Der Polo MK6 GTI-Thread

VW Polo 6 (AW)

Grüß euch!

Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.

Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.

Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:

https://www.google.at/.../amp

http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html

https://youtu.be/Zr9gvSgP0KE

Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.

DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁

Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.

Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠

"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.

Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:

- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min

- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min

Höchste gemessene Geschwindigkeit:

Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h

Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.

Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!

Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁

😉

Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.

9381 weitere Antworten
9381 Antworten

Bin 33 und wie gesagt auch zufrieden...

Das mit der Start/Stopp habe ich auch schon festgestellt... ich kann es beim Schaltgetriebe zum Glück noch besser beeinflussen wann er tatsächlich ausgeht 😉 aber wenn der vor einem losfährt geht der Motor halt an ja 🙁

Start Stop ist der erste Knopf den ich beim Start drücke, nervt mich einfach nur.

Mir gefällt das Start/Stop System, wenn der Motor nicht ausgehen soll, drücke ich die Bremse einfach nicht so doll... im Stadtverkehr finde ich das system echt gut und es spart merklich Sprit

Gnd S&S auch super, spart mir viel Geld. Das mit dem Motorstart wäre kein Problem wenn nicht ständig irgenDwelche Deppen an der Ampel meinen „gleich wirds grün, ich fahr schonmal los„ nur Um dann halb neben der Ampel wieder anhalten zu müssen 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stock- schrieb am 19. Oktober 2020 um 00:07:15 Uhr:


Mir gefällt das Start/Stop System, wenn der Motor nicht ausgehen soll, drücke ich die Bremse einfach nicht so doll... im Stadtverkehr finde ich das system echt gut und es spart merklich Sprit

Wenn ich die Bremse nicht komplett trete merkt man, dass sich das Geräusch verändert. Ist das so gesund bei einem DSG? Bei einem Schalter hätte ich gesagt, dass jemand die Kupplung schleifen lässt.

Mich stört beim S/S, dass der Subwoofer aus geht und das man dieses verzögerte Anfahren hat. Wenn ich aufs Gas gehe möchte ich direkt losfahren. Im Sommer läuft dann ja auch der Klimakompressor nicht, da wird es mir direkt zu warm, also aus damit.

51 und ganz zufrieden, obwohl es eigentlich Frauchens Auto ist.

:-)

68 und habe S/S ausschalten lassen gleich mit der Tuning

Zitat:

@Rosinfield schrieb am 19. Oktober 2020 um 08:10:28 Uhr:


68 und habe S/S ausschalten lassen gleich mit der Tuning

Beim Modelljahr 2020 leider nicht mehr möglich. VW verhindert das.

Zitat:

@domihls schrieb am 19. Oktober 2020 um 09:21:39 Uhr:



Zitat:

@Rosinfield schrieb am 19. Oktober 2020 um 08:10:28 Uhr:


68 und habe S/S ausschalten lassen gleich mit der Tuning

Beim Modelljahr 2020 leider nicht mehr möglich. VW verhindert das.

Ah das ist schade. Wann ich das Auto kaufte wusste ich nichts von OPF, aber bin jetzt froh es nicht zu haben.
Und dies ist noch ein Vorteil von einer alteren Exemplar offentlich

@Stock-
Ich meine auch das wenn die Bremse nicht "richtig" getreten wird die Kupplung schleift. Die Drehzahl ist dann auch leicht erhöht um loszurollen. Ich würde sagen das tut der Kupplung nicht gut.

@domihls

Was für ein verzögertes Anfahren? Der Motor ist schneller wieder an als du mit dem Fuß von Pedal zu Pedal.... Muss aber sagen, hab bei mir S/S auch komplett raus codiert.....

Dann schleift die Kupplung in dem Moment halt, wenn ich das einmal die Woche mache, ist das schon viel. Als Stadtfahrer will ich das S/S System nicht mehr missen.

@b00nzky Der Motor ist definitiv nicht so schnell an, wie ich ohne S/S losfahre. Ich rolle doch schon los, sobald ich von der Bremse gehe. Mag beim HS nicht so tragisch sein, beim DSG nervt es mich.

Zitat:

@domihls schrieb am 19. Oktober 2020 um 06:09:07 Uhr:



Zitat:

@Stock- schrieb am 19. Oktober 2020 um 00:07:15 Uhr:


Mir gefällt das Start/Stop System, wenn der Motor nicht ausgehen soll, drücke ich die Bremse einfach nicht so doll... im Stadtverkehr finde ich das system echt gut und es spart merklich Sprit

Wenn ich die Bremse nicht komplett trete merkt man, dass sich das Geräusch verändert. Ist das so gesund bei einem DSG? Bei einem Schalter hätte ich gesagt, dass jemand die Kupplung schleifen lässt.

Ich habe mal in einem YouTube-Video „die größten DSG-Sünden” gesehen, dass genau das tödlich ist für das DSG. Dort hieß es „wenn die Drehzahl leicht erhöht ist, also so bei 1000 U/min, schadet das dem Getriebe”. Man soll lieber fest die Bremse treten und auch nicht im Stau ständig Lücken schließen und leicht anbremsen. Faustregel war Fahren oder stehen, nicht schleifen lassen! Ich versuche das zu beherzigen.

Um es mal ganz ehrlich zu sagen: ist mir einfach egal, wie schon erwähnt kommt es eher selten vor, weil man ja meistens länger an der Ampel steht und über die drei Jahre, die ich das Auto fahre, wird da wohl kaum was kaputt gehen... ich verstehe grundsätzlich nicht, wie man lieber den rüttelnden Motor erträgt als vllt mal 0,5s später los fahren zu können - aber das soll jeder selber entscheiden.

Rüttelnder Motor?! Bei meinem merke ich keinen Unterschied ob der Motor an ist oder nicht... da rüttelt gar nix...

Deine Antwort
Ähnliche Themen