Der Polo MK6 GTI-Thread
Grüß euch!
Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.
Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.
Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:
http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html
Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.
DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁
Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.
Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠
"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.
Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:
- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min
- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min
Höchste gemessene Geschwindigkeit:
Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h
Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.
Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!
Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁
😉
Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.
9278 Antworten
Das einzige, was bei mir nervt ist der Knopf von der Handbremse. Der vibriert gerne mal.
Hat da schon jemand eine gute Lösung für oder wäre das ein Garantiefall?
Geht als Garantiefall oder selber etwas Filz anbringen.
Bei mir knackt es bei leichten Bodenwellen hinten im Kofferraum. Ich vermute das es die heckklappe ist aber ich kann es nicht zu ordnen. Wenn es kalt ist ist alles ruhig.
Gilt sowas auch als Garantie Fall ?
Zitat:
@Conner1965 schrieb am 26. Mai 2021 um 10:03:43 Uhr:
Bei mir knackt es bei leichten Bodenwellen hinten im Kofferraum. Ich vermute das es die heckklappe ist aber ich kann es nicht zu ordnen. Wenn es kalt ist ist alles ruhig.
Gilt sowas auch als Garantie Fall ?
Das war bei mir auch. Eine halbe Umdrehung an den Kunststoffeinstellern an der Heckklappe und seit dem ist Ruhe!
Ähnliche Themen
Zitat:
@domihls schrieb am 25. Mai 2021 um 18:18:43 Uhr:
Das klingt schon krass, nur die Frage wann drückt man darauf rum?
Das drücken dient ja nur zum reproduzieren, bei jeder kleinen Erschütterung knarrz es dementsprechend.
Zitat:
@PDay schrieb am 26. Mai 2021 um 08:55:40 Uhr:
Das einzige, was bei mir nervt ist der Knopf von der Handbremse. Der vibriert gerne mal.
Hat da schon jemand eine gute Lösung für oder wäre das ein Garantiefall?
VW ist überfordert…ich hab es selbst gelöst
Sind eure Reifen auch so asymetrisch abgefahren?
Meine sind komischer Weise an der Innenseite sehr stark abgefahren, haben nur noch knapp 2mm Profil, an der Außenseite 1- 2 mm mehr. Hat der GTI ab Werk denn so viel Sturz? Hab irgendwie den Eindruck, dass die Spur nicht ganz richtig eingestellt ist.
Luftdruck etc hab ich wenigstens ein Mal im Monat gecheckt.
Achso, die Vorderreifen/Winterreifen haben jetzt zirka 12.500km gehalten. Continental TS850P. Ich habe sie allerdings bis letzte Woche draufgelassen, da die Vorderreifen sowieso für den nächsten Winter nichts mehr getaugt hätten. Somit haben die bei etwas höheren Temperaturen des Öfteren gelitten.
Meine fahren sich fast gar nicht ab… weder die Sommer noch die Winterreifen… und das was sie sich abfahren absolut sauber und gleichmäßig!
Mir gehts auch wie mrbabble, meine sind absolut gleichmäßig und haben kaum Abnutzungserscheinungen. Der hat aber auch erst 15000 km runter, also 7500 pro satz. Ist also evtl nicht representativ...
Meiner jetzt 22.000 km
Also ähnlich… wobei ich im Sommer mehr fahre als im Winter. Im Winter lass ich den GTI öfter in der Garage 🙂
Zitat:
@mrbabble schrieb am 30. Mai 2021 um 20:09:58 Uhr:
Meine fahren sich fast gar nicht ab… weder die Sommer noch die Winterreifen… und das was sie sich abfahren absolut sauber und gleichmäßig!
Du hast vermutlich die neuen selbstregenerierbaren Reifen von Volkswagen montiert. Während das Auto steht, wächst das Profil nach. Dauergedüngt mit dem neuen Reifengummiwachstumsmittel von Substral.😁😛
Eher nicht 😉
Habe 5 Jahre alte Michelin Super Sport drauf… ab Werk hatte ich ja nur die 17er montiert 🙂
Ich habe mal anhand vom Ibiza Finanzierung und Leasing angesehen und finde, es ist nicht um Welten teurer als die sofortige Bezahlung, letzteres ist aber trotzdem günstiger. Etwas würde mich noch interessieren: Würdet ihr bei einem neuen GTI stets Vollkasko wählen bzw. wäre die gewöhnliche Haftpflicht zu riskant?
Sollte man gebraucht kaufen am besten Händler mit Gewährleistung oder privat mit Ankauftest im Umkreis von max. 200 km. Würdet ihr das auch so sehen?
Das ist aktuell der billigste GTI in AUT:
https://www.dasweltauto.at/.../46307887?...
K.A., ob sich da ein Import lohnt, aber bei den Preisen kann man ja bald schon neu kaufen, oder? Der aus 2018 kostete hier bei uns 26k. Um ehrlich zu sein wollte ich schon auf den Yaris Hybrid hinsparen, aber da dieser auch nicht um Welten günstiger ist und so eine Rennsemmel bestimmt sehr spaßig ist, tendiere ich doch eher zum GTI. Bei uns ist zwar 50/80/130, aber ich denke, die Pferdchen wird man sicher auch hier spüren.
Den alten GTI gibt es sicher günstiger, nur der soll ja mit seinen 1,4l weniger empfehlenswert. Also meine Idee ist noch ein wenig sparen und dann den neuen mit Haftpflicht sofort bezahlen. Aber falls ihr noch allg. Tipps habt, freue ich mich natürlich darüber.
Bei einem Neuwagen definitiv immer eine Vollkasko!
Tendenziell sind die frühen GTIs (also 2018er) gebraucht teurer als die späteren, weil die frühen noch keine OPF an Board hatten... Das ist für so manchen ja der Tod, obwohl das nur harte Tuner wirklich interessiert... Ansonsten kann ich dir keinen Tipp geben.., das Thema der Finanzen kann dir der Hr. Zwegat erklären 😉