Der Polo MK6 GTI-Thread
Grüß euch!
Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.
Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.
Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:
http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html
Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.
DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁
Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.
Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠
"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.
Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:
- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min
- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min
Höchste gemessene Geschwindigkeit:
Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h
Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.
Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!
Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁
😉
Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.
9278 Antworten
Morgen werde ich den Polo für meine Tochter bestellen. Zum 18 nächstes Jahr. 🙂
Zitat:
@TTR350 schrieb am 19. Dezember 2017 um 19:19:31 Uhr:
Morgen werde ich den Polo für meine Tochter bestellen. Zum 18 nächstes Jahr. 🙂
Meinst du nicht, ein GTI ist für einen Anfänger vielleicht ein bisschen überdimensioniert?
Ich denke nicht das hier der richtige Ort ist andern Erziehungsratschläge zu geben, ohne die Personen zu kennen. Wahrscheinlich ist es eher ein wenig Missgunst, ich gebe zu dass ich auch ein wenig neidisch wäre - wer wäre das schon nicht ;-) Ein vernünftiger Fahranfänger fährt aber nicht besser oder schlechter durch die Motorisierung, egal ob diese Person jetzt ein 60PS Polo oder ein 350PS+ Auto besitzt.
Missgunst sicherlich nicht. Bis meine Tochter ihr erstes Auto bekommt, gibt es bestimmt den Polo IX ;-)
Ich habe halt die persönliche Meinung, dass eine Regelung wie bei Motorrädern sinnvoll wäre.
Ähnliche Themen
Es gibt durchaus Leute bei denen das angebracht ist/wäre. Die Regelung trifft dann jedoch alle, wenn er seiner Tochter ein Polo schenkt, dann ist er sicher auch davon überzeugt dass sie ihn entsprechend bewegen wird 😉 Ist ja dann individuell betrachtet. Wer ein gut motorisiertes Fahrzeug direkt mit rasen in Verbindung bringt, der hat im Strassenverkehr eigentlich nichts zu suchen, meiner Meinung nach (nicht persönlich an dich gerichtet). Man liest hier oft dass Leute die Ansicht haben mit einem GTI muss man rasen, sonst könnte man sich auch einen 65PS MPI kaufen. Ich muss doch nicht gleich zum Ar***loch mutieren, wenn ich mir ein sehr gut motoriserites Auto kaufe 😕 Aber das ist Offtopic und ich hoffe das du nicht von dieser Sorte bist 😉
Zitat:
@Waladoo schrieb am 19. Dezember 2017 um 20:00:19 Uhr:
Ich denke nicht das hier der richtige Ort ist andern Erziehungsratschläge zu geben, ohne die Personen zu kennen. Wahrscheinlich ist es eher ein wenig Missgunst, ich gebe zu dass ich auch ein wenig neidisch wäre - wer wäre das schon nicht ;-) Ein vernünftiger Fahranfänger fährt aber nicht besser oder schlechter durch die Motorisierung, egal ob diese Person jetzt ein 60PS Polo oder ein 350PS+ Auto besitzt.
Ich denke nicht dass Benwishh damit sagen will, dass ein Fahranfänger keinen Sportwagen steuern kann. Der Punkt ist wohl eher, dass ein normaler Polo (der ja mit z.B. dem 115 PS TSI schon gut Dampf hat) für einen Fahranfänger doch völlig ausreicht. Spart ja auch Euronen. Es sei denn, Daddy will sich den Wagen ab und an mal ausborgen um ein paar Runden über die Rennstrecke zu düsen 😉 man könnte es ihm nicht verübeln.
Unabhängig davon, finde ich es aber auch sinnvoll, dass ein Fahranfänger mit einem langsameren Fahrzeug anfängt. Anfängern, auch den vernünftigen, passieren nun mal eher Fehler, und ein Wagen richtet mit 200kmh i.d.R. mehr Schaden an als wenn er gar nicht erst 160 erreicht. Natürlich gibts auch genug "erfahrene" Fahrer die sich deutlich schlechter benehmen als Fahranfänger. Aber man sollte auch nicht Erfahrung, Fähigkeiten und rücksichtsvolles Verhalten miteinander vertauschen.
Lieber das günstigere Fahrzeug und dazu ein Fahrsicherheitstraining schenken 😉
Gibt ja auch genug Fahrzeuge bei denen man die individuellen Schlüssel mit gewissen Limitierungen versehen kann. Zu genau diesem Zwecke. Das finde ich schon sinnvoll.
Der 115PS TSI ist aber gleich ausgetstattet nunmal praktisch auf dem selben Preisniveau wie der GTI, und wenn man für den gleichen Preis mehr bekommt, ist es doch vernünftig diesen auch zu kaufen. 😉 Beim Sprit kann es aber natürlich Unterschiede geben. Aber nur weil das Auto 237km/h kann, muss man das ja auch nicht ausreizen - hier wären wir wieder beim vernünftig. Den Spass hat man ja auch untenrum mit den 320NM im Gegensatz zu den 200NM
Ist aber doch aus rein versicherungstechnischer Sicht Quatsch einem Fahranfänger einen GTI unter den Hintern zu stellen, oder? Zumindest meiner Meinung nach... (kostenseitig und rein logisch gedacht) ;-)
Zitat:
@Khaz_Katan schrieb am 20. Dezember 2017 um 01:00:36 Uhr:
Zitat:
@Waladoo schrieb am 19. Dezember 2017 um 20:00:19 Uhr:
Ich denke nicht das hier der richtige Ort ist andern Erziehungsratschläge zu geben, ohne die Personen zu kennen. Wahrscheinlich ist es eher ein wenig Missgunst, ich gebe zu dass ich auch ein wenig neidisch wäre - wer wäre das schon nicht ;-) Ein vernünftiger Fahranfänger fährt aber nicht besser oder schlechter durch die Motorisierung, egal ob diese Person jetzt ein 60PS Polo oder ein 350PS+ Auto besitzt.Ich denke nicht dass Benwishh damit sagen will, dass ein Fahranfänger keinen Sportwagen steuern kann. Der Punkt ist wohl eher, dass ein normaler Polo (der ja mit z.B. dem 115 PS TSI schon gut Dampf hat) für einen Fahranfänger doch völlig ausreicht. Spart ja auch Euronen. Es sei denn, Daddy will sich den Wagen ab und an mal ausborgen um ein paar Runden über die Rennstrecke zu düsen 😉 man könnte es ihm nicht verübeln.
Unabhängig davon, finde ich es aber auch sinnvoll, dass ein Fahranfänger mit einem langsameren Fahrzeug anfängt. Anfängern, auch den vernünftigen, passieren nun mal eher Fehler, und ein Wagen richtet mit 200kmh i.d.R. mehr Schaden an als wenn er gar nicht erst 160 erreicht. Natürlich gibts auch genug "erfahrene" Fahrer die sich deutlich schlechter benehmen als Fahranfänger. Aber man sollte auch nicht Erfahrung, Fähigkeiten und rücksichtsvolles Verhalten miteinander vertauschen.
Lieber das günstigere Fahrzeug und dazu ein Fahrsicherheitstraining schenken 😉
Gibt ja auch genug Fahrzeuge bei denen man die individuellen Schlüssel mit gewissen Limitierungen versehen kann. Zu genau diesem Zwecke. Das finde ich schon sinnvoll.
Ein Polo GTi ist doch kein Sportwagen !!! Ich haben bis vor kurzen ein BMW M240ix gehabt da ist es mir schon schwer gefallen den als „Sportwagen“ zu bezeichnen !
Und ich denke genau hier ist es am sinnvollsten unsere Diskussion zu beenden - spätestens nach der Sportwagendiskussion würde das hier komplett ausarten
Eine Frage habe ich zum GTI und bitte steinigt mich nicht, wenn die Antwort hier auf den 36 Seiten schon irgendwo steht 🙂
Ist der GTI vom Werk bereits tiefergelegt? Man hat nämlich weiterhin die Möglichkeit ein Sportfahrwerk auszuwählen, welches 15mm bringt. Wenn aber bereits von Werk eins drin wäre dann würde sich das nicht lohnen? Oder ist der GTI genauso hoch wie der "Standard-Polo" ?
Ich habe den normalen Polo und dort das Sportfahrwerk als extra hinzugenommen.
Sorry, wollte hier keine Diskussion eröffnen bzgl. Fahranfänger und Polo GTI.
Meine jüngere Tochter ist genauso besonnen wie die Ältere, die nun Silvester 21 wird. Letztere ist schon oft mit meinem Dienstwagen, dem OPC, gefahren, was angesichts von Größe und sportlicher Kupplung (Handschalter) nicht so einfach ist. Sie fährt ruhig und drückt halt das rechte Pedal kaum durch. Ergo fährt der Insignia wie ein 160 PS Diesel. Gleiches gilt für den SQ5+, der, wenn alles gut läuft knapp unter 5 Sekunden für den Standardsprint benötigen würde. Als 3. Auto fährt sie ab und an mit dem getunten Scirocco R ihres Freundes (und ab Sommer dann RS3). Im Alltag fährt sie den ebenfalls von mir gesponserten A1 mit 125 PS (+ DSG). Hat vom 18. bis heute bestens funktioniert.
Ich hatte schon einen Termin zur Unterschrift für den 115 PS mit DSG und ziemlich guter Ausstattung. Kostenpunkt: 28.030 Euro. Dann habe ich zum Spaß den GTI konfiguriert, unter der Annahme, das Ding kostet 4 – 5.000 Euro mehr. Am Ende musste ich feststellen, dass bei gleicher Ausstattung ein Preis von 28.545 Euro herauskam. Das war der Grund, warum ich dann zum GTI gegriffen habe bzw. werde. Man hat einen ausgereiften Motor der EA888 Familie mit 2 Liter Hubraum statt einen 1,0 Liter 3-Zylinder mit 115 PS. Ich behaupte, bei entspannter Fahrweise fahren sich beide gleich. Und ganz ehrlich- klar, die 237 Km/h gegenüber der 200 sind schon recht viel- aber 6,7 auf 100 ist jetzt nicht kurz vorm Atemstillstand finde ich.
Was die Kosten angeht- Versicherung läuft auf mich, 28 Jahre unfallfrei, meine Tochter als Fahrer eingetragen- Kosten 1,0 TSI: 425 Euro pro Jahr für die Vollkasko. Der GTI liegt bei 513 Euro. Ich gehe davon aus, dass der GTI 2 Liter mehr konsumiert, also bei 8 statt bei 6 Litern (realistisch, nicht WA- da wäre die Differenz gerade mal 1,1 Liter) liegt macht bei 8.000 KM pro Jahr rund 240 Euro. Steuer: GTI 118 Euro (meine ich), Polo müsste bei 48 Euro liegen.
Summa summarum: 398 Euro pro Jahr / 33,17 Euro pro Monat. Damit kann ich leben und das war es mir wert.
Und- ab und zu kann ich mit der Rennsemmel auch mal fahren (hoffe ich).
Zitat:
@Zerius schrieb am 20. Dezember 2017 um 11:58:21 Uhr:
Eine Frage habe ich zum GTI und bitte steinigt mich nicht, wenn die Antwort hier auf den 36 Seiten schon irgendwo steht 🙂Ist der GTI vom Werk bereits tiefergelegt? Man hat nämlich weiterhin die Möglichkeit ein Sportfahrwerk auszuwählen, welches 15mm bringt. Wenn aber bereits von Werk eins drin wäre dann würde sich das nicht lohnen? Oder ist der GTI genauso hoch wie der "Standard-Polo" ?
Ich habe den normalen Polo und dort das Sportfahrwerk als extra hinzugenommen.
Du kannst das Sport-Select Fahrwerk ordern; hat nix mit der Tieferlegung zu tun. Beim GTI sind es immer nur die 15 mm Tieferlegung!
Infos zum Sportfahrwerk und Sport-Select Fahrwerk hier:
https://www.motor-talk.de/forum/sportfahrwerk-t6202481.html
Grüße
Björn
Zitat:
@TTR350 schrieb am 20. Dezember 2017 um 12:24:33 Uhr:
Sorry, wollte hier keine Diskussion eröffnen bzgl. Fahranfänger und Polo GTI.Meine jüngere Tochter ist genauso besonnen wie die Ältere, die nun Silvester 21 wird. Letztere ist schon oft mit meinem Dienstwagen, dem OPC, gefahren, was angesichts von Größe und sportlicher Kupplung (Handschalter) nicht so einfach ist. Sie fährt ruhig und drückt halt das rechte Pedal kaum durch. Ergo fährt der Insignia wie ein 160 PS Diesel. Gleiches gilt für den SQ5+, der, wenn alles gut läuft knapp unter 5 Sekunden für den Standardsprint benötigen würde. Als 3. Auto fährt sie ab und an mit dem getunten Scirocco R ihres Freundes (und ab Sommer dann RS3). Im Alltag fährt sie den ebenfalls von mir gesponserten A1 mit 125 PS (+ DSG). Hat vom 18. bis heute bestens funktioniert.
Ich hatte schon einen Termin zur Unterschrift für den 115 PS mit DSG und ziemlich guter Ausstattung. Kostenpunkt: 28.030 Euro. Dann habe ich zum Spaß den GTI konfiguriert, unter der Annahme, das Ding kostet 4 – 5.000 Euro mehr. Am Ende musste ich feststellen, dass bei gleicher Ausstattung ein Preis von 28.545 Euro herauskam. Das war der Grund, warum ich dann zum GTI gegriffen habe bzw. werde. Man hat einen ausgereiften Motor der EA888 Familie mit 2 Liter Hubraum statt einen 1,0 Liter 3-Zylinder mit 115 PS. Ich behaupte, bei entspannter Fahrweise fahren sich beide gleich. Und ganz ehrlich- klar, die 237 Km/h gegenüber der 200 sind schon recht viel- aber 6,7 auf 100 ist jetzt nicht kurz vorm Atemstillstand finde ich.
Was die Kosten angeht- Versicherung läuft auf mich, 28 Jahre unfallfrei, meine Tochter als Fahrer eingetragen- Kosten 1,0 TSI: 425 Euro pro Jahr für die Vollkasko. Der GTI liegt bei 513 Euro. Ich gehe davon aus, dass der GTI 2 Liter mehr konsumiert, also bei 8 statt bei 6 Litern (realistisch, nicht WA- da wäre die Differenz gerade mal 1,1 Liter) liegt macht bei 8.000 KM pro Jahr rund 240 Euro. Steuer: GTI 118 Euro (meine ich), Polo müsste bei 48 Euro liegen.
Summa summarum: 398 Euro pro Jahr / 33,17 Euro pro Monat. Damit kann ich leben und das war es mir wert.
Und- ab und zu kann ich mit der Rennsemmel auch mal fahren (hoffe ich).
SF28 und dann solche Beiträge??? Da würde ich glatt mal die Versicherung wechseln...
Zitat:
@bjoernb77 schrieb am 20. Dezember 2017 um 19:21:25 Uhr:
Zitat:
@Zerius schrieb am 20. Dezember 2017 um 11:58:21 Uhr:
Eine Frage habe ich zum GTI und bitte steinigt mich nicht, wenn die Antwort hier auf den 36 Seiten schon irgendwo steht 🙂Ist der GTI vom Werk bereits tiefergelegt? Man hat nämlich weiterhin die Möglichkeit ein Sportfahrwerk auszuwählen, welches 15mm bringt. Wenn aber bereits von Werk eins drin wäre dann würde sich das nicht lohnen? Oder ist der GTI genauso hoch wie der "Standard-Polo" ?
Ich habe den normalen Polo und dort das Sportfahrwerk als extra hinzugenommen.
Du kannst das Sport-Select Fahrwerk ordern; hat nix mit der Tieferlegung zu tun. Beim GTI sind es immer nur die 15 mm Tieferlegung!
Infos zum Sportfahrwerk und Sport-Select Fahrwerk hier:
https://www.motor-talk.de/forum/sportfahrwerk-t6202481.html
Grüße
Björn
Also ist der GTI bereits vom Werk aus 15mm tiefergelegt? So habe ich das nun aufgenommen.