Der Polo MK6 GTI-Thread
Grüß euch!
Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.
Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.
Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:
http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html
Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.
DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁
Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.
Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠
"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.
Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:
- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min
- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min
Höchste gemessene Geschwindigkeit:
Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h
Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.
Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!
Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁
😉
Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.
9381 Antworten
@ChrisAx
Ja, genau. Induktives Laden habe ich zugunsten von CarPlay rausgeworfen.
Irgendwann war es auch nur ein Abwägen, weil ich eine Grenze ziehen musste.
Vor vier Jahren habe ich ja nun auch schon mal einen Golf als Neuwagen konfiguriert und alle paar Jahre darf ich zumindest mitreden, wenn mal wieder der „Erstwagen“ zusammengestellt wird. Aus den Erfahrungen lernt man auf jeden Fall und wird sicherer darin, die eigenen Bedürfnisse und die Ausstattung dahingehen einschätzen zu können.
Ich hab das Sport select genommen einfach nur für den Spaß. Und In der Hoffnung das es in Sport härter ist als jetzt das Sportfahrwerk in meinen Golf 7 😁
Bin ja erst 25 und werd’s schon verkraften mit den 18“ern 😁
Zitat:
@Sebigolf7rline schrieb am 24. Juni 2018 um 22:08:11 Uhr:
Bin ja erst 25 und werd’s schon verkraften mit den 18“ern 😁
Als ich es noch hätte verkraften können, hatte ich nicht genug Geld. Jetzt habe ich das Geld, aber verkrafte es nicht mehr. Irgendwas ist ja immer... 🙄😁
Zitat:
@Rene-GTI schrieb am 18. Juni 2018 um 15:54:28 Uhr:
7. NEU: Ab 2200 km klappert/scheppert es leise Rechts Vorne auf leicht unebene Fahrbahn. Kontrolle beim Händler, beide Federbeinstützlager Vorne (Oben) sind im Eimer! "Habe ich noch nie gesehen nach so kurzer Fahrstrecke". Wieder einen Rückruf ??!?
Diese Geräusche hat der Vorführwagen, den ich gefahren bin, auch gemacht! Hatte es bei der Rückgabe sofort angesprochen.
Das riecht nach schlechten Teilen!
Grüße Björn
Ähnliche Themen
Haha stimmt , bin ganz froh das der GTI jetzt rausgekommen ist und ich ihn jetzt kaufen konnte
. Wer weiß was in 4 Jahren ist. 😰😁
Zitat:
@Pologamist schrieb am 24. Juni 2018 um 21:27:01 Uhr:
Ich habe das Gefühl das bei der Umstellung von Normal auf Sport nur die Zugstufe des Dämpfers verändert wird und der Polo dadurch einfach satter auf der Straße liegt. Die Druckstufe wird dadurch nur in Maßen verändert.
Woran machst Du das fest? Dir ist bewusst, dass man die Zugstufe stärker im Komfort und die Druckstufe stärker im Anlenken und in der Fahrdynamik bemerkt?
Beim SportSelect habe ich einen Dämpfer, in dem zwei Ventile verbaut sind, zwischen denen umgeschaltet werden kann. Das beeinflusst immer Zug- und Druckstufe.
Ich fahre in meinem Alltags-Sportler ein KW V3 mit verstellbarer Dämpfung. Man glaubt gar nicht, was das so für Effekte hat, wenn man wahlweise nur an Zug- oder Druckstufe dreht. Da gehört schon sehr viel Erfahrung dazu, das mal eben heraus zu fahren.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 24. Juni 2018 um 22:39:18 Uhr:
Zitat:
@Pologamist schrieb am 24. Juni 2018 um 21:27:01 Uhr:
Ich habe das Gefühl das bei der Umstellung von Normal auf Sport nur die Zugstufe des Dämpfers verändert wird und der Polo dadurch einfach satter auf der Straße liegt. Die Druckstufe wird dadurch nur in Maßen verändert.Woran machst Du das fest? Dir ist bewusst, dass man die Zugstufe stärker im Komfort und die Druckstufe stärker im Anlenken und in der Fahrdynamik bemerkt?
Beim SportSelect habe ich einen Dämpfer, in dem zwei Ventile verbaut sind, zwischen denen umgeschaltet werden kann. Das beeinflusst immer Zug- und Druckstufe.
Ich fahre in meinem Alltags-Sportler ein KW V3 mit verstellbarer Dämpfung. Man glaubt gar nicht, was das so für Effekte hat, wenn man wahlweise nur an Zug- oder Druckstufe dreht. Da gehört schon sehr viel Erfahrung dazu, das mal eben heraus zu fahren.
Du hast recht, es ist richtig das man beide Stufen verändern kann und auch voneinander abhängig betrachten muß.
Ich schrieb das ich das „Gefühl“ habe das die Zugstufe verändert wird...vielleicht sollte ich besser sagen die Zugstufe wird mehr geändert als die Druckstufe, die Fahrdynamik ändert sich nach meiner bisherigen Erfahrung (und das sind nur ca. 600 km) nicht wesentlich, aber der Komfort verändert sich stärker (er erscheint härter), also Zugstufenbetont.
Möglicherweise verändert sich das Verhalten ja noch etwas wenn die Dämpfer und Federn auch eingefahren sind.
Ich finde auch den fahrdynamischen Einfluss sehr groß. Der Wagen ist in sport noch besser angebunden und macht auch deutlich weniger Karosseriebewegungen. Die Fahrzeugreaktion, z.B. beim Anlenken, ist schneller und agiler.
Für die schlechte Landstraße finde ich sport schon fast zu hart, aber auf guten Straßen merkt man die Vorteile.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 25. Juni 2018 um 06:14:21 Uhr:
Der Wagen ist in sport noch besser angebunden und macht auch deutlich weniger Karosseriebewegungen. Die Fahrzeugreaktion, z.B. beim Anlenken, ist schneller und agiler.
So sehe ich das auch. Man kauft sich doch keinen GTI um nur ein potentes Alltagsauto zu haben, sondern doch auch um mal Fahrspaß zu haben, und dieser Spaß erhöht sich eben auf Knopfdruck noch ein wenig.
PS: mein Händler hat ja immer 2-3 GTI Neuwagen auf dem Hof, und er erzählte mir das sie diese fast immer mit identischer Ausstattung bestellen, eben so wie sie die meisten Kunden eben auch vorbestellen, und da ist Sport Select immer dabei, ein Schiebedach aber fast nie.
Zitat:
@feinerherr schrieb am 25. Juni 2018 um 06:30:05 Uhr:
Zitat:
@MacV8 schrieb am 25. Juni 2018 um 06:14:21 Uhr:
Der Wagen ist in sport noch besser angebunden und macht auch deutlich weniger Karosseriebewegungen. Die Fahrzeugreaktion, z.B. beim Anlenken, ist schneller und agiler.So sehe ich das auch. Man kauft sich doch keinen GTI um nur ein potentes Alltagsauto zu haben, sondern doch auch um mal Fahrspaß zu haben, und dieser Spaß erhöht sich eben auf Knopfdruck noch ein wenig.
PS: mein Händler hat ja immer 2-3 GTI Neuwagen auf dem Hof, und er erzählte mir das sie diese fast immer mit identischer Ausstattung bestellen, eben so wie sie die meisten Kunden eben auch vorbestellen, und da ist Sport Select immer dabei, ein Schiebedach aber fast nie.
Wäre bei mir andersrum: Glasdach auf jeden Fall, Sportselecht eher nicht... 😉
Bin gespannt, wann der Hand-Schalter im deutschen Konfigurator "auftaucht"!
Zitat:
@MacV8 schrieb am 25. Juni 2018 um 06:14:21 Uhr:
Für die schlechte Landstraße finde ich sport schon fast zu hart, aber auf guten Straßen merkt man die Vorteile.
Offenbar ist der Polo ja bei Sport Select im Normalmodus auch ein Stückchen komfortabler, also ist es auch nicht verwunderlich, wenn der Unterschied deutlich spürbar ist. 😉
Zitat:
@feinerherr schrieb am 25. Juni 2018 um 06:30:05 Uhr:
Man kauft sich doch keinen GTI um nur ein potentes Alltagsauto zu haben, sondern doch auch um mal Fahrspaß zu haben, und dieser Spaß erhöht sich eben auf Knopfdruck noch ein wenig.
Ja, und in den 20 Jahren bevor es "Sport Select" gab, hatte nie jemand richtigen Fahrspaß mit irgendeinem GTI, weil man den echten Fahrspaß natürlich nur damit haben kann. 🙄
Ehrlich gesagt kaufe ich mir den GTI tatsächlich "nur", um ein potentes Alltagsauto zu haben. Und Fahrspaß gibt es auch im Alltag, wenn ich auf der Autobahn mal Gas geben kann oder ohne Angstschweiß einen Überholvorgang auf der Bundesstraße in Angriff nehmen kann. Wie viele Käufer von GTIs bewegen ihren Polo regelmäßig auf einer Rennstrecke oder in einer anderen Situation, die nicht unter den Obergriff "Alltag" fällt?
Ich verstehe nur nicht so ganz, warum man sich hier für einen GTI als Alltagsauto immer beinahe entschuldigen muss. 🙂
P.S.: Die drei Händler, bei denen ich war, hielten Sport Select für verzichtbar. Der GTI sei straff genug, der Sportmodus in Kombi mit den 18 Zöllern kaum noch fahrbar. Was sagt das nun aus?
Ich denke, jeder soll bestellen, was er für richtig hält. Trotzdem würde ich wetten, dass nur ein Bruchteil aller Käufer von Sport Select nach den ersten Wochen jemals wieder regelmäßig zwischen den beiden Modi wechselt.
Bei Händlern stellt sich die Frage, ob sie wirklich eine Ahnung von dem haben, was sie aussprechen. Da Du ja im Winter eh 13-Zöller fahren möchtest, würde ich mir um die Härte im Sportmodus keine Gedanken machen!
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 25. Juni 2018 um 10:19:00 Uhr:
Bei Händlern stellt sich die Frage, ob sie wirklich eine Ahnung von dem haben, was sie aussprechen.
Hier stimme ich dir zu, beim Rest bitte wieder Kindergartenmodus ausschalten.
Mein Hyundai hat 14 Zöller. Ist echt lustig.
Aber grunsätzlich geb ich Emma recht, ich will auch einfach ein möglichst kleines Auto, mit guter Qualität und anständig Leistung.
Einen spassigen Alpenpass fahr ich vielleicht ein paar mal pro Jahr hoch, und sonst werde ich den Sportmodus auch nie verwenden.
Zitat:
@Emma_P schrieb am 25. Juni 2018 um 09:51:14 Uhr:
Ja, und in den 20 Jahren bevor es "Sport Select" gab, hatte nie jemand richtigen Fahrspaß mit irgendeinem GTI, weil man den echten Fahrspaß natürlich nur damit haben kann. 🙄
Das ist immer das Totschlagargument ohne etwas weiter zu denken 😉
- Du brauchst auch keine Klimaanlage, schon vor 20 Jahren hat es gereicht das Fenster zu öffnen
- DAB, CD, USB ? Früher tat es ein Kasettenradio
- LED Licht? Ich bin vor 40 Jahren auch mit H4 schon immer dahin gekommen wo ich hin wollte 🙄