Der Polo MK6 GTI-Thread

VW Polo 6 (AW)

Grüß euch!

Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.

Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.

Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:

https://www.google.at/.../amp

http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html

https://youtu.be/Zr9gvSgP0KE

Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.

DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁

Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.

Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠

"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.

Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:

- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min

- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min

Höchste gemessene Geschwindigkeit:

Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h

Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.

Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!

Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁

😉

Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.

9381 weitere Antworten
9381 Antworten

Zitat:

@anmaumi schrieb am 16. Oktober 2020 um 23:19:08 Uhr:


Ich finde es sehr schade, wie der Junge hier mit Kritik und Worten wie „Kacke” runtergemacht wird. Es reicht doch wenn man schreibt „gefällt mir nicht” und dann sagt, was man besser machen könnte. Er hat sich Mühe gegeben und sicher Spaß beim Erstellen gehabt. Klar, wenn man irgendwas online stellt, muss man mit Kritik, teilweise auch härterer, rechnen aber wir sollten hier schon konstruktiv und freundlich bleiben.

Sehe ich genauso. Man muss es nicht immer übertreiben.

Zitat:

@Dignitas schrieb am 16. Oktober 2020 um 13:55:59 Uhr:


Hab letzte Woche mal ein Video von meinem GTI gedreht:

VW Polo 6 (AW) GTI OPF 200 HP | Review | 100-200 km/h & Topspeed on Autobahn

Wie findet ihr es?

Bis auf Quietschen welches aus dem Bereich der Domlager kommt, bin ich bisher sehr zufrieden mit meinem GTI. Scheint einer zu sein, welcher seine Höchstgeschwindigkeit erreicht 🙂

Wie kommst du darauf? In dem Video sagst du doch selbst das du nach der GPS Messung 1 Km/h UNTER der Werksangabe liegst.
Oder glaubst du lieber der Eieruhr (Tacho), weil da ja so schöne 249 Km/h angezeigt werden?
Und die Aussage "vollkommen Angemessen, sehr sparsam", bei einem Durchschnittsverbrauch von 15 Liter ist ja wohl nicht wirklich ernst gemeint von dir?!

Zitat:

@opelvectra_gts schrieb am 17. Oktober 2020 um 00:03:56 Uhr:



Zitat:

@Dignitas schrieb am 16. Oktober 2020 um 13:55:59 Uhr:


Hab letzte Woche mal ein Video von meinem GTI gedreht:

VW Polo 6 (AW) GTI OPF 200 HP | Review | 100-200 km/h & Topspeed on Autobahn

Wie findet ihr es?

Bis auf Quietschen welches aus dem Bereich der Domlager kommt, bin ich bisher sehr zufrieden mit meinem GTI. Scheint einer zu sein, welcher seine Höchstgeschwindigkeit erreicht 🙂

Wie kommst du darauf? In dem Video sagst du doch selbst das du nach der GPS Messung 1 Km/h UNTER der Werksangabe liegst.
Oder glaubst du lieber der Eieruhr (Tacho), weil da ja so schöne 249 Km/h angezeigt werden?
Und die Aussage "vollkommen Angemessen, sehr sparsam", bei einem Durchschnittsverbrauch von 15 Liter ist ja wohl nicht wirklich ernst gemeint von dir?!

Nein wenn du das Video genau angesehen hättes, hättest du festgestellt, dass ich 251 kmh lt. Tacho erreicht habe und das GPS Messgerät 239 Km/h angezeigt hat, was 1 kmh über der Werksangabe liegt.

Desweiteren finde ich 15 L bei Vollgasfahrt wirklich sparsam. Mein 6er BMW schluckt da 20L, und mein Subaru sicher 25-30L. Also sind für mich die 15L bei diesem Fahrprofil angemessen.

Zitat:

@mrbabble schrieb am 16. Oktober 2020 um 20:05:30 Uhr:


@Dignitas
Hast du das Sport Select drin?

Wenn ich solche Videos von den GTI mit dem DSG sehe, bin ich immer wieder froh meinen Handschalter zu haben 🙂

Nein nur Standard-Fahrwerk

Ähnliche Themen

Ich finde das Video ist qualitativ gut gemacht, inhaltlich fand ich den Anfang gut wo ein paar techn. Dinge erklärt wurden und von mir aus auch eine 100-200 Messung.

Was mir nicht gefiel war die 100-200 im 6. Gang, was soll das und wem soll das helfen, warum sollte mann bei 1200 Umdrehungen Vollgas geben im 6. ohne runterzuschalten? Genau wie der Verbrauch, wem hilft es zu Wissen was das Auto Verbraucht nach einer Fahrt mit Rambazamba, Leute die im Spaßmodus unterwegs sind scheren sich nicht um den Verbrauch.

Seien wir doch froh, dass VW Polo GTI-Besitzer ihre Erlebnisse auf Video dokumentieren. Es steht aber jedem GTI-ler frei, selbst "bessere" Videos zu machen. Hier nur zu kritisieren bringt nicht viel.
Das die Getriebeübersetzung im 5. und 6. Gang zu lange ist und einfach von den schwächeren Modellen übernommen wurde, ist ein Fehler des Herstellers, den wir hier nicht mehr ändern können. So traurig diese ganze Sache auch ist.
Der Polo GTI so scheint es, ist eher für Kraftstoffsparer ausgelegt und weniger für Leute, die sportlich fahren wollen. Denn der "S-Modus" ist von einer guten Abstimmung der Schaltpunkte meilenweit entfernt. Die Gänge bis in die Begrenzung drehen zu lassen, wenn dem Motor bereits 2000 U/min vorher die Luft ausgeht, ist unsinnig und verdirbt den Spaß an diesem Fahrmodus.
Ein DSG-Tuning ist mit dem Verlust der Garantie dieses Bauteils verbunden und kann zu teuren Reparaturen führen, die vom Besitzer selbst zu tragen sind. Mir ist das zu riskant, denn da haben 3.000.-€ gleich den Besitzer gewechselt. Zudem ist die Übersetzung der höheren Gänge 5 und 6 noch immer zu lange, denn die kann der Tuner nicht ändern.
Ich selbst fahre im "Schleichmodus" mit der "D"-Einstellung und wenn ich es ein wenig krachen lassen möchte, im M"-Modus, bei dem ich schalten kann wie ich mag.

Wieso ist der 5-6 zu lang, wenn der Motor seine Leistung bereits bei 4400 u/min liefert. Das Problem ist der unsportliche Motor, nicht das Getriebe.

Zitat:

@seahawk schrieb am 17. Oktober 2020 um 12:18:21 Uhr:


Wieso ist der 5-6 zu lang, wenn der Motor seine Leistung bereits bei 4400 u/min liefert. Das Problem ist der unsportliche Motor, nicht das Getriebe.

Mit dieser Meinung stehe ich nicht alleine da. Diese Abstimmung wurde hier von vielen Polo GTI-Besitzern und auch von Profis kritisiert. Ich bin viele Autos mit Automatik gefahren, zum Schluss einen Audi TT/8J mit 200 PS und dem 6-Gang DSG. Aber die hatten alle viel kürzere höhere Gänge, die ein harmonischeres Fahrverhalten ermöglichten. Der Motor kann für das nichts, denn 200 PS sind für den Polo mehr als ausreichend, wenn nicht bereits für den kleinen Frontkraxler schon überdimensioniert. Besser wäre vielleicht da noch ein Bi-Turbolader wie in BMW verwendet. Er könnte den Motor in höheren Drehzahlen unterstützen, dort wo das Polo-Turbozwergerl keine sinnvolle Arbeit mehr verrichten kann.

Es bringt aber beim Polo nichts. Ab 4400 u/min kommt kein Leistungszuwachs mehr am Rad an.

Finde den 5+6 Gang auch viel zu lang. Nach der Garantie (Und falls ich ihn behalte) bekommt er eine Stage 1+ und DSG Anpassung. Damit wird er wesentlich besser gehen.

Ich hab das Quietschen links im Domlager nun auch, nach 73tkm bzw. 27 Monaten. Welche Lösung gab es dazu?

Heute auch den Bremssattel teilweise neu lackiert, da der Lack schon abgeplatzt ist (mit Foliatec Rosso Red). Bremsen sind vor 2tkm neu gekommen.

0d2a4173-4094-413d-910d-77229ee1a1a4
60e92fc7-7672-4295-bcfd-ee001b770682
A7bdc4ed-bee2-42d3-bb07-b13256b6f973

Zitat:

@DUrevier schrieb am 17. Oktober 2020 um 15:12:37 Uhr:


Ich hab das Quietschen links im Domlager nun auch, nach 73tkm bzw. 27 Monaten. Welche Lösung gab es dazu?

Heute auch den Bremssattel teilweise neu lackiert, da der Lack schon abgeplatzt ist (mit Foliatec Rosso Red). Bremsen sind vor 2tkm neu gekommen.

kurz und knapp keine von seitens vw 😁

Bei mir ist mit kurz über 2000 km auch schon eine weiße Stelle im roten Lack des hinteren Bremssattel. Wahrscheinlich ein unglücklicher Steinschlag. Blättern tut da nichts aber Farbe ist ab. Das werde ich beim Wechsel auf Winterreifen abtupfen. Ich kenne es noch vom Golf V GTI. Da blätterte es großflächig ab. Allerdings erst nach 6-7 Jahren. Hat noch wer Probleme mit dem roten Lack? Beim Vorgänger, dem 6C hatte ich das auch. In den ersten 6 Monaten tauscht VW anstandslos den ganzen Sattel, danach nicht mehr. Ich hab damals entschieden, es selbst mit Foliatec auszubessern und von VW einen Gutschein für Zubehör bekommen.

@DUrevier

Sorry, aber das sieht eher danach aus als wäre da was gegengeflogen oder beim Bremse reparieren mit etwas dagegen geschlagen, da platzt jeder Lack ab. Da kann aber VW auch nix für.

Ich weiß das ich mit der Meinung relativ alleine da stehe, aber ich finde die lange Übersetzung im 6. Gang super. Der gang ist zum Spritsparen einfach perfekt: bei 120kmh ca. 2000u/min ergibt 5,5l.

Der 5. Gang ist der Vmax gang

Ganz ehrlich sportlich fahre ich in den Gängen 1-3, auf Kurvenhatz kommt man selten in die 4.

Der Motor hat soweit ich weiß seine volle Leistung von 4400 bis 6.000u/min, da geht ihm weder die puste aus noch fällz die Leistung ab, nur weil es sich durch das abfallende drehmoment so anfühlt heißt es nicht das es langsamer ist. Und jetzt kommt mir nicht mit der ollen kamelle das Drehmoment wichtigerr ist als Leistung 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen