Der Polo MK6 GTI-Thread

VW Polo 6 (AW)

Grüß euch!

Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.

Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.

Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:

https://www.google.at/.../amp

http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html

https://youtu.be/Zr9gvSgP0KE

Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.

DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁

Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.

Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠

"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.

Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:

- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min

- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min

Höchste gemessene Geschwindigkeit:

Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h

Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.

Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!

Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁

😉

Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.

9381 weitere Antworten
9381 Antworten

Zitat:

@b00nzky schrieb am 17. Oktober 2020 um 21:57:03 Uhr:


@DUrevier

Sorry, aber das sieht eher danach aus als wäre da was gegengeflogen oder beim Bremse reparieren mit etwas dagegen geschlagen, da platzt jeder Lack ab. Da kann aber VW auch nix für.

Ich hab nie gesagt das VW dafür was kann. Meine Frage bezog sich auf das Domlager.

Du bist nicht ganz allein mit Deiner Meinung, außer für den 6. Gang der tatsächlich (mit viel Geduld und freie Sicht nach vorn) eine höhere max. Speed bieten kann.

Meiner Meinung nach interpretieren hier einigen die Leistung des Motors falsch. Es sind nun mal 200 PS und keine 300 oder noch mehr. Und wenn man den maximalen Drehmoment ausschöpft bringt es nichts bis zur max. Drehzahl hoch zu jagen (außer im 6. wenn man Träume hat). Wer bis 6000 U/min hoch dreht und hoch schaltet bleibt im max. Drehmoment. Das persönliche Gefühl über die "Puste" die ausgeht ist das Eine, die Fakten und die Leistungsdaten ist das andere.

Also von 1-4 ist für mich alles OK, und ich frage mich wer in einer sportlichen Fahrweise auf Landstraße/ Bundesstraße noch einen kürzeren 5. Gang braucht. Nur einzelnen fahren auf die Nordschleife damit...

Ich würde mich aufgrund der Übersetzung nie über das DSG ärgern. Wenn dann eher über diesen Millermotor was Tuning stark einschränkt. Der Polo ist nun mal ein GT...

Der 5. passt ganz gut auf der Döttinger Höhe!

Gut eigentlich ist es so, dass man in der Touristenfahrt den Vortrieb ab der Werbebrücke abbricht bzw. es auslaufen lässt. Wenn alles frei wäre glaube ich nicht dass man einen kürzeren 5. Gang bräuchte um in den 6. Gang noch hochzuschalten. Und der Tiergarten im 6. Gang? Ich weiß nicht... 😁

Ist finde es nur lustig, dass man Ärger kriegt wenn man schneller als mit 250 km/h gemessen wird...😎

Ähnliche Themen

Ich finde auf der Nordschelife passt es ganz gut. Der sechste spielt zwar keine Rolle, aber viel kürzer brauche ich 2-4 durch das Drehmoment auch nicht.

Ich sehe das auch so. Deswegen kann man über das DSG nicht meckern.

Wie hier schon öfter erwähnt... Allen kann man es sowieso nicht recht machen... Es wird immer jemand über etwas meckern. Ich denke die große Masse ist zufrieden mit dem GTI (wie ich auch)...

Mit freundlichen Grüßen

Naja ich glaube hier sind mehr Leuten zufrieden, da der Altersdurchschnitt höher ist. Schaut Mal in die Facebook oder WhatsApp Gruppe rein, da beschwert sich fast jeder über das DSG 😉

Das Ding ist, dass es bei jedem Auto irgendwas gibt was nicht optimal ist. Ich glaub selbst an nem Porsche 911 kann man was zum Meckern finden. Aber sich ewig zu unterhalten ob der 5. und 6. Gang jetzt zu lang oder zu kurz ist, oder ob jetzt unbedingt ein Handschalter sein muss oder Automatik, finde ich müßig. Ändern kann man es eh nicht, außer man geht unter die Tuner.

Ich hab mir das Auto bestellt weil es ne gute Leistung hat und weil es günstig war. In 3 Jahren entscheide ich dann ob ich ihn behalte oder ob ich mir was anderes hole. Aber egal was ich mir hole, ich finde immer jemanden der irgendwas zu meckern hat...

Ich bin nun zufrieden.

Außer,das jedesmal wenn ich den Wagen wasche neue Kratzer von sichtlicher fremdeinwirkung entdecke. Und das obwohl ich ihn nur noch maximal 3 Tage im Monat von zuhause entferne, was machen die Leute nur immer an dem Ding?

Zitat:

@domihls schrieb am 18. Oktober 2020 um 16:45:45 Uhr:


Naja ich glaube hier sind mehr Leuten zufrieden, da der Altersdurchschnitt höher ist. Schaut Mal in die Facebook oder WhatsApp Gruppe rein, da beschwert sich fast jeder über das DSG 😉

Also ich zähle mich mit 28 nicht zu den alten und bin top zufrieden.

Wäre die Frage hier gestattet, wer der älteste Polo GTI Fahrer ist?

Zum anderen bestimmt interessant, wie das sich grafisch verteilt...

Also ich zum beispiel bin 55 und zufrieden mit meinem GTI. Das einzigste Manko ist das muhen der Bremse

Ich bin 56 und auch sehr zufrieden mit dem GTI bis auf das muhhh beim rückwärts fahren. Hatte schon vom Kleinstwagen bis zum Audi S4 V8 mit 344PS alle möglichen Autos, der GTI gehört zu meinen TOP 3.

Ich bin jünger, nämlich 54 hi hi. Bin auch zufrieden. Habe aber auch das muhen der Bremse im zurück fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen