Der perfekte Sportwagen
Der perfekte Sportwagen im Bereich um 50-60.000 Euro wird gesucht.
Ich war sonst in einem anderen Forum unterwegs.
Zur Auswahl stehen gänzlich unterschiedliche Fahrzeugkonzepte, die aber alle für sich gesehen umgemein reizvoll erscheinen - und sich den Vergleich aufgrund ähnlicher Kosten gefallen lassen müssen.
Erstmal meine Sicht der Dinge
Porsche Cayman/Boxster S:
- fast perfekte Fahrwerksabstimmung, sportlich mit Restkomfort
- tiefer Schwerpunkt, Mittelmotor...perfekte Grundlage für sportliches Fahren
- guter Motorsound
- jedoch Durchzug erst bei höheren Drehzahlen
- weniger alltagstauglich, wenngleich für einen echten Sportwagen immer noch vergleichsweise gut
- geringerer Langstreckenkomfort
- Porsche-Image fragwürdig (unter "echten" Porschefahrern),
- dafür zumindest unmißverständlicher Sportwagen-Look
- geringer Wertverlust
BMW 335i Coupe:
- Sehr elegant, mit M-Paket kaum zu toppen
- alltagstauglich,
- sehr guter Langstreckenkomfort
- hoher Understatementfaktor
- geniale Motorcharakteristik mit Durchzug in allen Lebenslagen
- angemessener Preis (z.B. im Vergleich zu Audi S4, C-AMG)
- als "echter" Sportwagen eventuell doch zu langweilig, querdynamisch zu träge
BMW Z4 M-Coupe:
- extrem sportliches Fahrverhalten
- sportlichste Motorcharakteristik
- geringere Alltagstauglichkeit, gegenüber dem Porsche (Platzverhältnisse, kein Restkomfort), trotzdem schlechtere Rundenzeiten
- angemessener Preis, jedoch erheblich teurer als 335ci bei vergleichbaren Fahrleistungen (längsdynamisch)
- unübersehbarer Sportwagen-Look, kein Möchtegern-Image
Corvette C6:
- echter Sportwagen
- sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
- nochmals bessere Fahrleistungen (5,0 Sekunden, 300 km/h), Fahrleistungen mindestens auf 911-S-Niveau
- veraltete Fahrwerkstechnik, die sich aber kaum negativ bemerkbar macht
- Qualtitätseindruck schlechter, schnödes Inneraumdesign
- immer noch fragwürdiges Image
und zu guter Letzt die Entdeckung:
HGP R32 (445PS):
- sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
- gute Alltags- und Reisetauglichkeit, beste Platzverhältnisse
- sehr guter Orginal-Motorsound, eventuell abgeschwächt durch Ladergeräusche
- langweilige Golf-Optik (extrem hohes Understatement)
- karosserie-technisch kein echter Sportwagen, hoher Schwerpunkt
- jedoch bessere Fahrleistungen (3,9 Sek, 13,3 Sek. 200 km/h) als ein Lamborghini Gallardo und bessere Rundenzeiten als ein 997 turbo (Oschersleben, AB Sportscar)
- gnadenlose Traktion dank Allradantrieb, gute Winter- und Schlechtwettertauglichkeit
- Haltbarkeit des Motors fragwürdig
- extrem hoher Wertverlust
Man möge mir bitte nicht die mangelnde Vergleichbarkeit dieser Auswahl vorwerfen, denn gerade die Unterschiedlichkeit fasziniert in meinen Augen. Teilt mir Eure Sicht der Dinge mit, auch wenn es sich letztlich um eine Geschmacksfrage handelt.
Mit freundlichen Grüßen,
Raser
143 Antworten
Dass Du in Deinen Vergleich auch einen gepimpten Golf einbeziehst lässt für mich den Schluss zu, dass es Dir praktisch NUR auf Performance ankommt. Obwohl Du Dir bezgl. des Images auch Deine Gedanken machst, vergleichst Du Fahrzeuge, die - mit Ausnahme des 335i - wohl alle ziemliche Nehmerqualitäten hinsichtlich des möglichen Fremdbildes voraussetzen.
Ich sag in diesem Deinem Falle ganz klar:
Nur die Corvette Z06 (Jahreswagen) wird Dich befriedigen. Für mich in dieser Preisliga DER Supersportler. Alles andere wird Deine sportlichen Erwartungen in keinster Art und Weise zufrieden stellen. Einfach den DSF-Super-Test mit Manuel Reuter (keine Ahnung mehr, wann das war ... irgendwann letztes Jahr) zu Gemüte führen. Der wollte gar nicht mehr aussteigen ... 😉
Salut
Alfan
Zitat:
Original geschrieben von Alfan
Dass Du in Deinen Vergleich auch einen gepimpten Golf einbeziehst lässt für mich den Schluss zu, dass es Dir praktisch NUR auf Performance ankommt.
So ist aber gerade nicht. Der Golf überzeugt auch in anderen Kriterien wie Alltagstauglichkeit und Unauffälligkeit (z.B. im Vergleich zu Corvette, Cayman, und Z4 M-Coupe). Die Kombination dieser Alltagseigenschaften mit Lamborghini-Fahrleistungen ist einfach reizvoll - der (Stil-)Bruch mit den Konventionen, jedoch für außenstehende nahezu unsichtbar.
Die Z06 ist sicherlich nicht zu toppen, ein Gebrauchtwagen, eventuell mit Rennstreckenvergangenheit, käme aber nicht in Frage.
Wie wäre es denn mit einem gebrauchten 911 Turbo? Und noch ein gutes Fahrwerk einbauen, dann hast du doch was du willst...
Ich habe meinen nun seit fast einem Jahr, ein absoluter Traum!
Grüsse,
Armin
Ähnliche Themen
wie siehts denn mit einem lotus aus?
markantes aussehen, super fahrleistungen aufgrund wenig gewicht, dicker motor *g*, auffällig weil wenig gesehen
Re: Der perfekte Sportwagen
Zitat:
Original geschrieben von Raser X
....
Porsche Cayman/Boxster S:
....
- Porsche-Image fragwürdig (unter "echten" Porschefahrern),
....
Ich bin zwar selber auch keiner, aber ich glaube, dass das eher ein "Problem" von Möchtegern-Porsche-Fahrern ist, meiner Meinung nach welche, die von der Marke als solches keinerlei Ahnung haben.
Ich an deiner Stelle würd das Z4 M-Coupé nehmen, denn mit dem tollen Design und als vorrausichtlich Letzter mit dem legendären M-Reihensechser hat der das volle Potential ein richtiger Klassiker zu werden, da hast du dann Image- und Feelingsmäßig noch richtig lange was von.
Viele andere der von dir vorgeschlagenen sind halt aktuelle Modelle, da wird in den nächsten Jahren halt ein NAchfolger kommen, und dann hast du ein "altes" Auto. (Besonders natürlich beim 335i und dem Golf)
Außerdem würde mir seine Philosophie des handfesten Sportlers, der einem auch schonmal über den Hintern mitteilt, dass die Straße mal wieder geteert werden müsste, sehr zusprechen, aber das ist Geschmackssache.
Zitat:
Original geschrieben von Raser X
Der Golf überzeugt auch in anderen Kriterien wie Alltagstauglichkeit und Unauffälligkeit (z.B. im Vergleich zu Corvette, Cayman, und Z4 M-Coupe).
Alltagstauglichkeit und Unauffälligkeit sind nicht unbedingt die vorherrschenden Kriterien im Sportwagenbau 😉
Im Ernst: wenn es Dir auf die Kombination der beiden o.g. Kriterien mit ausreichend Leistung ankommt, dann wirst Du im Sportwagen-Segment nicht fündig. Mag sein, dass Du deshalb 335i und den getunten Golf auf Deine Shortlist gesetzt hast (beides keine originären Sportwagen).
Sportwagenkauf (zumal beim Geld vernichtenden Neuwagenkauf - es soll ja wohl ein "Neuer" sein, wenn ich Dein posting recht verstanden habe) ist eine emotionale Angelegenheit (eine rein sachliche Analyse nach dem Motto: X% Gewichtung für Leistung, Y% Gewichtung für Alltagstauglichkeit, Z% Gewichtung für Image) funktioniert IMO nicht.
Ich glaube der typische Sportwagenkäufer entscheidet sich (nach Abgleich mehrerer Marken u.a. durch ausführliche Probefahrten) letztlich für ein Konzept/eine Marke und sucht dann innerhalb dieser Marke nach dem individuell passenden Auto (wohl meist auch unter Einbeziehung von Gebrauchtwagen der "nächst höheren Kategorie"😉.
"DEN" perfekten Sportwagen innerhalb eines vorgegebenen Preisspektrums gibt's also überhaupt nicht, es sei denn man verkürzt die Bewertung auf Einzelkriterien wie NS-Zeiten oder dergleichen.
Gruesse
Achim
hallo erstmal
was ich noch dazu sagen will ist , dass ich es unerhört finde einen Porsch oder eine Corvette mit einem getunten Golf zu vergleichen der dann Lambo-Fahrleistungen haben soll.
Von mir aus kann der Golf Fahrleistungen eines Veyron haben.
Golf bleibt Golf
nicht gegen Golffahrer aber es ist nunmal so, dass wenn ich einen Golf angucke, keinen Sportwagen sehe!
Auch nicht wenn er einen Heckspoiler hat, auf den man frühstücken kann mit der Familie 🙂
ist zwar ein schöner Überraschungseffekt wenn so ein Golf über 400PS hat, aber unter Sportwagen verstehe ich was anderes
Sportwagen sollen doch Emotional sein oder denke ich da falsch?
ich sag nur eins dazu
Lieber einen Porsche mit 280 PS anstatt einen Golf mit 4xx PS
wenn es um sportliche Aspekte geht stimmt es allerding, dass die Corvette in jeder Disziplin und was Preis/Leistung angeht die anderen an der Nase herum führen tut.
mfG
Ich
Zitat:
Original geschrieben von porscheee
Lieber einen Porsche mit 280 PS anstatt einen Golf mit 4xx PS
Ehrlich, lieber 'nen "R" als 'nen Boxi . Darf ich hier noch posten? :-))
Meiner hat jetzt 25000 fehlerlose Spaßkilometer und für den Preis und die Leistungen wirklich ein Schnäppchen. Eintauschen gegen 'ne Corvette ?, never ever.
Gruß
Rolf
Das sehe ich genauso wie turbo996.
Das extreme Understatement des Golf hat schon was. Kaum jemand wird so eine Leistung in der Kompaktklasse vermuten.
Ich würde allerdings von äußerlichen "Modifikationen" wie unnötige Verspoilerung und optisches Tieferlegen oder für einen Golf extreme Felgen (19'' oder größer) absehen.
Das Thema Corvette Z06 ist streitbar. Für mich würde sie aufgrund des Federungskonzept und die damit einhergehenden Nachteile im Ansprechverhalten des Fahrwerks ausfallen.
Allerdings bekommt man im Moment nirgends so viel Längsdynamik fürs Geld wie bei der Z06.
MFG
Thomas
Moin,
Ich ergänze die Liste um folgende Fahrzeuge :
Lotus Exige S, Preis ab Händler ca. 55000 Euro, 222 PS, Verbrauch zwischen 8 und 12 Litern (damit definitiv sparsamer als die genannte Konkurenz), absolut brutale Optik, mordsmäßige Fahrleistungen (es gibt beinahe nichts, das einem im öffentlichen Strassenverkehr gefährlich wird) und Exotenfaktor.
Caterham SCR260 Cosworth, Preis ab Händler ca. 65000 Euro, 260 PS, Verbrauch 10-15 Liter, sehr sportlich, sehr puristisch, nochmals bessere Fahrleistungen. (Alternativ die etwas schwächeren Versionen *fg*)
Honda S2000, gibt es sogar schon gebraucht, neu ab irgendwo 33000 Euro 😁, 240 PS, sehr gut drehender Motor, hervorragendes Fahrwerk, gute Lenkung, Verbrauch ab 9 Litern.
Mitsubishi Lancer Evo IX, 280 PS, Preis ab irgendwo 43000 Euro, m.E. das beste Allradsystem das derzeit verfügbar ist, sehr guter Motor, allerdings mit 12-16 Litern relativ durstig.
Subaru Impreza WRX STI, siehe im großen und ganzen beim Mitsubishi Lancer Evo IX
Opel GT ... sollte man nicht vergessen, bzgl. seiner gebotenen Fahrleistungen quasi ein Schnäppchen im bisherigen Vergleich.
Audi TT ... *Fg* Wenn wir schon das 3er Coupe drin haben und nen Golf ... gehört der TT auf jedenfall mit dazu.
Nissan 350Z ... sollte man auch nicht unter den Tisch fallen lassen, denke Ich.
Also der Markt ist voll ... gibt viele interessante Alternativen 🙂
MFG Kester
@ turbo996
in deinem fall ist es anders da du schon einen 997 Turbo besitzt
da kommt dir ne Abwechslung in leicht anderer Form zu gute
aber für einen der sich ein Sportwagen holen will , würde ich zum Porsche raten da es auch wirklich ein Sportwagen ist und keine hochgezüchteter Golf
also ein Spaßmobil kann man sich den Golf trotzdem holen
ist halt ein Sportwagenschreck aber keinesfalls als ein Sportwagen
mfG
ich
Zitat:
Original geschrieben von maestrosys
Das Thema Corvette Z06 ist streitbar. Für mich würde sie aufgrund des Federungskonzept und die damit einhergehenden Nachteile im Ansprechverhalten des Fahrwerks ausfallen.
Allerdings bekommt man im Moment nirgends so viel Längsdynamik fürs Geld wie bei der Z06.
das sieht bei der querdynamik nicht anders aus. 🙂
würde persönlich zwischen cayman S und Z4///M-QP
schwanken. und wenn schon vette, dann Z06.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von 325i-touringE30
das sieht bei der querdynamik nicht anders aus. 🙂
würde persönlich zwischen cayman S und Z4///M-QP
schwanken. und wenn schon vette, dann Z06.mfg
So siehts aus, bei der Corvette.
Cayman S wär mir zu teuer, dann lieber einen Z4 M Coupe.