Der Polo MK6 GTI-Thread

VW Polo 6 (AW)

Grüß euch!

Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.

Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.

Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:

https://www.google.at/.../amp

http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html

https://youtu.be/Zr9gvSgP0KE

Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.

DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁

Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.

Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠

"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.

Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:

- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min

- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min

Höchste gemessene Geschwindigkeit:

Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h

Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.

Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!

Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁

😉

Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.

9380 weitere Antworten
9380 Antworten

dachte 30 tage nach abholung?

Zitat:

@yelloflag31 schrieb am 12. September 2018 um 17:42:41 Uhr:


..... unfassbar das schlägt dem Fass den Boden aus, habe heute die erste Abbuchung der Rate für den GTI bekommen der Wagen wurde am 29.8.!!!! zugelassen sollte am 1.9 abgeholt werden, was ja aufgrund des im Werk entstandenen Schadens nicht möglich war (Absage 30.9), nun warte ich auf neuen Abhol bzw. Liefertermin, die Dreistigkeit schlechthin aufgrund der Zulassung am 29.08 wird die 1. und 2. Rate direkt gleichzeitig, in voller Höhe abgebucht das heißt, ich zahle für den kompletten August und September und habe Stand heute 12.9 nicht mal ein Auto, habe sowohl meinen Verkäufer nach Rechnungstellung, als auch VW Leasing kontaktiert und den Fall geschildert, das interessierte die Leasing offenbar recht wenig und heute wie erwähnt wurde abgebucht.
Auf Nachfrage, sagten Sie mir, der Vertragsbeginn sei der 28.9 (Tag der Zulassung), was heißt ich muss zu allem Überfluss auch noch den Wagen früher abgeben, ich glaube langsam sollte ich einen Anwalt einschalten.

Ganz egal wie die Sache jetzt ausgeht langsam hab so die Schnauze voll von VW, mein 4 Auto in Folge von VAG
1 Audi und zuletzt 3 VW, aber ich glaube nach Ablauf der Leasing wechsele ich die Marke, alleine Aufgrund der Ignoranz und dem Umgang mit Kunden seitens VW(ich meine hierbei nicht die Händler bzw. Verkäufer).

Eine Lastschrift kannst du einfach zurück buchen. Online sind das nur paar Klicks. Mach denen das klar , ansonsten buchst du das selber zurück.
Hatte auch im Sinn, das dir erste Rate nach 30-45 Tagen nach EZ abgebucht wird.

Das mit den mindestens 30 Tagen nach EZ ist nur bei der Finanzierung so ... Leasing immer am Anfang und wenn du am 31. zulässt zahlst du trotzdem rückwirkend den ganzen Monat .

Bevor irgendwer irgendwas zurückbucht, schau erstmal im Vertrag bzw. den ABG's, ob das so rechtens ist. Wenn ja, dann bescherst du dir damit viel mehr Probleme, als es diese (BETRAG X)€ wert sind. Aber gerne und bitte in einem anderen Thread.

Ähnliche Themen

ja ich weiss das ich das Geld zurückbuchen kann aber will man den Stress und Ärger haben das VW dann die Rückbuchung in Rechnung stellt bei der Bank verursacht es auch Kosten usw. evtl. auch Schufa Eintrag das geht schnell da fragt keiner ob Recht oder Unrecht, auch wenn man sich im Recht fühlt ist man dies nicht immer habe soeben am Telefon die Info bekommen das ein stoppen der Lastschrift nicht mehr möglich war (wers glaubt) aber laut der Aussage würden die Folgemonate verrechnet wenn der Wagen ausgeliefert wird was mich ja dann zufrieden stellt.

Leasingbuchung beginnen mit dem Tag der Zulassung. Die Zahlungen sollten verrechnet werden.

Zitat:

@seahawk schrieb am 13. September 2018 um 07:26:58 Uhr:


Leasingbuchung beginnen mit dem Tag der Zulassung. Die Zahlungen sollten verrechnet werden.

Dann hat VW ja formal alles richtig gemacht, da das Fahrzeug ja bereits am 29.08.2018 zugelassen wurde.
Dass das natürlich aus Kundensicht Blödsinn ist, steht auf einem anderen Blatt. Bin mir da auch nicht so ganz sicher, wie die Rechtslage ist, wenn man "keinen Zugriff auf die Sache hat". Problem wird sein, dass der Sachbearbeiter bei VW Leasing nur die blanken Zahlen der Erstzulassung sieht und entsprechend die Lastschrift anstößt.

Zitat:

@10emmi68 schrieb am 13. September 2018 um 08:22:03 Uhr:



Zitat:

@seahawk schrieb am 13. September 2018 um 07:26:58 Uhr:


Leasingbuchung beginnen mit dem Tag der Zulassung. Die Zahlungen sollten verrechnet werden.

Dann hat VW ja formal alles richtig gemacht, da das Fahrzeug ja bereits am 29.08.2018 zugelassen wurde.
Dass das natürlich aus Kundensicht Blödsinn ist, steht auf einem anderen Blatt. Bin mir da auch nicht so ganz sicher, wie die Rechtslage ist, wenn man "keinen Zugriff auf die Sache hat". Problem wird sein, dass der Sachbearbeiter bei VW Leasing nur die blanken Zahlen der Erstzulassung sieht und entsprechend die Lastschrift anstößt.

Richtig würde ich auch nicht sagen, denn das hätte der Verkäufer dem Kunden schon vor der ersten Abbuchung erklären müssen und es wäre optimal gewesen, wenn man schon die Zusage von VW Leasing gehabt hätte, dass die Rate nach realer Übergabe des Fahrzeuges verrechnet wird. Es kann nicht sein, dass der Kunde sich da selber kümmern muss.

Zitat:

@seahawk schrieb am 13. September 2018 um 09:06:25 Uhr:



Zitat:

@10emmi68 schrieb am 13. September 2018 um 08:22:03 Uhr:


Dann hat VW ja formal alles richtig gemacht, da das Fahrzeug ja bereits am 29.08.2018 zugelassen wurde.
Dass das natürlich aus Kundensicht Blödsinn ist, steht auf einem anderen Blatt. Bin mir da auch nicht so ganz sicher, wie die Rechtslage ist, wenn man "keinen Zugriff auf die Sache hat". Problem wird sein, dass der Sachbearbeiter bei VW Leasing nur die blanken Zahlen der Erstzulassung sieht und entsprechend die Lastschrift anstößt.

Richtig würde ich auch nicht sagen, denn das hätte der Verkäufer dem Kunden schon vor der ersten Abbuchung erklären müssen und es wäre optimal gewesen, wenn man schon die Zusage von VW Leasing gehabt hätte, dass die Rate nach realer Übergabe des Fahrzeuges verrechnet wird. Es kann nicht sein, dass der Kunde sich da selber kümmern muss.

Bin ich Deiner Meinung. Darum habe ich ja auch geschrieben "FORMAL".

Wobei - was soll der Verkäufer erklären? Den Inhalt des Vertrags, den der Kunde unterschrieben hat?
Das ist halt ein Sonderfall, der bei der Anzahl der Leasingverträge durchs Raster fällt. Wenn dann im Nachhinein eine Lösung vorgeschlagen und umgesetzt wird passt doch alles. Es wird hier immer vergessen, dass wir hier von zig-tausenden von Einzelkunden sprechen.

Kurze Erklärung hinsichtlich der Fälligkeit der Leasingraten: Für den Monat der Erstzulassung wird die volle monatliche Leasinggebühr berechnet. Wenn der Wagen also z.B. am 28.09. angemeldet wird, zahlt man für den Monat September die volle Leasingrate. Am Ende der Laufzeit ist dann die letzte Rate im August fällig und keine Rate im September.

Zitat:

@10emmi68 schrieb am 13. September 2018 um 09:57:06 Uhr:



Zitat:

@seahawk schrieb am 13. September 2018 um 09:06:25 Uhr:


Richtig würde ich auch nicht sagen, denn das hätte der Verkäufer dem Kunden schon vor der ersten Abbuchung erklären müssen und es wäre optimal gewesen, wenn man schon die Zusage von VW Leasing gehabt hätte, dass die Rate nach realer Übergabe des Fahrzeuges verrechnet wird. Es kann nicht sein, dass der Kunde sich da selber kümmern muss.

Bin ich Deiner Meinung. Darum habe ich ja auch geschrieben "FORMAL".

Wobei - was soll der Verkäufer erklären? Den Inhalt des Vertrags, den der Kunde unterschrieben hat?
Das ist halt ein Sonderfall, der bei der Anzahl der Leasingverträge durchs Raster fällt. Wenn dann im Nachhinein eine Lösung vorgeschlagen und umgesetzt wird passt doch alles. Es wird hier immer vergessen, dass wir hier von zig-tausenden von Einzelkunden sprechen.

Ich sage ja, die Kommunikation der Verkäufers war da mangelhaft. Er hätte sich darum kümmern müssen. Sowohl mit dem Kunden kommunizieren, als auch Regelungen mit VW-Leasing treffen.

Ausnahme natürlich der Wagen wurde über Vermittler gekauft.

Ich möchte euch hier, bevor ich mich verabschiede, noch gerne meine „Notlösung“ für den nicht Lieferbaren Polo GTI zeigen.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

Als Notlösung ganz gut :-)

Würde ich auch nehmen - alleine wegen Allrad :P

Ich habe ihn heute Vormittag abgeholt und heute direkt mal 350 KM runtergespult .... ich wollte aussteigen aber der Sitz hat mich „fixiert“ :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen