Der Polo MK6 GTI-Thread

VW Polo 6 (AW)

Grüß euch!

Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.

Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.

Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:

https://www.google.at/.../amp

http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html

https://youtu.be/Zr9gvSgP0KE

Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.

DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁

Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.

Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠

"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.

Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:

- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min

- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min

Höchste gemessene Geschwindigkeit:

Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h

Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.

Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!

Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁

😉

Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.

9278 weitere Antworten
9278 Antworten

Das wäre perfekt, da ich mir Wartung & Verschleiß gespart habe. Dies hätte 20 € im Monat gekostet, also 480 € auf die zwei Jahre Leasingdauer.

Kauf dir noch gescheites Öl (40-60€ für 6L) und du bist da locker drunter

Dann kann ich den Ölwechsel gleich selber machen.

Zitat:

@Goify schrieb am 5. Juli 2022 um 09:02:17 Uhr:


Das wäre perfekt, da ich mir Wartung & Verschleiß gespart habe. Dies hätte 20 € im Monat gekostet, also 480 € auf die zwei Jahre Leasingdauer.

Hab auch so knapp 400 Euro bezahlt, kein Öl mitgebracht, nähe München ...

Ähnliche Themen

Wenn du meinst. Einfacher kannst du garnicht sparen und das mit nur einem Klick. Und obendrein weißt du auch gleich, welches Öl in dein Auto kommt. Kann einem Leaser aber wahrscheinlich egal sein

Zitat:

@unleashed4790 schrieb am 5. Juli 2022 um 13:31:47 Uhr:


Wenn du meinst. Einfacher kannst du garnicht sparen und das mit nur einem Klick. Und obendrein weißt du auch gleich, welches Öl in dein Auto kommt. Kann einem Leaser aber wahrscheinlich egal sein

Einfacher gesagt als getan, die meisten Werkstätten gestatten es nicht das eigene Öl einzufüllen.

Ich musste in der Vertragswerkstatt die Brühe nehmen, welche die auch selber verkaufen.

Damit machen sie ja mit den meisten Umsatz.

Es ist weder toll, das überteuerte Öl zu bezahlen, noch Öl mitzubringen. Aber für ein Firmenfahrzeug ist mir das zu umständlich. Außerdem wäscht eine Hand die andere, vielleicht bauen die ja mal neu und brauchen mich dann. Da wäre ich nicht besonders begeistert, wenn sie dann meinen, die Bauleitung selbst machen zu können, weil sich sich dann was sparen können.

Na ja die Diskussionen hatten wir ja schon.. Ich finde die Werkstatt darf auch "leben". Ich werde nach Abgabe des Autos wieder nach Hause gefahren und wenn er fertig ist auch wieder zuhause abgeholt, ohne irgendwelche Zusatzkosten. Das Fahrzeug wird rausgesaugt und gewaschen (ich verzichte auf das waschen wegen möglicher Kratzer) die Mitarbeiter sind freundlich und zuvorkommend, dafür zahle ich halt den Aufschlag. Leben und Leben lassen war schon immer meine Devise.

Werkstatt darf leben, keine Frage, tut sie auch. Aber beim Öl wird es echt übertrieben. Wenn ich zum Ölwechsel bei meinem Freundlichen mein Castrol Longlife III (Passat B8) selbst mitbringe, gibt es vollstes Verständnis von den Serviceberatern und überhaupt keine Probleme, steht halt auf der Rechnung "Öl vom Kunden angeliefert". Das Autohaus nimmt 26,90€/Liter. 5 Liter exakt gleiches Öl bekommt man online für 42,90€. Denke, das ist kein "Aufschlag", sondern schon fast als Aufforderung zu verstehen, sein eigenes Öl mitzubringen ;-)

Das sind halt Herstellerpreise, findet euch damit ab. Bin bei Siemens im Hochspannungssektor, was glaubt ihr was da abgeht wenn jemand Ersatzteile braucht, dass wäre im Vergleich zu VW, wenn nur der Austauschmotor 85% von Neuwagenpreis kostet und in meinem Fall können die nur bei uns kaufen (Monopolteile halt) ;-)

Meiner Meinung nach muss man halt vor dem Autokauf durchrechnen was einem die Schüssel so kostet im Jahr und das Geld beiseite legen. Wenn bei mir die Garantie ausläuft wird der bei VW mich nicht mehr wiedersehen, das ist klar. Solange die Garantie noch läuft nehme ich das halt so in kauf.

Zitat:

@b00nzky schrieb am 5. Juli 2022 um 20:56:56 Uhr:


Meiner Meinung nach muss man halt vor dem Autokauf durchrechnen was einem die Schüssel so kostet im Jahr und das Geld beiseite legen .... Solange die Garantie noch läuft nehme ich das halt so in kauf.

Der Meinung darfst du auch gerne sein, meine Meinung ist da aber etwas anders. Ja, die Werkstatt soll und darf leben, es ist immer ein gewisses Geben und nehmen (eher gebe ich, ich zahle ja für die Dienstleistung), aber bei mehr als dem dreifachen Preis trotz geringerem Einkaufspreis durch hohe Gebindegrößen sehe ich das nicht ein. Die Werkstätten, bei denen ich bisher war haben das immer ohne Probleme gemacht und sollte es keine Werkstatt mehr geben die A. faire Ölpreise hat oder B. mein eigenes Öl nicht mehr akzeptiert, dann gibt es halt kein VW mehr bzw. geht es in eine andere, freie Werkstatt, die nur den Ölwechsel macht.
Ich glaub aber, dass das nun genug OT war, das Thema Öl in mehreren Ausbaustufen hatten wir schon in mehreren Threads und es ist immer eine Grundsatzdiskussion.
Lasst uns mehr über das tolle Auto schreiben!

Boah, Karre war zur Inspektion, 82€ fürs Kerzen wechseln, also 20.50 für eine Kerze raus und rein drehen. War der letzte Besuch im Glaspalast...

Zündkerzen oder Glühobst?
Wenn es Zündkerzen waren, ist der Preis vollkommen ok. Das ist kein Golf II, wo man die Kerzen blind wechseln kann und durch die offene Motorhaube ertasten kann.

Ja, muß wohl Raketenwissenschaft sein...
Ich hätt dafür 30 Minuten kalkuliert...

Und wieso machst du solch kinderleichte Tätigkeiten nicht selbst?
Ich habe sogar schon Getriebe getauscht oder Differentiale abgedichtet. Ist alles machbar, wenn einem die Werkstatt zu teuer ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen