Der perfekte Sportwagen

Porsche

Der perfekte Sportwagen im Bereich um 50-60.000 Euro wird gesucht.

Ich war sonst in einem anderen Forum unterwegs.

Zur Auswahl stehen gänzlich unterschiedliche Fahrzeugkonzepte, die aber alle für sich gesehen umgemein reizvoll erscheinen - und sich den Vergleich aufgrund ähnlicher Kosten gefallen lassen müssen.

Erstmal meine Sicht der Dinge

Porsche Cayman/Boxster S:
- fast perfekte Fahrwerksabstimmung, sportlich mit Restkomfort
- tiefer Schwerpunkt, Mittelmotor...perfekte Grundlage für sportliches Fahren
- guter Motorsound
- jedoch Durchzug erst bei höheren Drehzahlen
- weniger alltagstauglich, wenngleich für einen echten Sportwagen immer noch vergleichsweise gut
- geringerer Langstreckenkomfort
- Porsche-Image fragwürdig (unter "echten" Porschefahrern),
- dafür zumindest unmißverständlicher Sportwagen-Look
- geringer Wertverlust

BMW 335i Coupe:
- Sehr elegant, mit M-Paket kaum zu toppen
- alltagstauglich,
- sehr guter Langstreckenkomfort
- hoher Understatementfaktor
- geniale Motorcharakteristik mit Durchzug in allen Lebenslagen
- angemessener Preis (z.B. im Vergleich zu Audi S4, C-AMG)
- als "echter" Sportwagen eventuell doch zu langweilig, querdynamisch zu träge

BMW Z4 M-Coupe:
- extrem sportliches Fahrverhalten
- sportlichste Motorcharakteristik
- geringere Alltagstauglichkeit, gegenüber dem Porsche (Platzverhältnisse, kein Restkomfort), trotzdem schlechtere Rundenzeiten
- angemessener Preis, jedoch erheblich teurer als 335ci bei vergleichbaren Fahrleistungen (längsdynamisch)
- unübersehbarer Sportwagen-Look, kein Möchtegern-Image

Corvette C6:
- echter Sportwagen
- sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
- nochmals bessere Fahrleistungen (5,0 Sekunden, 300 km/h), Fahrleistungen mindestens auf 911-S-Niveau
- veraltete Fahrwerkstechnik, die sich aber kaum negativ bemerkbar macht
- Qualtitätseindruck schlechter, schnödes Inneraumdesign
- immer noch fragwürdiges Image

und zu guter Letzt die Entdeckung:

HGP R32 (445PS):
- sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
- gute Alltags- und Reisetauglichkeit, beste Platzverhältnisse
- sehr guter Orginal-Motorsound, eventuell abgeschwächt durch Ladergeräusche
- langweilige Golf-Optik (extrem hohes Understatement)
- karosserie-technisch kein echter Sportwagen, hoher Schwerpunkt
- jedoch bessere Fahrleistungen (3,9 Sek, 13,3 Sek. 200 km/h) als ein Lamborghini Gallardo und bessere Rundenzeiten als ein 997 turbo (Oschersleben, AB Sportscar)
- gnadenlose Traktion dank Allradantrieb, gute Winter- und Schlechtwettertauglichkeit
- Haltbarkeit des Motors fragwürdig
- extrem hoher Wertverlust

Man möge mir bitte nicht die mangelnde Vergleichbarkeit dieser Auswahl vorwerfen, denn gerade die Unterschiedlichkeit fasziniert in meinen Augen. Teilt mir Eure Sicht der Dinge mit, auch wenn es sich letztlich um eine Geschmacksfrage handelt.

Mit freundlichen Grüßen,

Raser

143 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Manolo22


Der Vergleich hinkt halt aber trotzdem, gelle. Wie immer wenn man ein Extremtuning mit Serienautos vergleicht. Passender Vergleichspartner wäre dann ein von einem namhaften Tuner auf Track-Performance optimiertes 911 turbo-Derivat...

Gut, aber wir reden hier dann von einem 200.000 Euro-Wagen. Der R32 kostet in dieser Konfiguration "nur" ca. 50.000 Euro.

Moin,

Raser X ganz einfach ... der 911er Turbo ist ein schnelles und sportliches Auto ... aber er hat auch einen großen Schuss GT mit eingebaut, so dass er fast von jedem schnell gefahren werden kann.

Die wirklich scharfen 911er ala GT3 fahren sich ganz anders.

Die Sache geht auch nicht über das DESIGN, die Leistung oder sonstiges sondern alleine über das FEELING, das das Auto beim Fahren bringt. Stichworte QUERDYNAMIK und Agilität.

Gruß Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Raser X ganz einfach ... der 911er Turbo ist ein schnelles und sportliches Auto ... aber er hat auch einen großen Schuss GT mit eingebaut, so dass er fast von jedem schnell gefahren werden kann.

Die wirklich scharfen 911er ala GT3 fahren sich ganz anders.

Die Sache geht auch nicht über das DESIGN, die Leistung oder sonstiges sondern alleine über das FEELING, das das Auto beim Fahren bringt. Stichworte QUERDYNAMIK und Agilität.

Gruß Kester

Ich verstehe, was Du meinst. Das ist auch gut auf den Punkt gebracht.

Dann habe ich mich vielleicht auch ein bißchen mißverständlich ausgedrückt mit dem Begriff des perfekten Sportwagens.

Denn wenn ich die Wahl hätte zwischen GT3 und 911 turbo, würde ich persönlich immer letzteren vorziehen, weil der Wagen auf der Rennstrecke 80% so gut ist wie der GT3 und im Alltag 200% besser und auch schneller (Durchzug von unten, Traktion bei Nässe etc.). Der 911 turbo ist übrigens nach meiner Definition der perfekte Sportwagen, leider etwas zu teuer und einen Zweitwagen erforderlich machend. Denn in den Urlaub fahren kann man mit ihm auch nicht. Was mich speziell am 997 turbo so fasziniert, ist wieviel er aus seiner Leistung macht und bei absoluter Alltagstauglichkeit die Fahrleistungen eines Supersportwagens bietet, dabei aber noch relativ unauffällig bleibt. In dieser Kombination einfach unschlagbar.

Zum Punkt Querdynamik / Agilität: Ich wüsste jetzt nicht, wieso der hgp-R32 da wesentlich schlechter sein sollte als ein 911 turbo, der auch Allradantrieb hat, mehr Leistung, auf hundertstel Sekunden die selben längsdynamischen Fahrleistungen erreicht, und am Ende auf einer Rennstrecke dennoch den kürzeren zieht gegenüber dem R. Gerade auf den Graden bei höheren Geschwindigkeiten dürfte der 911er mit seiner viel geringeren Stirnfläche Vorteile haben. WO macht dann der R bitte den Boden gut, wenn nicht in den Kurven?

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Die Sache geht auch nicht über das DESIGN, die Leistung oder sonstiges sondern alleine über das FEELING, das das Auto beim Fahren bringt. Stichworte QUERDYNAMIK und Agilität.

Und dieses Feeling erschliesst sich nunmal nur durch persönliches Erfahren (im wörtlichen Sinne) und nicht durch den Vergleich von Autoquartett-Werten.

Beeindruckende Papierwerte gibt's heutzutage überall, originäres Sportwagen-Feeling bieten aber nur wenige.

An mehr PS gewöhnt man sich schnell, bleibenden und immer wiederkehrenden Spass wird man als Sportwagen-Freund aber nur mit einem Auto geniessen können, welches sich durch eine ausserordentliche Agilität von "normalen" Autos unterscheidet.

Gruesse
Achim

Ähnliche Themen

Moin,

Das was du da an Zeitunterschied festmachst ... ist im Grunde nichts. Das ist einmal ein etwas ungünstiger gewählter Schaltpunkt, ein minimal verpasster Bremspunkt etc.pp.

Ich würde die Rundenzeiten als Gleichwertig einstufen. Hat der HGP R32 ein DSG Getriebe ?! Dann hättest du da deine Erklärung 😉

Was den HGP-R32 zu einem weniger Sportwagen macht ... ist einfach die ungünstigere Gewichtsverteilung, und die damit verbundene Tendenz zum Untersteuern.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Das was du da an Zeitunterschied festmachst ... ist im Grunde nichts. Das ist einmal ein etwas ungünstiger gewählter Schaltpunkt, ein minimal verpasster Bremspunkt etc.pp.

Ich würde die Rundenzeiten als Gleichwertig einstufen. Hat der HGP R32 ein DSG Getriebe ?! Dann hättest du da deine Erklärung 😉

Nein, der R hatte kein DSG. Das DSG soll angeblich unter echten Rennbedingungen auch nachteilig sein.

Die Zeit zeigt meiner Meinung nach auch nur, dass der Wagen ungefähr auf dem Niveau eines 911 Turbos ist und nicht etwa auf dem "unsportlichen" Niveau eines M5/M6/RS6 etc.

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Was den HGP-R32 zu einem weniger Sportwagen macht ... ist einfach die ungünstigere Gewichtsverteilung, und die damit verbundene Tendenz zum Untersteuern.

Damit bleibt aber meine Frage an die Sportwagen-Experten unbeantwortet, wie der R32 seine Zeit gegenüber einem Allrad 911t gut macht, wenn nicht in den Kurven (Stichwort Querdynamik /Agilität), wenn sonst alle Parameter wie Leistung, Traktion, Längsdynamische Paramter gleich sind, und sich für den Porsche durch die bessere Aerodynamik sogar noch Vorteile auf den Graden bei höheren Geschwindigkeiten ergeben.

Moin,

Die Frage die du da beantworten musst ist ganz einfach ... wieviel Allradantrieb verwendet der 911er Turbo REAL unter den gegebenen Umständen, wieviel Allrad verwendet der HGP. Denn die Autos verteilen die KRaft zwischen beiden Achsen sicherlich unterschiedlich. Und solange die Porsche Elektronik keinen Sinn darin sieht, viel Leistung nach vorne zu verschieben ... fährt sich das Ding wie ein herkömmlicher 911er, mit Zusatzgewicht.

Hinzu kommt die ART der Bereifung ... eine ungünstige Bereifung für den Testzweck kann hier locker 1-2 Sekunden ausmachen. Weiterhin die Übersetzung der Fahrzeuge ... Porsches sind in der Regel vergleichsweise lang übersetzt, deshalb eher selten in ihrer Leistungsklasse die Sprintkönige.

Gibt viele Gründe ...

MFG Kester

also ich hab grad bei mobile.de mich mal umgeschaut, es ist schon ein wahnsinn wie billig die autos in deutschland im vergleich zu österreich sind.

bei euch kriegt man ja nen 911 turbo oder einen gallardo schon ab 110 000 euronen - bei uns so ab ca. 160 000.

Das ist ja ganz schön billig ;-) wenn man bedenkt das das 3 Jahresverdienste von mir sind :-)

Also in D wirst Du nirgends einen neuen 997 turbo für 110K finden, leider. Aber ansonsten stimmts, in Deutschland sind die Porsches am billgsten.
Gruß
Rolf

in österreich kostet ein 911er S so um die 110 000- 115 000 euro. bei mobile sind welche drinnen, erstanmeldung märz 07 mit 78 000. das sind fast 40 000 unterschied - das kanns doch nicht sein oder?

Moin,

Bei dem extremen Wertverlust ... würde ich aber eher von einem "Fakeangebot" ausgehen, denn von einem ernsthaften Angebot.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


[...]
Weiterhin die Übersetzung der Fahrzeuge ... Porsches sind in der Regel vergleichsweise lang übersetzt, deshalb eher selten in ihrer Leistungsklasse die Sprintkönige.

Gibt viele Gründe ...

MFG Kester

Die mir bekannten aktuellen 911er sind aber alle in ihrer Leistungsklasse (Leistung und Gewicht einbezogen) die Sprintkönige. Gerade der 911 turbo ist der Sprintkönig schlechthin (schnellere Beschleunigung als Gallardo SE etc.), und dazu noch relativ kurz übersetzt, zumindest der letzte Gang (Vmax "nur" 310 km/h). Bessere Beschleunigungszeiten als ein 911 turbo haben nur noch Autos (ich meine dabei keine Radikals...) in der Kategorie eines Enzos.

*Edit*
@ Kester
Ich muss mich korrigieren, der von mir erwähnte R32 hatte doch das DSG-Getriebe an Bord.

Zitat:

Original geschrieben von Raser X


Ich muss mich korrigieren, der von mir erwähnte R32 hatte doch das DSG-Getriebe an Bord.

Und war mit Semislicks unterwegs....

Preislich passts auch nicht so ganz: in der AB steht was von 70k €

Wäre interessant zu sehen, wie sich das Auto mit strassenlegalen Reifen auf normalem Geläuf (z.B. Nordschleife) schlägt.

Ist aber letztlich auch egal - das Auto mag durch das erfolgte Extremtuning als "Sportwagen-Schreck" taugen. Selbst wird es dadurch IMO aber nicht zum Sportwagen - schon gar nicht zum "perfekten Sportwagen" (um zur Ausgangsfrage zurückzukommen).

Gruesse
Achim

kauf dir einen 911er, weil golf bleibt eben golf, egal wieviel ps er hat - meine meinung

Deine Antwort
Ähnliche Themen