Der Polo MK6 GTI-Thread
Grüß euch!
Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.
Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.
Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:
http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html
Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.
DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁
Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.
Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠
"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.
Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:
- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min
- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min
Höchste gemessene Geschwindigkeit:
Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h
Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.
Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!
Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁
😉
Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.
9278 Antworten
Finde ich auch Sinnfrei, über die Höchstgeschwindigkeit zu diskutieren.
Ich kann maximal 5x im Jahr das Auto ausfahren.
Auf meinem täglichen Weg zur Arbeit und zurück ist 150 das höchste der Gefühle. Es ist einfach zu voll.
Und wenn ich weiter weg fahren sollte dann ist die Familie mit an Bord. Mit kleinem Kind auf dem Rücksitz sollte man das auch unterlassen.
Und wenn schon berichten, dann GPS-Werte und keinen Tachowert.
Jo, ganz deiner Meinung!
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 27. Juni 2022 um 11:53:22 Uhr:
Finde ich auch Sinnfrei, über die Höchstgeschwindigkeit zu diskutieren.
Und wenn schon berichten, dann GPS-Werte und keinen Tachowert.
Aber GPS Werte sind doch nicht so schön hoch und geben deswegen auch kein so tolles Gefühl... :-)
Selbst GPS Werte sagen nichts genaues, da sie z.B. Rückenwind/Gegenwind, leichtes Gefälle oder leichte Steigung nicht berücksichtigen.
Daher finde ich das alles ziemlich albern.
Die Kiste erreicht die Werte die vom Hersteller (im Serienzustand) angegeben werden bzw. eingetragen sind und fertig ist die Laube...
OMG jetzt wird schon über Rückenwind etc. diskutiert...
ihr müsst eben akzeptieren, dass ein Golf GTI oder R einfach schneller sind. Und auch der aktuelle GTD hängt einem hinten auf der Stoßstange wenns um Vmax geht 😉
Außerdem kommt es einem eben im Polo GTI schneller vor als in anderen Autos. Wenn ich mal 0-100 mit meinem GTI (6,5 Sek lt. VW) mit unserem X3 mit 30d Allrad (5,9 auf 100) vergleiche, dann kommt mir der Polo doppelt so schnell vor.
Ähnliche Themen
Hallo,
Ich habe schon im März mir einen Polo GTI bestellt. Mein Verkäufer meint er kommt im August und ist schon für die Produktion eingeplant. Jedoch habe ich noch keine Auftragsbestätigung erhalten. Ist das normal bei VW?
Bitte siehe Thread Lieferzeit GTI...
Ja, der nervige Akuator im S-Modus übertreibt auch dieses Gefühl.
Alles andere ist keinen Nachteil und fast jeder der einen Polo kauft weißt worauf er sich in der Hinsicht einlässt. Ich bin mit den Eindrücke sehr zufrieden.
Zitat:
@Stock- schrieb am 27. Juni 2022 um 09:53:47 Uhr:
Dann scheint es doch eine Streuung zu geben, mein Polo fährt bei Tacho 251 erst 237, mein Passat bei Tacho 235 erst 220.
Montiere auf beiden neue Reifen an der VA und mess dann noch mal...
Beim GTI waren die Reifen keine 2000km alt, beim Passat war es auf jeden Fall noch weniger 😉
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 27. Juni 2022 um 11:53:22 Uhr:
Und wenn ich weiter weg fahren sollte dann ist die Familie mit an Bord. Mit kleinem Kind auf dem Rücksitz sollte man das auch unterlassen.
Tja so unterschiedlich kann das sein, bei uns wird immer schnell gefahren, meine kleine hatte im Alter von 3 Tagen auf dem Rückweg vom KH schon die >200km/h erlebt 😁
Steigt oder sinkt die Unfallgefahr mit Kind and Bord? Ich denke nicht 😉
Zitat:
@Krizzzzz schrieb am 30. Juni 2022 um 13:20:43 Uhr:
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 27. Juni 2022 um 11:53:22 Uhr:
Und wenn ich weiter weg fahren sollte dann ist die Familie mit an Bord. Mit kleinem Kind auf dem Rücksitz sollte man das auch unterlassen.Tja so unterschiedlich kann das sein, bei uns wird immer schnell gefahren, meine kleine hatte im Alter von 3 Tagen auf dem Rückweg vom KH schon die >200km/h erlebt 😁
Steigt oder sinkt die Unfallgefahr mit Kind and Bord? Ich denke nicht 😉
Ne die unfallgefahr nicht, aber das Risiko nicht nur sich selbst sondern auch die Familie kaputt zu fahren. Da sollte man schon ein wenig das Gehirn einschalten. Ich denke so werden viele hier denken.
Also bei mir kann man bis zum KH maximal 50 km/h fahren wo wohnst Du bitte?? 😉
Ein Leben ständig mit Vollgas auf der linken Spur wäre sogar mir zuviel - und wenn nicht gechillt fahren vom Krankenhaus 3 Tage nach der Entbindung - wann dann bitte?
Es ist unerheblich, ob man 50 oder 300 PS hat. Das Unfallrisiko steigt nicht mit den Mitfahrern - nur das Risiko das die Mitfahrer auch bei draufgehen wenn was passiert. Und meist passiert etwas, weil etwas Unvorhergesehenes passiert und genau dieses Risiko kann man durch angepasste Fahrweise halt minimieren.
Zweifelsohne sind die, die schnell fahren meist nicht die Unfallverursacher, denn sie sind (oder sollten) hellwach (sein) und wissen, was sie da tun - trotzdem sind sie der große Risikofaktor eben bei unvorhersehbaren Ereignissen.
Zitat:
@Krizzzzz schrieb am 30. Juni 2022 um 13:20:43 Uhr:
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 27. Juni 2022 um 11:53:22 Uhr:
Und wenn ich weiter weg fahren sollte dann ist die Familie mit an Bord. Mit kleinem Kind auf dem Rücksitz sollte man das auch unterlassen.Tja so unterschiedlich kann das sein, bei uns wird immer schnell gefahren, meine kleine hatte im Alter von 3 Tagen auf dem Rückweg vom KH schon die >200km/h erlebt 😁
Steigt oder sinkt die Unfallgefahr mit Kind and Bord? Ich denke nicht 😉
Weder noch, was ist das denn für eine dämliche Argumentation?
Man muss ja nicht selber Schuld sein, aber glaube mir: wenn etwas passiert und dein Kind tot ist, dann fragst du dich die nächsten 50 Jahre, ob du es nicht hättest verhindern können, wenn du nur etwas langsamer gefahren wärst.
Ich fahre auch gerne schnell, so ist ja nicht.
Ich bin vor 20 Jahren in knapp 4 Stunden von Bremen nach Stuttgart gefahren, mit 2x tanken. Vollgas, dichtes Auffahren, 300 wo ging. Als ich angekommen bin, war ich fix und fertig. Immer volle Konzentration.
Aber auch da war ich alleine im Auto.
Würde ich heute aus verschiedenen Gründen nicht mehr machen.
Ich persönlich finde es mittlerweile unverantwortlich, so schnell zu fahren und Passagiere im Auto zu haben.
Wenn wirklich etwas passiert, ist das eigene, bisherige Leben zuende, auch wenn man weiter lebt...
So abgewichst ist kein Mensch.
Die Einsicht kommt irgendwann.
[Link von MOTOR-TALK entfernt. Solche "inhaltslosen" Beiträge sind unerwünscht.]
Ein link ohne Kommentar ist nicht sehr hilfreich.
Was soll uns das Video und Gesabbel jetzt sagen?
Leistungseinbruch und Brakefading nach einer halben Runde Nordschleife?
Für den Alltag gehts, nach einer Runde Nordschleife fertig mit der Welt?
Das haben wir ihm doch schon paar mal versucht zu erklären, dass ein Video ohne Kommentar oder Anmerkung sinnlos ist… aber wie er weiter vorn schon geschrieben hat, interessiert es ihn nicht…
Also: don‘t feed the troll 😉