Der Polo MK6 GTI-Thread
Grüß euch!
Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.
Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.
Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:
http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html
Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.
DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁
Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.
Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠
"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.
Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:
- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min
- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min
Höchste gemessene Geschwindigkeit:
Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h
Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.
Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!
Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁
😉
Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.
9278 Antworten
Also 6.0 sec. von 0 auf 100 sind in Anbetracht von etwa 6 Kg Gewichtsunterschied
pro Rad schon möglich. Muss ich zugeben.
… das war ja schon 2016. Wie soll Florian denn da mit dem 2018er Polo GTI dabei gewesen sein? 😎
Wie dem auch sei. Florian hat ja nur seine Erfahrungen gepostet. Wie sich die Gewichtsverhältnisse genau verhalten, ist dabei ja nicht zwingend relevant. Berücksichtigt man, dass er evtl. den einen oder anderen Messfehler mit drin hat, bleibt es dennoch dabei:
Der GTI ist auf 16-Zöllern und mit schmaleren Reifen agiler in der Beschleunigung. Fühlbar und messbar.
Dass sich das besonders in den höheren Geschwindigkeiten auswirkt, ist logisch. Bei Recherchen dazu bin ich darauf gestoßen, dass das Magazin "sportauto" im Jahr 99 ähnliche Erkenntnisse beim Test mit einem BMW gewonnen hatte. Allerdings gab es dort auch die Vermutung der nicht unerheblichen chargenabhängigen Streuung; besonders bei den Reifen.
Wenn wir hier so weiter machen, wird sich nach Rene' bestimmt auch Florian hier verabschieden. 🙁
Zitat:
@Master of Desaster schrieb am 10. Juni 2018 um 11:32:04 Uhr:
Wenn wir hier so weiter machen, wird sich nach Rene' bestimmt auch Florian hier verabschieden. 🙁
Vielleicht auch ich 😉 auf so einen fadenscheinigen Autoquartett Quatsch stehe ich nämlich nicht.
Neues Video von LETS DRIVE:
VW POLO GTI - Konfigurationsempfehlung | Versicherung | Reifen | Steuer
Ähnliche Themen
Er geht ja von Michelin Pilot Sport aus, hat hier jemand den GTI mit den Reifen?
Zitat:
@offspringer20 schrieb am 10. Juni 2018 um 12:04:14 Uhr:
Er geht ja von Michelin Pilot Sport aus, hat hier jemand den GTI mit den Reifen?
Ich habe die Michelin Pilot Sport 4 drauf 🙂
Zitat:
@Abulense schrieb am 10. Juni 2018 um 11:44:04 Uhr:
Neues Video von LETS DRIVE:
VW POLO GTI - Konfigurationsempfehlung | Versicherung | Reifen | Steuer
Danke, ist ganz informativ.
So ganz erschließt sich mir nur noch nicht der Sinn von App Connect in Kombination mit der induktiven Ladeschale. Für App Connect muss das Handy doch sowieso ans Kabel. Da wird es dann doch auch geladen oder habe ich einen Denkfehler?
@ Mikeindia
Vielen Dank für deinen fabelhaften Bericht! Du hast meine Frage bis aufs letzte Komma und Punkt beantwortet. :-)
Es freut mich, dass der GTI bis 200 km/h sich sehr sicher fährt - jede Geschwindigkeit darüber empfinde ich sowieso als besondere Gottes Gabe, denn wo kann man denn das heutzutage noch fahren.
:-)
Zitat:
@MacMaus schrieb am 10. Juni 2018 um 12:20:06 Uhr:
Zitat:
@offspringer20 schrieb am 10. Juni 2018 um 12:04:14 Uhr:
Er geht ja von Michelin Pilot Sport aus, hat hier jemand den GTI mit den Reifen?Ich habe die Michelin Pilot Sport 4 drauf 🙂
Wann bestellt und wann bekommen?
Hoffe ich bekomme die auch 😁
Wichtig ist wahrscheinlich, wann er gebaut wurde... das war Ende April. Aber in dem Bereich haben auch andere aus dem Forum ihren GTI gebaut bekommen.
Bis jetzt habe ich noch von keinem gelesen, dass er die Michelin drauf hat (ausser die Testfahrzeuge).
Zitat:
@Emma_P schrieb am 10. Juni 2018 um 12:21:42 Uhr:
Zitat:
@Abulense schrieb am 10. Juni 2018 um 11:44:04 Uhr:
Neues Video von LETS DRIVE:
VW POLO GTI - Konfigurationsempfehlung | Versicherung | Reifen | SteuerDanke, ist ganz informativ.
So ganz erschließt sich mir nur noch nicht der Sinn von App Connect in Kombination mit der induktiven Ladeschale. Für App Connect muss das Handy doch sowieso ans Kabel. Da wird es dann doch auch geladen oder habe ich einen Denkfehler?
Ich habe beides bestellt, App Connect + induktive Ladeschale, denn ich werde nicht immer App Connect benutzen, und wenn doch, dann kann ja immer noch meine Beifahrerin ihr Handy ganz bequem kabellos laden.
Zitat:
@Master of Desaster schrieb am 10. Juni 2018 um 11:32:04 Uhr:
…
[list]
Der GTI ist auf 16-Zöllern und mit schmaleren Reifen agiler in der Beschleunigung. Fühlbar und messbar.Dass sich das besonders in den höheren Geschwindigkeiten auswirkt, ist logisch.
Einea vorab: ich möchte niemanden angreifen. Irgendwas die fühlen sich hier viele provoziert wenn ich was schreibe.
Zum Thema:
Also da muss ich teils widersprechen. Für mich ist das nicht so logisch dass sich die Masse der Räder gerade bei hohen Geschwindigkeiten auswirkt. Dem sollte nicht so sein. Es ist doch so dass es Energie kostet die Räder zu beschleunigen, sprich in Drehung zu versetzen. Das wirkt sich dann in die Beschleunigungszeit aus. Also schwerere Räder brauchen länger. Aber die Enddrehzahl ist gleich egal welche Masse. Bei hohen Geschwindigkeiten wirkt sich meist der Luftwiderstand so verheerend aus. Ich würde, aus der Theorie heraus, davon ausgehen da dass es hauptsächlich mit dem Luftwiederstand der rotierenden Felge zu tun hat.
Die 17" Milton Keynes habe ich bis jetzt noch nicht mit den Pilot Sport 4 gesehen. Durchweg nur Primacy 3 oder Pirelli Cinturato P7. Ich ärger mich ein bisschen die 17" bestellt zu haben, obwohl ich diese persönlich vom Design besser finde.
Zitat:
@0815Kai schrieb am 10. Juni 2018 um 16:37:23 Uhr:
Also da muss ich teils widersprechen. Für mich ist das nicht so logisch dass sich die Masse der Räder gerade bei hohen Geschwindigkeiten auswirkt. Dem sollte nicht so sein. Es ist doch so dass es Energie kostet die Räder zu beschleunigen, sprich in Drehung zu versetzen. Das wirkt sich dann in die Beschleunigungszeit aus. Also schwerere Räder brauchen länger. Aber die Enddrehzahl ist gleich egal welche Masse. Bei hohen Geschwindigkeiten wirkt sich meist der Luftwiderstand so verheerend aus. Ich würde, aus der Theorie heraus, davon ausgehen da dass es hauptsächlich mit dem Luftwiederstand der rotierenden Felge zu tun hat.
Das ist auch so, zumal die Beschleunigung der rotierenden Massen im höheren Geschwindigkeitsbereich deutlich geringer ist, als im niedrigen (Merkt man ja auch an den Beschleunigungszeiten).
Der Luftwiderstand hingegen steigt im Quadrat zur Geschwindigkeit und ist im oberen Geschwindigkeitsbereich ausschlaggebend.
Lediglich der geringere Roll- und Luftwiderstand sorgen für eine höhere Endgeschwindigkeit.
Was tankt ihr bei eurem GTI? Normales super oder doch etwas mit mehr Oktan?