Der Polo MK6 GTI-Thread

VW Polo 6 (AW)

Grüß euch!

Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.

Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.

Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:

https://www.google.at/.../amp

http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html

https://youtu.be/Zr9gvSgP0KE

Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.

DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁

Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.

Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠

"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.

Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:

- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min

- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min

Höchste gemessene Geschwindigkeit:

Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h

Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.

Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!

Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁

😉

Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.

9278 weitere Antworten
9278 Antworten

Das war bei mir der absolute Hauptgrund einen Vorführwagen zu holen...
man muss halt Prioritäten setzten 😉
Die Lautstärke an sich ist ja jetzt schon nicht gerade laut, aber ich denke mal, dass das gespiele mit der Schubabschaltung in Zukunft schwieriger sein wird.

PS: Und das lächerliche Ersparnis an Benzin... aber da gings mehr ums Prinzip.

also mein Vorführwagen war innen klanglich schon sehr geil wie mein eigener ist werde ich morgen hören um 11:00 kann er nach dem Schaden im Werk am 30.08
endlich vor Ort abgeholt werden morgens um 7 komm ich aus dem Ägypten Urlaub zurück dann kurz pennen und dann mal schauen

Ganz schöner Brummer der OPF

Img-20181012-123447

Ein großer OPF würde aber für einen hohen Durchsatz sprechen, also ruhig schön groß bauen :P

Ähnliche Themen

@ Suedtiroler…
Also momentan sind E-Autos überteuerte Experimentalautos und der Kunde ist der Tester. Preislich lohnt auch der Betrieb kein bisschen, bei ca. 20 kWh / 100 km und einem kWh-Preis von 0,30 EUR.
Und ständig diese schweren, nicht genug effizienten Batterien mitschleppen - nein danke.

Den Betrieb des E-Motors an sich und die hervorragende Beschleunigung finde ich jedoch sehr reizend. Ich meine, jeder von uns ist schon mal in einem Obus (Stangerlbus) gefahren. Das Besondere an Obussen sind vor allem die hervorragenden Beschleunigungen. Wenn richtig mit max. Kraft von Stand auf 60 km/h beschleunigt wird, dann kommt nicht mal ein Sportwagen mit geschweige denn ein Dieselbus. Dank des E-Antriebs eben. Was ein weiterer Vorteil ist: Obusse müssen keine Batterien mitschleppen und sind vom Gesamtgewicht her gar 10-15% leichter als Dieselbusse (Motor, Getriebe, Katalysatoren etc. entfallen). Ich finde diese Jahrzehnte alte Technik sehr reizend, würde man das ganze irgendwie in einen PKW übertragen und modifizieren dann hätten wir alle gewonnen. Man könnte die Leitungen auch in den Asphalt integrieren und dann kontaktlos abtasten und auf diese Weise die Energie abrufen. Oder die Energie gleich selbst an Bord herstellen, in Form von einem kleinen, kompakten Brennstoffzellensystem. Es könnte was werden, s. japanischer Toyota Mirai. Bis es aber soweit ist und das ganze auch bezahlbar für uns alle sein wird, bleibt eben nur ein Ticket für den Obus zu lösen oder sich einen Verbrenner-GTI zu kaufen. 😉

Für E-Autos bitte ein neues Thema aufmachen! Hier geht es um den Polo GTI!
DANKE!

Zitat:

@dasboese3105 schrieb am 12. Oktober 2018 um 19:07:55 Uhr:


Ganz schöner Brummer der OPF

Würde mich interessieren wie es sich bei den Abgasanlagen aus dem Zubehör/Tuning Bereich in Zukunft verhält, dann dürfte es ja eigentlich nicht mehr heißen "Ab Kat" sondern "Ab OPF".....

Den OPF zu entfernen wird sicherlich genauso illegal sein wie wie den Kat rauszunehmen....

Das ist erst einmal dasselbe, weil VW den sogenannten 4 Wege KAT einbaut, d.h. der OPF sitz mit im KAT.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 14. Oktober 2018 um 18:18:35 Uhr:


Das ist erst einmal dasselbe, weil VW den sogenannten 4 Wege KAT einbaut, d.h. der OPF sitz mit im KAT.

@MacV8
Weiter oben gibt es einen Post mit Bild. Da sieht es so aus, als ob Kat und OPF getrennt sind.

Kat vor dem Flexrohr, OPF nach dem Flexrohr

Stimmt, wir sind ja hier beim GTI mit EA888. Da ist es dann wohl getrennt.
Ich hatte die Info von den 1,0 l Motoren, dass es dort integriert ist.

Hallo,

ich hab seid Anfang August auch einen.
Schon beim Heimfahren von Wolfsburg war das ACC-Steuergerät kaputt.
Das wurde beim zweiten Anlauf getauscht. Jetzt funktioniert es einwandfrei.

Außerdem macht er ratternde Geräusche beim Beschleunigen.
Das ist mal lauter, mal leiser. Hat auch nichts damit zu tun, ob er kalt oder warm ist.
Kommt das jemandem bekannt vor?
Hab das beim Werkstattbesuch auch angesprochen, konnten aber nichts finden.

Grüße
Florian

Zitat:

@FloriW schrieb am 16. Oktober 2018 um 21:49:27 Uhr:


Hallo,

ich hab seid Anfang August auch einen.
Schon beim Heimfahren von Wolfsburg war das ACC-Steuergerät kaputt.
Das wurde beim zweiten Anlauf getauscht. Jetzt funktioniert es einwandfrei.

Außerdem macht er ratternde Geräusche beim Beschleunigen.
Das ist mal lauter, mal leiser. Hat auch nichts damit zu tun, ob er kalt oder warm ist.
Kommt das jemandem bekannt vor?
Hab das beim Werkstattbesuch auch angesprochen, konnten aber nichts finden.

Grüße
Florian

Anfang August war wohl eine ungünstige Phase für ACC Steuergeräte 😉
Meins ist allerdings im 1. Anlauf getauscht worden, da die Meldungen im Fehlerspeicher eindeutig waren.

Rattern tut bei mir allerdings nichts. Ist das bei jedem Beschleunigen, oder nur bei starker Beschleunigung?

Bei jedem Beschleunigen.

Zitat:

@10emmi68 schrieb am 16. Oktober 2018 um 21:57:51 Uhr:



Zitat:

@FloriW schrieb am 16. Oktober 2018 um 21:49:27 Uhr:


Hallo,

ich hab seid Anfang August auch einen.
Schon beim Heimfahren von Wolfsburg war das ACC-Steuergerät kaputt.
Das wurde beim zweiten Anlauf getauscht. Jetzt funktioniert es einwandfrei.

Außerdem macht er ratternde Geräusche beim Beschleunigen.
Das ist mal lauter, mal leiser. Hat auch nichts damit zu tun, ob er kalt oder warm ist.
Kommt das jemandem bekannt vor?
Hab das beim Werkstattbesuch auch angesprochen, konnten aber nichts finden.

Grüße
Florian

Anfang August war wohl eine ungünstige Phase für ACC Steuergeräte 😉
Meins ist allerdings im 1. Anlauf getauscht worden, da die Meldungen im Fehlerspeicher eindeutig waren.

Rattern tut bei mir allerdings nichts. Ist das bei jedem Beschleunigen, oder nur bei starker Beschleunigung?

Was hat dein ACC denn gemacht?

Zitat:

@FloriW schrieb am 16. Oktober 2018 um 22:00:38 Uhr:



Zitat:

@10emmi68 schrieb am 16. Oktober 2018 um 21:57:51 Uhr:


Anfang August war wohl eine ungünstige Phase für ACC Steuergeräte 😉
Meins ist allerdings im 1. Anlauf getauscht worden, da die Meldungen im Fehlerspeicher eindeutig waren.

Rattern tut bei mir allerdings nichts. Ist das bei jedem Beschleunigen, oder nur bei starker Beschleunigung?

Was hat dein ACC denn gemacht?

Bei mir hat es sich durch seltsame Fehlfunktionen des Front Assist bemerkbar gemacht - ständige Warnungen, obwohl nichts war, teilweise Totalausfall ACC und Front Assist, unmotivierte Bremsmanöver, dann wieder Totalausfall. Das fing bei mir schon auf der Rückfahrt aus WOB an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen