Beschleunigung Porsche 997 Turbo / PDK mit 550PS im Vergleich mit anderen Sportwagen 0-200Km/h

Porsche

Beschleunigung eines 997 Turbo mit PDK, einfach nur genial 🙂

0-200Km/h - 10 sekunden

Porsche 997 Turbo PDK 550PS - 780Nm - 10 Sekunden

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Engin-Freak



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Das Pressefahrzeuge besonders präpariert werden, ist eigentlich ein offenes Geheimnis.
Mich Persönlich würde interessieren, in wie fern die Testautos präpariert werden ?

Ganz simpel:

Durch eine geringe Ladedruckerhöhung per Software-Eingriff und schon hat man 530 PS statt 500 PS und die Fahrleistungen in den Tests liegen auf dem Niveau der Turbo S-Werksangaben.

Wie sonst soll ein über 1650 kg Turbo mit 500 PS und Allrad von 100 auf 200 km/h, wo Traktion keine Rolle mehr spielt, genauso schnell sein wie ein 1500 kg GT2 mit 530 PS und Heckantrieb?

Es merkt keiner, da die Hardware nicht verändert wird. Und die Käufer von serienmäßigen Normalfahrzeugen sind auch zufrieden, da sie sich über fabelhafte Testwerte ihres Fahrzeugs freuen dürfen und das Popometer diese Unterschiede sowieso nicht spührt.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Wo ist denn der Nissan GT-R geblieben?😁

*duck und weg*

Zitat:

Original geschrieben von Heiliger01


Wo ist denn der Nissan GT-R geblieben?😁

*duck und weg*

Hallo .... danke das du mich darauf hingewiesen hast 🙂

....schön, wenn Du schon mal damit anfängst...

War das jetzt Deine komplette Liste ????

Kannst ruhig welche noch auflisten, wenn Du noch paar wissen solltest

🙂

Zitat:

Original geschrieben von Heiliger01


Wo ist denn der Nissan GT-R geblieben?😁

*duck und weg*

Wahrscheinlich ist das Getriebe beim Start abgeraucht. Nicht umsonst ist die Lauch Control bei deb neueren entfallen. 😁

Interessant in diesem Zusammenhang ist, dass in sämtlichen Tests äusserliche "Normal-Facelift-Turbos" in "Turbo-S"-Konfiguration mit 530 PS angetreten sind.

Die Testwerte des 997-Facelift Turbos, alle und ausnahmslos, egal ob Innland- oder Ausland-Presse, entsprechen exakt den Porsche-Werksangaben des Turbo S mit 530 PS, teilweise sogar noch etwas besser.

Der normale 997-II Turbo erreichte in fast allen Tests Beschleunigungswerte von 100-200 km/h (hier spielt Traktion keine Rolle!) exakt auf 997 GT2-Niveau oder etwas besser, trotz mehr Gewicht und leistungsfressendem Allradantrieb.

Ähnliche Themen

scheinbar stehen die Turbo gut im "Futter"😛

Zitat:

Original geschrieben von Thknab


scheinbar stehen die Turbo gut im "Futter"😛

Zumindest die Pressefahrzeuge 😛

Als Kunde musst du für solche Werte den S kaufen und 30k drauflegen.

Das Pressefahrzeuge besonders präpariert werden, ist eigentlich ein offenes Geheimnis.

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn



Zitat:

Original geschrieben von Thknab


scheinbar stehen die Turbo gut im "Futter"😛
Zumindest die Pressefahrzeuge 😛

Als Kunde musst du für solche Werte den S kaufen und 30k drauflegen.

na rate mal, warum ich ein Pressefahrzeug gekauft habe😉

Zitat:

Original geschrieben von Thknab



Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Zumindest die Pressefahrzeuge 😛

Als Kunde musst du für solche Werte den S kaufen und 30k drauflegen.

na rate mal, warum ich ein Pressefahrzeug gekauft habe😉

Hab einmal in meinem Leben erlebt, wie ein Presse Fahrzeug zurück kam....

Es handelte sich um einen Porsche 997 Turbo....

Nicht umsonst werden sie Testfahrzeuge genannt.

Alle Vier Felgen hatten achter drin, kannst Dir ja vorstellen wie gut die Presse Fahrzeuge danach sind.... 🙂

Das man bei Kaufinteresse solche Pressefahrzeuge einer besonders gründlichen Prüfung unterzieht, versteht sich da eigentlich von selbst. Das Fahrzeug muß schon überzeugen.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Das Pressefahrzeuge besonders präpariert werden, ist eigentlich ein offenes Geheimnis.

Mich Persönlich würde interessieren, in wie fern die Testautos präpariert werden ?

Zitat:

Original geschrieben von Engin-Freak



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Das Pressefahrzeuge besonders präpariert werden, ist eigentlich ein offenes Geheimnis.
Mich Persönlich würde interessieren, in wie fern die Testautos präpariert werden ?

es wird bei diesen Autos extremst darauf geachtet, dass die Motoren die Nennleistung erreichen, damit die gemessenen Werte in Einklang mit den Herstellerangaben stehen.

.....aber es gibt ja bekanntlich auch eine Streuung - speziell bei Turbomotoren😁

Zitat:

Original geschrieben von Engin-Freak



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Das Pressefahrzeuge besonders präpariert werden, ist eigentlich ein offenes Geheimnis.
Mich Persönlich würde interessieren, in wie fern die Testautos präpariert werden ?

Ganz simpel:

Durch eine geringe Ladedruckerhöhung per Software-Eingriff und schon hat man 530 PS statt 500 PS und die Fahrleistungen in den Tests liegen auf dem Niveau der Turbo S-Werksangaben.

Wie sonst soll ein über 1650 kg Turbo mit 500 PS und Allrad von 100 auf 200 km/h, wo Traktion keine Rolle mehr spielt, genauso schnell sein wie ein 1500 kg GT2 mit 530 PS und Heckantrieb?

Es merkt keiner, da die Hardware nicht verändert wird. Und die Käufer von serienmäßigen Normalfahrzeugen sind auch zufrieden, da sie sich über fabelhafte Testwerte ihres Fahrzeugs freuen dürfen und das Popometer diese Unterschiede sowieso nicht spührt.

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn



Zitat:

Original geschrieben von Engin-Freak


Mich Persönlich würde interessieren, in wie fern die Testautos präpariert werden ?

Es merkt keiner, da die Hardware nicht verändert wird. Und die Käufer von serienmäßigen Normalfahrzeugen sind auch zufrieden, da sie sich über fabelhafte Testwerte ihres Fahrzeugs freuen dürfen und das Popometer diese Unterschiede sowieso nicht spührt.

.....und da auch das Gros der Fahrzeugeigner diese Werte nur vom Stammtisch her kennen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen