Der Polo MK6 GTI-Thread
Grüß euch!
Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.
Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.
Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:
http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html
Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.
DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁
Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.
Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠
"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.
Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:
- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min
- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min
Höchste gemessene Geschwindigkeit:
Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h
Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.
Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!
Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁
😉
Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.
9381 Antworten
Zitat:
@Conner1965 schrieb am 18. Oktober 2020 um 19:12:55 Uhr:
Also ich zum beispiel bin 55 und zufrieden mit meinem GTI. Das einzigste Manko ist das muhen der Bremse
Stimmt, ist eine VW Krankheit....
Ich bin 53, grade noch auf der Jagd nach Geräuschen aus dem Kofferraum, aufgescheuerten Wulst seitlich am Sitz .... , sonst geht das Gerät wie ein Schweizer Uhrwerk.
50 und sehr zufrieden. Hab ihn aber auch erst 3 Monate.
Ähnliche Themen
Zitat:
@domihls schrieb am 18. Oktober 2020 um 21:11:02 Uhr:
Ich sag ja der Altersdurchschnitt hier ist hoch 😁
Du ziehst aber den Durchschnitt runter Dominik.. :-))
Ich bin 63. Da wird der Altersdurchschnitt gleich noch einmal höher 😁.
Bin mit dem kleinen Flitzer ebenfalls sehr zufrieden. Bis auf Kleinigkeiten die es bei jedem Auto gibt.
Der VW Polo GTI entwickelt sich zu einem Großvaterauto 😛.
Eine interessante Aufstellung, könnte es sein, daß die jüngere Generation da vermutlich nicht mitspielen will?
Eigentlich sollte hierzu ein extra Thread gestellt werden sofern das Interesse besteht.
Also ich hab ihn zwar noch nicht... aber mit 26 kann ich den Schnitt dann in 3-4 Wochen etwas drücken 😉
Da tun die Dominik's sich zusammen 😁
Mit 22 im März bekommen und inzwischen 23. Die einzigen Dinge die ich zu bemängeln habe wären das quietschen beim rückwärts fahren und das er wenn er kalt ist, besonders in den ersten zwei Gängen, relativ ruppig ist. Das nervt besonders im Stop and Go Verkehr. Sonst bin ich damit top zufrieden.
Habe auch noch einen kleinen Kritikpunkt.
Das Start-Stop System ist mit dem Abstandsradar gekoppelt. Fährt das Auto vor einem los, geht der Motor an, ohne dass man dafür die Bremse loslassen müsste. Eigentlich eine gute Idee, leider ist das System sehr abstandssensibel und so startet der Motor schon, wenn das Auto vor einem nur einen halben Meter vorwärts fährt. Solche kleinen Lücken würde ich eigentlich nicht zufahren, wenn ich danach eh wieder drei Minuten stehen muss, zudem verschleißen ja auch die Komponenten (bsp. Steuerkette) mit jedem Start. Dazu bin ich aber jetzt gezwungen, weil sonst der Motor läuft.🙄