Der Polo MK6 GTI-Thread

VW Polo 6 (AW)

Grüß euch!

Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.

Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.

Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:

https://www.google.at/.../amp

http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html

https://youtu.be/Zr9gvSgP0KE

Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.

DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁

Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.

Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠

"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.

Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:

- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min

- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min

Höchste gemessene Geschwindigkeit:

Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h

Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.

Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!

Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁

😉

Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.

9381 weitere Antworten
9381 Antworten

Hat das normale Sportfahrwerk nicht aber auch seine Vorteile? Auf der Bahn nicht ganz so straff wie Sport in Sport Select, aber auch nicht so wankend wie im Normalmodus?

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 24. Juni 2018 um 16:16:23 Uhr:


Hat das normale Sportfahrwerk nicht aber auch seine Vorteile? Auf der Bahn nicht ganz so straff wie Sport in Sport Select, aber auch nicht so wankend wie im Normalmodus?

Als Vorteil würde ich sagen, man kann es gegen ein Gewindefahrwerk tauschen und hat nicht das Sportselect extra bezahlt? Keine Ahnung, komische Frage.

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 24. Juni 2018 um 16:16:23 Uhr:


Hat das normale Sportfahrwerk nicht aber auch seine Vorteile? Auf der Bahn nicht ganz so straff wie Sport in Sport Select, aber auch nicht so wankend wie im Normalmodus?

Ein weich und wankendes Fahrwerk bin ich im GTI noch nicht gefahren, egal ob mit oder ohne Sport-Select.
Im GTI ist die normal Stellung des SportSelect relativ dicht am normalen GTI-Fahrwerk dran, kann aber etwas mehr Komfort. Einen wirklichen Nachteil außer dem Preis (der ja auch nicht so hoch ist) kann ich da nicht erkennen.

Hallo,
kann mir jemand helfen ?

Ich bekomme im AID keine Uhrzeit angezeigt.
Ist das standardmäßig so oder kann man Sie irgendwie hinzufügen ?

Danke für die Hilfe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 24. Juni 2018 um 16:16:23 Uhr:


Hat das normale Sportfahrwerk nicht aber auch seine Vorteile? Auf der Bahn nicht ganz so straff wie Sport in Sport Select, aber auch nicht so wankend wie im Normalmodus?

Ich habe kein Sport-Select im neuen Polo, hatte das im Vorgänger 6C GTI bewusst gewählt und war enttäuscht über fast nicht spürbare Unterschiede (oder höchstens eingebildete). Nun weiss ich auch, warum der Aufpreis so gering war, weil mehr Fake als Wirkung. Deshalb im neuen Polo weggelassen und hat sich bestätigt. Auch der neue Polo GTI wankt nie wirklich, ob Normal- oder Sportmodus und macht jede Extrem-Kurvenlage souverän. Ich würde es in der Form nicht wieder bestellen, mir vielleicht erst überlegen, wenn denn adaptives DCC wie im Golf in den Polo einzieht. Aber dann wird's auch wieder viel teurer und wieder die Frage offen, ob man das für den dann happigen Aufpreis braucht. Ich glaube eher nicht, weil sowohl Polo wie Golf GTI ab Werk schon ein glänzendes Fahrwerk haben.

Zitat:

@Mikeindia schrieb am 24. Juni 2018 um 20:31:39 Uhr:


hatte das im Vorgänger 6C GTI bewusst gewählt und war enttäuscht über fast nicht spürbare Unterschiede (oder höchstens eingebildete).

Dann war da etwas kaputt 😉
wer die andere Dämpfereinstellung nicht merkt (wenn nichts defekt ist) hat wohl ganz andere Probleme. Das einzige was ich nicht so extrem merke ist die "sportlichere" Lenkung sowohl beim 6c wie jetzt auch beim Nachfolger.

Ich dachte mir, wenn es den Komfort so sehr verbessern würde, hätte man es „Comfort Select“ genannt. Da es aber Sport Select heißt, ging ich davon aus, dass es vermutlich eher für die Leute interessant sein könnte, die es gern noch etwas straffer und härter mögen. Dazu zähle ich nicht und somit würde ich die Einstellung sowieso nicht ändern.

Kann schon sein, dass ich es minimal komfortabler finden würde, aber was ich nicht weiß... 😉

Manches will man ja auch einfach nur spüren, weil man weiß, dass es einen Unterschied geben soll. Ausstattungsplaceboeffekt quasi. 😁

Wahrscheinlich ist es wirklich so, dass man mit dem reinen Sportfahrwerk vom Grundsatz her ganz kompromissmäßig bedient ist. Serpentinen habe ich hier keine und auf die Rennstrecke will ich nicht. Von daher spare ich mir das Geld auch. Und ein wenig mehr holpern beim Überqueren von Gullideckeln halte ich schon noch aus.

Zitat:

@Emma_P schrieb am 24. Juni 2018 um 20:46:54 Uhr:


Ich dachte mir, wenn es den Komfort so sehr verbessern würde, hätte man es „Comfort Select“ genannt. Da es aber Sport Select heißt, ging ich davon aus, dass es vermutlich eher für die Leute interessant sein könnte, die es gern noch etwas straffer und härter mögen. Dazu zähle ich nicht und somit würde ich die Einstellung sowieso nicht ändern.

Kann schon sein, dass ich es minimal komfortabler finden würde, aber was ich nicht weiß... 😉

Manches will man ja auch einfach nur spüren, weil man weiß, dass es einen Unterschied geben soll. Ausstattungsplaceboeffekt quasi. 😁

Bzgl. letzten Satz ziemlich Deiner Meinung 😉
Das war in etwa insgesamt das, was ich vorher mit meinem Beitrag sagen wollte. Für mich Unterschiede zu gering und am Ende doch den Normalmodus nie mehr verändert. Ich mag eben doch den guten Kompromiss zwischen Sport und Komfort. Und vor allen Dingen mag ich das nicht ständig ändern, mir viel zu blöd angesichts der geringen Unterschiede. Ich für mich habe beschlossen, im neuen Polo darauf zu verzichten und ich vermisse es auch im direkten Vergleich zum Vorgänger nicht. Alles gut... wer da mehr Spielkind ist, solls nehmen, ist ja vergleichsweise preiswert.

Ich möchte hier niemanden zu einer Ausstattung überreden, aber von einer schwachen bzw. eingebildeten Änderung der Fahrwerkshärte ist man beim neuen Polo weit weg. Sicher ist das Thema SportSelect im Großen und Ganzen eine Spielerei, aber genau deswegen (neben dem Spass) habe ich mir einen GTI gekauft. Da habe ich lieber auf eine andere Spielerei verzichtet, um den einen oder anderen Euro zu sparen.

Ich habe das Gefühl das bei der Umstellung von Normal auf Sport nur die Zugstufe des Dämpfers verändert wird und der Polo dadurch einfach satter auf der Straße liegt. Die Druckstufe wird dadurch nur in Maßen verändert.

Ich wollte übrigens nicht damit ausdrücken, dass ich einen spürbaren Unterschied zwischen den beiden Modi bezweifle.

Sondern ich meinte, dass ich den Sportmodus wohl nie nutzen würde und der dann dauerhaft genutzte Komfortmodus mir jetzt nicht zwingend diesen enormen Gewinn bringen würde im Vergleich zum Fahrgefühl in einem Polo ohne Sport Select.

Spielereien sind immer nett und ich mag diesen Kram auch. Aber bei Sport Select war ich einfach sicher, dass ich die Einstellung genau ein einziges Mal testen würde, nämlich am Tag der Abholung.

Wer es nutzt und sich daran erfreuen kann - selbst wenn es nur ab und zu ist - ist der Aufpreis sicher zu verschmerzen.

Genau deswegen gibt es die Sonderausstattungen, damit jeder seine Wunschausstattung konfigurieren kann.
Ich wollte es nur nicht so für zukünftige Interessenten stehen lassen, dass man sich die Ausstattung sparen kann.

Zitat:

@Emma_P schrieb am 24. Juni 2018 um 21:30:31 Uhr:



Wer es nutzt und sich daran erfreuen kann - selbst wenn es nur ab und zu ist - ist der Aufpreis sicher zu verschmerzen.

Naja, in der Schweiz ist das Sportselect 290 Franken Aufpreis. Das ist weniger als 1 % des Grundpreises hier. Während kabelloses Laden hier 410 Franken kostet. Das ist doch ein Witz, schon nur deshalb habe ich ersteres genommen und auf das Zweite verzichtet 😉

(Ich erinnere mich daran, dass du die Ladeschale auch nicht hast.)

Ich habe das Sport-Select Fahrwerk auch mitbestellt. Einfach nur, weil ich es noch nicht kenne und mir selber ein Bild davon machen möchte. Ob ich es in Zukunft öfters nutzen werde oder nicht, das steht noch in den Sternen. Aber das ist wohl bei den meisten Extras, die man mitbestellt so. Das eine nutzt man dauernd, das andere einmal und dann nie wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen