Der Polo MK6 GTI-Thread
Grüß euch!
Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.
Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.
Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:
http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html
Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.
DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁
Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.
Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠
"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.
Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:
- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min
- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min
Höchste gemessene Geschwindigkeit:
Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h
Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.
Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!
Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁
😉
Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.
9381 Antworten
Ich glaube mir sind im Leben wenige Dinge so egal wie das was hinter meinem Kennzeichen ist, sei es Dreck, Löcher oder der Papst... 😁
@domihls
Warum musst du das Kennzeichen öfter abmachen?!
Zitat:
@mrbabble schrieb am 30. Juni 2020 um 13:20:54 Uhr:
@domihls
Warum musst du das Kennzeichen öfter abmachen?!
Für Fotoshootings 🙂
Aha 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@mrbabble schrieb am 30. Juni 2020 um 16:51:53 Uhr:
Aha 😉
Nicht für Fotoshootings die ihr jetzt denkt 😁 Es ist nur das Auto drauf, sonst nix 😁 😁
Mal eine Frage an euch: Gibt es hier jemanden der Ganzjahresreifen auf seinem GTI fährt? Kenne Leute die das hier im Flachland mit ihren GTIs (unabhängig ob Polo oder Golf) machen.
Wäre selber nie auf die Idee gekommen, habe aber jetzt Mal drüber nachgedacht. Die Brescia müsste man dann einmotten. Können im Winter ja nicht gefahren werden. Wie macht ihr das bzw. was fahrt ihr so?
Einiger Vorteil den ich sehe: Felgen bleiben für die Rückgabe unbeschädigt.
Nachteil: Probleme mit wheelspin? Das möchte ich nämlich vermeiden, die Kraft darf gerne auf dem Asphalt ankommen 😁
Zitat:
@domihls schrieb am 3. Juli 2020 um 06:41:38 Uhr:
Mal eine Frage an euch: Gibt es hier jemanden der Ganzjahresreifen auf seinem GTI fährt? Kenne Leute die das hier im Flachland mit ihren GTIs (unabhängig ob Polo oder Golf) machen.
Wäre selber nie auf die Idee gekommen, habe aber jetzt Mal drüber nachgedacht. Die Brescia müsste man dann einmotten. Können im Winter ja nicht gefahren werden. Wie macht ihr das bzw. was fahrt ihr so?Einiger Vorteil den ich sehe: Felgen bleiben für die Rückgabe unbeschädigt.
Nachteil: Probleme mit wheelspin? Das möchte ich nämlich vermeiden, die Kraft darf gerne auf dem Asphalt ankommen 😁
Ich, jedoch am Vorgänger GTi...mit den original Felgen, jedoch sind diese schwarz pulverbeschichtet und somit Ganzjahrestauglich (kostet ca. 300.-). Der Grip ist natürlich nicht so hoch wie beim Sommerreifen und auch im Winter sind Winterreifen besser. Ganzjahresreifen sind eben ein Kompromiss, welchen man für den eigenen Einsatzzweck gut abwägen sollte. Für mich sind sie perfekt. Ich spare mir die Kosten/Termine fürs Reifenumstecken/einlagern und die ständige Aufbockerei/Beschädigungen am Unterbodenschutz bzw. die Ausbesserungsarbeiten (ich weiß, es gibt Jigpacks). Nach 2 Jahren tausche ich die Achse, nach 3 bis 4 Jahren (je nach Profiltiefe) den Satz Reifen gg. neue (Kosten mit Montage ca. 500.-) - bei ner jährlichen KM Leistung von ca. 7500, nur Stadt.
Grüsse Milka
Nicht auf dem GTI aber auf unserem A1. Schluss mit Wechseln und sieht trotzdem toll aus. 7x17 auf 205/45 R17. Die Felge (Oxxo Sentinel) ist wintertauglich und der Reifen (Bridgestone Weather Controll A500) rollt schön leise ab. Den Rest zeigt der Kieler Winter...
Wenn man nur in der Stadt fährt mag das gehen. Wenn man gern mal über kurvige Landstraßen räubert und im Mittelgebirge wohnt, dann ist das eher nix...
Kurven räubern auf Landstraßen von Spät-Herbst bis Frühling würde ich nicht empfehlen, es sei denn Du möchtest wegen Laub einen Baum "umarmen" oder Du freust Dich über einen 80 kg Wildschwein in Deinem Kühler...
Ich halte mich am Kalender für Touristenfahrten auf der Nordschleife: darf ich dort fahren werden die Sommerreifen wieder aufgezogen... 😁
Also ich fahre meine Brescia im Winter mit Winterreifen allerdings, da ich im Sommer andere Felgen fahren wollte.
Das scheint den Brescia nicht geschadet zu haben und beschwert hat sich auch keiner. 🙂
@Breton
Das Wildschwein kann auch im Sommer kommen... 😉 klar kann man im Winter nicht so durch die Kurven. Das bezog sich auch mehr auf den Sommer. Das geht mit Sommerreifen definitiv besser als mit den Ganzjahresreifen 🙂
Zitat:
@seahawk schrieb am 3. Juli 2020 um 12:19:06 Uhr:
In den meisten Fällen dürfte die Grenze der GJR höher liegen als das zulässige Tempolimit.
Den Speed-limiter kann man übrigens auch deaktivieren 😉 😁