Der Polo MK6 GTI-Thread

VW Polo 6 (AW)

Grüß euch!

Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.

Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.

Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:

https://www.google.at/.../amp

http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html

https://youtu.be/Zr9gvSgP0KE

Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.

DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁

Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.

Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠

"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.

Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:

- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min

- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min

Höchste gemessene Geschwindigkeit:

Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h

Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.

Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!

Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁

😉

Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.

9278 weitere Antworten
9278 Antworten

Die Frage habe ich auch vor Kurzem gestellt. Habe zum Telefon gegriffen und siehe da: es ist wie ich es fast schon vermutet habe.
Alle diese kryptischen Abkürzungen "Ablauf B" und "vorgez. TPPA" hängen mit internen Produktionsablaufänderungen, Auftragsverschiebungen und Wartezeiten wg. der WLTP-Story zusammen. Für die Endkunden sind diese Informationen eigentlich nicht vorgesehen aber anders liess es sich intern wohl nicht handhaben.

Zitat:

@Master of Desaster schrieb am 18. Oktober 2018 um 11:52:29 Uhr:


...
Natürlich ist und bleibt es ärgerlich, dass du so lange auf dein Auto warten musst. Ich stand auch vor der Entscheidung, ein Auto kaufen zu wollen und habe es wohlweislich noch etwas aufgeschoben. Wie auch immer die Informationspolitik ist und egal wie man dazu steht. Es war schon 2017 absehbar, dass es zu massiven Veränderungen, Irritationen und Verzögerungen im Zusammenhang mit der Flächendeckenden Einführung von WLTP geben wird.
Insofern trägst du selbst auch eine gewisse "Teilschuld", wenn man das so nennen kann. Du hättest eher bestellen bzw. auf einen Vorführer setzen sollen.

Es gibt auch Menschen die sich ein neues Auto kaufen wollen/müssen welche sich in ihrer Freizeit nicht schon Jahre vorher ausschliesslich mit kommenden Abgastests beschäftigen und für diese Käufer ist und war da gar nichts absehbar von diesem Theater was VW hier abzieht.

Hätte man mir mitgeteilt, das 5 Monate nach Bestellung niemand sagen kann in welchem Jahr der Liefertermin sein würde, hätte ich die Bestellung sicher niemals unterschrieben.

Somit ist die Aussage der Teilschuld also absoluter Blödsinn und würde nur dann zutreffen, wenn beim Kauf darauf hingewiesen worden wäre und wir die Wahl gehabt hätten.

Zitat:

@GTI-Polo schrieb am 20. Oktober 2018 um 07:57:41 Uhr:



Es gibt auch Menschen die sich ein neues Auto kaufen wollen/müssen welche sich in ihrer Freizeit nicht schon Jahre vorher ausschliesslich mit kommenden Abgastests beschäftigen und für diese Käufer ist und war da gar nichts absehbar von diesem Theater was VW hier abzieht.

Da wirst du auf jeden Fall recht haben ...
Jedoch trifft diese Aussage auch auf mich zu. Zu dieser Zeit war ich hier im Forum nicht aktiv. Meine Überlegungen beruhten zum Einen auf den medialen Berichten seit Bekanntwerden des Abgasskandals un dzum anderen auf menschlicher Logik gepaart mit einem gewissen physikalischen Vorstellungsvermögen.

Es ist kaum Vorstellbar, dass der Umstand an dir Vorbeigegangen sein sollte, dass sich bereits die Softwareumrüstung der sogenannten "Schummel-Diesel" im VW-Konzern immer weiter nach hinten verschob. Besonders betroffen dabei waren die Nicht-Volumen-Modelle und die mit komplexeren Antriebsstängen (z.B. Automatik & Allrad). Ist ja auch logisch, denn für jedes Fahrzeugmodell musste für die verschiedenen Motor-Getriebe-Radantriebskombinationen eigenständige Lösungen erarbeitet, erprobt und genehmigt werden. Und das trifft einen Hersteller mit einer großen Modellpalette, untergliedert durch eine Vielzahl von Konfigurationsmöglichkeiten, natürlich besonders hart.

Punkt 1 ist also der Rücklauf dei der Umrüstung der Altlasten. Sicher kann der Käufer da nichts dazu aber er konnte es wissen. Es führte ja in den Medien kein Weg daran vorbei.

Punkt 2 ist die Umstellung auf einen neuen Verbrauchs-Messzyklus für Neufahrzeuge. Man kann hier, ohne neu überlegen zu müssen, die gleichen Verkomplizierungen übertragen, wie beim Thema Software-Updates. Mit dem Unterschied, dass sich das Ganze nun auch auf die Benzin-, Hybrid- und Elektrofahrzeuge erstreckt. Dazu war es trivial, dass alle Autohersteller würden Ihre Lösungen auch erproben müssen. Ohne mich da tiefgreifend informiert zu haben, drängte sich die Frage auf, wie viele anerkannte Prüfstande für dieses Mammut-Projekt zur Verfügung stehen würden.

Punkt 3 ist die deutsche Bürokratie. Wer hat noch keine mehr oder weniger sinnlosen Steine in den Weg gelegt bekommen; bei Genehmigungs- oder Bewilligungsverfahren? Es wäre naiv, zu glauben, dass das an einem großen Hersteller wie VW vorbei geht ...

Punkt 4: Letztenendes darf auch niemand erwarten, dass, wenn jeden Tag eine neue Sau durch's Dorf getrieben wird, das ohne Auswirkungen auf's Tagesgeschäft bleiben wird. Durch immer neue "Erkenntnisse" und immer neue Forderungen gegen VW wurden an den Verschiedensten Stellen fortwährend neue Baustellen eröffnet, die von den Angestellten bearbeitet werden mussten. Es wäre genau so naiv, zu glauben, dass durch derartige Vergangenheitsbewältigung die Arbeit nach vorn nicht ins Stocken kommen würde.

Egal. Ich hab jetzt keine Lust mehr, das hier weiter zu vertiefen ...

Du hast eine Entscheidung getroffen und nur du bist für diese Entscheidung verantwortlich. Dabei spielt es letztlich nur eine untergeordnete Rolle was du wusstest und was nicht. Es bestand ohne Probleme die möglichkeit, sich entsprechend zu informieren. Und wenn du das bei einer recht teuren, für das tägliche Leben wichtigen Investitionnicht getan hast, dann war eben das dein Fehler.
In der großen Welt gibt es Leute, die treten nach Bekanntwerden bestimmter, in Ihrem Einflussbereich liegender Umstände zurück, ohne dass sie diese direkt selbst verschuldet haben. Sie übernehmen aber die Verantwortung dafür, dass sie gewisse Aufsichts- und Kontrollfunktionen offenbar nicht adäquat ausgeführt haben ...

Ich bin dann jetzt hinsichtlich dieser Diskussion raus hier.

Bullshit!

Wofür brauche ich dann einen "Automobilkaufmann" der in einem "Glaspalast" sitzt?

Wenn ich als Kunde mir meine Informationen selber beschaffen muß,
dann hat Herbert Diess Recht mit der Aussage dass Volkswagen seine Fahrzeuge künftig über's Internet verkaufen sollte und die Händler abschafft um im Direktvertrieb mehr Gewinn zu erzielen.

Ähnliche Themen

... Weil du IN DEINEM EIGENEN INTERESSE deine Investitionen auf Sinnhaftigkeit in ihrer Art und Höhe prüfen solltest.
Oder kaufst du eine Hose nur weil der Verkäufer dir sagt, dass sie dir passt ...
DU BIST FÜR DEIN HANDELN VERANTWORTLICH UND KEIN POLITIKER, KEIN INDUSTRIELLER, KEIN VERKÄUFER UND AUCH NICHT TANTE ERNA VON NEBENAN !!!

Also ist der Kunde jetzt schuld, dass sein Auto 2-5 Monate später als erwartet kommt? (Oder noch später...)
Mir wurde bei Bestellung im Mai gesagt, Lieferung in Q3.2018. Bestätigt von VW 3 Wochen später Lieferung in KW40.
Damit darf ich doch davon ausgehen, dass das auch so passiert, oder sehe ich das falsch?
Daher denke ich, darf ich nun zu recht sauer auf VW sein.
Einzig positive ist eben, dass ich einen Leihwagen von VW bekomme, Rest ist mir dann jetzt erstmal egal.
Unterschrieben hätte ich aber wohl auch nicht, wenn direkt Januar/ Februar 2019 gesagt worden wäre.

Der Kunde ist nicht Schuld, aber er hätte es kommen sehen KÖNNEN ...

Ein Händler hat dafür zu sorgen, dass klar ist, wie die aktuelle Situation beim Autohersteller ist. Mal abgesehen von irgendwelchen unerwarteten Unglücken (z.B. Hagelschauer) muss der Händler offen über die aktuellen Probleme des Autobauers sprechen und dem Kunden klar machen, dass seine Bestellung aufgrund von unterschiedlichen, selbstgemachten Problemen, verzögert werden kann. Gleichzeitig hat er auch dafür zu sorgen, dass er rechtzeitig über Verzögerungen informiert. Kann er das nicht oder ist ihm das zu aufwendig, sollte er umschulen.

Mir war als ehemaliger Besteller im März nicht klar, dass ich den Wagen nicht rechtzeitig bekommen werde. Ich habe ganz klar und explizit nachgefragt, mir wurde vom Händler systemseitig Juni gesagt. Das hat zwar auch der Händler bezweifelt und ein Monat drauf gepackt, aber darüberhinaus nicht aufgeklärt. Ich musste alle Informationen bis zum Ende selbst zusammen suchen, bis meine Stornierung durch war.

Auf meiner Suche nach einem Alternativfahrzeug schien das außerdem ein Grundproblem aller Händler zu sein. Nicht ohne Grund habe ich mich auf ein "fast sofort" verfügbares Auto entschieden.

Und dein Vergleich mit der Hose ist doch total lächerlich. Für eine Hose brauche ich keinen Berater, leider aber bei Neufahrzeugen schon. Also kann es mit dem Direktvertrieb über das Internet nicht schlechter werden.

Zitat:

@Master of Desaster schrieb am 20. Oktober 2018 um 15:17:48 Uhr:


Der Kunde ist nicht Schuld, aber er hätte es kommen sehen KÖNNEN ...

Gut, dass sehe ich eben anders. Wenn ich so eine teure Investition tätige, kann ich doch eine vernünftige Aussage meines Vertragspartners erwarten.
Was meinst du sagt VW mir, wenn dass Auto da ist und ich aus persönlichen Gründen nicht bezahlen kann?
Eben, juckt die dann einen scheiss. ??
Daher ist VW und der Händler dort in der Verantwortung, jetzt zu sagen, dass der Kunde es hätte wissen können, grenzt schon ans lächerliche.
Mit dem 2 Monate später bestellten Diesel Polo klappt ja auch alles ??

@Master of Desaster

Du hast sicherlich mit ein paar Deiner Aussagen vollkommen Recht!
Bei anderen Aussagen von Dir schüttel ich aber nur den Kopf...
Aber wie Du Dich hier rein steigerst... nimm ne Baldrian und verlass doch einfach dieses Forum!

Allen anderen rate ich, ihre Bestellungen zu stornieren und sich für einen anderen Anbieter zu entscheiden!

Zitat:

@Kiwi67 schrieb am 22. Oktober 2018 um 07:45:24 Uhr:


@Master of Desaster

Du hast sicherlich mit ein paar Deiner Aussagen vollkommen Recht!
Bei anderen Aussagen von Dir schüttel ich aber nur den Kopf...
Aber wie Du Dich hier rein steigerst... nimm ne Baldrian und verlass doch einfach dieses Forum!

Allen anderen rate ich, ihre Bestellungen zu stornieren und sich für einen anderen Anbieter zu entscheiden!

@Kiwi67 - Da sind mir aber Leute, die sich "reinsteigern" und größtenteils fundierte Beiträge abliefern wesentlich lieber als solche, die solche Stammtischparolen wie Du abliefern. Klartext: Ich glaube nicht, dass Deine Ratschläge Bestellungen zu stornieren und zu anderen Herstellern zu wechseln, irgendwas mit einem Polo Mk6 GTI Threat zu tun haben, sondern nur wieder Kontroversen schüren sollen. Braucht hier keiner!!!
Also wäre es sicher keine schlechte Lösung, wenn alle die, die gerne stornieren und wechseln wollen, sich in den Foren des "Neuen Fahrzeugs ihrer Wahl" engagieren und den Leuten die sich wirklich für den Polo GTI interessieren einfach ihre Ruhe lassen.

Zitat:

@10emmi68 schrieb am 22. Oktober 2018 um 07:58:50 Uhr:



Zitat:

@Kiwi67 schrieb am 22. Oktober 2018 um 07:45:24 Uhr:


@Master of Desaster

Du hast sicherlich mit ein paar Deiner Aussagen vollkommen Recht!
Bei anderen Aussagen von Dir schüttel ich aber nur den Kopf...
Aber wie Du Dich hier rein steigerst... nimm ne Baldrian und verlass doch einfach dieses Forum!

Allen anderen rate ich, ihre Bestellungen zu stornieren und sich für einen anderen Anbieter zu entscheiden!

@Kiwi67 - Da sind mir aber Leute, die sich "reinsteigern" und größtenteils fundierte Beiträge abliefern wesentlich lieber als solche, die solche Stammtischparolen wie Du abliefern. Klartext: Ich glaube nicht, dass Deine Ratschläge Bestellungen zu stornieren und zu anderen Herstellern zu wechseln, irgendwas mit einem Polo Mk6 GTI Threat zu tun haben, sondern nur wieder Kontroversen schüren sollen. Braucht hier keiner!!!
Also wäre es sicher keine schlechte Lösung, wenn alle die, die gerne stornieren und wechseln wollen, sich in den Foren des "Neuen Fahrzeugs ihrer Wahl" engagieren und den Leuten die sich wirklich für den Polo GTI interessieren einfach ihre Ruhe lassen.

... so fundiert wie Du gerade???

Zurück zum Thema, bitte. Danke. 😉

Gruß
Polmaster
MT-Moderation

Zitat:

@Master of Desaster schrieb am 20. Oktober 2018 um 15:17:48 Uhr:


Der Kunde ist nicht Schuld, aber er hätte es kommen sehen KÖNNEN ...

Du kannst mir unterstellen was du willst, das ändert jedoch nichts daran, dass ich deine Presse wo so umfangreich über den Dieselskandal und dessen Folgen berichtet wurde nicht gelesen habe.

Wenn ich ein Auto kaufe gehen ich zum Autohändler dieser Marke und erwarte die Infos betreffend Liefertermin von diesem. Dies ist mein Verständnis von Fachmännern und nicht in irgendwelcher Presse zwischen den Zeilen lesen und sich selber seinen Reim drauss drehen und es dann kommen sehen.

Ich wollte nur ein neues Auto kaufen und keine Doktorarbeit über interne Probleme von VW in Abhängkgkeit zu geänderten Gesetzen aus Brüssel erstellen.

Entschuldigung für erneutes OT aber die halbe Seite von Unterstellungen was ich alles zu tun hätte bevor ich ein Auto bestellen darf konnte ich nicht ohne Kommentar lassen.

Hat von Euch jemand die Sprachsteuerung im GTI bestellt und mußte bestätigen das man das Auto auch ohne diese nimmt, da Sie nicht mehr bestellbar wäre? Mir ist es auf alle Fälle so ergangen!

Könnte man diese nachträglich noch freischalten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen