Der Polo MK6 GTI-Thread

VW Polo 6 (AW)

Grüß euch!

Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.

Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.

Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:

https://www.google.at/.../amp

http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html

https://youtu.be/Zr9gvSgP0KE

Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.

DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁

Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.

Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠

"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.

Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:

- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min

- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min

Höchste gemessene Geschwindigkeit:

Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h

Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.

Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!

Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁

😉

Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.

9381 weitere Antworten
9381 Antworten

Zitat:

@Viper42 schrieb am 10. November 2021 um 14:56:21 Uhr:


Ist eigentlich einer von euch schonmal im facelift Polo GTI gesessen/gefahren oder hat ihn schon?

Ich habe mir vor einem Monat einen bestellt und dabei waren mir ein paar Kleinigkeiten gar nicht so bewusst. Nebelscheinwerfer und Abbiegelicht gibt es z.B. im facelift Polo GTI gar nicht mehr.

Anhand der Ausstattungsliste die ich nun per Kommissionsnummer über WeConnect/myVolkswagen abrufen konnte, weiß ich jetzt auch, dass die Produktion vom Polo GTI in Süd-Afrika stattfindet. Außerdem steht nochmal explizit da, dass nun das DQ381 verbaut wird.

Was mir nun auf den Bildern im Konfigurator aufgefallen ist, wäre das die Taste für die Lenkradheizung auch mit auf dem Lenkrad ist. Zumindest bei den Bildern im Konfigurator. Ist ja auch das gleiche Lenkrad wie im Golf 8 GTI.

In der Ausstattungsliste kann ich darüber aber nirgends etwas finden. Auch in den wenigen Videos die es von den Vorserienfahrzeugen (Pressevideos) gibt, ist davon nichts zu sehen.
Auf diese Videos würde ich sowieso nicht viel setzen, da der Softwarestand für das MIB, aber auch für das Digital Cockpit Pro nicht auf dem endgültigen Stand sind (Vermutung, da z.B. das MIB noch in Blau, statt in Rot ist, und auf Videos von fertigen, normalen Polos die Optik des Digital Cockpit Pro anders ist).

Jetzt stellt sich mir die Frage, bekommen wir nun endlich eine Lenkradheizung im Polo oder nicht? Falls nicht, wäre noch interessant zu wissen, ob es im Golf 8 GTI verschiedene Versionen vom Lenkrad gibt (mit und ohne Heizung), oder ob das mal wieder eine reine Codierungssache ist.
Letzteres wäre toll, wenn man sich die Lenkradheizung einfach freischalten könnte. Falls da einer mehr weiß, gerne berichten!

Ich hänge noch ein Foto mit an, auf welchem man mal den vor-facelift Polo GTI und das facelift nebeneinander sieht. Links mein aktueller vFL, rechts das bestellte FL.
//EDIT: aus sich mir nicht ersichtlichen Gründen lässt sich kein Bild anhängen. Daher leider ohne :/
//EDIT2: jetzt klappt es wenigstens als Datei. Lieber so als gar nicht.

Hab ich mal checken lassen.

Das Lenkrad im Polo GTI hat die PR-Nummer 2PE und ist somit OHNE Heizung.

Codieren wäre wohl auch nicht möglich, da für die Heizung eine separate Leitung gelegt werden muss.

Ich hab als Nachfolger für meinen A4 jetzt auch einen Polo GTI bestellt. Wird benötigt am 02. Mai, aber da seh ich schon, dass wird nichts. 😁

VW Code: V4TT99ON

Vielen Dank für diese Information! Meinst du, es wäre möglich einfach das passende Lenkrad zu bestellen, die Leitung zu ziehen und das ganze zu codieren? Das wäre nämlich eine Überlegung wert!

Ob das möglich ist weiß ich nicht.
Dürfte aber als Nachrüstung jeden Kostenrahmen sprengen.

Lenkradheizung ist aber schon etwas an der Zielgruppe "Polofahrer" vorbei, oder?

Ich hatte im X1 eine - ja war okay aber... ich wollte das Lenkrad neu beziehen lassen, da es speckig wurde - dann wird so eine Heizung zu einem Riesenproblem. 😉

Ähnliche Themen

Wurde speckig???

Das aktuellste, was ich aus dem VW-Universum kenne ist mein 2013er-Golf7. Den liebe ich und besitze ihn folglich immer noch.
Ich rauche was das Zeug hält und schwitze mächtig bei Temperaturen über 19°C - aber speckig ist mein Lenkrad kein bißchen.
Der Innenraum - und somit das Lenkrad - wurde niemals manuell gepflegt. Ich habe ihm in den 9J lediglich 2..3 mal eine Innenraum-Aufbereitung spendiert.

Somit kann ich nur sagen daß das Lenkrad speckig werden könnte ist die allerletzte Sorge, die ich in meinem Leben habe!

Auch beim 6er-Golf, den ich aus anderen Gründen nach 4J verkauft habe war das nicht andeutungsweise ein Thema...

Das Problem war, dass jeder Sattler über das bestehende Leder neues Leder drüber gezogen hätte - dann wäre das Lenkrad mega fett gewesen. An die Entfernung des alten Leders gehen die von mylenkrad.de etc. nicht bei!

Das Lenkrad beim X1 neigt halt zum speckigen Touch - anbei mal ein Bild von damals...

Zitat:

@Symbiosis schrieb am 13. November 2021 um 19:31:02 Uhr:


Das Problem war, dass jeder Sattler über das bestehende Leder neues Leder drüber gezogen hätte - dann wäre das Lenkrad mega fett gewesen. An die Entfernung des alten Leders gehen die von mylenkrad.de etc. nicht bei!

Das Lenkrad beim X1 neigt halt zum speckigen Touch - anbei mal ein Bild von damals...

Einmal mit Sattelseife drüber und alles ist gut 🙂!

Zitat:

@Symbiosis schrieb am 12. November 2021 um 22:11:13 Uhr:


Lenkradheizung ist aber schon etwas an der Zielgruppe "Polofahrer" vorbei, oder?

Ich hatte im X1 eine - ja war okay aber... ich wollte das Lenkrad neu beziehen lassen, da es speckig wurde - dann wird so eine Heizung zu einem Riesenproblem. 😉

Lenkradheizung ist der shit. 😁
Ich hab die in einigen WOB Golf gehabt und fand das immer mega stark. Hätte ich im Polo gerne gehabt, aber was soll’s. Es kommt ne Standheizung in den GTI, dann ist das halb so wild.

An der Zielgruppe vorbei ist es auch nicht wirklich. Bei Hyundai im i10 ist es schon lange Teil der Ausstattung. Komfort ist im Kleinwagen auch nie falsch! Ich werde mich für meinen neuen auch über Nachrüstmöglichkeiten einer Sitzlüftung informieren. Standheizung steht sowieso auf dem
Plan. Wenn ich schon um 4:30 Uhr morgens los zur Arbeit muss, dann darf es auch gerne warm sein.

Zitat:

@10emmi68 schrieb am 14. November 2021 um 17:50:04 Uhr:


Einmal mit Sattelseife drüber und alles ist gut 🙂!

Leider nicht 😉

@Viper42 Wenn Du die Standheizung rein bekommst, dann brauchst ehrlich gesagt den ganzen Quatsch sonst nicht (außer die Sitzheizung)... Im G7 habe ich die Serie Standheizung. 10 min vor Start an und wenn ich einsteige ist alles warm, auch das Lenkrad.

Hätte da mal ein Frage…

ich würde sehr gerne die GTI Logos an meinen Sitzen bzw. an den Kopfstützen haben. Am besten in rot, weiß würde jedoch auch gehen.
Ähnlich wie an den Sitzen des Golf 7 GTI TCR.

Weiß jemand wie man diese Logos anbringen könnte bzw. wo es solche zu kaufen gibt?
Müssten die gestickt werden oder könnte man das ganze auch „anbügeln“?

Vielen Dank für eure Antworten!
Maurice

Frag mal bei einem Autosattler nach, manche haben so Stickmaschinen. Der Bezug der Kopfstütze wird abgezogen und bestickt, nach deinen Vorgaben.

Moin,

ich fahre derzeit einen MK6 GTI, Baujahr 2019, in rot. Wunderschöne Farbe für das Auto.
Da er allerdings nur geleased ist, wird er nun Ende des Jahres weggehen und der nächste GTI soll folgen. Nun steh ich vor der doch schwierigen Farbwahl: Kings Red ist für mich leider zu "altbacken" und kein Vergleich zum letztmaligen rot, daher für mich raus. Auch das Rauchgrau kickt mich nicht, ein Blau-Fan war ich noch nie.
Bleiben also (aufgrund der leider sehr beschränkten Farbauswahl) nur noch Pure White und Deep Black. Leider sieht man vom 2021er GTI nur wenige "echte" Bilder in schwarz, auch bei mir in der Umgebung steht dazu leider wenig. Habt ihr möglicherweise schon realitätsgetreue Bilder des neuen GTIs gesehen und könnt was beitragen? Was würdet ihr farbtechnisch tun?

Danke im Voraus!

Nun ich habe einen MJ 2021 in deep black aber eben noch nicht Facelift. Letztendlich... so viel hat sich ja nun von außen nicht geändert.

Falls Interesse besteht... z.B.:

https://www.motor-talk.de/.../...-ist-da-bilderthema-t6255317.html?...

beachte: 1. Wäsche und die Kratzer sind da!

Trotzdem finde ich er sieht so am besten aus. Und vom rauchgrau mit lila Touch kann ich nur abraten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen