Der Polo MK6 GTI-Thread
Grüß euch!
Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.
Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.
Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:
http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html
Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.
DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁
Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.
Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠
"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.
Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:
- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min
- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min
Höchste gemessene Geschwindigkeit:
Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h
Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.
Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!
Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁
😉
Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.
9380 Antworten
Man kann den Subwoofer aber am Kabel abklemmen und rausnehmen oder, falls man die paar Liter mehr Kofferraum benötigen würde oder? 🙂
Ähnliche Themen
Was ich nach wie vor nicht verstehe ist, warum laut VW Konfigurator der GTI weniger Kofferraum-Volumen hat, als die anderen Varianten ohne Erdgas. Das klingt so, als ob schon alleine durch die Batterie im Kofferraum sich der Ladeboden nicht in die untere Stufe einsetzen ließe. Aber in den Videos, die ich gesehen habe, sah das nicht so aus. Das wurde hier auch schonmal gefragt, aber nicht geklärt.
Naja, ich habe einen GTI mit Beats bestellt, von daher betrifft es mich nicht. Aber wenn er da ist, kann ich mal hier berichten, ob ich glaube, dass der Ladeboden ganz runter ginge, wenn der Subwoofer nicht drin wäre.
Zitat:
@PatrickVM schrieb am 6. Januar 2018 um 20:20:32 Uhr:
Was ich nach wie vor nicht verstehe ist, warum laut VW Konfigurator der GTI weniger Kofferraum-Volumen hat, als die anderen Varianten ohne Erdgas.
Weil die Batterie Platz im Kofferraum wegnimmt, der Raum unter der Abdeckung gehört auch zum Kofferraum-Volumen
Zitat:
@Andreas01110 schrieb am 6. Januar 2018 um 19:56:16 Uhr:
Gute Frage. Müsste aber gehen. Frage mich echt warum die den so verpacken? Damit er nicht friert? 😁
Sieht halt nach mehr aus 😁
Ne, finde das auch Kappes... bin mal gespannt wenn wir unseren abholen.
Ich denke frühestens Mitte bis Ende April. Mein Verkaufsberater von Schmidt und Koch hat mir erzählt das die einen GTI Mitte Dez. 2017 bestellt haben und die Lieferzeit sei ca. 16-17 Wochen. In meinen Papieren steht kw 04.2018 Lieferung unverbindlich. Aber das glaubt der Alte Hase seiner Erfahrung nicht.
Danke für die Fotos. Sehr interessant. Dadurch hab ich bei YouTube recherchiert. Jetzt frag ich mich! Wie passt der Subwoofer und die Batterie mit dem Reserverad hinten rein??. Zumal da ja noch der Wagenheber und Felgenschlüssel zugehört. Vaumax.de meint das Passt. Da bin ich mal gespannt. Schaut mal dieses Video : https://youtu.be/7QaQStUlGXE . Bei etwa 11:50 zeigt er den Kofferraum und erklärt was dazu. Unter anderen meint er auch das ohne Subwoofer mehr Stauraum wäre. Ich denke das die Kofferraumklappe unter die Ladeklappe passen würde, wenn der Subwoofer nicht montiert ist.
Die Aussagen in dem Video widersprechen allerdings der Theorie, dass die Reserveradmulde zum Kofferraumvolumen gezählt wird. Er sagt nämlich, dass man ohne Subwoofer den Ladeboden nach unten stecken könnte und dann die vollen 351 l hätte (sonst nur 305 l). Wie das laut VW geringere Kofferraumvolumen beim GTI ohne Subwoofer zustande kommt, ist also weiterhin rätselhaft. Und wie da noch ein Reserverad samt Boardwerkzeug reinpassen soll und ob das auch wieder verhindert, dass der Boden nach unten gesetzt wird, ist auch so eine Frage.
All diese Fragen habe ich auch schonmal der VW-Hotline gestellt. Die war damit überfordert und meinte ich soll eine E-Mail schreiben - das würde dann recherchiert und mir mitgeteilt. Das habe ich vor 3 Wochen gemacht und bisher keine Antwort bekommen. Aber in der Vergangenheit musste ich auch immer so ca. 2 Monate auf eine Antwort warten, wenn ich an den Kundenservice geschrieben habe. Mal sehen, was vorher kommt: mein Polo GTI oder die Antwort.
Zitat:
@GolfFahrer92 schrieb am 6. Januar 2018 um 22:08:53 Uhr:
Zitat:
@Andreas01110 schrieb am 6. Januar 2018 um 19:56:16 Uhr:
Gute Frage. Müsste aber gehen. Frage mich echt warum die den so verpacken? Damit er nicht friert? 😁
Sieht halt nach mehr aus 😁
Ne, finde das auch Kappes... bin mal gespannt wenn wir unseren abholen.
Der Woofer arbeitet eben nicht nach "free Air" Prinzip (die Membrane/BassChassis offen), sondern befindet sich in einer Box - vermutlich ist er auf ein definiertes Luftvolumen angewiesen, dass sich durch die Gehäuse/Box Form ergibt - das ist im Lautsprecherbau nicht so ungewöhnlich.
Meine größte Befürchtung ist ja, da ich auch das Reserverad bestellt habe, dass es so ein Ding hier sein wird:
https://kieseler.files.wordpress.com/.../..._1410_manchmalist2.jpg?...
Ist jetzt kein Reserverad in dem keine Luft ist, es gibt aber echt auf dem Markt Reserveräder, die eine Art flachen Mantel um die Felge rum haben. Das reicht wohl auch noch, um damit 80km/h zu fahren.
Wie das alles allerdings wirklich unter den Ladeboden passen soll, ist mir bis dato ein kleines Rätsel.
In meinem jetzigen Polo GTI ist die Reserveradmulde komplett mit Reserverad und Batterie gefüllt.
Nun noch das Beats Soundsystem dazu - lassen wir uns mal überraschen 😉
Ne, das wäre ja eher ein Notrad. Reserverad heißt für mich vollwertig. Was mich nur wundert im Konfigurator steht ja 18 Zoll Reserverad.. ist das ne Alufelge? Oder gibt es Stahl in 18Zoll
Das hier gezeigte ist auch ein 18" Reserverad eines Audis Q7 🙂
Vlt. kann man ja doch wirklich so ein Ding erwarten.
Oh ok 😁 noch nie gesehen in der Größe.
Also fungiert das ganze eher als Notrad.. nicht so eine tolle Lösung :/