Der Polo MK6 GTI-Thread
Grüß euch!
Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.
Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.
Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:
http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html
Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.
DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁
Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.
Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠
"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.
Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:
- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min
- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min
Höchste gemessene Geschwindigkeit:
Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h
Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.
Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!
Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁
😉
Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.
9278 Antworten
Zitat:
@domihls schrieb am 4. Juni 2021 um 13:45:37 Uhr:
Bei einem Neuwagen definitiv immer eine Vollkasko!
Absolut. Nichts hinzuzufügen!
Ach ja ganz vergessen, wenn du wirklich Klang willst solltest du einen ohne OPF nehmen, wie weiter oben erwähnt. Ich habe gedacht, dass ich mich damit anfreunden kann, aber das ist leider nicht so.
Wenn du wirklich Klang willst, solltest du keinen GTI kaufen, schon gar keinen Polo - sorry @domihls, aber das ist leider wahr ;-) Jeder 1.4 MX-5 klingt (Serie) besser
Zitat:
@Stock- schrieb am 5. Juni 2021 um 10:59:31 Uhr:
Wenn du wirklich Klang willst, solltest du keinen GTI kaufen, schon gar keinen Polo - sorry @domihls, aber das ist leider wahr ;-) Jeder 1.4 MX-5 klingt (Serie) besser
Naja auch Serie klingt der Polo ohne OPF nicht super geil, nur da hat man die Möglichkeit richtig was dran zu ändern 😁
Klar ein 5 Zylinder ist geiler, nur auch teuer 😛
Mhhh finde dem 1.4 fehlt obenraus einfach der Hubraum. Hat der 2.0 auch aber nicht so stark.
Ähnliche Themen
Danke für die Info. Im Kleinwagensegment gibt es praktisch keine Alternative zum Polo GTI, max. einen Cooper, doch der ist sehr teuer und eher Statussymbol oder einen Fiat 500 und der ist ebenfalls enorm teuer, obwohl das Auto an sich maßlos veraltet ist. Da bliebe noch der Yaris, nur der hat eben nur eine manuelle Gangschaltung und ist auch teurer als der Polo. Im Prinzip kann man nur zum Polo greifen. Finanzierung und Leasing lasse ich wohl. Ersteres ist langfristig schon um ein paar k teurer und letzteres macht wohl mehr Sinn, wenn man den Wagen schneller wieder abgibt. Fährt man ihn 5 Jahre, dann erhält man relativ wenig, auch wenn wenn er noch in einem Top-Zustand ist. Der neue GTI ist ggü. dem alten enorm in die Breite gegangen, er wirkt schon etwas pummelig. Dicker dürfte er nicht mehr werden. Es ist schon fast ein Hybrid aus Klein- und Kompaktklasse.
Ja, Vollkasko ist dann echt Pflicht, der Neupreis kann für den Ottonormalo auch ein Jahresgehalt sein, da wäre es zu riskant. Auf diesen Thrill kann ich verzichten. Was mich noch interessieren würde: Wie lange Vollkasko? 5 Jahre?
Solange er neuer ist, wird man den Service genau einhalten (Zeit & km). Aber gibt es bei euch ein Alter bei dem ihr bspw. sagt, jetzt mache ich erst den Service wenn die km erreicht sind und lasst die Zeit außer Acht?
Etwas würde mich noch interessieren: Wie viel Zeit würdet ihr mit ihm einplanen. 26k sind auf 10 Jahre 217 € im Monat. Das wäre durchaus noch im Rahmen.
Das wäre eig. alles. Leider ist er aktuell noch nicht drinnen, aber ich bemühe mich, dass es dann mal klappt.
Fiesta ST
Hyundai i20N
Der Yaris ist ein Rennwagen im Kleinwagenkleid und eine ganz andere Liga als der Polo.
Zitat:
@seahawk schrieb am 5. Juni 2021 um 12:24:17 Uhr:
Fiesta ST
Hyundai i20NDer Yaris ist ein Rennwagen im Kleinwagenkleid und eine ganz andere Liga als der Polo.
Ist das so? Und warum? Nur, weil er 261 PS hat? Da kriegste den Polo mit Tuning auch locker hin. Allerdings kriegt man den Yaris GR schon ab 31 Mille und den GTI plus Tuning für das Geld..? Der Yaris ist eine echte Alternative, wenn man auf viel Schalten steht.
Zitat:
@infiniter schrieb am 5. Juni 2021 um 14:09:44 Uhr:
Zitat:
@seahawk schrieb am 5. Juni 2021 um 12:24:17 Uhr:
Fiesta ST
Hyundai i20NDer Yaris ist ein Rennwagen im Kleinwagenkleid und eine ganz andere Liga als der Polo.
Ist das so? Und warum? Nur, weil er 261 PS hat? Da kriegste den Polo mit Tuning auch locker hin. Allerdings kriegt man den Yaris GR schon ab 31 Mille und den GTI plus Tuning für das Geld..? Der Yaris ist eine echte Alternative, wenn man auf viel Schalten steht.
Schau dir mal die Daten an.
Nicht nur etwas mehr Leistung, auch variabler Allradantrieb, eine Karosserie nur für die eine Variante, aufgebaut als Homologation für das Rallycar. Andere Achsgeometrie, Carbondach, Seitenteile aus Alublech etc. Komplett anders als der Serien-Yaris.
Kann man den noch mit einen Polo GTI von der Stange vergleichen?
Selbst mit Chiptuning kommt der Polo NIE in die Liga eines Yaris GR.
Ach so, du vergleichst die unwichtigen Dinge, die du im täglichen Straßenfahren nicht brauchst!
Dann kannst du Dacia fahren, hat alles was man im täglichen Strassenverkehr braucht.
Ich glaube, du verstehst das einfach nicht.
Zitat:
@infiniter schrieb am 5. Juni 2021 um 14:09:44 Uhr:
Zitat:
@seahawk schrieb am 5. Juni 2021 um 12:24:17 Uhr:
Fiesta ST
Hyundai i20NDer Yaris ist ein Rennwagen im Kleinwagenkleid und eine ganz andere Liga als der Polo.
Ist das so? Und warum? Nur, weil er 261 PS hat? Da kriegste den Polo mit Tuning auch locker hin. Allerdings kriegt man den Yaris GR schon ab 31 Mille und den GTI plus Tuning für das Geld..? Der Yaris ist eine echte Alternative, wenn man auf viel Schalten steht.
Der Yaris ist keine Alternative. Er ist im Alltagsbetrieb unterlegen. Lauter, härter, verbraucht mehr, das Platzangebot ist weit geringer. Der Yaris ist ein Spaßauto, dass man gerne mal zum Trackday nimmt oder auf die Nordschleife schickt. Da ist er dann fahrdynamisch auch in einer anderen Liga als der Polo.
Meine Meinung (Ü 50) dazu:
Der Polo GTI ist in seiner Klasse halt einfach ein Allrounder - und da macht ihm keiner aus seiner Klasse was vor - klein und wendig - aber auch durchaus langstreckentauglich! Er ist ein schöner "kleiner GT" und auf gar keinen Fall ein Rennwagen - das geben die einfache Traktionskontrolle, die Bremsen bei Beanspruchung (jedoch nicht im kalten Zustand!) und die ungleiche Achslastverteilung schon gar nicht her! Der klassenmäßig großvolumige Millermotor lässt sich stets entspannt und schon bei niedrigen Drehzahlen sehr souverän und auch schonend fahren, und harmoniert meiner Meinung nach deshalb besonders gut mit dem Handschaltgetriebe. Man braucht keine hohen Drehzahlen wie bei den Konkurrenten, eben immer easy und trotzdem schnell - eben typisch GT. Da er schon ab 4400 Touren (ca. 210 km/h im 6. Gang - Handschalter) die max. Leistung hat, geht es z.B. im Sportmodus auch jeden steilen Autobahnberg hinauf bis gut 230 und event. knapp darüber bis ca. 5000 Touren nochmal ordentlich vorwärts! Da sind die Konkurrenten keinesfalls schneller!
Deshalb ist für mich der Polo auf alle Fälle fahrtechnisch ein gelungenes Gesamtpaket - genauso wollte ich ihn haben!
Das geht mir genauso 🙂
Ist der i20N für euch echt ne Alternative? Ich finde der sieht ganz, ganz schlimm aus, egal aus welcher Richtung man guckt...
Zitat:
@Stock- schrieb am 6. Juni 2021 um 11:38:46 Uhr:
Ist der i20N für euch echt ne Alternative? Ich finde der sieht ganz, ganz schlimm aus, egal aus welcher Richtung man guckt...
Der sieht wirklich sehr asiatisch aus, aber interessant ist der schon... Ein Hyundai von heut ist was ganz anderes als die muffigen Kisten, die dort noch vor 10 Jahren gebaut wurden...