Der Polo MK6 GTI-Thread
Grüß euch!
Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.
Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.
Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:
http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html
Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.
DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁
Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.
Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠
"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.
Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:
- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min
- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min
Höchste gemessene Geschwindigkeit:
Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h
Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.
Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!
Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁
😉
Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.
9380 Antworten
Zitat:
@JCW82 schrieb am 13. Februar 2019 um 18:54:53 Uhr:
Zitat:
@Phil liebt Audi schrieb am 13. Februar 2019 um 17:28:05 Uhr:
Naja, 140 Durchschnitt ist aber auch echt wenig wenn man auf die tube drückt. Da war wohl viel begrenzt oder viel Verkehr 🙂 denke auf ner ordentlichen Strecke kommt man da locker an die 15 Liter ran oder sogar mehr.Versuch mal über eine längere Distanz eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 140km/h zu erreichen. Das ist unter normalen Umständen fast unmöglich. Gerade mit so einer durchzugsschwachen Luftpumpe 😁
Das liegt eher weniger an der „durchzugsschwachen Luftpumpe 😁“, sondern am Verkehr auf Deutschen Autobahnen! 140 Schnitt ist schon eine Ansage.
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 13. Februar 2019 um 19:31:03 Uhr:
Zitat:
@JCW82 schrieb am 13. Februar 2019 um 18:54:53 Uhr:
Versuch mal über eine längere Distanz eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 140km/h zu erreichen. Das ist unter normalen Umständen fast unmöglich. Gerade mit so einer durchzugsschwachen Luftpumpe 😁
Das liegt eher weniger an der „durchzugsschwachen Luftpumpe 😁“, sondern am Verkehr auf Deutschen Autobahnen! 140 Schnitt ist schon eine Ansage.
Wenn ich meinen Bruder besuche hab ich 170 km einfach, aufgeteilt in 5 km Landstrasse, 95 km Autobahn, 10 km Stadt (Augsburg), 2-spurige Bundesstraße 35 Kilometer mit 120er Begrenzung und dann zum Schluss noch 25 Kilometer B2 mit 100 km/h.
An einem Sonntag ohne groß LKW. .. immer gut 20-25 km/h bei Begrenzungen drüber, schaff ich mit meinem 125 PS Corsa in 1 Std. und 10 Minuten, entspricht einem Schnitt von 144 km/h und der Corsa läuft auch 210. Also ein 140er Schnitt schüttelt man nicht so schnell ausm Ärmel 😉
Wenn man nicht nur Autobahn fährt auf jeden Fall. Ich bin als Student of die Strecke Frankfurt - Dresden gefahren, da hab ich mit meinem e46 316i öfters nen Schnitt von 160 gehabt 🙂 bin aber auch meistens abends/nachts gefahren. Auf der a4 lässt sich gut sprit verblasen 🙂
Ähnliche Themen
Unter normalen Umständen wird es schwierig, ich hatte aber schon einen Durchschnitt von 157 km/h Sonntag morgens um 7.00 Uhr zum Flughafen Frankfurt.Sind gut 360km von hier,aber auch 30 km Landstraße dabei.
Das heißt aber Bleifuss wo es möglich ist.
War aber kein Polo GTI...
Ist recht müßig das Thema, wenn man wirklich „Haustüre zu Haustüre“ rechnet ist vor allem die Entfernung zur Autobahn, enthalte (Innen-)Stadtanteile und Autobahnlimitierungen (Speedlimit oder Verkehr) maßgeblich.
Das Auto oder besser die VMax des Autos ist echt zweitrangig, Aber im Alltag bin ich heutzutage auf den meisten ABs eh mit nem Kleinwagen genauso schnell wie mit einem PS-starken Auto.
Vor ein paar Jahren musste ich immer schmunzeln wenn ich mit dem Smart ca. den gleichen Schnitt hatte wie mit dem AMG bei dezent abweichendem Verbrauch 😉
Weiß jemand, ob der Motor des GTI zusätzlich zur Direkteinspritzung auch Saugrohreinspritzung hat?
Interessiert mich hauptsächlich wegen des Themas 'Verkokung bei TSIs'...
Gibts ne möglichkeit, dass der Wagen wieder richtig im eco Modus startet, wenn ich ihn so abgestellt habe? Ich muss jedes mal neu in die Profil Auswahl gehen, ansonsten schaltet er die Gänge nach längerer stand Zeit wieder in D.
Zitat:
@Phil liebt Audi schrieb am 15. Februar 2019 um 21:38:35 Uhr:
Gibts ne möglichkeit, dass der Wagen wieder richtig im eco Modus startet, wenn ich ihn so abgestellt habe? Ich muss jedes mal neu in die Profil Auswahl gehen, ansonsten schaltet er die Gänge nach längerer stand Zeit wieder in D.
Das ist normal und so gewollt bzw. vorgeschrieben. Das Fahrzeug muss nach dem Anlassen in dem Modus starten, in dem er zertifiziert wurde - Amtsschimmel 😁
Nervt ich auch etwas, lässt sich aber wohl nicht ändern 🙄
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 15. Februar 2019 um 22:11:48 Uhr:
Zitat:
@Phil liebt Audi schrieb am 15. Februar 2019 um 21:38:35 Uhr:
Gibts ne möglichkeit, dass der Wagen wieder richtig im eco Modus startet, wenn ich ihn so abgestellt habe? Ich muss jedes mal neu in die Profil Auswahl gehen, ansonsten schaltet er die Gänge nach längerer stand Zeit wieder in D.Das ist normal und so gewollt bzw. vorgeschrieben. Das Fahrzeug muss nach dem Anlassen in dem Modus starten, in dem er zertifiziert wurde - Amtsschimmel 😁
Nervt ich auch etwas, lässt sich aber wohl nicht ändern 🙄
Achso ok danke 🙂 mega nervig. Im a6 geht es bei uns nämlich :/ und noch ne andere Frage: riecht es nach dem parken bei euch auch manchmal etwas komisch? So leicht verbrannt oder ähnlich. Dachte anfangs das kommt evtl von den bremsen, aber nach 1200km riecht es immer noch so
Zitat:
@Phil liebt Audi schrieb am 15. Februar 2019 um 22:28:51 Uhr:
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 15. Februar 2019 um 22:11:48 Uhr:
Das ist normal und so gewollt bzw. vorgeschrieben. Das Fahrzeug muss nach dem Anlassen in dem Modus starten, in dem er zertifiziert wurde - Amtsschimmel 😁
Nervt ich auch etwas, lässt sich aber wohl nicht ändern 🙄
Achso ok danke 🙂 mega nervig. Im a6 geht es bei uns nämlich :/ und noch ne andere Frage: riecht es nach dem parken bei euch auch manchmal etwas komisch? So leicht verbrannt oder ähnlich. Dachte anfangs das kommt evtl von den bremsen, aber nach 1200km riecht es immer noch so
Euer A6 ist wahrscheinlich noch kein 6d-temp nach WLTP.
Das mit dem Geruch hatten wir hier schon, kann mich aber nicht mehr erinnern, was die Lösung war. Ich würde auf irgendwelches Konservierungswachs tippen, das auf Heißteile tropft. Sollte sich dann aber bald legen, sonst würde ich mal vorsprechen
Geruch ist bei mir nach 1500km immer noch da. Soll wohl der OPF sein, der ne Pyrolyse von Deinen gesammelten Abgasen macht - oder so ähnlich. 😉
Zitat:
@oChrizz77o schrieb am 15. Februar 2019 um 20:40:59 Uhr:
Weiß jemand, ob der Motor des GTI zusätzlich zur Direkteinspritzung auch Saugrohreinspritzung hat?
Interessiert mich hauptsächlich wegen des Themas 'Verkokung bei TSIs'...
Ja , hat beides. Direkteinspritzung und Saugrohreinspritzung.
ich habe jetzt 5000 km und es ist jetzt etwas schwächer. roch bei mir auch immer nach verkohlung/verbranntes gummi