Der Polo MK6 GTI-Thread
Grüß euch!
Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.
Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.
Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:
http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html
Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.
DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁
Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.
Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠
"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.
Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:
- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min
- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min
Höchste gemessene Geschwindigkeit:
Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h
Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.
Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!
Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁
😉
Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.
9381 Antworten
Zitat:
@L.Josef schrieb am 23. Juni 2018 um 16:00:42 Uhr:
Ich empfehle allerdings, den S - Modus erst nach erreichen der Betriebstemperatur zu benutzen.
Öltemperatur mind. 80 Grad
Das spätere hochschalten und frühe zurüchschalten im Sportmodus bei noch kalten Motor ist nicht ideal.
Also erst mit D, oder M warmfahren.
Zum Einen bin ich mir sicher, dass VW das in der Applikation berücksichtigt hat und das Fahrzeug keinen Schaden nimmt, wenn man mit Schaltung in S startet, zum Anderen gibt es sogar Hersteller, die im Winter ganz bewusst die Schaltzeitpunkte später wählen, um
1. den Motor schneller auf Betriebstemperatur zu bringen und die Abgaswerte zügig zu verbessern
2. den Motor mit geringerer Last bei höherer Drehzahl zu betreiben
3. die Durchflussmenge der Öl- und Wasserpumpe zu steigern
Man sollte das "Mehr" an Drehzahl nur nicht zum schnelleren Beschleunigen nutzen, sondern zum Senken der Last (Drehmoment, Ladedruck).
Ich gebe aber zu, dass der Getriebemodus Sport bei unsportlicher Fahrweise sehr gewöhnungsbedürftig ist.
S am Wahlhebel schaltet nur das Getriebe in den Sport-Modus. Sport in der Fahrprofilauswahl macht mehr. Was genau kann man sich unter Info in der FPA anschauen, u.a. Getriebe, Gaspedalkennlinie, Lenkungskennlinie usw.
Zitat:
@Rene-GTI schrieb am 18. Juni 2018 um 15:54:28 Uhr:
Mal wieder On-Topic GTI 😮...Update meinen "Montagmorgen" GTI nach 6 Wochen Fahrzeit und 3000 km, alles mal zusammengefaßt mit Bilder und ein Brandneues (nur GTI?) Problem.
- Langzeitverbrauch 3k km laut Bordcomputer: 7,6 L Super95, Realverbrauch im Mix und etwa 2/3 mit Klima Anlage eingeschaltet.
- Ölverbrauch: Nicht meßbar.
- VMax: 245 km/h (240 GPS) bei 30 Grad, kein Wind, ebener Strecke und Klima Anlage eingeschaltet (Bild). VMax wird erreicht im 5 Gang bei 5k8 upm. Gang 6 hält die VMax aber bringt nur eine niedrige und "ruhige" 4k5 upm.Zuerst die vermeidlichen Garantie Sachen:
1. A-Säule Komplett zerkratzt (Bilder) und Beats Logo 45 Grad Links verdreht - Garantiesache, neu.
2. Lenksäule Verkleidung Rechts zerkratzt weil Kessy und kein Schloß vorhanden (Bild) - Garantiesache, neu.
3. Lenkrad, falten im Leder voll im Blickfeld (Bild) - Garantiesache, neu. Hatte ich nicht gedacht (€ 600,-) 😁.
4. Clark Stoff im Rückbank versetzt (vorher/nachher Bilder) - Stoff verschoben und paßt jetzt.
5. Rückruf Gurtschloß Mitte - Erledigt, das Mittlere Schloß wieder schön Bündig nach unten gedrückt.Jetzt die ernsthafteren Garantie Sachen:
6. Navi Doppelkarte, AID Karte erfriert nach etwa 5 Min. - Garantiesache (neuer Rechner im Handschuhfach).
7. NEU: Ab 2200 km klappert/scheppert es leise Rechts Vorne auf leicht unebene Fahrbahn. Kontrolle beim Händler, beide Federbeinstützlager Vorne (Oben) sind im Eimer! "Habe ich noch nie gesehen nach so kurzer Fahrstrecke". Wieder einen Rückruf 😠!?
Servus Namensvetter (René),
bei mir hat das Lenkrad noch mehr falten und "einkerbungen", eine Felge war markiert und ist leicht zerkratzt (da wurde mir gesagt, dass kann vom Werk aus sein und sie müssen sich erkundigen ob sie es tauschen).
Innenspiegel vibriert (ohne Musik) auf der Autobahn leicht bei gewissen Drehzahlen.
Denkst du das kann man auf Garantie tauschen lassen und wenn ja, wie genau gehe ich da vor? Du scheinst da ja schon ein bisschen ein Auge / Erfahrung zu haben.
Geputzt wurde er auch nicht gut und vom Vulkanisieren der Frontscheibe habe ich auch schwarze Flecken.
Ich muss nach erst 500 km leider auch schon einen Schaden machen lassen. Lippe + Frontschürze bei Randstein erwischt und anschließend gleich darauf beim ausparken gleich Felge leicht zerkratzt und Reifen hat es eingeschnitten wie mit einem Messer...
Was soll denn "Vulkanisieren der Frontscheibe" sein?
Ähnliche Themen
Das passiert, wenn man Fahranfänger ist! Kopf hoch!
Moin 🙂
Kurze Frage... wir haben App-Connect/Mirrorlink nicht bestellt, überlege aber das ganze bei VW freischalten zu lassen. Benötige ich dann auch eine neue USB Schnittstelle für Apple oder ist diese diesmal schon verbaut?
Danke im Voraus für Antworten.
Zitat:
@SaBoMotor schrieb am 24. Juni 2018 um 11:05:03 Uhr:
Was soll denn "Vulkanisieren der Frontscheibe" sein?
Keine Ahnung, habe ich so mal vom Verkäufer übernommen. Wird aber sowieso gemacht, deshalb ists mir egal in dem Punkt.
*psst* Ich bin eigentlich kein Fahranfänger, hatte schon verschiedenste Marken und Modelle. Zuletzt einen 4er GTI da gabs auch nicht solche Probleme, ja ich hatte auch schon 18 Zoll Felgen und tiefere Autos 😁
Das ist mein erster Neuwaagen, das wird's sein. Also doch Fahranfänger 😁
Ich bin nur gespannt ob sie die "Garantiefälle" auch als solche behandeln.
LG
Zitat:
@SaBoMotor schrieb am 24. Juni 2018 um 11:05:03 Uhr:
Was soll denn "Vulkanisieren der Frontscheibe" sein?
Ich denke, dass damit das einkleben der Scheibe gemeint ist,
und schwarzer Kleber irgendwo am Dach, oder an der A - Säule auf dem Lack ist.
Zitat:
@SaBoMotor schrieb am 23. Juni 2018 um 20:33:51 Uhr:
Zitat:
@L.Josef schrieb am 23. Juni 2018 um 16:00:42 Uhr:
Ich empfehle allerdings, den S - Modus erst nach erreichen der Betriebstemperatur zu benutzen.
Öltemperatur mind. 80 Grad
Das spätere hochschalten und frühe zurüchschalten im Sportmodus bei noch kalten Motor ist nicht ideal.
Also erst mit D, oder M warmfahren.Zum Einen bin ich mir sicher, dass VW das in der Applikation berücksichtigt hat und das Fahrzeug keinen Schaden nimmt, wenn man mit Schaltung in S startet, zum Anderen gibt es sogar Hersteller, die im Winter ganz bewusst die Schaltzeitpunkte später wählen, um
1. den Motor schneller auf Betriebstemperatur zu bringen und die Abgaswerte zügig zu verbessern
2. den Motor mit geringerer Last bei höherer Drehzahl zu betreiben
3. die Durchflussmenge der Öl- und Wasserpumpe zu steigern
Man sollte das "Mehr" an Drehzahl nur nicht zum schnelleren Beschleunigen nutzen, sondern zum Senken der Last (Drehmoment, Ladedruck).
Ich gebe aber zu, dass der Getriebemodus Sport bei unsportlicher Fahrweise sehr gewöhnungsbedürftig ist.
Da geb ich Dir fast uneingeschränkt recht.
Den kalten Motor mit quälend niedrigen Drehzahlen zu belasten ist auf keinen Fall gut.
Eine etwas erhöhte Drehzahl unter leichter Last ist da das Beste.
Darum fahre ich ausschließlich während der ersten Kilometer über die Schaltwippen,
damit ich es kontrolieren kann.
Trotzdem bin ich der Meinung, dass der S - Modus für den Kaltstart
(es kommt ja auch noch der Winter) die Gänge zu hoch ausdreht, selbst wenn man das Gaspedal nur streichelt.
Der schaltet ja erst bei fast 50 Km/h in den 3., und schon bei 40 Km/h wieder in den 2. Gang zurück.
Ich denke wir einigen uns da in der Mitte.
Hätte VW den Supersparmodus weggelassen, und dafür noch eine Auswahl zwischen D u. S
geschaffen, wäre es das ideale Fahrprofil.
Nicht nur zum warmfahren.
Ach so, bei den erhöhten Standgasdrehzahlen und Schaltzeiten der Hersteller im Winter,
geht es vornehmlich um das schnelle erwärmen des Kat`s.
Das dadurch natürlich auch der Motor schneller warm wird, ist ein erfreulicher Nebeneffekt,
aber nicht der Grund.
Ich finde die fahrmodi perfekt. D im normalen und Eco Modus, S im Sport / Individual auf der Landstrasse / Autobahn, wenn man bisschen heizen möchte und wenn man auffallen möchte geht's auch in der Stadt. Außerdem hat man ja noch die genialen Schaltwippen. Ich bin begeistert vom DSG obwohl ich prinzipiell fast nur Schalter hatte. Ich habe sogar die leidenschaft zum cruisen in Kombination mit ACC entdeckt.
Hast Du Sport Select? Falls ja, wie empfindest Du die Unterschiede bezogen aufs Fahrwerk?
Zitat:
@Wien_X schrieb am 24. Juni 2018 um 14:44:38 Uhr:
Ich finde die fahrmodi perfekt. D im normalen und Eco Modus, S im Sport / Individual auf der Landstrasse / Autobahn, wenn man bisschen heizen möchte und wenn man auffallen möchte geht's auch in der Stadt. Außerdem hat man ja noch die genialen Schaltwippen. Ich bin begeistert vom DSG obwohl ich prinzipiell fast nur Schalter hatte. Ich habe sogar die leidenschaft zum cruisen in Kombination mit ACC entdeckt.
Mein Plan ist aktuell wie folgt: D zum Warmfahren (aber viel Gas und Drehzahlen über 2,5-3k vermeiden), E mit gelegentlichen manuellen Eingriffen für den Alltag, M zum sportlichen Fahren, S nie.
Zum Einfahren will ich hauptsächlich D verwenden (anstatt E), da dafür ja mittlere Last bei mitteltiefen Drehzahlen besser sein sollen als hohe Last bei sehr tiefen Drehzahlen.
Außerdem will ich mir eine Standheizung einbauen lassen und ihm damit zumindest im Winter den Betrieb mit sehr kaltem Motor ersparen.
Aber ich habe das Auto noch nicht und muss erstmal meine Erfahrungen sammeln.
Zitat:
@Ollner79 schrieb am 24. Juni 2018 um 14:47:49 Uhr:
@Wien_XHast Du Sport Select? Falls ja, wie empfindest Du die Unterschiede bezogen aufs Fahrwerk?
Ja hab ich, also in der Stadt ist der Federungskomfort nahezu gleich.
Den Vorteil merkt man erst auf Kurvigen, schnell gefahrenen Straßen. Er liegt dann besser und stabiler in der Kurve und wankt weniger.
Das Auto im gesamten liegt halt leider oder zum Glück ziemlich in der Höhe... Das macht es dann aber auch wiederum Familientauglicher.
Da ich ihn schon grenzwertig gefahren bin mit viel Schalteingriffen und Bremsungen (nicht Vollbremsungen), muss ich noch erwähnen das ich die Getriebeöl. Temp nicht über 115° gebracht habe.
https://www.google.com/search?...
inkl. Semmering mit Serpentinen, bergauf und bergab. (Zwei Insassen, etwa 200 Kilo zusammen)
Ich finde das Sportselect Fahrwerk sehr gut und würde es wieder nehmen. Sogar in meiner Kombination mit Art Velours Sitze.
LG
Zitat:
@Wien_X schrieb am 24. Juni 2018 um 15:29:02 Uhr:
Ja hab ich, also in der Stadt ist der Federungskomfort nahezu gleich.
Das kann ich so nicht bestätigen. In der Stadt sind die Kanaldeckel im Sportmodus viel deutlicher spürbar.
Zitat:
@MacMaus schrieb am 24. Juni 2018 um 16:00:56 Uhr:
Zitat:
@Wien_X schrieb am 24. Juni 2018 um 15:29:02 Uhr:
Ja hab ich, also in der Stadt ist der Federungskomfort nahezu gleich.Das kann ich so nicht bestätigen. In der Stadt sind die Kanaldeckel im Sportmodus viel deutlicher spürbar.
Okay, dann einigen wir uns darauf: Im normalen Modus hat das Fahrwerk mehr Komfort und im Sport Modus macht es das wofür das "Sport" bei einem Sportfahrwerk steht. 😉
Das Auto ist generell härter abgestimmt, wenn wir genau sein wollen. Ein Touareq ist es keiner.
LG