Der Polo MK6 GTI-Thread
Grüß euch!
Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.
Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.
Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:
http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html
Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.
DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁
Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.
Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠
"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.
Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:
- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min
- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min
Höchste gemessene Geschwindigkeit:
Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h
Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.
Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!
Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁
😉
Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.
9381 Antworten
Meine war nach gut 4J fällig, bei einem Bekannten nach 3,5J. Soviel wie die Dinger kosten kann man an Sprit nicht bis ans Ende aller Tage einsparen...
In unserem 8 Jahre alten Touran ist noch die erste... trotz regelmäßiger Nutzung der Standheizung... dafür S/S i.d.R aus 😉
Nach nur 1800 Km muss ich mich vom Polo nach nur 4 Monaten wieder trennen. Mir hat jemand das Fahrzeug zum Totalschaden gefahren (90%).
Da ich den Wagen für nur 55€ im Monat gefahren bin (Sixt Neuwagen), das bei kompletter Vollausstattung, bin ich hier an der Stelle raus.
Der Vertrag wurde aufgelöst und die Konditionen bietet VW leider nicht mehr.
Nach vier Monaten ist mein Fazit zum Polo GTI, eigentlich wie am Anfang auch.
Der Wagen ist ein flinker Flitzer für die Stadt mit sehr viel Komfort und toller Qualität. Der Verarbeitung des Fahrzeugs ist einfach nur hervorragend. Für mich das beste Fahrzeug in der Klasse. Ich bin den Wagen gerne gefahren, auch wenn er bei mir die VW-typischen Zicken hatte.
Dass DSG hat bei mir immer wieder angefangen zu ruckeln und zu stottern. Der Wagen hat ein viiiiel zu lang übersetztes Getriebe, welches ihm extrem viel Längsdynamik raubt. Vor allem von 100-200 ist der Polo GTI einfach zu langsam für 200 PS.
Meiner erreichte die VMax von 237 Km/h nur mit ewig langem Anlauf. Vmax laut Tacho waren 242 Km/h, wobei ich das nicht ernst nehmen kann, da der Weg hierhin einfach Jahre benötigt.
Im direkten Vergleich ist ein 7er GTI mit 220PS erheblich schneller.
Dennoch hat das Fahrzeug gerade auf der Landstraße sehr viel Spaß gemacht. Auch auf der Autobahn liegt der Wagen wie ein 7er Golf GTI, das ist in der Klasse ein Novum.
Das Digitale Cockpit ist ok, könnte aber schärfer sein. Hier gibt es doch noch einen Unterschied zum Golf, oder Audi.
Ich warte jetzt noch den Winter ab und wandere dann vermutlich zum 8er GTI Clubsport. Mir fehlt einfach tatsächlich die Leistung.
Als Schulnote würde ich dem Polo GTI dennoch eine 2+ geben, gerade bei den 55€ die ich gezahlt habe. Mehr Auto fürs Geld gibt es wirklich nicht.
Viel Spaß noch mit Euren GTIs.
Hoffentlich ist dir nichts passiert!? Klingt ziemlich übel...
Ähnliche Themen
ärgerlich! Vor allem wenn man die Konditionen nicht mehr bekommt. Eigentlich müsste es dafür Schadensersatz vom Unfallgegener geben. 🙁
Zum Batterie-Thema: Ich nurze S&S immer und bin viel in der Stadt. Musste seit 2014 bei keinem meiner (Gebraucht-)Fahrzeuge die Batterie jemals wechseln. Springen auch nach 4 Wochen Stand im Winter noch wunderbar an. Wir können uns jetzt natürlich weiter Einzelfälle um die Ohren hauen oder einfach akzeptieren das S&S nicht mehr gehen wird, irgendwann auch nicht mehr deaktiviertbar sein wird und Benzin spart. Auch habe ich jetzt noch nirgendwo in den Medien irgendwas über erhöhten Batterieverschleiß gehört. Ich bin mir sicher wenn das ein ernstzunehmendes Problem wäre, hätten irgendwelche Umweltverbände dies sicherlich schon propagiert.
Gottseidank war ich nicht im Fahrzeug. Die Dame hat den linken Bordstein berührt, sich erschrocken und ihr Fahrzeug genau in meinen geparkten GTI gelenkt. Genau auf die Hinterachse, so dass diese rausgerissen wurde.
Das Fahrzeug um zwei Wagenlängen nach vorne geschoben, Felgen dabei zerbrochen, komplette Chassis und Spuren verzogen.
Bei ihr ist nichtmals der Airbag aufgegangen....
Nach vorne hin sind Fahrzeuge nunmal wie ein Rammbock, bis da der Airbag aufgeht, muss wirklich was passieren.
Einen Panzer zerlegst du auch recht fix, wenn du dem in die Seite schiesst 🙂 Schade um das Fahrzeug, aber solange es den Menschen gut geht..
Uff. Da hattest du in der Tat Glück das du nicht im Auto warst. Hast du Bilder die du eventuell posten könntest? Würde mich echt interessieren.
Zitat:
@unleashed4790 schrieb am 21. Oktober 2020 um 12:35:24 Uhr:
Nach vorne hin sind Fahrzeuge nunmal wie ein Rammbock, bis da der Airbag aufgeht, muss wirklich was passieren.
Nö: Es traten beim geschilderten Unfall einfach keine hohen Verzögerungen auf, die den Schutz des Insassen per Airbag benötigt hätten.
Mal aus Interesse gefragt: ist das bei Sixt oder auch VW selber immer so, dass bei einem Totalschaden der Vertrag beendet wird? Was passiert mit einer evtl geleisteten Anzahlung, bekommt man die anteilig wieder?
Exakt so ist es. Das habe ich vorher auch nicht bedacht um ehrlich zu sein. Sobald der Schaden über 60% liegt, wird von einem Totalschaden gesprochen. In dem Fall wird der Vertrag aufgelöst und man erhält die Anzahlung (-Nutzung) wieder.
Ich bin tatsächlich extrem froh, dass niemandem etwas passiert ist.
Der Aufprall hörte sich an wie eine Explosion. Sehr ärgerlich, aber ich muss auch sagen, dass sich SIXT (ohne Werbung machen zu wollen) wirklich vorbildlich verhalten hat und mir die gesamte Abwicklung abnimmt.
Auch die Schlepper Besorgung und die Telefonate waren wirklich gut. Mich persönlich ärgert natürlich extrem, dass die Gute Dame in der kommenden Woche einfach wieder mit ihrem Auto fährt und ich den Polo nie mehr wiedersehe.
Auf dem Parkplatz vom ADAC habe ich noch fehlende Dinge vom Fahrzeug wieder beigelegt und ein total bizarres Gefühl gehabt. Ich setze mich in den Wagen rein....alles riecht neu, alles ist noch komplett neu, 1800Km auf dem Tacho und dann ist die Kiste Totalschaden, wenn man das von außen sieht.
Ich kann auf jeden Fall verstehen, warum man sich auch bewusst zu anderen Konditionen für den Polo GTI entscheidet. Es ist einfach ein tolles und auch echt schönes Auto. Meine Nachbarn dachte alle, dass es ein Golf wäre ^^.
Freund der Liebe-das sieht heftig aus,da haben doch ganz ordentliche Kräfte gewirkt auf den Unterbau.Schade un den schönen GTI.....wichtig aber dass keiner zu Schaden gekommen ist!
Zitat:
@Huggy_GTI schrieb am 18. Oktober 2020 um 21:03:32 Uhr:
Bis jetzt ist die Mehrheit Ü50.. Mal schauen wie sich das weiter entwickelt
29 und sehr zufrieden.
Zitat:
@Krizzzzz schrieb am 20. Oktober 2020 um 14:13:50 Uhr:
Zitat:
@machine1976 schrieb am 20. Oktober 2020 um 13:11:39 Uhr:
PS:
...und ich glaube auch, dass die Spritersparnis durch Verschleiß von Anlasser und Batterie sowohl finanziell als auch in der Umweltbilanz mehr als negiert wird.Puh... es gibt tatsächlich noch Leute die das glauben. Ich dachte mittlerweile hätte es sich rumgesprochen das das schlichtweg falsch ist. Kurzfassung: Spezielle Anlasser, Spezielle Batterien, usw. usf.
Ich habe vor ein paar Wochen ein Video von den Autodoktoren gesehen. Die meinten dort, dass es aus ganz anderen Gründen nicht so gut ist. In dem Moment, wo der Motor sich abschaltet, fällt der Öldruck schlagartig auf 0 und sobald man von der Bremse geht, muss der aber auch in Nulla Komma Nix wieder aufgebaut sein. Und das jedes Mal. Egal wie lange der Wagen steht. Deren Fazit war, soweit ich das in Erinnerung habe, auch, dass die Ersparnis in keinem Verhältnis steht und in jedem Fall erhöhter Verschleiß gegeben ist. Ging da um die Ölpumpe glaube ich, die den Dienst quittiert hat, da die ja jedes mal wieder neu Anlaufen muss. Und auf dem Weg in die Arbeit ist das dann pro Weg halt nicht nur 1 Mal, sondern sehr viele Male. Und wenn die dann nach 4-5-6-7-8 Jahren hin ist, kostet das mehr, als man in 8 Jahren dadurch "gespart" hat.