Der Polo MK6 GTI-Thread
Grüß euch!
Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.
Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.
Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:
http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html
Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.
DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁
Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.
Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠
"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.
Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:
- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min
- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min
Höchste gemessene Geschwindigkeit:
Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h
Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.
Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!
Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁
😉
Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.
9380 Antworten
Zitat:
@XD69 schrieb am 22. August 2018 um 20:07:20 Uhr:
Jupp ist normal, Fader nach hinten und der Sub spielt kaum oder gar nicht mit.
@XD69 Gerade mal schnell getestet, wollte so spät keiner Aufwecken. Nach meiner Meinung spielt der Sub unabhängig vom Fader Einstellung. Es ist einfach und schnell zu testen, Sub Stecker ziehen und staunen. Dann wird klar wie wichtig der Sub im Kofferraum ist!
Die Türlautsprecher vorne sind ziemlich Baß lästig (um noch einigermaßen Sound mit 6 Lautsprecher ohne Sub hin zu kriegen). Die hintere sind allerdings viel zu brav, null Baß. Stimmt ja auch, die 50 W //PSS Lautsprecher vorne sind Mitte/Baß und die hinteren sind nur einfache Breitband Lautsprecher.
Das ist der Grund das es bedeutend besser klinkt, selbstverständlich mit Sub eingeschaltet, wenn man den Fader mindestens 4 Striche nach hinten verlegt. Nicht weil die Lautsprecher hinten so gut sind aber um einen Räumlichen Effekt zu bekommen und die Baß lästigen Lautsprecher vorne müssen unbedingt gedämpft werden. Das ist wichtig weil ein Großteil der Knackigen Bässe ja von Sub kommen sollen (mit 220 W Panasonic Verstärker unterm Fahrersitz) und nicht von "schwachen" 4 x 20 W (Discover Media) aus den restlichen 6 Lautsprecher!
@Rene-GTI also ich habe den Fader auch ein oder 2 Striche nach hinten gestellt.
Ich finde wenn man Ihn ganz nach hinten stellt ist der Sub so gut wie aus.
Versuch das bitte auch mal wenn du im Auto sitzt.
Eine Rückmeldung wäre super 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@XD69 schrieb am 23. August 2018 um 05:33:52 Uhr:
@Rene-GTI also ich habe den Fader auch ein oder 2 Striche nach hinten gestellt.
Ich finde wenn man Ihn ganz nach hinten stellt ist der Sub so gut wie aus.Versuch das bitte auch mal wenn du im Auto sitzt.
Eine Rückmeldung wäre super 😉
@XD69 Selbstverständlich habe ich heute Nacht kurz im Auto getestet. Ich habe gerade nochmal ausgiebig getestet und mal up front, der Sub ist unabhängig vom Fader. Zuerst mal folgendes, ich bin seit 1974 hobbymäßig mit Audio/Video beschäftigt. Also erster heim Videorekorder, erste CD-Player, erste Betamax Kamera/Rekorder usw und jede zwei Jahre was neues. Audio auch high end was Lautsprecher und Verstärker angeht. Ich bin also sehr kritisch wenn es auf Ton und Bild Qualität (4k) ankommt!
Weil ich im Auto nicht oft Jahre 60/70/80 höre, werde ich mir beschränken auf "Musik Tapete", also was so im Radio lauft und okay ist im Auto weil man dort ohnehin nicht so richtig hinhört. Daher sind die Einstellungen Komplett anders gewählt als was ich einstellen würde wenn ich Jahre 70 Pink Floyd anhöre, diese Aufnahmen sind viel neutraler, heute ist alles nur Boom-Boom.
Ich habe diese Lieder benutzt zum testen, auf SD-Karte (FLAC) Drake - Don't matter to me und auf Spotify (Android Auto) Ariane Grade - God is a woman. Beide ausgesucht weil die Bässe schön tief sind, für das normal verbaute Discover Media mit 6 Lautsprecher eigendlich zu tief/laut. Der Baß im zweiten Lied ist echt brutal!
Zuerst mal ohne Sub getestet. Die vorher eingestellte Equalizer/Fader werte bleiben eigentlich unverändert, der Sub ändert was das angeht nicht soviel und das ist auch logisch, er soll nur möglichst Punch und druck im Baßbereich liefern und das macht er ohne Verzerrungen (bemerkenswert!). Der //PSS Sub und der Panasonic 220 W Verstärker sind € 500,- wert als Extra finde ich, nur gut einstellen 😉.
Wenn ich den Fader auf dem Punkt an tippe (man kann auch schön spielen, einen Zirkel beschreiben), fällt mir sofort - wieder - auf wie Baß lästig die Front Lautsprecher sind, es ist auch überhaupt nichts von hinten zu hören, also null Räumlichkeit (noch abgesehen davon ob dies gewünscht ist aber wir sind hier nicht im Wohnzimmer). Was auch negativ auffällt, die Plastik Verkleidung fängt ziemlich schnell an zu vibrieren und das ist selbstverständlich ein dickes NO-GO!!! Also runter mit dem Baß und den Fader nach hinten verlegen, der Effekt ist das die vibrierende Plastikteile aufhören zu schwingen, das Baß lästige ist weg und man hört eine angenehme Räumlichkeit und das alles ohne Subwoofer.
Mit genannten Lieder kam ich auf folgende Einstellungen: Equalizer H-2, M-3, T-4 und Fader -4. Wie gesagt, mit Sub die gleichen Einstellungen.
Was die Fader Abhängigkeit vom Sub angeht, es wäre absolut unlogisch das sich da was ändert, Bässe sind von der Wellenlänge her nicht zu orten, also warum dann im Fader regeln!? Leider sieht es anders aus beim Equalizer, wenn du den Tiefregler justiert (gut zu hören mit Fader ganz hinten weil die Lautsprecher sowieso keinen Baß erzeugen), justierst du leider auch den Sub obwohl man gerade die tiefen Töne nicht abschwächen möchte, daher habe ich T-4 und nicht wie früher T-6 Eingestellt. Es ist nun mal einen Kompromiß, mir wäre lieber gewesen das ich am 8-Kanal Panasonic Verstärker den Sub Pegel und vor allem einen Cut-Off Frequenz hätte Einstellen können (lieber die 80 Hz Boom Bässe -6 dB). Aber, ich bin zufrieden wie es jetzt klingt. Wie gesagt im Auto geht es um "Musik Tapete" und nicht um richtiges hin hören.
Jetzt wie ich getestet habe. Wenn du den Sub Stecker ziehst und den Fader nach hinten verlegst, dann wirst du merken das überhaupt kein Baß da ist, mit angesteckten Sub kommen wieder die abgrundtiefe Bässe. Bässe bis etwa 30~35 Hz sind gut spürbar im Auto und beim zweiten Lied kribbelt es schön heftig am Lenkrad 😁.
Ich hoffe das du etwas mit diesen Test anfangen kannst, selbstverständlich immer Geschmackssache aber zumindest kannst du diese Lieder mal anhören mit meine Einstellungen und nachempfinden warum ich es so eingestellt habe. Man kann nie wissen, vielleicht findest du es auch besser als die Basis null Einstellung.
Also bei deiner "Vorführung" hat es sich für micht gut angehört, speziell als du die Balance weiter zu den hinteren Lautsprechern verschoben hast. Klang gleich viel ausgewogener und natürlich.
Zitat:
@Suedtiroler... schrieb am 23. August 2018 um 14:24:06 Uhr:
Also bei deiner "Vorführung" hat es sich für micht gut angehört, speziell als du die Balance weiter zu den hinteren Lautsprechern verschoben hast. Klang gleich viel ausgewogener und natürlich.
@Suedtiroler... Stimmt, eigentlich ist es schade das (sehr) viele mit einen Polo Beats oder andere AW mit Beats herumfahren die nicht mal wissen wo sich die Fader/Equalizer Regler befinden und wieviel besser es klingt wenn alles gut justiert ist. Na ja Beats, es sind //PSS Lautsprecher und einen Panasonic Verstärker. Man bekommt nur schiefe Beats Logos und nicht mal im Menü extra Equalizer Regler. Hat also - glücklicherweise - nichts mit Beats zu tun, nur VW Marketing.
Übrigens habe ich gestern noch einen kleinen Bug gefunden in App Connect. Wenn ich das hervorragende App "Flitsmeister" (also Blitzmeister, funktioniert hervorragend in NL, zufriedenstellend in D und befriedigend in A/I) für Blitzer, Staus, Gegenstände auf der Fahrbahn usw.) aktiviere im Smartphone und losfahre, wird der Ton via BT perfekt übertragen auf alle Lautsprecher und wird das Radioprogramm, Media und Navi unterbrochen. Leider funktioniert das zum Beispiel nicht bei TomTom Go. Dann soll man halt Google Maps und zum Beispiel Waze benutzen in Android Auto.
Aber, wenn ich den USB Stecker anschließe und zum Beispiel in Spotify Musik anhöre und einige Hundert Meter vor mir ist ein Mobile Blitzer, dann werde ich rechtzeitig gewarnt (also Musik wird kurz auf Pause gestellt) aber anschließend wenn die Meldung weg ist, kommt der Ton von Spotify aber nicht zurück. Das ist ärgerlich weil man zuerst den USB Stecker ziehen muß um das ganze einen Reset zu geben. Keine ahnung wo das Problem liegt, im BT des Discover Media, App Connect oder Spotify?
@Rene-GTI ich mag Musik auch nennen wir es mal so ^^
Meine Einstellungen sind T-2 M-2 und H+2
Fader einmal nach hinten und Balance einmal rechts.
Also nichts mit 0 Einstellung 😉
Wobei ich immer noch bei meiner Aussage bleibe das wenn ich den Fader nach hinten stelle bei mir kaum noch ein Ton aus dem Sub kommt.
Kann es leider nicht testen mein GTI steht seit gestern bis Montag in der Werkstatt ;(
Heute endlich die Probefahrt mit dem GTI gemacht und wollte mal meinen Eindruck schildern.
Aktuell fahre ich einen Mini Cooper R56 mit 122PS und knapp unter 80.000 auf der Uhr.
Erst mal die Kritikpunkte:
1. Das AID(2) wurde immer so hoch gelobt, sieht aber ehrlich gesagt sehr verpixelt aus, besonders wenn man ein aktuelles Smartphone gewöhnt ist. Die Hz ist aber dafür angenehm hoch und alles ist flüssig. Würde ich also auf jeden Fall trotzdem nehmen.
2. Keine Panik-/Handgriffe für Fahrer/ Beifahrer, finde ich etwas schade, sollte eigentlich noch drin sein
3. Das DSG ist im D Modus unbrauchbar. Als Handschalterverfechter wollte ich mich vom DSG überzeugen lassen. Im S(port) Modus funktioniert das als Automatik auch relativ gut, schaltet aber halt auch nicht besonders spritsparend. Im Eco-Modus ist das DSG sehr entspannt was als Öko-Modus gut durchgeht. Aber der normale Modus ist ein schlechter Witz.
Szenario 1: Man fährt mit Halbgas die Autobahnauffahrt entlang und drückt ab der Geraden geschmeidig das Gas durch. Der Polo dreht komplett hoch, es wird extrem laut und 3 Sekunden lang passiert erst mal gar nichts. Irgendwann wandelt sich das ganze dann in Beschleunigung um.
Szenario 2: Man fährt auf eine Ampel zu, will die Ampel noch bekommen und drückt das Gas durch, der Polo dreht wieder hoch, wird extrem laut, alle glotzen einen an als würde man im Leerlauf Vollgasgeben und wieder dauert es ewig bis der Polo sich gescheit nach vorne bewegt.
Wie gesagt im Sportmodus ist das kein Thema, dafür muss man dann aber wieder am Hebel ziehen und umschalten, dann kann ich gleich einen Handschalter nehmen.
Mir ist auch klar, dass ein DSG keine „Automatik“ ist, die Software dahinter ist aber ausbaufertig. Durch sanftes Beschleunigen kann man da etwas gegenwirken - oder keinen Kickdown benutzen.
Wer an der Werksabholung interessiert ist, hält man sich an <2000U/min dann kommt man auf ca. 120-130km/h
4. Die Lenkung ist schön direkt, aber kein Vergleich zu einem Mini, so direkt und präzise kriegt man den Polo nicht um die Kurve wie die kleinen Kisten aus Großbritannien.
5. Die Navi-Eingabe ist Katastrophe, das ganze Multimedia-System läuft extrem flüssig aber die Tastatur bei der Adresseingabe hängt jedes Mal wie bei einem Smartphone aus 2008.
6. Kurvenlicht in Halogen sieht echt strange aus.
Jetzt der positive Teil:
1. Fahrgefühl: Das Lenkrad liegt perfekt in der Hand, das Sitzgefühl und der Halt sind perfekt, das Feedback des Fahrzeugs ist gut.
Man kann gut 160-170 fahren ohne dass es zu laut oder unangenehm wird, der Polo liegt wie ein Brett auf der Straße (verglichen zum Mini) - mehr konnten wir heute nicht testen aber gefühlt geht der Polo auch bis 200 noch gut fahrbar.
2. Der Platz: Gut, gegen den Mini verliert nur ein Smart aber trotzdem, der Polo hat sehr viel Platz und das trotz Beats System im Kofferraum. Hinten können auf nicht zu langen Strecken bequem Mitfahrer Platz nehmen (der Vorführwagen hatte übrigens keine Aufkleber bzgl. Gurtproblematik).
3. Der Sound: Das Beats System kann sicher nicht mit dem Harmann/Kardon System von Mini mithalten, 200 Watt weniger, 2 Lautsprecher weniger und die Abstimmung ist auch deutlich „anders“. Der Preis aber auch. 300€ spart man und die ist das H/K System mehr nicht wert, das Beats System klingt extrem für HipHop/ Rap, House und Pop. An den Einstellungen muss man etwas spielen aber die Töne werden nicht so unangenehm hoch wie im Mini sondern klingen Mitten-Tiefen-lastig wie es für diese Musikrichtungen perfekt ist.
Der Motorsound ist auch ganz nett, im Sportmodus klingt er schon ganz ordentlich, „inkognito“ die ganzen Poser an der Ampel stehen lassen ist aber doch lustiger.
4. Fenster und Schiebedach lassen sich durch Gedrückthalten der Öffnen-Taste aus der Ferne öffnen. Konnte der Mini auch. Beim Polo hat aber endlich jemand mitgedacht und man kann auch alles wieder schließen.
5. Die LED Scheinwerfer machen ein ordentliches Licht, schöne Farbe und gute Leuchtweite. Auch das LED TFL und Blinker sind optisch wirkliche Leckerbissen.
Immer noch hätte ich innen und außen gerne mehr Farben (Schwarz & Gelb) aber trotz Kritikpunkten gefällt mir der GTI sehr gut und das ganze sollte morgen etwas konkreter werden.
Zitat:
@XD69 schrieb am 23. August 2018 um 18:50:35 Uhr:
@Rene-GTI ich mag Musik auch nennen wir es mal so ^^Meine Einstellungen sind T-2 M-2 und H+2
Fader einmal nach hinten und Balance einmal rechts.Also nichts mit 0 Einstellung 😉
Wobei ich immer noch bei meiner Aussage bleibe das wenn ich den Fader nach hinten stelle bei mir kaum noch ein Ton aus dem Sub kommt.
Kann es leider nicht testen mein GTI steht seit gestern bis Montag in der Werkstatt ;(
@XD69 Geschmäcker sind nun mal verschieden und es liegt selbstverständlich daran was man spielt sowie die Quelle. Der T & M Einstellung macht nicht soviel aus aber H+2 tut mir weh am Ohr! Balance 1 strich rechts hatte ich auch mal, später wieder auf null, weiß auch nicht warum. Wenn du immer alleine Fährst macht 1 strich rechts Sinn.
Wenn es später beim testen noch immer so ist das der Sub mehr oder weniger Tot ist dann muß ein Fehler vorliegen. Wie gesagt, Fader ganz nach hinten und Sub Stecker abgezogen und man hört überhaupt keinen Baß, Stecker angeschlossen und der Unterschied ist gewaltig. Wenn du dann wieder den Fader nach vorne verlegst ist es schwierig aus zu machen ob der Sub lauter spielt, ich denke nicht. Es ist halt das die Baß lästige Lautsprecher vorne dazu kommen und möglich hört es sich an als würde der Sub lauter.
Ich hatte deine Einstellungen noch nicht gelesen, ging im Allgemeinen von 0 aus weil viele die Default Werkseinstellung eingestellt haben ohne sich Gedanken zu machen wieviel besser möglich ist.
@FL0R14N 1. Kannst du besser auflösende AIDs benennen? 99,99% erfinden das Bild als gestochen scharf, zum Beispiel die ganz kleine Grafische Elemente wie km Zähler, hast du gesehen wie viel Auge fürs Detail die Programmierer hatten? Die Ziffer laufen wie ein Analoges Zählwerk (also drehen von zb. 98,7 auf 98,8), schön gemacht. Wenn du Pixel erkennst ist es fast unmöglich das du überhaupt fährst 😉.
2. Panik-/Handgriffe für Fahrer, du sollst doch Fahren! Geschmackssache, ich habe die Dinger noch nie vermißt.
3. In S soll man ja kein Sprit sparen sondern Spaß haben, also S von Spaß. In D auch, halt mehr Gas geben und nicht zu lange hängen bleiben bei einer bestimmte Drehzahl, zum Sparen gibt es E. Hast du übrigens M mit paddles getestet, brauchst du nicht an den Hebel herum zu fummeln. Direkt am Lenkrad links einige male flott klicken und du bist im gewünschten Gang, ziemlich flott als override funktion.
Das es "ewig" dauert bis was passiert wenn du zb. in E fährst ist logisch, wenn man mit nur 1k5 UPM daher gleitet und plötzlich maximale Beschleunigung verlangst, dann geht das nun mal nicht Zeitlos, das DSG muß halt zuerst vom 6. Gang zurückschalten im 2. Gang bei zb. 80 km/h. Mit Handschalter geht das selbstverständlich schneller weil du direkt von 6 nach 2 kannst. Erst als ich mir das realisiert hatte, konnte ich damit leben. Ich würde jetzt, hatte in November nicht die Wahl, bestimmt keinen Handschalter mehr nehmen. Immer mehr Staus und das ACC ist ein Traum bis 0 km/h, nur schade das man immer wieder die Bremse treten muß, es ist halt kein Golf mit Haltebremse.
Was allerdings schon nervt, in jeder DSG Modus E/D/S/M schaltet das DSG bei 6k1 UPM ob du willst oder nicht, das nervt gewaltig wenn du flott unterwegs bist. Bitte Volkswagen...es ist ein GTI also warum nicht die Möglichkeit bis "Orange" (6k5) oder "Rot" (7k) zu fahren (beim zurückschalten in M hatte ich schon mal einen Motor Fehler, maximal 80 km/h also anhalten und einen Reset, peinlich), es gibt doch einen Drehzahlbegrenzer!? Das es wenig bringt beim "Miller Cycle" EA888 ist mir klar aber jedes mal wenn man ein bißchen Spaß hat, wird der Spaß abrupt durch externes Hochschalten getrübt, las mir auch mal was selber machen 😠!!!
4. Hattest du nebst M oder S, S/S und im Car Menü "ESC Sport" eingestellt? In diese Einstellung ist der GTI doch ziemlich flott und agil unterwegs kann ich dir sagen, dann kommt wirklich ein grinsen von Ohr bis Ohr auf bis du Muskelschmerzen bekommst 😁.
5. Es gibt mehrere Navi Eingabe Möglichkeiten, vielleicht falsch eingestellt? Selber benutzte ich oft Car-Net am PC/Laptop um bis zu 200 Strecken ein zu geben, Smartphone Hotspot automatisch starten lassen wenn man ins Auto steigt und alles ist Synchronisiert, eine feine Sache.
6. Die NSW, Kofferraum Beleuchtung und Blinker hinten kannst du mit etwas Arbeit selber auf LED bringen, du kannst die Bilder im "LED" Thread mal anschauen. Blöd übrigens das alles im Interieur mit LED beleuchtet wird, nur nicht das Handschuhfach. Warum während der fahrt die Türöffner beleuchten und der Beifahrer kann nichts erkennen im Handschuhfach!?
Hier eine Tacho codierung. Sieht besser aus. Vin Variante 1 auf 5 setzen. Die Zwischengeschwindigkeiten sind drinnen. Steuergerät 17 dann auf Anpassung und Kanal wie im Bild unten anwählen.
@dasboese3105 was hast du verändert? Habe mein AID gerade nicht vor mir, daher sehe ich keine offensichtlichen Unterschiede.
Zitat:
@Meista1809 schrieb am 24. August 2018 um 07:52:43 Uhr:
@dasboese3105 was hast du verändert? Habe mein AID gerade nicht vor mir, daher sehe ich keine offensichtlichen Unterschiede.
Die Abstände des Tachos. Sind jetzt die 30~50~80~120usw drinnen
Zitat:
@dasboese3105 schrieb am 24. August 2018 um 07:31:27 Uhr:
Hier eine Tacho codierung. Sieht besser aus. Vin Variante 1 auf 5 setzen. Die Zwischengeschwindigkeiten sind drinnen
Saugut! Danke! 🙂