Der Polo 6C-Defekte-Thread
Moin allerseits. Ich habe nach einem Defekte-Thread für den Polo 6C gesucht, aber keinen gefunden. Ob's an mir oder an der motor-talk-Suche liegt, weiß ich nicht. 😉 Sollte jemand einen finden, bitte ich um entsprechenden Hinweis. Solange schreibe ich hier. 😉
Ich habe am vergangenen Mittwoch meinen Cross Polo aus der Autostadt abgeholt. Dort war er schon zur Nacharbeit, weil eine Verkleidung im Fahrerfußraum nicht richtig befestigt war. Bis jetzt haben sich folgende weitere Mängel ergeben:
- Lenkrad steht schief bei Gerausausfahrt
- Xenon-Scheinwerfer: Bei Betätigung der Lichthupe Meldung in der MFA "Fernlicht rechts prüfen". Habe ich geprüft, funktioniert tadellos. Fehler tritt sporadisch auf, ist aber hoffentlich im Fehlerspeicher abgelegt.
- Kofferraumklappe sitzt sehr stramm im Schloß, läßt sich oft nur mit "Gewalt" schließen.
- Discover Media gibt sporadisch bei Berechnung der Route auf den vorderen Lautsprechern keinen Ton aus.
Ich bin sehr gespannt, was die Werkstatt dazu sagt und was davon ad hoc behoben werden kann. Termin ist zunächst am 29.12.
Beste Antwort im Thema
Mir scheint "pauls 1965" suhlt sich gerne im Selbstmitleid und neigt zwecks Erhöhung der Dramatik zu Übertreibungen bei der Schilderung von "Fehlern".
Beispiel: "Fensterheber überflutet von Wassermassen, die sich 9 Stunden lang auf dem Dach gesammelt haben..." (als wenn sich das gesamte Wasser der Dachoberfläche ins offene Fenster ergießt, und als ob es einen Unterschied macht ob 1 h Regen oder 9...)
Dazu noch besteht eine gewisse Beratungsresistenz: User die in das Klagelied nicht einstimmen wollen bekommen Tips wie "Geh mal zu Fielmann".
Dieses Verhalten ist insgesamt keine gute Basis, um ein vernünftiges / sachliches Feedback zu erhalten (sh dieser Beitrag..)
Zu den beschriebenen "schweren Mängeln" kann ich leider keine zielführenden Auskünfte erteilen.
Guten Rutsch !
77 Antworten
Klar. Es geht aber um Absenkung der Musik und nicht um Anhebung der Naviansage.
Ja, das ist selbst bei mir angekommen. Dennoch sind die Aussagen und Erfahrungen der Nutzer unterschiedlich:
http://www.motor-talk.de/.../...kung-beim-discover-media-t4533300.html
Zitat:
@naofireblade schrieb am 21. Dezember 2014 um 13:00:45 Uhr:
@Erasmus
Nein dafür gibt es keine TPI aber der Nutzer iR0NiX aus dem Forum der Polo6RFreunde hat das Problem gefunden und die Lösung gepostet. Der problematische Plastikschlauch ist dieser: http://www.pic-upload.de/view-25290410/IMG_0272.jpg.html
Habe dem Mechaniker das Foto so auf's Handy geschickt und sie haben den Schlauch durch einen Gummischlauch ersetzt. Seitdem kein Fiepen mehr 🙂 .
Hallo,
vielen Dank naofireblade. Nummer des neuen Schlauchs ist nicht eventuell bekannt ?
Grüße
@Gummihoeker
VW scheint im Golf 2 verschiedene Versionen zu verbauen? Also ich habe alles probiert:
- Radio normal und Navi leise -> keine Absenkung -> nichts zu verstehen
- Radio normal und Navi normal -> keine Absenkung -> beide quatschen durcheinander, nichts zu verstehen
- Radio normal und Navi laut -> keine Absenkung -> beide quatschen durcheinander, aber Navi setzt sich im Gehörgang durch
- Radio laut und Navi normal -> ganz minimale Absenkung des Radios, aber nichts zu verstehen
- Einzige Lösung: Radio ganz leise oder aus.
@Erasmus
Mir keine bekannt, wenn dein Autohaus keinen Passenden findet kann ich ja mal nach einer Nummer am Schlauch suchen.
Ähnliche Themen
Die Fahrer des 6C, die den Vergleich haben. Findet ihr den 6C wirklich qualitativ schlechter (Verarbeitung....) als den 6R?
@ digibär ich hoffe, dass dein Crossi doch wieder so zuverlässig wird, wie dein alter 6R.
mfg Wiesel
Kann keinen Vergleich zum 6R ziehen aber ich bin mit der Verarbeitung unseres 6C sehr zufrieden, kein klappern alles Passgenau.
Einzig die Start Stopp Automatik nervt wenn man DSG hat, ist beim Schaltgetriebe wesentlich angenehmer zu fahren.
Beim Facelift sollten ja eigentlich alte (bekannte) Probleme ausgemerzt sein.
Verarbeitung hinsichtlich Material, Klappern, Knarzen ist genauso gut, wie beim Vorgänger.
Kleiner Tipp zur Start-Stop-Automatik mit DSG. Wenn du siehst, dass es in 1-2 Sekunden weiter geht, die Bremse nur leicht drücken, dann bleibt der Motor an.
Zitat:
@naofireblade schrieb am 21. Dezember 2014 um 19:57:56 Uhr:
[...]
Kleiner Tipp zur Start-Stop-Automatik mit DSG. Wenn du siehst, dass es in 1-2 Sekunden weiter geht, die Bremse nur leicht drücken, dann bleibt der Motor an.
Und die Kupplung schleift schön, mag das DSG mit Sicherheit 😉
Kann nach 33 tkm auch nix negatives über die Verarbeitung des 6C sagen! Genauso gut wie im 6R!🙂
Nur das nach 4 Wochen der Drehring vom Lautstärkeregler meines Composition Color gebrochen war - VW hat ein neues Radio eingebaut!😰
Zitat:
@Corsa-B-Heizer schrieb am 21. Dezember 2014 um 20:05:56 Uhr:
Und die Kupplung schleift schön, mag das DSG mit Sicherheit 😉Zitat:
@naofireblade schrieb am 21. Dezember 2014 um 19:57:56 Uhr:
[...]
Kleiner Tipp zur Start-Stop-Automatik mit DSG. Wenn du siehst, dass es in 1-2 Sekunden weiter geht, die Bremse nur leicht drücken, dann bleibt der Motor an.
Da schleift nix da DSG noch nicht einkuppelt! 😉
Bei unserem Polo 6C, 1,2 110PS sind folgende Mängel.
- Lenkrad leicht schief -- konnte nicht behoben werden, liegt in der Toleranz :-(
- starkes Motorasseln bei Kaltstart -- ist normal wegen Euro 6, Schwachsinn meiner Meinung
- Motorvibrationen im Standgas -- ist normal wegen Euro 6, ebenfalls Schwachsinn
- Kunststoffrädchen vom Lautstärkeregler gebrochen -- Radio wurde getauscht
Zitat:
@digibär schrieb am 20. Dezember 2014 um 17:56:50 Uhr:
Moin allerseits. Ich habe nach einem Defekte-Thread für den Polo 6C gesucht, aber keinen gefunden. Ob's an mir oder an der motor-talk-Suche liegt, weiß ich nicht. 😉 Sollte jemand einen finden, bitte ich um entsprechenden Hinweis. Solange schreibe ich hier. 😉
...
Dann hätte ich den Thread aber "Der Polo 6C-
Auslieferungsdefekte-Thread" genannt.
Jetzt fühlt sich jeder, der auch später ein Problem mit seinem 6C hat, gemüßigt, hier rein zu schreiben. Und das ergibt dann wieder so einen unseeligen "Sammel-Thread", in den Manche (so auch ich) gar nicht mehr reinschauen, weil das Thema nach einigen Beiträgen schon wechselt, manchmal zwei Themen parallel laufen, daher der Bezug von Beitrag zu Beitrag wechselt und man am Titel nicht schon erkennen kann, um was es eigentlich geht und ob man dazu vielleicht etwas sagen kann. 🙄
Schönen Gruß
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 21. Dezember 2014 um 18:41:16 Uhr:
Die Fahrer des 6C, die den Vergleich haben. Findet ihr den 6C wirklich qualitativ schlechter (Verarbeitung....) als den 6R?@ digibär ich hoffe, dass dein Crossi doch wieder so zuverlässig wird, wie dein alter 6R.
mfg Wiesel
Nein, ich finde die Verarbeitung nicht schlechter. Ich bin mit dem Wägelchen schon überland Richtung Oebisfelde gefahren, weil die A2 mal wieder dicht war. Auf Landstraßen 3. Ordnung klappert nix. Und ich bin nicht langsam gefahren, weil mir der Motor so viel Spaß macht. 😁
Das einzige, was mich wirklich nervt, ist der (zu) kleine Innenspiegel und das schiefe Lenkrad. Letzteres wird man korrigieren können, mit Ersterem werde ich mich abfinden müssen. Dann gucke ich halt nicht mehr rein, ist eh oldschool. Wer guckt schon noch in den Spiegel??? 😉
@DieselWiesel: Ich hoffe sogar, daß er zuverlässiger sein wird. Der 6R bekam ja im 3. Jahr einen neuen Klimakompressor (bei ca. 118.000km) und zwei AGR-Einheiten (ca. 120.000 und auf Ersatzteilgarantie bei 140.000km). Für den Normalfahrer wäre das schon eine ordentliche Investition.
Der Kleinkram jetzt zu Anfang vermiest mir die Freude jedenfalls nicht.
Da es ja inzwischen in Mode gekommen ist, die Heckscheiben nur noch als Schießscharten auszuführen, ist der kleine Spiegel, noch immer ausreichend, um die verbleibende Breite abzudecken/einzusehen.
Das schief stehende Lenkrad kann durch eine Achsvermessung korrigiert werden.