. Juli ab 11 Uhr.

BTW ist das der erste Werkstattaufenthalt seit ich den Wagen am 01.08.2020 in Wolfsburg abgeholt habe. Demzufolge ist dieser Polo auch mein bester Neuwagen bisher. Der andere war ein Skoda Superb (aktuelles Modell), der schon einige Mängel hatte (poltriges Hydrolager an HA direkt ab Werk, abstehende Chromleiste, defekte Wasserpumpe).

Zitat:

@Goify schrieb am 4. Juli 2022 um 18:26:18 Uhr:


Sagt mal, bekommt ihr auch so schwierig einen Inspektionstermin für euren GTI? Meiner meldete heute erstmals, dass er in 30 Tagen eine will und eher würde ich auch keinen Termin bekommen. Der frühestmögliche war der 29. Juli ab 11 Uhr.

BTW ist das der erste Werkstattaufenthalt seit ich den Wagen am 01.08.2020 in Wolfsburg abgeholt habe. Demzufolge ist dieser Polo auch mein bester Neuwagen bisher. Der andere war ein Skoda Superb (aktuelles Modell), der schon einige Mängel hatte (poltriges Hydrolager an HA direkt ab Werk, abstehende Chromleiste, defekte Wasserpumpe).

ca. 2 - 3 Wochen Vorlauf sollten es bei meinem 🙂 schon auch sein.

Kann ich so bestätigen. 2 bis 3 Wochen im März.

Zitat:

@Breton schrieb am 4. Juli 2022 um 12:00:29 Uhr:


Das Thema kann man ruhig abhacken. Wir haben hier zum Teil GTI Fahrer die sich den nur geleast haben weil er billiger als den 1.0 TSI mit 110 PS war... Was für eine Diskussion kann man da erwarten?

Man kann auch zu Fuß sterben, braucht nur mit dem 9€ Ticket ins Regio einsteigen und schon ist man weg...

Nicht geleast, sondern gekauft.

Zitat:

@seahawk schrieb am 4. Juli 2022 um 19:58:29 Uhr:



Zitat:

@Breton schrieb am 4. Juli 2022 um 12:00:29 Uhr:


Das Thema kann man ruhig abhacken. Wir haben hier zum Teil GTI Fahrer die sich den nur geleast haben weil er billiger als den 1.0 TSI mit 110 PS war... Was für eine Diskussion kann man da erwarten?

Man kann auch zu Fuß sterben, braucht nur mit dem 9€ Ticket ins Regio einsteigen und schon ist man weg...

Nicht geleast, sondern gekauft.

Da bist du einer der wenigen. Würde behaupten, dass mehr als 75% geleast haben.

Zitat:

@Goify schrieb am 4. Juli 2022 um 18:26:18 Uhr:


Sagt mal, bekommt ihr auch so schwierig einen Inspektionstermin für euren GTI? Meiner meldete heute erstmals, dass er in 30 Tagen eine will und eher würde ich auch keinen Termin bekommen. Der frühestmögliche war der 29. Juli ab 11 Uhr.

BTW ist das der erste Werkstattaufenthalt seit ich den Wagen am 01.08.2020 in Wolfsburg abgeholt habe. Demzufolge ist dieser Polo auch mein bester Neuwagen bisher. Der andere war ein Skoda Superb (aktuelles Modell), der schon einige Mängel hatte (poltriges Hydrolager an HA direkt ab Werk, abstehende Chromleiste, defekte Wasserpumpe).

Ist bei meinem Händler auch normal. Unter 4 Wochen geht da gar nichts.

Ok, dann ist das wohl so. Wieso jammern dann die Werkstätten alle? Ist doch super, wenn der Laden brummt. Denn mit dem Verkauf von Neuwagen allein konnte sich ein Autohaus noch nie über Wasser halten.
Da ist so eine Meldung im Display 4 Wochen vor der nötigen Arbeit ganz schön knapp bemessen. Man schaut ja auch eher selten turnusmäßig nach, wann die nächste fällig ist.

Ich bin mal gespannt, was der ganze Spaß kosten wird und ob ich mit 400 € für die Erstinspektion inkl. Ölwechsel hin komme.

Bei mir waren es mit Öl vom Händler insgesamt knapp 400€

Deine Antwort
Ähnliche Themen