Der perfekte Sportwagen
Der perfekte Sportwagen im Bereich um 50-60.000 Euro wird gesucht.
Ich war sonst in einem anderen Forum unterwegs.
Zur Auswahl stehen gänzlich unterschiedliche Fahrzeugkonzepte, die aber alle für sich gesehen umgemein reizvoll erscheinen - und sich den Vergleich aufgrund ähnlicher Kosten gefallen lassen müssen.
Erstmal meine Sicht der Dinge
Porsche Cayman/Boxster S:
- fast perfekte Fahrwerksabstimmung, sportlich mit Restkomfort
- tiefer Schwerpunkt, Mittelmotor...perfekte Grundlage für sportliches Fahren
- guter Motorsound
- jedoch Durchzug erst bei höheren Drehzahlen
- weniger alltagstauglich, wenngleich für einen echten Sportwagen immer noch vergleichsweise gut
- geringerer Langstreckenkomfort
- Porsche-Image fragwürdig (unter "echten" Porschefahrern),
- dafür zumindest unmißverständlicher Sportwagen-Look
- geringer Wertverlust
BMW 335i Coupe:
- Sehr elegant, mit M-Paket kaum zu toppen
- alltagstauglich,
- sehr guter Langstreckenkomfort
- hoher Understatementfaktor
- geniale Motorcharakteristik mit Durchzug in allen Lebenslagen
- angemessener Preis (z.B. im Vergleich zu Audi S4, C-AMG)
- als "echter" Sportwagen eventuell doch zu langweilig, querdynamisch zu träge
BMW Z4 M-Coupe:
- extrem sportliches Fahrverhalten
- sportlichste Motorcharakteristik
- geringere Alltagstauglichkeit, gegenüber dem Porsche (Platzverhältnisse, kein Restkomfort), trotzdem schlechtere Rundenzeiten
- angemessener Preis, jedoch erheblich teurer als 335ci bei vergleichbaren Fahrleistungen (längsdynamisch)
- unübersehbarer Sportwagen-Look, kein Möchtegern-Image
Corvette C6:
- echter Sportwagen
- sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
- nochmals bessere Fahrleistungen (5,0 Sekunden, 300 km/h), Fahrleistungen mindestens auf 911-S-Niveau
- veraltete Fahrwerkstechnik, die sich aber kaum negativ bemerkbar macht
- Qualtitätseindruck schlechter, schnödes Inneraumdesign
- immer noch fragwürdiges Image
und zu guter Letzt die Entdeckung:
HGP R32 (445PS):
- sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
- gute Alltags- und Reisetauglichkeit, beste Platzverhältnisse
- sehr guter Orginal-Motorsound, eventuell abgeschwächt durch Ladergeräusche
- langweilige Golf-Optik (extrem hohes Understatement)
- karosserie-technisch kein echter Sportwagen, hoher Schwerpunkt
- jedoch bessere Fahrleistungen (3,9 Sek, 13,3 Sek. 200 km/h) als ein Lamborghini Gallardo und bessere Rundenzeiten als ein 997 turbo (Oschersleben, AB Sportscar)
- gnadenlose Traktion dank Allradantrieb, gute Winter- und Schlechtwettertauglichkeit
- Haltbarkeit des Motors fragwürdig
- extrem hoher Wertverlust
Man möge mir bitte nicht die mangelnde Vergleichbarkeit dieser Auswahl vorwerfen, denn gerade die Unterschiedlichkeit fasziniert in meinen Augen. Teilt mir Eure Sicht der Dinge mit, auch wenn es sich letztlich um eine Geschmacksfrage handelt.
Mit freundlichen Grüßen,
Raser
143 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
MEISTENS wird es aber in solchen Geschichten eh am Fahrer mangeln *fg* Denn der Fahrer ist meistens gar nicht in der Lage das Potential dieser Autos auf die Strasse zu bringen.
MFG Kester
hmmm...war's in der sport auto, oder ne andere Zeitschrift ?
die haben einen "normalen" Autozeitschriftenredakteur genommen und ihn in den 911 Turbo gesteckt und als 2. Person Klaus Ludwig im Mercedes A190.
Das Endergebnis auf der Nordschleife war
A: 9min XX (weiss nicht mehr genau)
911: 11min XX
Ich meine es wäre einer von der Autobild gewesen.
Er hat den Turbo am Start erstmal abgewürgt 😁 und nachdem er die Kiste wieder angeworfen hatte, war Ludwig schon ausser Sichtweite und blieb das auch für den Rest des "Rennens". Erschwerend kam wohl hinzu, daß die Piste feucht war 😁
Kester hat mit seinem Hinweis auf den Faktor "Fahrer" natürlich recht. Wenn man überlegt welchen Preis die PAG für das X51-Paket aufruft und wie vergleichsweise günstig ein paar ordentliche Fahrtrainings sind, dann ist es IMO naheliegend das Letztere für die bessere Investition zu befinden (o.k. beides ist natürlich noch netter) 🙂
Gruesse
Achim
Zitat:
Original geschrieben von gehteeihh
VW Golf V GT 1.4 TSI – Sportauto ‘06: 0-100 km/h 7.2s, 0-160 km/h 18.5s (ohne DSG, mit DSG nochmal 0.2s /0.5s besser)
Porsche Boxster 2.5 Sportauto ‘97: 0-100 km/h 7,1 s, 0-160 km/h 17,9 s
Porsche Cayman 2.7 Sportp. AMS ‘06: 0-100 km/h 7,0 s, 0-160 km/h 16,1 s
Findet ihr das nicht ein bißchen peinlich, wenn ein viel gelobter Mittelmotor-Porsche von einem 23k Euro 1,4-Liter Öko-Golf ausbeschleunigt wird? 😁
😁
Ich schon^^.
V6, 310 PS, 1500kg, Allradantrieb, ca. 40000 Euro, Platz wie in einer C-Klasse...
Nimm nächstes Jahr den R36 und Du hast den perfekten "GT". 😉
Ich glaube Naflord möchte sich gerne im Porsche-Forum profilieren und etablieren....!! Für einen, der keine Ahnung hat, macht er das eigentlich gar nicht schlecht! 😁 😁
Gruß
Konni
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
😁
Ich schon^^.V6, 310 PS, 1500kg, Allradantrieb, ca. 40000 Euro, Platz wie in einer C-Klasse...
Nimm nächstes Jahr den R36 und Du hast den perfekten "GT". 😉
Rühmet euch nicht mit dem Platze einer Klasse C, so sagt man.
🙂
ciao
tele
Zitat:
Original geschrieben von Bayern-Porsche
Ich glaube Naflord möchte sich gerne im Porsche-Forum profilieren und etablieren....!! Für einen, der keine Ahnung hat, macht er das eigentlich gar nicht schlecht! 😁 😁
Ich glaube, der probiert's überall -
bei uns drüben auch.
Leider nicht so vehement wie hier - wär sicher lustig (wo ja ein CTR wenigstens halbwegs auf Augenhöhe mit dem hochgelobten GTI liegt - anders als ein Porsche 🙂 )
Grüße
Ralle
Zitat:
Original geschrieben von Bayern-Porsche
Na prima, laut WIKI nur 4 (!!!) gebaute Exemplare......!! 🙁
Preis (sofern verfügbar)?? Wahrscheinlich exorbitant....
Gruß
Konni
😁
Die zivile Variante davon, der 968 turbo S wurde 29 mal gebaut. Schätzpreis 1998: DM 175'000.00
(Quelle: 968turbo.de)
Der RS, sofern es die "anderen" drei noch gibt, dürfte also kaum zu bezahlen sein 😉
Salut
Alfan
PS. Was wirklich beeindruckt ist überdies die Tatsache, dass schon der 968 turbo S bspw. den 911 Carrera RS 3.8 in allen längsdynamisch erdenklichen Prüfungen in die Schranken weist ... turbopower at it's best 😉 bei einem Preisunterschied von damals rund DM 50'000.00 zum 11er auch ein echter Schenkelklopfer ...
Zitat:
Original geschrieben von Raser X
Zum Thema "keinesfalls Sportwagen":
Ich poste mal ein paar Werte ausder Autobild Sportscars, den man sich als pdf auf der HGP-Homepage unter Presseberichte downloaden kann. Die sind ziemlich begeistert von dem "Sportwagen-Schreck".
Motorsportarena Oschersleben:
VW Golf R32 HGP (450 PS) 1:46.06 min
Porsche 911 Turbo........... 1:46.55 min
BMW M3 CSL ...................1: 46.60 min0 auf 200 km/h
VW Golf R32 HGP (450 PS) 13.3 sec
Lamborghini Gallardo SE (520 PS) 13.6 sec
Ferrari 575M Maranello (515 PS) 13.7 sec
Bohhh super ein Golf bleibt trozdem ein Golf, ein Volkswagen!
Der Golf kann 1000PS haben und trozdem ist es ein Mittelklasseauto, besser gesagt ein Auto in der Golfklasse und nicht mehr. Die Emotionen die man mit einem Porsche, Ferrari oder mit einem Lambo erreicht wird man niemals mit einem Golf erreichen. Überleg mal:
Mehrere Fahrer auf einem Parkpaltz zb. die Porsche und ähnliches fahren und dann kommt man mit so einem gepimten Golf an. Das ist totaler Schwachsinn, selbst wenn der Golf schneller ist. Dann würden sich ja alle einen gepimten Golf kaufen. Nene da kann man erzählen was man will ein Golf ist kein Sportwagen, genau wie ein 3er
Moin,
@Alfan ... das ist GERÜCHTEWEISE auch der Grund ... warum dieses Fahrzeug niemals so richtig ins Programm gekommen ist 😉
MFG Kester