Der Polo 6C-Defekte-Thread

VW Polo 5 (6R / 6C)

Moin allerseits. Ich habe nach einem Defekte-Thread für den Polo 6C gesucht, aber keinen gefunden. Ob's an mir oder an der motor-talk-Suche liegt, weiß ich nicht. 😉 Sollte jemand einen finden, bitte ich um entsprechenden Hinweis. Solange schreibe ich hier. 😉

Ich habe am vergangenen Mittwoch meinen Cross Polo aus der Autostadt abgeholt. Dort war er schon zur Nacharbeit, weil eine Verkleidung im Fahrerfußraum nicht richtig befestigt war. Bis jetzt haben sich folgende weitere Mängel ergeben:

  • Lenkrad steht schief bei Gerausausfahrt
  • Xenon-Scheinwerfer: Bei Betätigung der Lichthupe Meldung in der MFA "Fernlicht rechts prüfen". Habe ich geprüft, funktioniert tadellos. Fehler tritt sporadisch auf, ist aber hoffentlich im Fehlerspeicher abgelegt.
  • Kofferraumklappe sitzt sehr stramm im Schloß, läßt sich oft nur mit "Gewalt" schließen.
  • Discover Media gibt sporadisch bei Berechnung der Route auf den vorderen Lautsprechern keinen Ton aus.

Ich bin sehr gespannt, was die Werkstatt dazu sagt und was davon ad hoc behoben werden kann. Termin ist zunächst am 29.12.

Beste Antwort im Thema

Mir scheint "pauls 1965" suhlt sich gerne im Selbstmitleid und neigt zwecks Erhöhung der Dramatik zu Übertreibungen bei der Schilderung von "Fehlern".
Beispiel: "Fensterheber überflutet von Wassermassen, die sich 9 Stunden lang auf dem Dach gesammelt haben..." (als wenn sich das gesamte Wasser der Dachoberfläche ins offene Fenster ergießt, und als ob es einen Unterschied macht ob 1 h Regen oder 9...)

Dazu noch besteht eine gewisse Beratungsresistenz: User die in das Klagelied nicht einstimmen wollen bekommen Tips wie "Geh mal zu Fielmann".

Dieses Verhalten ist insgesamt keine gute Basis, um ein vernünftiges / sachliches Feedback zu erhalten (sh dieser Beitrag..)

Zu den beschriebenen "schweren Mängeln" kann ich leider keine zielführenden Auskünfte erteilen.

Guten Rutsch !

77 weitere Antworten
77 Antworten

Da hast Du im Prinzip recht. Der kleine Spiegel paßt bei mir aber auch nur für genau eine exakte Sitzposition. Wenn ich meine Sitzposition ein bißchen verändere - macht man ja auf langen Strecken manchmal - und z.B. mit dem Ar... ein bißchen nah vorne rutsche, paßt die Spiegeleinstellung nicht mehr so gut. Da hatte ich mit dem großen Spiegel im 6R deutlich mehr Toleranz.

Zitat:

@VW-Duc schrieb am 21. Dezember 2014 um 21:37:09 Uhr:


Bei unserem Polo 6C, 1,2 110PS sind folgende Mängel.

- Lenkrad leicht schief -- konnte nicht behoben werden, liegt in der Toleranz :-(
- starkes Motorasseln bei Kaltstart -- ist normal wegen Euro 6, Schwachsinn meiner Meinung
- Motorvibrationen im Standgas -- ist normal wegen Euro 6, ebenfalls Schwachsinn
- Kunststoffrädchen vom Lautstärkeregler gebrochen -- Radio wurde getauscht

Rasseln und Vibration hat mein 6C 90 PS TSI nicht. Deine Werkstatt wird vielleicht einen anderen 6C mit 90 oder 110 PS TSI zum Vergleichen haben?

Wenn das DSG 1s am Tag im Stand schleift, weil ich sehe, dass es gleich weitergeht, sollte das den Verschleiß ja wohl nicht nennenswert erhöhen? Beim Kriechen schleift die Kupplung doch auch und das passiert beim Rangieren oder Stop&Go wesentlich öfter.

Zitat:

@digibär schrieb am 22. Dezember 2014 um 00:01:04 Uhr:


Da hast Du im Prinzip recht. Der kleine Spiegel paßt bei mir aber auch nur für genau eine exakte Sitzposition. Wenn ich meine Sitzposition ein bißchen verändere - macht man ja auf langen Strecken manchmal - und z.B. mit dem Ar... ein bißchen nah vorne rutsche, paßt die Spiegeleinstellung nicht mehr so gut. Da hatte ich mit dem großen Spiegel im 6R deutlich mehr Toleranz.

Soweit ich weiß ist nur der automatisch abblendende Spiegel kleiner. Zumindest habe ich in einem 6C Trendline gesessen der einen größeren Innenspiegel hatte und der Händler meinte dann auf meine Frage dass der automatische kleiner sei.

Ansonsten kann ich meinen 6C mit dem 6R (Modell Match) meiner Mutter vergleichen und da gefällt mir der 6C in allen Belangen besser - in der Verarbeitung mind. gleich gut.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 21. Dezember 2014 um 23:44:37 Uhr:


Da es ja inzwischen in Mode gekommen ist, die Heckscheiben nur noch als Schießscharten auszuführen, ist der kleine Spiegel, noch immer ausreichend, um die verbleibende Breite abzudecken/einzusehen.

Das schief stehende Lenkrad kann durch eine Achsvermessung korrigiert werden.

Da der Polo jetzt auch die neu Lenkung des Golfs hat, würde ich den Lenkwinkelsensor neu anlernen lassen. Durfte ich bisher bei jedem Golf (V + VI) machen lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@seahawk schrieb am 22. Dezember 2014 um 08:40:31 Uhr:



Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 21. Dezember 2014 um 23:44:37 Uhr:


... Das schief stehende Lenkrad kann durch eine Achsvermessung korrigiert werden.
Da der Polo jetzt auch die neu Lenkung des Golfs hat, würde ich den Lenkwinkelsensor neu anlernen lassen. Durfte ich bisher bei jedem Golf (V + VI) machen lassen.

Lenkrad und Räder sind immer noch starr mechanisch miteinander verbunden. Das Anlernen des Lenkwinkelsensors ändert nichts am Schiefstand des Lenkrades.

Witzig, haben gerade einen Leihwagen 6C erhalten, da steht das Lenkrad auch schief. Wenn unser das bei der Werksabholung am 29. auch hat dürfen sie das gleich richten, mich nervt soetwas tierisch 🙁

Zitat:

@scoty81 schrieb am 22. Dezember 2014 um 10:18:08 Uhr:


Witzig, haben gerade einen Leihwagen 6C erhalten, da steht das Lenkrad auch schief. Wenn unser das bei der Werksabholung am 29. auch hat dürfen sie das gleich richten

Ich kann dir sagen, welche Antwort du ggF erhältst:

"Vereinbaren sie einen Termin mit unserem Partner vor Ort"

Wie willste das denn vor Ort im Stand auch feststellen?

Zitat:

@Li-La-Lu schrieb am 22. Dezember 2014 um 09:59:06 Uhr:



Zitat:

@seahawk schrieb am 22. Dezember 2014 um 08:40:31 Uhr:


Da der Polo jetzt auch die neu Lenkung des Golfs hat, würde ich den Lenkwinkelsensor neu anlernen lassen. Durfte ich bisher bei jedem Golf (V + VI) machen lassen.

Lenkrad und Räder sind immer noch starr mechanisch miteinander verbunden. Das Anlernen des Lenkwinkelsensors ändert nichts am Schiefstand des Lenkrades.

Leider aber über ein Torisionsstab.

www.daffieproductions.nl/pdf/5.pdf
http://wenku.baidu.com/view/b5193de5aeaad1f346933fd0.html

Zitat:

@DieselWiesel198 schrieb am 21. Dezember 2014 um 18:41:16 Uhr:


Die Fahrer des 6C, die den Vergleich haben. Findet ihr den 6C wirklich qualitativ schlechter (Verarbeitung....) als den 6R?

Ich kann tatsächlich mehr negatives über den 6R als über den 6C erzählen, und das nicht etwa, weil ich mich unbedingt in meinem Kauf bestätigen will.

Generell ist die Materialanmutung beim Polo 6C deutlich besser geworden, ich finde übrigens auch die matt-silberne Blende um das Radio des 6C Highline und das neu designte Bedienteil für die Klimaanlage wesentlich schicker als die Mittelkonsole in meinem 6R Team oder gar im Golf VI.

Zu den Mängeln (auch wenn ich nicht viele finden konnte 😁):
Beim Polo 6R war in meinem Fall ein leichtes Klappern im Standgas zu vernehmen (vermutlich eine Aufnahme des Armaturenbretts an der Karosserie). Außerdem war der Fensterheber vorne rechts langsamer als Fensterheber vorne links.
Beim Polo 6C habe ich bisher keine Mängel entdeckt, mein Lenkrad steht auch gerade und solange der Innenspiegel die komplette Heckscheibe abdeckt, halte ich ihn für keine Verschlechterung beim Blick nach hinten.

In diesem Sinne, allseits eine gute Fahrt. 🙂

Zitat:

@digibär schrieb am 21. Dezember 2014 um 12:18:29 Uhr:


Ich habe heute noch was gefunden: Die hintere Scheibenwaschdüse produziert einen feinen Sprühnebel. Beim 6R kam ein Strahl heraus, der einfach über die Scheibe lief und vom Wischer verteilt wurde. Der "neuartige" Sprühnebel wird vom Fahrtwind fein in der Weltgeschichte verteilt und läßt die Heckscheibe weitgehend unbehelligt. Vermutlich kein Bug, sondern ein neues Feature, das Drängler abwehren soll... 😁😁

Bei meinem 6C kommt immer noch ein Strahl, der die Heckscheibe recht weit oben auf ca. 1 Uhr trifft (vom Innenraum aus gesehen).

Mängel bisher:

- Fensterdichtung innen Fahrertür an einer Stelle nicht richtig umgelegt (selbst erledigt)
- Radioblende löste sich (wieder angedrückt, seither nicht wieder aufgetreten, werde ich beobachten)
- temperaturabhängige Knarz- und Klappergeräusche (nicht so schlimm und wohl schwer zu reklamieren)
- Scheibenwaschdüsen vorn bei Abholung total verstellt
- Scheiben von innen recht schmutzig

Zitat:

@seahawk schrieb am 22. Dezember 2014 um 11:57:55 Uhr:



Zitat:

@Li-La-Lu schrieb am 22. Dezember 2014 um 09:59:06 Uhr:


Lenkrad und Räder sind immer noch starr mechanisch miteinander verbunden. ...
Leider aber über ein Torisionsstab. ...

War gerade die Lektüre in meiner Mittagspause. Interresant!

Ich korrigiere auf "fast starr". Wobei der Torsionsstab ja die Eigenschaft hat, den entspannten Zustand, also die Mittenlage, selbst herzustellen.

Tut er das nicht mehr, hat man wohl ein größeres Problem als nur ein schiefstehendes Lenkrad. 😁

Zitat:

ziu82 schrieb am 22. Dezember 2014 um 13:06:15 Uhr:

Mängel bisher:

- Fensterdichtung innen Fahrertür an einer Stelle nicht richtig umgelegt (selbst erledigt)
- Radioblende löste sich (wieder angedrückt, seither nicht wieder aufgetreten, werde ich beobachten)
- temperaturabhängige Knarz- und Klappergeräusche (nicht so schlimm und wohl schwer zu reklamieren)
- Scheibenwaschdüsen vorn bei Abholung total verstellt
- Scheiben von innen recht schmutzig

Ich würde umgehend die Wandlung beantragen, die Anzahl und die Schwere der Mängel ist meiner Meinung nach unhaltbar. 🙂

Die Lenkung hat halt trotzdem ein gewissen Spielraum, in dem sich ein leichter Schiefstand über das Neuanlernen des Lenkwinkelsensors korrigieren lässt. Damals - zu Golf V Zeiten - habe ich als einer der ersten mit dem Fehler das alles mitgemacht. Spurvermessen, Lenkrad neu montieren,... bis sie den Sensor neu angelernt haben.

meine "Mängel ":Radio Composite Media schaltet beim ändern der Lautstärke gern mal den Sender um, Repeat Funktion bei SD Karte geht nicht mehr und jetzt ist das gute Teil völlig Tod. Sicherung??? es gibt keine Info über die Sicherungsbelegung weder im Handbuch noch auf dem Sicherungskasten, starke Leistung von VW deshalb in die Werkstatt zu fahren. Fensterheber Fahrerseite knarrt und knurrt laut , Scheibenwischer knallt in die Endlage. Heckklappe geht extrem schlecht zu, nach dem Parken ran an die Parkschranke im Regen, ein Wasserfall ins innere und auf die Schalter für die Fensterheber.
Die Spiegelungen vom Lichtschalter in der Seitenscheibe und im Rückspiegel, Spiegelungen der Scheibenwischer im Betrieb auf dem Klavierlack von Lenkrad.Schlussfolgerung, es hat niemand bei der Entwicklung das Auto jemals im dunkeln gefahren. Der Regensensor, welcher ein Eigenleben entwickelt nur leider nicht konform mit dem Regen, mal volle Drehzahl, mal Pause.
Die Heizung, welche scheinbar durch die Sitzheizung abgelöst wurde, täglicher Arbeitsweg 30 KM einfach, davon 20 KM kühl. Mirrorlink sind schon 3 Werkstätten gescheitert.....
Mich sollte die Autoindustrie mal als Vortester berufen, dann wären solche Ärgernisse nicht mehr vorhanden.
Das Positive, dass DSG, das negative : der Preis 22.500€ und die Aussage, es ist ja nur ein Polo

Gruß Ronman

Deine Antwort
Ähnliche Themen