1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 6
  7. Der Polo MK6 GTI-Thread

Der Polo MK6 GTI-Thread

VW Polo 6 (AW)

Grüß euch!

Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.

Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.

Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:

https://www.google.at/.../amp

http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html

https://youtu.be/Zr9gvSgP0KE

Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.

DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts :D

Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.

Viel Spaß in diesem Thread schonmal! :)

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! :mad:
"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.
Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:
- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min
- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min
Höchste gemessene Geschwindigkeit:
Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h
Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.
Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!
Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. :D
;)

Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.

9235 weitere Antworten
Ähnliche Themen
9235 Antworten

Zitat:

@10emmi68 schrieb am 26. Mai 2018 um 19:44:15 Uhr:



Zitat:

@Ollner79 schrieb am 26. Mai 2018 um 19:34:20 Uhr:


Leider etwas peinlich recherchiert.

Sogar megapeinlich :eek: ! Als Motorjournalist, der das Fahrzeug auch schon mehrfach gefahren und präsentierte, sollte Ihm schon klar gewesen sein, XDS keine mechanische Sperre ist :D

Er hat es anscheinend vergessen. Hat das XDS sogar schon in Videos erklärt. Ändert nichts daran, dass es schlecht recherchiert ist. Hat er in den Kommentaren zum Video auch zugegeben.

Aber er findet das Auto toll, finds immer schön wenn Leute den Polo toll finden

;)

Was er auch gesagt hat, und ich auch schon mal hier erwähnen wollte ist,
dass die Presseversionen etwas mehr Leistung haben, als quasi gechipt sind.

Zitat:

@L.Josef schrieb am 26. Mai 2018 um 20:45:16 Uhr:


Was er auch gesagt hat, und ich auch schon mal hier erwähnen wollte ist,
dass die Presseversionen etwas mehr Leistung haben, als quasi gechipt sind.

Ist sowas üblich? Klingt ja nach einer üblen Masche, um in Reviews besser da zu stehen.

Zitat:

@L.Josef schrieb am 26. Mai 2018 um 20:45:16 Uhr:


Was er auch gesagt hat, und ich auch schon mal hier erwähnen wollte ist,
dass die Presseversionen etwas mehr Leistung haben, als quasi gechipt sind.

So Methoden sind aber nicht fair, aber wahrscheinlich machen das alle Hersteller so. Ehrlich währt am längsten, das sollte VW langsam mal gelernt haben. Erinnert mich an eine Automessse wo ein Golf 7 GTI mittels Gurtspanner etwas tiefergelegt wurde ... das ist aber ein anderes Thema.

Zitat:

@scirocco2008 schrieb am 26. Mai 2018 um 21:07:35 Uhr:


Erinnert mich an eine Automessse wo ein Golf 7 GTI mittels Gurtspanner etwas tiefergelegt wurde ... das ist aber ein anderes Thema.

Autos auf Messen sind regelmäßig tiefergelegt, bei nahezu allen Herstellern.

Außerdem haben die Fahrzeuge auf Premium-Messen, wie bspw. Genf, selten eine werkseitige Lackierung sondern sind i.d.R. handlackiert und tragen einige Schichten mehr Klarlack, damit sie mehr Tiefenwirkung haben.

Zitat:

@PatrickVM schrieb am 26. Mai 2018 um 20:58:55 Uhr:



Zitat:

@L.Josef schrieb am 26. Mai 2018 um 20:45:16 Uhr:


Was er auch gesagt hat, und ich auch schon mal hier erwähnen wollte ist,
dass die Presseversionen etwas mehr Leistung haben, als quasi gechipt sind.

Ist sowas üblich? Klingt ja nach einer üblen Masche, um in Reviews besser da zu stehen.

Aber anscheinend hatten sie noch ein paar solche Steuergeräte übrig :rolleyes: - in einem Thread hat jemand berichtet, das sein Polo 248 km/h lt. Tacho gelaufen ist :p

Heute fünf mal ca. 5 km Bleifuß auf die AB gefahren um nach 2.000 km mal zu schauen welche Höchstgeschwindigkeit erreichbar ist. Die AID Fotos, GPS Daten und Details folgen.
Höchstgeschwindigkeit 245 km/h Tacho, 240 km/h GPS bei nur 4k5 UPM in Gang 6!
Die Hochrechnung stimmt, 100 km/h sind geschätzt 1k8 und das ergibt 4k5 bei etwa 250 km/h Tacho.
Vorweg also schon mal die etwas enttäuschende Überraschung, Gang Nr 6 ist einen overdrive Gang (1:1?) :eek:!
Die im Gang 5 erreichte Höchstgeschwindigkeit wird bestens gehalten, Gang 6 ist nicht imstande die Geschwindigkeit auch nur einen km/h zu erhöhen. Schlimm ist es nicht, 240 echte km/h sind schon mal nicht schlecht aber von ein Sportliches Auto hätte man 6 richtigen Gänge erwartet oder sehe ich das falsch?

Laut dem Leistungsdiagramm unter https://www.cpa-chiptuning.de/.../motortuning_4751.htm hat der GTI im Serienzustand seine Leistungsspitze bei ca. 4800 upm. Weder der 5. noch der 6. Gang wären demnach auf maximale Topspeed in der Ebene ausgelegt. Das finde ich aber völlig ok. Wäre der 6. etwas kürzer, würde das Auto vielleicht 2 km/h mehr Vmax schaffen, die für mich so gut wie nie relevant wären (und das auch nur in der Ebene - bergab wäre es u. U. sogar etwas langsamer!). Dafür würde es im täglichen Einsatz mehr verbrauchen, mehr verschließen und lauter sein.

Mir persönlich ist es viel wichtiger, dass die Übersetzungen so ausgelegt sind, dass sie für im Alltag übliche Geschwindigkeiten passen.

Hallo,
mir währe eine kürzere Gesamtübersetzung lieber.
da ich nur sehr selten auf der AB bin.
Mit einer kürzeren Übersetzung hätte man eine bessere Beschleunigung,
am Berg einen besseren Anschluss in den nächsten Gang,
und könnte auch mal im 6. vernünftig auf der Landstraße fahren.
Für mein Fahrprofil ist das Getriebe zu lang ausgelegt. In Fahrstufe D schaltet sich das DSG schwindelig.
Darum fahre ich ausschließlich im manuellen Modus. Selten, wenn der Motor warm ist im Sport.
Ist aber kein Grund für lange Diskussionen. Da hat jeder seine eigenen Vorstellungen und Wünsche.
Ob der Motor bei Tacho 245 km/h, jetzt 4.500, oder 5.200 Umdrehungen macht, ist bestenfalls für Langstreckenfahrer interesant.
Ich glaube nicht, dass sich eine kürzere Übersetzung (mal Autobahn ausgenommen)
auf den Verbrauch negativ, bzw. maßgeblich auswirkt.
Meine beiden letzten Fahrzeuge hatte ich kürzer übersetzt.
BMW 325ti mit einem kürzeren Differenzial, Fiat Panda mit dem 6 Gang Getriebe des HP 100.
Beide waren auch damit sehr sparsam zu bewegen,
machten aber deutlich mehr Spaß, wenn man mal das Pedal ganz nach unten gedrückt hat.

Mir persönlich ist die Beschleunigung viel wichtiger als die Höchstgeschwindigkeit. Vorallem, wie oft erreicht man mal Tempo 240km/h bei der Verkehrsauslastung, und wie lange kann man so schnell fahren bis der nächste meint, er müsste vor einem mit 80km/h auf die linke Spur? Und ob meine Kiste nun ein bisschen schneller oder langsamer geht, interessiert wahrscheinlich nur den Stammtisch beim Herumprahlen.
Relevanter für den Alltag ist doch eher die Beschleunigung (z.B. aus einer Kreuzung heraus oder beim Überholen). Und wenn hier der Fahrspass mit dem Verbrauch in einem guten Verhältnis steht, dann bin ich zufrieden :) .

Zitat:

@Rene-GTI schrieb am 27. Mai 2018 um 00:38:06 Uhr:


240 km/h GPS bei nur 4k5 UPM in Gang 6!

.

Sieht man auch schön hier:

https://www.youtube.com/watch?v=r4UMfHAigWU

Komme mir so langsam hier vor wie im Kindergarten. Ob der Polo GTI nun 237, 245, 247, 248 oder 250km/h Topspeed läuft ist doch nun wirklich vollkommen egal. Erstens kann man sowieso tagsüber kaum noch so schnell irgendwo fahren, weil es entweder notorische Linksfahrer gibt, zuviel Verkehr, Straßen zu schlecht usw. Schließe mich da "MacMaus" an, viel bedeutender ist doch die Beschleunigung! Kann es auch nicht so ganz nachvollziehen, daß ständig jemand rumnörgelt an irgendwelchen Dingen (z.B. Türverkleidung). Sicher hätte VW das eine oder andere noch etwas hochwertiger oder schicker machen können beim GTI, aber denke das ist meckern auf hohem Niveau! Ihr solltet nicht vergessen das der Polo schon recht nah am Golf ist, das sind sicherlich keine Welten mehr. Welten sind jedoch die Preisunterschiede von midestens 10.000€. Und wenn VW jetzt noch sehr hochwertige Türverkleidungen beim Polo verbaut + eventuell optional Ledersitze + eventuell optional Standheizung na dann braucht ja kein Mensch mehr einen VW Golf. Handel mir jetzt eventuell hier Ärger ein, wollte meine Meinung dazu trotzdem mal posten. Schönen Sonntag euch allen noch

@miketz
Wieso Ärger einhandeln? Du hast doch vollkommen recht.
Nur wenn der Polo mehr Ausstattung bekommt und hochwertiger wird, dann steigt auch automatisch der Listenpreis.

Zitat:

@miketz schrieb am 27. Mai 2018 um 10:11:08 Uhr:


Komme mir so langsam hier vor wie im Kindergarten. Ob der Polo GTI nun 237, 245, 247, 248 oder 250km/h Topspeed läuft ist doch nun wirklich vollkommen egal. Erstens kann man sowieso tagsüber kaum noch so schnell irgendwo fahren, weil es entweder notorische Linksfahrer gibt, zuviel Verkehr, Straßen zu schlecht usw. Schließe mich da "MacMaus" an, viel bedeutender ist doch die Beschleunigung! Kann es auch nicht so ganz nachvollziehen, daß ständig jemand rumnörgelt an irgendwelchen Dingen (z.B. Türverkleidung). Sicher hätte VW das eine oder andere noch etwas hochwertiger oder schicker machen können beim GTI, aber denke das ist meckern auf hohem Niveau! Ihr solltet nicht vergessen das der Polo schon recht nah am Golf ist, das sind sicherlich keine Welten mehr. Welten sind jedoch die Preisunterschiede von midestens 10.000€. Und wenn VW jetzt noch sehr hochwertige Türverkleidungen beim Polo verbaut + eventuell optional Ledersitze + eventuell optional Standheizung na dann braucht ja kein Mensch mehr einen VW Golf. Handel mir jetzt eventuell hier Ärger ein, wollte meine Meinung dazu trotzdem mal posten. Schönen Sonntag euch allen noch

Ich hatte meine Topspeed mal genannt, warum? Weil's in diesen GTI-Thread passt und der eine oder die andere das interessiert, die vielleicht (noch) keinen GTI haben. Wenn's keinen interessiert, kann das ja auch jeder ignorieren. Bzgl. Türverkleidung und ähnlichem Gemecker gebe ich Dir allerdings recht. Kunststoff ist letztlich alles innen, ob aufgeschäumt oder etwas härter. Diese gut oder mehr als 10.000€ Preisunterschied zum Golf GTI müssen ja irgendwoher kommen. Für eine ähnlich gute Verarbeitung mit etwas härterem Plastik in den Türen 10.000€ sparen, hallo? Wer eigentlich nicht mehr Platz braucht, jammert da auf hohem Niveau ohne realen Grund. Ich für meinen Teil hab mich richtig entschieden.

Die Qualität der Türe ist aber auch lächerlich :)
Das Argument: "Aber wenn die Qualität der Türverkleidung so gut ist wie beim alten Polo oder bei der Konkurrenz, dann kaufen sich keiner mehr einen Golf" ist ja ziemlich fragwürdig. Wir sind doch hier die Kunden, und sollten für die Kunden argumentieren, und nicht versuchen schönzureden wenn Volkswagen an der Qualität spart.
Immerhin ist der T-Roc noch schlimmer innen, und der kostet mehr ;)
Zum eigentlichen Thema: Schneller als 120 darf ich sowieso nicht fahren in der Schweiz. Bin also auch definitiv pro Beschleunigung. Wobei mir die 200 PS sowieso reichen. Die 300 PS, die mein Bruder hat, sind ja schon fast obszön für den Alltag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen