Der Polo MK6 GTI-Thread
Grüß euch!
Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.
Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.
Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:
http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html
Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.
DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁
Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.
Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠
"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.
Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:
- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min
- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min
Höchste gemessene Geschwindigkeit:
Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h
Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.
Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!
Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁
😉
Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.
9381 Antworten
Ja leider sind die Autobahnen hier relativ dauervoll 😕
Aber auch mit dem R ist das Fahren ab 220 nicht mehr so "angenehm" wie dadrunter. Es wird schon deutlich wackliger und man muss sau konzentriert sein. Alles darüber ist cool mal zu fahren aber um das wirklich länger halten zu können muss man auf die Rennstrecke.
Zitat:
@domihls schrieb am 11. Juni 2020 um 20:29:18 Uhr:
Ich frage mich aber auch, wann man mal über 240 fahren kann 😁 Also bei mir geht das nur nachts auf unbeschränkten Autobahnen. Selbst nach oder vor dem Berufsverkehr sind immer wieder Leute auf der linken Spur, die deutlich langsamer sind und blockieren.
Mit dem Golf R der 270 schafft habe ich das bis jetzt an einer Hand abzählbar gefahren. Da bin ich extra nachts auf die Autobahn. Auch der braucht aber für die letzten 30km/h seine Zeit. Da kommen auch die 300PS an ihre Grenzen.
Wäre mir dann auf Dauer aber auch zu teuer das ständig zu machen. Habe da auf echt wenigen Kilometern ein Viertel des Tanks verballert.
Na, kann man schon des Öfteren, wenn man ein Auto hat, dass für 100 - 250km/h irgendwie <1km Strecke braucht.
Da gehört der GTI oder ein Golf R nur leider nicht zu.
Letztendlich ist alles über 200km/h aber in den meisten Autos erfahrungsgemäß nicht mehr ganz so entspannt. Bin mal gespannt wie sich der GTI mit dem kurzen Radstand und dem hoppeligem Fahrwerk so macht^^
Fahrwerk auf Sport fährt sich meiner bei 200+ noch sehr gut. Weder nervös noch holprig oder sonst was...
Zitat:
@JCW82 schrieb am 11. Juni 2020 um 21:14:15 Uhr:
Na, kann man schon des Öfteren, wenn man ein Auto hat, dass für 100 - 250km/h irgendwie <1km Strecke braucht.
Da gehört der GTI oder ein Golf R nur leider nicht zu.
Ich weiß ja nicht wo du wohnst aber bei mir geht das nicht 😁 Viel zu viele Menschen auf kleinem Raum und dazu zig Baustellen auf den Autobahnen.
Fahre aber auch besonders bei so hohen Geschwindigkeiten mit genug Abstand, da auch auf den unbegrenzten Strecken viele Kurven sind. Da kann man nicht sehen, ob hinter der Kurve jemand mit 120 auf der linken Spur hängt, dem man dann voll reinkracht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@domihls schrieb am 11. Juni 2020 um 22:00:14 Uhr:
Zitat:
@JCW82 schrieb am 11. Juni 2020 um 21:14:15 Uhr:
Na, kann man schon des Öfteren, wenn man ein Auto hat, dass für 100 - 250km/h irgendwie <1km Strecke braucht.
Da gehört der GTI oder ein Golf R nur leider nicht zu.
Ich weiß ja nicht wo du wohnst aber bei mir geht das nicht 😁 Viel zu viele Menschen auf kleinem Raum und dazu zig Baustellen auf den Autobahnen.
Fahre aber auch besonders bei so hohen Geschwindigkeiten mit genug Abstand, da auch auf den unbegrenzten Strecken viele Kurven sind. Da kann man nicht sehen, ob hinter der Kurve jemand mit 120 auf der linken Spur hängt, dem man dann voll reinkracht.
Ich wohne mitten in Köln... jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit: Verteilerkreis Süd und erst mal in Richtung Bonn auf 280km/h beschleunigen 😁 Völlig sinnlos, aber es kickt mich nach Jahren immer noch!😁
Ansonsten pendle ich viel zwischen Köln, Siegen, Koblenz und FFM. Da gibt's auf jeden Fall noch einige Strecken, für die der GTI zu lahm ist^^ 😛
Magst aber durchaus recht haben, dass es lokal sehr unterschiedlich ist und auch stark von der Tageszeit abhängig.
Ich wohne im Oberbergischen, da ist die A4 in Richtung Köln und Richtung Olpe komplett frei. Ich kann quasi immer volle Kette fahren. Macht man natürlich im Berufsverkehr nicht. Rein theoretisch geht das aber.
Gar kein Problem jetzt auf die Bahn zu gehen. Jetzt könnte man auch einen Turbo S ganz einfach ausfahren.
Ich überlege noch wie der 6er GTI ging, als er noch frisch war. Ich meine dass er etwas zügiger war. Die Übersetzung war deutlich enger beisammen.
Vielleicht bin ich aber auch durch den Cupra einfach verwöhnt.
Welche Bereifung war bei Euch ab Werk drauf? Bei mir waren es Conti Sport Contact 5. Die finde ich wirklich gut. Auf dem Cupra habe ich P Zeros drauf, die auch wirklich extrem viel Grip haben.
Ich finde übrigens, dass der Polo extrem gut auf der Straße liegt. Da ist kaum Unterschied zum Golf. Auch bei Tempo 200 fährt er wie auf Schienen.
Bei mir sind auch die Contis drauf. Sind echt gut, solange es trocken ist. Heute im Regen konnte ich kaum zügig Gas geben um einen Bus an der Ampel zu überholen 😁
Zitat:
@JCW82 schrieb am 11. Juni 2020 um 22:06:10 Uhr:
Ich wohne mitten in Köln... jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit: Verteilerkreis Süd und erst mal in Richtung Bonn auf 280km/h beschleunigen 😁 Völlig sinnlos, aber es kickt mich nach Jahren immer noch!😁Ansonsten pendle ich viel zwischen Köln, Siegen, Koblenz und FFM. Da gibt's auf jeden Fall noch einige Strecken, für die der GTI zu lahm ist^^ 😛
Magst aber durchaus recht haben, dass es lokal sehr unterschiedlich ist und auch stark von der Tageszeit abhängig.
Fahr mal die A40 oder A3 im Ruhrpott um 8 oder 16 Uhr 😁 Staugarantie
Aber mit dem Polo ist man mit 240 vmax schon weit vorne. Die meisten Autos auf der Straße werden nicht so schnell fahren. Klar geht immer mehr. Ein RS3 macht 280 aber wenn man das alles mal mit den Autos vergleicht, die der Durchschnittsdeutsche fährt ist das schon viel.
Der typische Golf Käufer nimmt doch seine 100PS und kann damit maximal so 180-190 erreichen.
Zitat:
@t3chn0 schrieb am 11. Juni 2020 um 18:55:57 Uhr:
So, nächster Bericht. Ich bin nun bei knapp 1000Km und habe nun auch mal den manuellen Modus ausprobiert, sowie den Sport-Modus, welcher ja bei mir mit dem Sport-Select Fahrwerk verbunden ist.Ich bleibe dabei, dass das Auto wirklich gut ist. Es macht richtig viel Spaß und ist richtig flink auf kurvigen Landstraßen.
Ich muss allerdings sagen, dass dem Wagen ab Tempo 200 doch sehr stark die Puste ausgeht. Wenn hier manche schreiben, dass sie Tacho 247+ schaffen, dann bestimmt im freien Fall, oder nach 10Km Anlauf.
Der Durchzug in den Gängen 1-4 ist wirklich ordentlich, ab dem 5. Gang ist dann Sparflamme angesagt und im 6. kommt dann wirklich fast nichts mehr. Bis Tacho 220 ist es "ok", darüber extrem zäh.
Die Drehzahl-Sprünge sind bei dem Fahrzeug wirklich enorm. Vom 4.->5. wird einem massiv Dynamik geraubt und dann vom 5.-6. Gang abermals.
Der Polo GTI zieht im 3. Gang in etwa so gut wie der Cupra im 5. und im 4. Gang wie der Cupra im 6.
Dafür gefällt mir der Sound vom Polo GTI sehr gut. Er ist schön "sonor" und leicht "bassig". Das Passt sehr gut zum Fahrzeug.
.
.
.
.....wie wahr...
Getriebe leider viel zu lang übersetzt....
Zu viel Vernunft statt Spaß bei dann doch zu hohem Verbrauch im Vergleich zum CUPRA.....
Zitat:
@t3chn0 schrieb am 11. Juni 2020 um 22:30:20 Uhr:
Ich wohne im Oberbergischen, da ist die A4 in Richtung Köln und Richtung Olpe komplett frei. Ich kann quasi immer volle Kette fahren. Macht man natürlich im Berufsverkehr nicht. Rein theoretisch geht das aber.Gar kein Problem jetzt auf die Bahn zu gehen. Jetzt könnte man auch einen Turbo S ganz einfach ausfahren.
Ich überlege noch wie der 6er GTI ging, als er noch frisch war. Ich meine dass er etwas zügiger war. Die Übersetzung war deutlich enger beisammen.
Vielleicht bin ich aber auch durch den Cupra einfach verwöhnt.
Welche Bereifung war bei Euch ab Werk drauf? Bei mir waren es Conti Sport Contact 5. Die finde ich wirklich gut. Auf dem Cupra habe ich P Zeros drauf, die auch wirklich extrem viel Grip haben.
Ich finde übrigens, dass der Polo extrem gut auf der Straße liegt. Da ist kaum Unterschied zum Golf. Auch bei Tempo 200 fährt er wie auf Schienen.
Bei mir waren auch Conti Sport Contact 5 drauf. Im Oberbergischen hat dein GTI ja ein gutes Zuhause gefunden, kurvige hügelige Landstrassen und eine Autobahn ohne Tempolimit bis fast nach Köln. Bin da auch regelmäßig mit 230+ unterwegs. 🙂
Zitat:
@logan35 schrieb am 11. Juni 2020 um 23:12:08 Uhr:
Zitat:
@t3chn0 schrieb am 11. Juni 2020 um 18:55:57 Uhr:
So, nächster Bericht. Ich bin nun bei knapp 1000Km und habe nun auch mal den manuellen Modus ausprobiert, sowie den Sport-Modus, welcher ja bei mir mit dem Sport-Select Fahrwerk verbunden ist.Ich bleibe dabei, dass das Auto wirklich gut ist. Es macht richtig viel Spaß und ist richtig flink auf kurvigen Landstraßen.
Ich muss allerdings sagen, dass dem Wagen ab Tempo 200 doch sehr stark die Puste ausgeht. Wenn hier manche schreiben, dass sie Tacho 247+ schaffen, dann bestimmt im freien Fall, oder nach 10Km Anlauf.
Der Durchzug in den Gängen 1-4 ist wirklich ordentlich, ab dem 5. Gang ist dann Sparflamme angesagt und im 6. kommt dann wirklich fast nichts mehr. Bis Tacho 220 ist es "ok", darüber extrem zäh.
Die Drehzahl-Sprünge sind bei dem Fahrzeug wirklich enorm. Vom 4.->5. wird einem massiv Dynamik geraubt und dann vom 5.-6. Gang abermals.
Der Polo GTI zieht im 3. Gang in etwa so gut wie der Cupra im 5. und im 4. Gang wie der Cupra im 6.
Dafür gefällt mir der Sound vom Polo GTI sehr gut. Er ist schön "sonor" und leicht "bassig". Das Passt sehr gut zum Fahrzeug.
.
.
.
.....wie wahr...
Getriebe leider viel zu lang übersetzt....
Zu viel Vernunft statt Spaß bei dann doch zu hohem Verbrauch im Vergleich zum CUPRA.....
Das hätte Dir aber jeder vorab sagen können, dass Cupras kompromissloser als GTIs sind. Der GTI war immer primär ein GT.
Ich sehe den Polo GTI ebenfalls von Anfang an eher als GT, mit dem man auch langen Strecken BAB fahren kann und mit ACC bis 200 "sicher" durchkommt und auf Landstraße zur Not genug Drehmoment hat um verkürzt zu überholen.
Wer wirklich in einem Kleinwagen das Optimum raus holen will (auch auf der Nordschleife), der muss blind zu einem aktuellem Japaner greifen. Es gibt keine Alternative.
Der Polo heißt ja auch nicht ohne Grund G-T-I . Finde ich auch super, ein Hothatch das mir jedes Mal zeigt, dass er nicht auf die Straße sondern auf die Rennstrecke gehört würde mich auf Dauer nur nerven
Manch einer mag das. Siehe Lancia und Alfa Romeo früher. Der Gaspedal hat immer nach "Gib's mir!" geschrien, abartig... Wenn man "vernünftiger" wird ist es natürlich nix, bzw. er wird zum Zweitwagen...