Der Polo MK6 GTI-Thread
Grüß euch!
Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.
Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.
Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:
http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html
Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.
DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁
Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.
Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠
"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.
Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:
- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min
- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min
Höchste gemessene Geschwindigkeit:
Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h
Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.
Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!
Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁
😉
Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.
9381 Antworten
also jemandem mit einem auto zu zeigen, "wo der hammer hängt", klingt irgendwie nach fehlendem selbstbewusstsein...
@Henchman @garfield126
Sehr schön, dass ihr jedes Wort auf die Goldwaage gelegt wird...
Ihr drückt euch stets eloquent aus und schreibt in Sütterlinschrift oder wie läuft das?
Um mit ein bis zwei geschriebenen Zeilen einer Person über das Selbstbewusstsein urteilen zu können muss man schon Magier sein.
Für euch dann mal kurz übersetzt: Manche dieser Octavia Combi Fahrer sind früher auch mal flottere Autos gefahren, sind jetzt aber aufgrund des Nachwuchses da gelandet. Wenn man die dann mit einem Polo, Golf oder co. überholt, schauen sie oft relativ erstaunt.
Werde hier auch nicht weiter drauf eingehen, das kann ich mir sparen. Genau durch solche Leute nervt mich das Forum hier immer mehr. Es sollte doch eigentlich um unser Interesse an Autos bzw. den Austausch darüber gehen und nicht über jede Formulierung. Wenn ihr unbedingt noch was loswerden wollt schreibt es mir gerne per DM, dann bleibt es zumindest den anderen erspart.
Leben und leben lassen. Solange man seinen Führerschein behält und den Motor ordentlich warm fährt bevor man den GTI mit Vollgas bewegt ist doch alles OK.
Vor drei Tage habe ich auf dem Weg nach Holland (das war Urlaub sage ich Euch!) einen schönen leicht getunten weißen roof pack Polo GTI gesehen, der war auch ordentlich unterwegs, und keiner hat ihm die linke Spur streitig gemacht...😁
Zitat:
@domihls schrieb am 28. Juni 2020 um 11:24:50 Uhr:
Für euch dann mal kurz übersetzt: Manche dieser Octavia Combi Fahrer sind früher auch mal flottere Autos gefahren, sind jetzt aber aufgrund des Nachwuchses da gelandet. Wenn man die dann mit einem Polo, Golf oder co. überholt, schauen sie oft relativ erstaunt.
Ist ok 😁 Spar mir weitere „Übersetzungen“
Zitat:
Genau durch solche Leute nervt mich das Forum hier immer mehr
Hast Du vor lauter Pipi in den Augen meinen Zwinker-Smiley übersehen?
Zum Thema: wurden hier irgendwo die 60-100 und 100-200 Zahlen gepostet?
Ähnliche Themen
100 - 200km/h braucht der GTI ~22 Sek. was in der YouTube-Welt natürlich echt lahm ist 😁
Das Getriebe ist eben für solch eine Messung mit dem langen 4.Gang auch eher suboptimal übersetzt.
Im Alltag ist man eben mit dem GTI schneller unterwegs als die breite Masse, mehr als schnell genug in einem Kleinwagen.
Den Topspeed finde ich auch eher irrelevant, da sich hier bei mir in der Gegend bspw. kaum eine längere Strecke auf den Autobahnen mit >180km/h fahren lässt. Das wird dann meist aufgrund des Fahrbahnzustands, der Topographie, Kurven etc recht unangenehm, vom Verkehr mal ganz abgesehen.
Zitat:
@JCW82 schrieb am 28. Juni 2020 um 13:24:09 Uhr:
100 - 200km/h braucht der GTI ~22 Sek. was in der YouTube-Welt natürlich echt lahm ist 😁
Das Getriebe ist eben für solch eine Messung mit dem langen 4.Gang auch eher suboptimal übersetzt.
22 sek finde ich völlig in Ordnung. Mein altes Z4 3.0 si Coupé war mit ca. 20 sek nur unwesentlich schneller, beim ähnlichen Gewicht und 265PS. Lahm habe ich mich damit nie gefühlt 🙂
22 sek ist soviel und dass ist weil nach 4000 rpm nicht viel mehr passiert. Und deshalb habe ich meinen chippen lassen, wo durch es viel besser wurde: 14,5 sek
Ich habe übrigens schon selbst die 60-100 Zeit gefunden: ADAC hat für die DSG Version 3.7 Sekunden gemessen. Auch hier zum Vergleich ein Sportwagen aus 2006 (Z4 3.0si mit 265PS): 3.1 Sekunden.
Hat der Polo bei euch ab Werk schon Löcher für die Kennzeichen vorgebohrt oder hat das Autohaus bzw. die Autostadt da Löcher rein gemacht?
Möchte nämlich vermeiden, dass die Löcher am Rand sind, habe ein kurzes Kennzeichen und die würde man dann ja sehen...
Zitat:
@domihls schrieb am 29. Juni 2020 um 20:34:44 Uhr:
Hat der Polo bei euch ab Werk schon Löcher für die Kennzeichen vorgebohrt oder hat das Autohaus bzw. die Autostadt da Löcher rein gemacht?
Möchte nämlich vermeiden, dass die Löcher am Rand sind, habe ein kurzes Kennzeichen und die würde man dann ja sehen...
Es sind keine vorgebohrten Löcher drin, ich habe bei meinem im Autohaus gesagt, dass ich das KZ selber anbringen möchte.
Habe es bei meinem mit 3M Kennzeichen Klett gemacht.
Zitat:
@domihls schrieb am 29. Juni 2020 um 20:34:44 Uhr:
Hat der Polo bei euch ab Werk schon Löcher für die Kennzeichen vorgebohrt oder hat das Autohaus bzw. die Autostadt da Löcher rein gemacht?
Möchte nämlich vermeiden, dass die Löcher am Rand sind, habe ein kurzes Kennzeichen und die würde man dann ja sehen...
Sofern du dein Auto in der Autostadt entgegen nimmst, kannst du das auch beim Empfang/Anmeldung sagen.
Ich hatte mir die 3D Kennzeichen mit Klett besorgt und da wurde nix gebohrt. Ich musste nur eine Belehrung unterschreiben, dass Kennzeichen angeschraubt werden müssten... 🙄
Ich hole meinen beim Händler ab, hatte damals von Werk auf Händler während Corona umgestellt.
Habe dem prophylaktisch mal ne Mail geschrieben, mit der Bitte die Löcher mittig zu setzen. Bohren dürfen sie schon, nur nicht so weit am Rand. Dann kann ich Zuhause auf die SimpleFix Halter wechseln.
Diese kleinen schwarzen Dinger (2 pro Kennzeichen)? Die sind doch furchtbar... da steht das Kennzeichen doch grauenhaft weit ab... 🙁
Das Ding ist, dass ich die Kennzeichen öfters ab machen muss. Mit Klett verbiegen sich da auf Dauer die Kennzeichen. Mit den geklickten sind sie einfach ab und wieder dran.
Ist auch ein Leasingwagen, da möchte ich das Risiko nicht eingehen da am Ende Kleberreste abkratzen zu müssen.
Der kleine Abstand zwischen Auto und Kennzeichen hat hat ja auch einen Vorteil 😉 Dann kann man mit der HD Lanze auch hinter dem Kennzeichen sauber machen 😁 😁