Der Polo MK6 GTI-Thread

VW Polo 6 (AW)

Grüß euch!

Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.

Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.

Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:

https://www.google.at/.../amp

http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html

https://youtu.be/Zr9gvSgP0KE

Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.

DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁

Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.

Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠

"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.

Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:

- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min

- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min

Höchste gemessene Geschwindigkeit:

Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h

Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.

Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!

Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁

😉

Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.

9278 weitere Antworten
9278 Antworten

Zitat:

@PatrickVM schrieb am 17. Dezember 2017 um 13:00:28 Uhr:


BTW: Die Versicherungseinstufung für den GTI ist gar nicht mal sooo schlecht, siehe:
http://www.autoampel.de/vw-polo-vi-2-0-gti-0603-cdu.html

Für den Vorgänger war sie etwas höher:
http://www.autoampel.de/vw-polo-v-1-8-gti-0603-bre.html

Hier ein paar Konkurrenten zum Vergleich:
- Fiesta ST: http://www.autoampel.de/ford-fiesta-1-6-st-8566-bmz.html
- Audi S1: http://www.autoampel.de/audi-s1-2-0-tfsi-0588-azh.html
- Mini JCW: http://www.autoampel.de/mini-john-cooper-works-2-0-0005-cmn.html
- Fiat 500 Abarath: http://www.autoampel.de/...-500-abarth-1-4-t-jet-biposto-4136-bcp.html
- Ibiza Cupra: http://www.autoampel.de/seat-ibiza-cupra-1-8-7593-amk.html
- Corsa OPC: http://www.autoampel.de/opel-corsa-e-1-6-opc-0035-bfv.html
- Citroën DS 3: http://www.autoampel.de/citroen-ds-3-1-6-t-3001-awp.html

In der Vollkasko ist der Polo GTI günstiger als alle anderen aufgelisteten (zum Teil deutlich). In der Haftpflicht sind nur der Corsa und der Citroën günstiger. Was den Verbrauch angeht, ist der Polo im Vergleich zu den andern glaube ich auch gut mit dabei. Im Unterhalt ist er wohl einer der günstigsten sportlichen Kleinwagen. In der Anschaffung allerdings nicht. Aber wenn man ihn lange fährt, relativiert sich das.

und für Finanzierungen wird der Polo mit einem vergleichweise geringen zu erwartenden Wertverlust auch günstig sein (vermute ich mal rein intuitiv).

Ich hab mir am Wochenende mal ein paar A1 angesehen und rein geschaut: also irgendwie gefällt mir das nicht so endgültig. Die Sitze vom S1 sind natürlich geil im Vergleich zum Polo, aber insgesamt sieht man dem A1 in der Tat sein Alter an und rein optisch fand ich die Mittelkonsole vom Q3 auch schon nicht so dolle und der A1 sieht sehr ähnlich aus.

Puh, warten wir mal die erste Probefahrt mit einem Polo GTI ab🙂

Zitat:

@i need nos schrieb am 18. Dezember 2017 um 09:19:57 Uhr:



Zitat:

@PatrickVM schrieb am 17. Dezember 2017 um 13:00:28 Uhr:


BTW: Die Versicherungseinstufung für den GTI ist gar nicht mal sooo schlecht, siehe:
http://www.autoampel.de/vw-polo-vi-2-0-gti-0603-cdu.html

Für den Vorgänger war sie etwas höher:
http://www.autoampel.de/vw-polo-v-1-8-gti-0603-bre.html

Hier ein paar Konkurrenten zum Vergleich:
- Fiesta ST: http://www.autoampel.de/ford-fiesta-1-6-st-8566-bmz.html
- Audi S1: http://www.autoampel.de/audi-s1-2-0-tfsi-0588-azh.html
- Mini JCW: http://www.autoampel.de/mini-john-cooper-works-2-0-0005-cmn.html
- Fiat 500 Abarath: http://www.autoampel.de/...-500-abarth-1-4-t-jet-biposto-4136-bcp.html
- Ibiza Cupra: http://www.autoampel.de/seat-ibiza-cupra-1-8-7593-amk.html
- Corsa OPC: http://www.autoampel.de/opel-corsa-e-1-6-opc-0035-bfv.html
- Citroën DS 3: http://www.autoampel.de/citroen-ds-3-1-6-t-3001-awp.html

In der Vollkasko ist der Polo GTI günstiger als alle anderen aufgelisteten (zum Teil deutlich). In der Haftpflicht sind nur der Corsa und der Citroën günstiger. Was den Verbrauch angeht, ist der Polo im Vergleich zu den andern glaube ich auch gut mit dabei. Im Unterhalt ist er wohl einer der günstigsten sportlichen Kleinwagen. In der Anschaffung allerdings nicht. Aber wenn man ihn lange fährt, relativiert sich das.

und für Finanzierungen wird der Polo mit einem vergleichweise geringen zu erwartenden Wertverlust auch günstig sein (vermute ich mal rein intuitiv).

Ich hab mir am Wochenende mal ein paar A1 angesehen und rein geschaut: also irgendwie gefällt mir das nicht so endgültig. Die Sitze vom S1 sind natürlich geil im Vergleich zum Polo, aber insgesamt sieht man dem A1 in der Tat sein Alter an und rein optisch fand ich die Mittelkonsole vom Q3 auch schon nicht so dolle und der A1 sieht sehr ähnlich aus.

Puh, warten wir mal die erste Probefahrt mit einem Polo GTI ab🙂

Der A1 wird wohl Anfang nächsten Jahres neu vorgestellt. Der soll wohl endlich mal ein Facelift bekommen. Etwas breiter, tiefer und nur noch als Fünftürer - aber da muss man auch drauf warten wollen 😉

Soll doch in Genf stehen. Aber der S1 kommt sicher später.

Der normale A1 hat eine Motorisierung, die hart an der Polo GTI Motorisierung dran ist: Aktuell ist das der 192 PS A1 Sport 1.8TFSI, nur mit DSG verfügbar, aber macht wirklich Laune mit dem zu heizen.
Da muss man also nicht auf einen S1 warten

Ähnliche Themen

Hallo in die Runde,

überlege mir derzeit, den neuen Polo GTI zu kaufen und tendiere derzeit zum Privatleasing über drei Jahre. Da ich mich mit dieser Finanzierungsmethode nicht so gut auskenne zwei kurze Fragen:

- Geben die Autohäuser bei Privatleasing für gewöhnlich auch Rabatt auf den Listenpreis?
- Besteht die Möglichkeit, das Fahrzeug nach Auslaufen des Leasings ggfs. zu einem vorher vereinbarten Preis zu kaufen?

Würde mich über Eure Erfahrungen freuen.

Dem Autohaus ist es egal, ob Du bar bezahlst oder least / finanzierst. Somit ist Dein Rabatt stets der selbe.

Bei Privatleasing wird die Rate im Zweifel von Volkswagen subventioniert. Gleiches gilt für den Zinssatz. Am Ende erhältst Du ein Kaufangebot der VW Leasing. Meines Wissens steht der Betrag zum Abschluss nicht fest.

Beim Finanzieren hast Du nach dem Ablauf die Möglichkeit den Wagen zu kaufen, zurück zu geben oder weiter zu finanzieren. Die Zinsen sind meist höher, die Rate ebenfalls- dafür ist die Ablösesumme am Ende definiert und zumeist geringer als das, was Dir VW am Ende beim Leasing anbietet.

Zitat:

@L1977 schrieb am 17. Dezember 2017 um 10:47:48 Uhr:


Ich hab zum Thema Winterräder vor geraumer Zeit schon nen Thread aufgemacht, da das Angebot für den neuen Polo aber noch seeeeehr überschaubar war finden sich dort noch nicht so viele Beiträge.
https://www.motor-talk.de/.../...der-fuer-den-neuen-polo-t6171856.html
Wir werden die 17“ nehmen und schicke 17“ aus dem Zubehör kaufen - sobald BBS, OZ, etc. mal was anbieten 😉
Da sollte es auf jeden Fall was in 205er/215er Breite geben!

@i need nos: Bei den glanzpolierten im Winter gibt es halt wieder die 2 Philosophien: Geht ohne Probleme und geht garnicht.

meines Wissens nach sind die nicht "glanzpoliert", sondern diamantgedreht. Ausserdem sind Felgen ab Werk genauso mit einer gepulverten Schicht versehen wie "lackierte". Die Beschichtung ist nur eben transparent. Aber bloss weil das menschliche Auge durchschauen kann ist die Beschichtung noch lange nicht anfälliger gegenüber Streusalz. Es sieht nur eben ungleich beschissener aus und ist teurer instand zu setzen😉

Ich bin mir nicht sicher ob die transparente Schicht genauso widerstandsfähig ist. Zumindest hab ich sowohl im Golf als auch Tiguan Forum mehrfach Diskussionen über Nutzung solcher Felgen im Winter gelesen und die Mehrheit rät davon ab. Vielleicht ja auch nur weil ein unterwanderter Steinschlag wesentlich besch****er aussieht und kaum bzw. nur mit unverhältnismäßigem Aufwand zu reparieren ist.

Welche Grösse sind eigentlich die Originalfelgen? Milton Keynes und Brescia. Sind sie 7x17/18 oder 7,5x17/18?

Hat jemand bei VW nachgefragt welcher Motor (z.B. ea888 gen3b) letztlich im GTI steckt?

In einigen Berichten steht, dass der Motor kombinierte Direkt- und Saugrohreinspritzung hat bzw. im Miller-Zyklus arbeitet. Der wäre dann ähnlich mit dem der im Audi A4 2.0 TFSI Ultra (190PS) ist.

Hier die Links:

https://www.mechanixclub.ch/.../

http://auto-reise-creative.de/neuer-vw-polo-gti/

https://www.driveandride.com/de/volkswagen-polo-gti/

Zitat:

@L1977 schrieb am 18. Dezember 2017 um 17:43:27 Uhr:


Ich bin mir nicht sicher ob die transparente Schicht genauso widerstandsfähig ist. Zumindest hab ich sowohl im Golf als auch Tiguan Forum mehrfach Diskussionen über Nutzung solcher Felgen im Winter gelesen und die Mehrheit rät davon ab. Vielleicht ja auch nur weil ein unterwanderter Steinschlag wesentlich besch****er aussieht und kaum bzw. nur mit unverhältnismäßigem Aufwand zu reparieren ist.

sie behaupten es einfach, weil sie schlicht und ergreifend keine Ahnung haben. Lasse reden. So lange sie das tun tun sie nix Schlimmeres😉

Hahaha, ja ok!
Also ich bin gespannt auf Deinen Erfahrungsbericht!

Zitat:

@Tylos schrieb am 18. Dezember 2017 um 22:34:31 Uhr:


Hat jemand bei VW nachgefragt welcher Motor (z.B. ea888 gen3b) letztlich im GTI steckt?

In einigen Berichten steht, dass der Motor kombinierte Direkt- und Saugrohreinspritzung hat bzw. im Miller-Zyklus arbeitet. Der wäre dann ähnlich mit dem der im Audi A4 2.0 TFSI Ultra (190PS) ist.

Hier die Links:

https://www.mechanixclub.ch/.../

http://auto-reise-creative.de/neuer-vw-polo-gti/

https://www.driveandride.com/de/volkswagen-polo-gti/

Zumindest die Einspritzdüsen sind definitiv vorhanden.

Zitat:

@Anna1901 schrieb am 18. Dezember 2017 um 10:30:03 Uhr:


Der A1 wird wohl Anfang nächsten Jahres neu vorgestellt. Der soll wohl endlich mal ein Facelift bekommen. Etwas breiter, tiefer und nur noch als Fünftürer - aber da muss man auch drauf warten wollen 😉

Der A1 hat sein Facelift schon hinter sich...

Der neue A1 ist ein komplett neues Modell

Zitat:

@Tappi 64 schrieb am 19. Dezember 2017 um 12:34:20 Uhr:



Zitat:

@Anna1901 schrieb am 18. Dezember 2017 um 10:30:03 Uhr:


Der A1 wird wohl Anfang nächsten Jahres neu vorgestellt. Der soll wohl endlich mal ein Facelift bekommen. Etwas breiter, tiefer und nur noch als Fünftürer - aber da muss man auch drauf warten wollen 😉

Der A1 hat sein Facelift schon hinter sich...

Der neue A1 ist ein komplett neues Modell

Stimmt, du hast recht! Entschuldige Denkfehler gehabt. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen