Der Polo MK6 GTI-Thread

VW Polo 6 (AW)

Grüß euch!

Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.

Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.

Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:

https://www.google.at/.../amp

http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html

https://youtu.be/Zr9gvSgP0KE

Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.

DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁

Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.

Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠

"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.

Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:

- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min

- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min

Höchste gemessene Geschwindigkeit:

Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h

Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.

Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!

Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁

😉

Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.

9381 weitere Antworten
9381 Antworten

Zitat:

@domihls schrieb am 19. Oktober 2020 um 16:13:01 Uhr:


@b00nzky Der Motor ist definitiv nicht so schnell an, wie ich ohne S/S losfahre. Ich rolle doch schon los, sobald ich von der Bremse gehe. Mag beim HS nicht so tragisch sein, beim DSG nervt es mich.

Vorausschauender (an)fahren wäre da die richtige Lösung.

Ich höre bzw. spüre den Motor gerne daher kann er auch gerne an bleiben. Hatte ich jetzt bei einem GTI Fahrer nichts anderes erwartet xD

Mich nervt es einfach, dass er z.b. beim langsamen rantasten immer wieder ausgeht, sobald man 3mm nach vorne ist. Zusätzlich gehen ja auch immer der Subwoofer und die Klima aus. Alleine das nervt schon genug.

Wenn ich von der Bremse gehe, hat er sofort loszurollen. Diese Gedenksekunde nervt mich tierisch. Ich gehe von der Bremse und es passiert nichts.

Naja, du weißt ja, wieso ich den GTI habe... aber der Motor hat mich auch beim 1.0 TSI schon genervt.

Ja, du bist da eine Ausnahme 😉 man muss wieder zwischen den Leuten unterscheiden, die einen GTI gekauft haben, weil sie einen GTI wollten und denen, die ihn gekauft haben, weil er billiger als ein Highline war.

Die erste Gruppe will (Auch nicht alle aber dennoch viele) sportlich zügig fahren und Spaß haben. Vor allem bei den jüngeren darf es dann auch Mal ne Tieferlegung, usw sein.

Die zweiten werden das Auto Serie lassen und brauchen/wollen die 200PS eigentlich gar nicht. Denen ist es auch egal, ob der Motor kurz braucht, um zu starten.

Die einen kaufen es wegen der Leistung und wegen dem Spaßfaktor (+ vllt. Tuning), während die anderen daran nicht interessiert sind.

Ähnliche Themen

Nicht jeder, der einen GTI fährt, will den auch tieferlegen oder tunen, ohne zu deinen Eingruppierungen zu gehören.

Ich fahre gerne GTI, bin mit knapp 30 nicht unbedingt alt und will das Fahrzeug auch nicht tieferlegen. Ein paar Codierungen zähle ich auch nicht als "Tuning"

Ich meinte ja auch, dass das eher die jüngeren machen (Natürlich auch nicht alle, habe aber bis jetzt persönlich noch keinen GTI Fahrer in meinem Alter getroffen, der ihn nicht tiefer möchte).
Beim Polo vorausgesetzt, dass man ihn gekauft hat, weil man ihn wollte und nicht, weil er billiger als ein Highline war.

Mit 30 bist du nicht alt, die meisten GTI Tuner sind aber jünger.

Ist halt einfach eine Alterssache. Früher hätte ich den Wagen auch tiefer gelegt, heute denke ich mir. "Dann setzt Du nur wieder in den Tiefgaragen auf, muss nicht sein."

Ich mag den Motor ja, 200 PS zu haben sind wahrlich nichts schlechtes... aber an der Ampel oder im Stau auf der Stadtautobahn finde ich es auch gut, wenn einfach vorne mal Ruhe ist 😁

Also ich denke das ich mit meinen 55 Jahren und meiner Einstellung zur Minderheit hier gehöre aber ich habe meine Autos ( Kadett C—Coupé GTE , Manta B GTE , Ascona B GTE oder auch Seat Leon Cupra )immer so gestaltet wie es mir am besten gefallen hat.
Jetzt habe ich den Polo GTI und auch er wird sich verändern. Ich habe nur noch nicht das richtige gefunden bzw. bin ich mir etwas unsicher was ich kaufen soll. Aber es kommt bestimmt das ein oder andere :–;
Ich denke das tunen nichts mit dem Alter zu tun hat sondern eine Einstellung ist.

Zitat:

@Conner1965 schrieb am 20. Oktober 2020 um 11:57:39 Uhr:



Ich denke das tunen nichts mit dem Alter zu tun hat sondern eine Einstellung ist.

Das sehe ich genauso, wie Du.
Ich bin beinahe 60 und habe meinen Passat reichlich verändert (siehe Signatur)
Nicht protzig, nur eben schön (zumindest für mich) 🙂

Hallo zusammen,
mal was ganz anderes: Weiß einer wofür der weiße Streifen und das rote Dreieck in der Mitte des Dehzahlmessers beim AID ist?
Als 44jähriger erschließt sich mir der Sinn nicht und ich bin auch offensichtlich nicht mehr fähig, das über google rauszufinden... ;-)
VG

PS:
S/S wollte mir schon beim Passat niemand rauscodieren. Man verliere die Zulassung und es gäbe Ärger beim TÜV. Da ich in dem vscdblahkram nicht bewandert bin und mich daher nicht traue da selbst rumzufuschen, bleibt mir nur der Duck aufs Knöpfchen, der ja zum Glück noch gut erreichbar ist. Beim neuen Golf ist das ja schon in dem Digitalmenü versteckt. Mich nervt auch das schnelle Ausgehen beim Anfahren von Kreuzungen und ich glaube auch, dass die Spritersparnis durch Verschleiß von Anlasser und Batterie sowohl finanziell als auch in der Umweltbilanz mehr als negiert wird.

20201017_125507.jpg

Durchschnittsverbrauch (Dreieck) und Momentanverbrauch (Balken)

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@machine1976 schrieb am 20. Oktober 2020 um 13:11:39 Uhr:



PS:
...und ich glaube auch, dass die Spritersparnis durch Verschleiß von Anlasser und Batterie sowohl finanziell als auch in der Umweltbilanz mehr als negiert wird.

Puh... es gibt tatsächlich noch Leute die das glauben. Ich dachte mittlerweile hätte es sich rumgesprochen das das schlichtweg falsch ist. Kurzfassung: Spezielle Anlasser, Spezielle Batterien, usw. usf.

Man kann es ja weiterhin glauben, ob technisch begründet oder nicht. Es gibt ja auch die Kirche 🙂

Ich bin aber auch immernoch kein Freund von S&S

Ich habe bei meinem Passat mit S/S nach 2 Jahren die "spezielle" Batterie austauschen müssen. Das hatte ich noch bei keinem Auto. Das einzige, was an den Dingern speziell ist, ist der Preis. Ausage der Werkstatt: Bei viel Stadtverkehr wird die Batterie durch S/S stark belastet... Hört sich für mich schlüssig und nicht nach Gerücht an....

Deine Antwort
Ähnliche Themen