Der Polo MK6 GTI-Thread
Grüß euch!
Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.
Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.
Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:
http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html
Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.
DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁
Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.
Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠
"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.
Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:
- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min
- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min
Höchste gemessene Geschwindigkeit:
Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h
Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.
Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!
Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁
😉
Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.
9276 Antworten
Zitat:
@Horathio schrieb am 11. Dezember 2017 um 07:30:11 Uhr:
Ich tippe eher darauf, dass man den Preis des GTI im Facelift nochmal höher setzt um Leute die kleinen Motoren schmackhafter zu machen oder eben Strafzahlungen auf den Kunden umzulegen.
Ganz verschwinden denke ich nicht, dazu muss der Absatz und Gewinn pro Auto sehr viel stärker runtergehen, weil z.B. ein Neo so attraktiv eingepreist wurde.
Verschwinden wir der GTI nicht, aber er kann halt einen anderen Motor kriegen. Der 1.5 EVO geht auch bis 200PS in der größten Stufe.
Zitat:
@Saschiii schrieb am 11. Dezember 2017 um 09:25:32 Uhr:
@ i need nos: Ich würde mir bei Deinen Gedanken in diesem Thread keine Sorgen um Deine "Alterseignung" (siehe anderer Polo GTI-Thread) für den Polo GTI machen...😁😁😁
😁😁😁
sehe ich anders: für Tuning ist man nie zu alt...man trägt es nur nicht mehr so nach aussen wie früher😉
wo wir gerade beim Thema sind:
ich würde den Wagen auf den 18"ern ab Werk bestellen, diese aber als Winterräder fahren und für den Sommer möglichst leichte 18"er kaufen, dann die Sommerreifen von den Werksfelgen auf die leichten ziehen und für die Werksfelgen Winterreifen kaufen. Jetzt sind Winterreifen in 215/40 oder gar 205/40 so gut wie nicht existent bzw. sauteuer. Ist es denkbar, dass man 225/40er fährt?
Welchen Traglastindex muss man denn für den Polo mindestens haben? Ich tippe mal auf 89.
EDIT: ich korrigiere meine Aussage -> es gibt doch durchaus bezahlbare Markenwinterreifen in 215/40 18" TLI 89. Die 205/40er sind superteuer, aber die will ich ja gar nicht haben😉
Je länger ich drüber nachdenke, umso mehr kommt der Polo für mich in Frage. Bin echt am überlegen, ob ich zuschlagen soll und meinen Golf GTI als Dienstwagen ablöse. Geschäftsleasingrate ist nicht so der Knaller beim Polo. Oder ob ich ihn sogar kaufe. Der macht einfach unfassbar viel Spaß, da ist VW ein richtiger Knaller gelungen.
Ich würde ihn wohl volle Hütte bestellen inklusive Beats, den ganzen Assistenten, Navi, LED etc. Nur beim Panodach bin ich unschlüssig. Im Moment habe ich es im Golf und finde es nett. Mehr aber auch nicht.
Etwas Sorge habe ich wegen der Sitze. Im normalen Polo hab ich trotz merklich besserer Sitze als im Vorgänger keine gute Unterstützung der Lordose gefunden. Keine Position passte so recht im unteren Rücken. Und die Clark Sportsitze unterscheiden sich nur im Schulterbereich. Da bin ich vom Golf GTI echt verwöhnt, was die Sitze angeht.
Ähnliche Themen
Hat schon jemand was bezüglich Lieferzeiten gehört ?
Zitat:
@Keulenkommando schrieb am 11. Dezember 2017 um 13:38:15 Uhr:
Hat schon jemand was bezüglich Lieferzeiten gehört ?
kommt drauf an was du drin haben willst, meine Wunschkonfiguration wäre in 6-7 Wochen schon fertig, da ich nix drin haben will außer Climatronic und das Radio Composition mehr will und brauch ich nicht, da ich es nicht nutze, mit ist lediglich der Motor und das DSG wichtig.
Wenn du volle Hütte willst dauert es bis zu 4 Monaten meinte mein Händler v.a. das Panoramadach ist dran schuld.
Zitat:
@Nordisc schrieb am 11. Dezember 2017 um 13:10:00 Uhr:
Je länger ich drüber nachdenke, umso mehr kommt der Polo für mich in Frage. Bin echt am überlegen, ob ich zuschlagen soll und meinen Golf GTI als Dienstwagen ablöse. Geschäftsleasingrate ist nicht so der Knaller beim Polo. Oder ob ich ihn sogar kaufe. Der macht einfach unfassbar viel Spaß, da ist VW ein richtiger Knaller gelungen.
Ich würde ihn wohl volle Hütte bestellen inklusive Beats, den ganzen Assistenten, Navi, LED etc. Nur beim Panodach bin ich unschlüssig. Im Moment habe ich es im Golf und finde es nett. Mehr aber auch nicht.Etwas Sorge habe ich wegen der Sitze. Im normalen Polo hab ich trotz merklich besserer Sitze als im Vorgänger keine gute Unterstützung der Lordose gefunden. Keine Position passte so recht im unteren Rücken. Und die Clark Sportsitze unterscheiden sich nur im Schulterbereich. Da bin ich vom Golf GTI echt verwöhnt, was die Sitze angeht.
Sportsitze wählen und gut ist.
Die Frage ist, ob es beim Polo damit getan ist, denn die Sitze sind bis zur Schulterhöhe fast identisch. Erst dann erfolgt eine größere Konturierung im Seitenhalt.
meinst Du die Artvelours Sitze?!
Nee, ich meine die Sportsitze mit Sitzmuster Clark. Die Art Velours sind die Standardsportsitze aus dem Polo mit anderem Bezug. Die GTI Clarks sind konturierter, aber halt im oberen Bereich. Ich hatte beim längeren Sitzen Probleme unten im Lendenwirbelbereich. Da sind beide Sitze recht identisch. Das müsste man in ner langen Probefahrt ausprobieren.
oha, ich habe bisher immer die Artvelours Sitze konfiguriert, weil ich die rein optisch schöner empfinde als die Karomuster. Wenn die aber unsportlicher ausgeformt sind muss ich wohl erstmal probesitzen!
gerade nochmal hin- und her konfiguriert: eindeutig pro Artvelours😉
Zitat:
@i need nos schrieb am 11. Dezember 2017 um 21:27:23 Uhr:
oha, ich habe bisher immer die Artvelours Sitze konfiguriert, weil ich die rein optisch schöner empfinde als die Karomuster. Wenn die aber unsportlicher ausgeformt sind muss ich wohl erstmal probesitzen!
btw.....welche der beiden Stoffe sind denn haltbarer? also bei welchen sieht man die Abnutzung nicht so nach einigen Jahren? Weiß es nur von Leder oder Alcantara das sieht nach einiger Zeit eher speckig aus würde mir nicht mehr wirklich gefallen dann.
Ich denke wenn man danach geht wird der Stoff besser als Art Velours abschneiden.
Für uns echt auch eine Baustelle, würden eigentlich von den aktuell verfügbaren Materialien das Art Verlours als kleineres Übel nehmen - da bringen uns jetzt aber die „schlechteren“ Sitze gegenüber dem Stoff Clark ins grübeln.
Warum hat VW nicht das Art Velours den normalen Polos vorbehalten und dem GTI das schicke Honeycomb aus dem Golf GTI verpasst?🙁 Aber ich weiß ja... Variantenvielfalt reduzieren...
also ich weiss nur von den vielen GTI´s, die ich mir schon gebraucht angesehen habe, dass die Karositze relativ schnell schäbig aussehen KÖNNEN. Vor allem sammeln sich da zügig Wasserflecken und generell Flecken. Der Stoff scheitn wohl relativ saugfähig zu sein und grau ist da ja eh empfindlich (siehe graue T-Shirts, in denen man Schweißflecken sofort sieht)😉
Die Artvelours Sitze werden im Konfigurator als besonders strapazierfähig umschrieben und wirken auf mich am Ehesten wie die "catchup" Sitze in meinem ehemaligen Scirocco. Die fühlten sich sehr angenehm an, waren durchaus pflegeleicht. Allerdings gab es einen Nachteil: wenn man Jeans mit Nieten trägt kann es passieren, dass das Netzgewebe reißt. Letzteres war bei meinem nach vier Jahren noch nicht der Fall, aber zwei Maschen waren bereits angeribbelt. Das Artvelours hat die Maschen aber nicht auf der Mittelbahn der Sitzfläche, was vermutlich unkritischer ist.