Der Polo MK6 GTI-Thread

VW Polo 6 (AW)

Grüß euch!

Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.

Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.

Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:

https://www.google.at/.../amp

http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html

https://youtu.be/Zr9gvSgP0KE

Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.

DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁

Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.

Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠

"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.

Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:

- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min

- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min

Höchste gemessene Geschwindigkeit:

Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h

Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.

Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!

Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁

😉

Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.

9380 weitere Antworten
9380 Antworten

@Master of Desaster

Klar ich denk auch dass der Ford in speziellen Dingen besser ist - wie z.B. Fahrleistung.

Wenn man aber im Ford drin sitzt fühlt man sich wie in einem japanischen Auto à la Generation Playstation. Alles wirkt auf mich sehr billig, einfach irgendwo ins Cockpit gesetzt, Hauptsache es ist drin.
Im Polo fühlt man sich wie in einer Klasse höher, je nach Ausstattung (AID und Navi) übertrumpft er optisch so manche Mittelklasselimo.

Auch unterstelle ich einem Motor mit einem Zylinder weniger und einem halben Liter Hubraum weniger bei gleicher Leistung ein deutlich kürzeres Leben.

Aber darum sind wir ja auch im Polo und nicht im Ford Forum 😉

Wie sparsam kann der Polo GTI eigentlich sein?
Die Werksangaben sind schon recht genau.
Habe mal den Versuch gemacht.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@marc200009 schrieb am 8. September 2018 um 21:46:41 Uhr:


Wie sparsam kann der Polo GTI eigentlich sein?
Die Werksangaben sind schon recht genau.
Habe mal den Versuch gemacht.

Das ist aber heftig. So tief hab ich ihn noch nie bekommen. 6,8 hab ich wohl mal geschafft. 🙂

Zitat:

@marc200009 schrieb am 8. September 2018 um 21:46:41 Uhr:


Wie sparsam kann der Polo GTI eigentlich sein?
Die Werksangaben sind schon recht genau.
Habe mal den Versuch gemacht.

Das ist aber dann ne schleichfahrt gewesen oder? 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Denniboy92 schrieb am 8. September 2018 um 22:37:02 Uhr:



Zitat:

@marc200009 schrieb am 8. September 2018 um 21:46:41 Uhr:


Wie sparsam kann der Polo GTI eigentlich sein?
Die Werksangaben sind schon recht genau.
Habe mal den Versuch gemacht.

Das ist aber heftig. So tief hab ich ihn noch nie bekommen. 6,8 hab ich wohl mal geschafft. 🙂

Auf meinem alltäglichen Weg in die Arbeit brauche ich zwischen 5,8 und 6,0 ltr. Im Langzeitschnitt (ca. 2000 km liege ich bei 7,4 ltr.

Hallo zusammen!
Im Schaltgetriebe-Thread hatte ich die Vermutung geäußert dass der Handschalter vielleicht zusammen mit der erfolgten WLTP-Umstellung erscheint...
Es scheint ja hier Leute mit Insiderwissen zu geben... Gibt es da tatsächlich noch keine konkreten Infos zu?

Zitat:

@FL0R14N schrieb am 8. September 2018 um 10:10:33 Uhr:


3 Zylinder, 1,5l Hubraum und eine Innenausstattung die nach billig-Spielzeug aussieht. Ich werd mit Ford nicht warm :/

hast Du wirklich schonmal in einem aktuellen Fiesta ST drin gesessen und ihn gar gefahren?! Der klingt um Längen besser als der Polo und liegt auch viel sportlicher in und vor allem an der Hand. Günstiger ist er obendrein und Billiger (das, was Du als billig-Spielzueg umschreibst) ist er absolut nicht....zumal der Polo ja, Achtung, gleiche Polemik wie bei Dir, auch nur ein zusammengschusteter Plastikhaufen )wie in diesem Segment üblich) ist😉 Jetzt bitte nicht hauen, ich will nur mal etwas aufwecken😉

also wenn schon Kleinwagen mit sportlichen Ambitionen, dann lieber den ST. Für mich ist der Sound (Klappenauspuff), das Sperrdifferential, die Straßenlage und die Sitze ausschlaggebend. Technisch interessant ist er dank Zylinderabschaltung in einem Dreizylinder auch noch und sieht auch viel aggressiver/sportlicher aus als der Polo. Ich habe mich zwar schon seit Wochen von dieser Fahrzeuggattung während meiner Fahrzeugsuche abgewendet, aber falls ich doch darauf zurück komme, dann wird es der ST mit voller Hütte.

Wer den Polo auch auf Langstrecken udn/oder als Vielfahrer nutzt, der ist ist letztenendes evtl. beim Polo besser aufgehoben. In meinem Fall geht´s um Überland 10.000 km pro Jahr mit 2x25 km pro Tag. Deswegen die Entscheidung pro ST.

BTW: wieso ist der Polo GTI nicht mehr im Konfigurator zu finden?!

Ja ich kenne den Ford Focus ST, war genau so in der Auswahl wie der Clio RS und der Corsa OPC/GSi.

Die Haptik ist bei Ford einfach billig(er). Das Infotainment sieht nach Spielzeug aus (Software) und die Knöpfe fühlen sich für mich auch nicht hochwertig an.

Mag sein dass er sportlicher klingt und fährt - ist bei dem Motor nur die Frage wie lang.
Der Polo ist sicher kein Bentley (okay irgendwie doch) aber man kann die beiden im Inneren nicht vergleichen - wie ein Nissan GTR und ein Porsche 911. der Nissan ist schneller und günstiger, trotzdem würde ich jeden Tag lieber den Porsche nehmen weil er alles andere besser kann.

Der Polo GTI ist WLTP zum Opfer gefallen - oder der Trägheit von VW - und muss erst qualifiziert (homologiert) werden.

Man muss auch sehen, dass der Fiesta ST einen leicht höheren Verbrauch hat - dem entsprechend auch mehr CO2 Ausstoß (ok, ist marginal, aber vorhanden), was mich auf Grund des kleineren Motors schon wundert. Außerdem benötigt er Super Plus. Der Preisunterschied rührt teilweise auch daher, dass es bestimmte Ausstattungen beim Fiesta noch nicht einmal für Geld und gute Worte gibt. Hervorzuheben ist da insbesondere das DSG, was für mich ein Kaufkriterium war.
Nicht falsch verstehen, ich habe absolut nichts gegen Ford oder andere Mitbewerber, aber objektiv betrachtet muss der Preisunterschied irgendwo herkommen. Leider geht das meist zu Lasten der Qualitätsanmutung. Auch ich hatte den ST auf dem Schirm, aber er ist ja bisher noch nicht einmal konfigurierbar (lediglich die pdf Preisliste ist bei Ford hinterlegt), wobei ich meinen Polo schon seit einem Monat fahre.

Zitat:

@marc200009 schrieb am 8. September 2018 um 21:46:41 Uhr:


Wie sparsam kann der Polo GTI eigentlich sein?
Die Werksangaben sind schon recht genau.
Habe mal den Versuch gemacht.

Vielen Dank für deine Fotos! Es ist erfreulich zu sehen, dass auch so niedrige Verbrauchswerte drin sind.
Es ist aber auch leicht zu erklären: der Polo GTI ist relativ leicht und hat einen ECHTEN 4-Zylinder Motor mit ordentlich Power. Der Wagen ist auf Landstrassen bei gemütlicher Fahrt total unterfordert, daher die niedrigen Verbrauchswerte.

Wenn ich bedenke, dass mein bisheriger Skoda Fabia (DSG) mit 3-Zylindern und der Hälfte an Leistung schon bei 100 km/h wie aus den letzten Reserven fährt (Lärm, Drehzahlen, Akzeleration), ist es kein Wunder, dass diese sogenannten "Sparautos" im Endeffekt mehr Sprit verbrauchen als ein Polo GTI. 😁

Ich kann es kaum erwarten den GTI in meiner Garage zu haben. 😛

Kleines OT:
Es gab ja mal den Autobahn-Vergleich zwischen nem Toyota Prius und einem BMW M3. Beide hatte die Tankladung X und sind ca. 140 km/h gefahren. Der M3 hat mehr als die doppelte Strecke geschafft.

Darum war ja auch meine These, dass der Polo GTI beim WLTP Zyklus nicht ganz so versagt wie seine kleinen Brüder.

Zitat:

@FL0R14N schrieb am 12. September 2018 um 15:20:35 Uhr:


Kleines OT:
Es gab ja mal den Autobahn-Vergleich zwischen nem Toyota Prius und einem BMW M3. Beide hatte die Tankladung X und sind ca. 140 km/h gefahren. Der M3 hat mehr als die doppelte Strecke geschafft.

Darum war ja auch meine These, dass der Polo GTI beim WLTP Zyklus nicht ganz so versagt wie seine kleinen Brüder.

Genau meine Worte FLOR14N. 😁 Danke für die Ergänzung.

Zitat:

Wenn ich bedenke, dass mein bisheriger Skoda Fabia (DSG) mit 3-Zylindern und der Hälfte an Leistung schon bei 100 km/h wie aus den letzten Reserven fährt (Lärm, Drehzahlen, Akzeleration), ist es kein Wunder, dass diese sogenannten "Sparautos" im Endeffekt mehr Sprit verbrauchen als ein Polo GTI. 😁

Kann ich nur bestätigen. Meinen Ibiza (ebenfalls DSG mit 1.0 Liter 3-Zylinder) fahre ich im langfristigen Mittel bei 8,9 Litern / 100 km (Angabe Bordcomputer der letzten ~ 11.000 Kilometer). Auf der Autobahn zieht er auch mal locker 11 Liter oder mehr.

Laut NEFZ soll er 4,1 Liter / 100km verbrauchen... Realistischer scheint dieser neue Prüfzyklus also auch nicht wirklich zu sein 😁

Um das zu erreichen müsste man wahrscheinlich wie der letzte Rentner fahren

Zitat:

@Kelsier schrieb am 12. September 2018 um 16:23:57 Uhr:



Zitat:

Wenn ich bedenke, dass mein bisheriger Skoda Fabia (DSG) mit 3-Zylindern und der Hälfte an Leistung schon bei 100 km/h wie aus den letzten Reserven fährt (Lärm, Drehzahlen, Akzeleration), ist es kein Wunder, dass diese sogenannten "Sparautos" im Endeffekt mehr Sprit verbrauchen als ein Polo GTI. 😁

Kann ich nur bestätigen. Meinen Ibiza (ebenfalls DSG mit 1.0 Liter 3-Zylinder) fahre ich im langfristigen Mittel bei 8,9 Litern / 100 km (Angabe Bordcomputer der letzten ~ 11.000 Kilometer). Auf der Autobahn zieht er auch mal locker 11 Liter oder mehr.

Laut NEFZ soll er 4,1 Liter / 100km verbrauchen... Realistischer scheint dieser neue Prüfzyklus also auch nicht wirklich zu sein 😁

Um das zu erreichen müsste man wahrscheinlich wie der letzte Rentner fahren

auch OT

mein Polo V 90PS DSG Verbrauch ist diesen Sommer im 4. Jahr extrem hochgegangen vermute den Mehrverbrauch in der Klimaanlage, denn wenn ich Sie ausgeschaltet habe sank der Verbrauch drastisch wann hatten wir zuvor einen solch brutalen Sommer, die 3 Jahre davor war der Langzeitverbrauch recht konstant bei 6-7 Liter in diesem Jahr stieg er auf 8-9 an

..... unfassbar das schlägt dem Fass den Boden aus, habe heute die erste Abbuchung der Rate für den GTI bekommen der Wagen wurde am 29.8.!!!! zugelassen sollte am 1.9 abgeholt werden, was ja aufgrund des im Werk entstandenen Schadens nicht möglich war (Absage 30.9), nun warte ich auf neuen Abhol bzw. Liefertermin, die Dreistigkeit schlechthin aufgrund der Zulassung am 29.08 wird die 1. und 2. Rate direkt gleichzeitig, in voller Höhe abgebucht das heißt, ich zahle für den kompletten August und September und habe Stand heute 12.9 nicht mal ein Auto, habe sowohl meinen Verkäufer nach Rechnungstellung, als auch VW Leasing kontaktiert und den Fall geschildert, das interessierte die Leasing offenbar recht wenig und heute wie erwähnt wurde abgebucht.
Auf Nachfrage, sagten Sie mir, der Vertragsbeginn sei der 28.9 (Tag der Zulassung), was heißt ich muss zu allem Überfluss auch noch den Wagen früher abgeben, ich glaube langsam sollte ich einen Anwalt einschalten.

Ganz egal wie die Sache jetzt ausgeht langsam hab so die Schnauze voll von VW, mein 4 Auto in Folge von VAG
1 Audi und zuletzt 3 VW, aber ich glaube nach Ablauf der Leasing wechsele ich die Marke, alleine Aufgrund der Ignoranz und dem Umgang mit Kunden seitens VW(ich meine hierbei nicht die Händler bzw. Verkäufer).

Deine Antwort
Ähnliche Themen